Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit 12.000 Euro unterstützt die Umwelt-Stiftung den Klimaschutz

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2025 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. „Unser Ziel mit der Stiftung ist es, Bewusstsein zu schaffen und konkrete Maßnahmen zu unterstützen, die zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen“ informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der Stiftung. Neben Speyer zählen Römerberg, Dudenhofen,...

Soroptimistinnen besorgt angesichts zunehmender Gewalt gegen Frauen

Speyer. Der Soroptimist International Club Speyer spendet 1.000 Euro an das Speyerer Frauenhaus. Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen der Spendensternaktion in der Postgalerie. Der Speyerer Club der Soroptimist International unterstützt damit den Trägerverein des Frauenhauses. „Der Schutz von Mädchen und Frauen gehört zu den wichtigsten Zielen unseres Clubs“, sagte Soroptimistin Rosemarie Keller-Mehlem bei der Spendenübergabe. „Angesichts der gerade dazu veröffentlichten Statistik, in der...

Sternstunde: Das "Oratorio de Noël" sorgt für Besinnlichkeit im Dom

Speyer. Am Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, lädt die Dommusik zum dritten und letzten Adventskonzert der Konzertreihe „Sternstunden“ ein. Der Abend steht unter der Überschrift „Tollite Hostias“. Der Domchor Speyer führt gemeinsam mit dem Heideberger Kantatenorchester, Domorganist Markus Eichenlaub und den Vokalsolisten Annemarie Pfahler (Sopran), Alexandra Paulmichl (Mezzosopran), Hanna Roos (Alt), Lukas Schmidt (Tenor) und Matthias Horn (Bass) das „Oratorio de Noël“ aus der Feder des...

Die Speyerer Seite der Medaille | Foto: Victor Huster
2 Bilder

Neue Medaille zur Tausendjahrfeier der Königskrönung Konrads II.

Speyer. Zum 1000. Jahrestag der Königskrönung Konrads II. 1024 in Mainz geben die Numismatischen Gesellschaften Mainz-Wiesbaden und Speyer eine Erinnerungsmedaille heraus, die von Victor Huster  in feinem Hochrelief gestaltet und geprägt wurde. Es gibt eine Speyerer und eine Mainzer Seite. Nach seiner Wahl und Krönung 1024 zeigte sich Konrad Speyer besonders verbunden und ließ dem Ort reiche Förderung zukommen, wodurch dieser sich allmählich zum Herrschaftszentrum der Salier entwickelte....

Stiftung für Seniorenhilfe verleiht Förderpreise an fünf Organisationen

Schifferstadt. Die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe hat an fünf Organisationen mit hohem Engagement für ältere Menschen den Förderpreis 2024 in der Metropolregion Rhein-Neckar verliehen. Der Förderpreis, der mit fünf Mal jeweils 1.000 Euro dotiert ist, hebt herausragende Initiativen, Personen und Organisationen hervor, die sich dafür einsetzen, die Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft zu bewältigen und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern....

SWR-Redakteur Sebastian Stollhof führte durch die anschließende Gesprächsrunde. | Foto: ASRplus Winnweiler
4 Bilder

Film und Diskussion berühren Schüler in Winnweiler
Schüler der ASRplus und des WEG Winnweiler diskutieren über Armut und Gewalt in der Familie

Gemeinsam mit dem SWR fand im Festhaus Winnweiler eine Veranstaltung der 9. & 10. Klassen der Realschule plus (ASRplus) und des Gymnasiums Winnweiler (WEG) statt. Das Thema Kinderarmut, häusliche Gewalt und soziale Ausgrenzung wurden im  Film „Ein Mann seiner Klasse“, nach dem autobiografischen Roman von Christian Baron aus Kaiserslautern, deutlich. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich ergriffen. Der ARD-Spielfilm wurde in Kaiserslautern gedreht und ist neben einer Dokumentation in der...

Logo Friedenslicht 2024 | Foto: Die Plakatrechte hat "Rüsthaus"
2 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Haßloch

Friedenslicht aus Bethlehem Motto 2024: Vielfalt leben, Zukunft gestalten. Pfarrer Stephan Schatull informiert - im Gottesdienst am Samstag, 21. Dezember 2024 um 18 Uhr in der Lutherkirche werden die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem an die Gottesdienstbesucher weitergeben. Bitte Laternen mitbringen! Herzlichen Dank an die Pfadfinder für das Engagement.  Informationen: In diesem Jahr war es aufgrund des anhaltenden Krieges im Nahen Osten sicherheitstechnisch nicht möglich, das...

Dreikönigssingen: Vier Sternsinger aus Enkenbach-Alsenborn fahren nach Berlin

Speyer. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Norbert in Enkenbach-Alsenborn vertreten Anfang Januar das Bistum Speyer beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt. Die Mädchen und Jungen aus Enkenbach-Alsenborn hatten sich im Vorfeld der 67. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben und bei der Ziehung der Gewinner das nötige Losglück. Leni (12), Lilly (12), Maximilian (17) und Liam (17) heißen die Glücklichen, nach Berlin begleitet werden sie von Melanie Roth. „Wir sind...

Festtage in Speyer: Wann Standesamt, Bibliothek und Museen erreichbar sind

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer hat in der Weihnachts- und Neujahrszeit am Montag, 23. Dezember, sowie am Freitag, 27. Dezember, geschlossen. Damit bleibt die Verwaltung zwischen den Jahren nur am Montag, 30. Dezember, grundsätzlich geöffnet, wobei für einzelne Fachbereiche und Einrichtungen folgende zusätzliche Regeln gelten: Das Kulturbüro, die Villa Ecarius mit der Volkshochschule (vhs) und der Stadtbibliothek sowie das Stadtarchiv sind von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar,...

Wachsende Not in Speyer: Tafel versorgt mehr als 3.000 Menschen

Speyer. Der Warteraum ist auch an diesem Ausgabetag voll besetzt, vor der Tür des Speyerer Tafelladens in der Seekatzstraße warten Menschen auf Einlass. „Wir haben deutlich mehr zu tun als beispielsweise noch vor einem Jahr“, sagt Karin Maier, die Leiterin der gemeinnützigen Einrichtung. In den vergangenen Monaten haben sich rund 200 bedürftige Mitbürger neu registrieren lassen, die für sich und ihre Familien gegen ein geringes Entgelt einkaufen wollen. Aktuell versorgt die Tafel über 3.000...

Neuer Wohnraum für den Rhein-Pfalz-Kreis: KWV plant Millionenprojekte

Ludwigshafen. Zwei große Neubauvorhaben des Kreiswohnungsverbandes (KWV) Rhein-Pfalz sollen im kommenden Jahr starten: ein Neubauvorhaben mit 15 Wohneinheiten in Hochdorf-Assenheim und ein weiterer Neubau mit neun Wohnungen in Mutterstadt. Bei der Sitzung der Verbandsversammlung in Böhl-Iggelheim stellte Landrat und Vorstand Clemens Körner den Mitgliedsgemeinden die Pläne des KWV für das kommende Jahr vor. In der Wirtschaftsplanung 2025 werden für die genannten Neubauvorhaben 2,7 Millionen Euro...

Weihnachtszeit im Rhein-Pfalz-Kreis: Diese Einrichtungen sind geschlossen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises hat vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Das betrifft das Kreishaus sowie das Gesundheitsamt/Veterinäramt in der Dörrhorststraße in Ludwighafen. Ab Donnerstag, 2. Januar, sind die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen. Die Kfz-Zulassungsaußenstelle in Heßheim ist bereits ab dem 23. Dezember bis einschließlich 3. Januar geschlossen. Die Kreisbäder Heidespaß Maxdorf-Lambsheim,...

Musikalischer Festgottesdienst an Weihnachten in St. Michael

Ludwigshafen. Am Ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, findet in der Kirche St. Michael in Ludwigshafen-Maudach um 11 Uhr eine musikalisch-festliche Messe statt. Aufgeführt wird die „Missa brevis“ (KV 140) in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Orchester und Orgel. Ausführende unter Leitung von Mike Thisling sind Vanessa Diny (Sopran), Heidrun Arnegger (Alt), Bertram Paul Kleiner (Tenor), Peter Maruhn (Bass), ein Orchester sowie Organist Michael Filsinger. Zelebrant des Festhochamtes ist...

Mysteriöse Drohnen über Ludwigshafen: Was steckt dahinter?

Ludwigshafen. Seit Ende November beobachten die deutschen Sicherheitsbehörden mehrere verdächtige Drohnenflüge über den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen. Das Landeskriminalamte Rheinland-Pfalz (LKA) hat entsprechende Ermittlungen bestätigt. Tagesschau und Spiegel berichten. Die unbekannten Drohnen erreichen Geschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Stunde und sind größer als Modelle, die von Hobbypiloten genutzt werden. Das LKA hat eine „Besondere Aufbauorganisation“ (BAO)...

Uhrenstube in Rockenhausen | Foto: Heinrich Schneider
5 Bilder

Best of Wandern
Jahresrückblick der PWV-Ortsgruppe Rockenhausen 2024

Das Wanderjahr 2024 wurde von der Pfälzwaldvereins Ortsgruppe Rockenhausen am 07. Dezember mit einem vorweihnachtlichen Beisammensein abgeschlossen. Rückblickend können wir für unsere Ortsgruppe von einem erfolgreichen Wanderjahr berichten. Bei den durchgeführten Wanderungen konnten im Durchschnitt wieder über 20 Teilnehmer pro Wanderung gezählt werden. Auch in diesem Jahr wurden die Wanderungen von allen Teilnehmern verletzungsfrei absolviert. Das Topergebnis erzielte unsere Glühweinwanderung...

Große Begeisterung beim „Seniorenkino“ im UNION

Kaiserslautern. „Toller Film! Gute Idee! Schöne Veranstaltung!“ und vor allem ein „Herzliches Dankeschön!“ war aus den Kehlen zahlreicher Seniorinnen und Senioren zu hören, als sie bei der ersten Veranstaltung des „Seniorenkinos“ am späten Nachmittag das UNION-Studio für Filmkunst in der Kerststraße verließen. Eingeladen hatten die Stadt Kaiserslautern und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die das ältere Publikum herzlich im Kinosaal begrüßte. „Wir freuen uns, dass Sie unserer Einladung gefolgt...

Neustadter Rotary-Adventskalender 2024: Gewinnzahlen der Woche vom 14. bis 20. Dezember

Neustadt. Die Gewinnzahlen des Rotary-Club Neustadt in Zusammenarbeit mit der Willkomm Gemeinschaft Neustadt herausgegebenen Kalenders für den Zeitraum von Samstag, 14.12.2024 bis Freitag, 20.12.2024 lauten: 16; 102; 169; 190; 222; 263; 283; 287; 309; 341; 343; 389; 425; 543; 591; 612; 685; 694; 715; 720; 826; 1013; 1066; 1181; 1494; 1540; 1612; 1718; 1794; 1871; 1917; 1963; 2049; 2050; 2158; 2190; 2251; 2432; 2580; 2600; 2625; 2698; 2758; 2953; 2967; 3016; 3051; 3110; 3135; 3137; 3327; 3415;...

Dienstjubiläum: Türkan Sönmez arbeitet seit 25 Jahren in der Realschule plus in Lingenfeld

Lingenfeld. Großer Bahnhof für Türkan Sönmez: Christoph Buttweiler, als Stellvertreter des Landrats, Büroleitung, Fachbereichsleitung und Personalrat – sie alle waren zusammengekommen, um die Mitarbeiterin für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst und zuletzt in der Kreisverwaltung zu würdigen. Die Lingenfelderin ist mit einer Teilzeitstelle als Reinigungskraft an der Realschule plus in Lingenfeld seit Jahren ein bekanntes Gesicht - bei Schülern und Lehrkräften gleichermaßen....

Jetzt auch in hebräisch
Europäisches Friedenslied in neun Sprachen

Das Lied „Lass Frieden werden“ stammt von dem Liedermacher Jonathan Böttcher mit einem Text von Helmut Krüger, und inzwischen existieren schon neun verschiedene Sprachversionen von verschiedenen europäischen Songwritern. Nun wird zu Weihnachten 2024 eine Edition in hebräischer Sprache weltweit veröffentlicht. Dieser Zeitpunkt ist bewusst gewählt, um angesichts der Gewalt in der Region Palästina ein kulturelles Zeichen des Friedens für alle Menschen zu setzen. Hebräische Version zu...

Drohnenalarm über Ramstein: Wer steckt hinter den mysteriösen Flügen?

Ramstein. Seit Ende November stellen die deutschen Sicherheitsbehörden verdächtige Drohnenflüge über dem Gelände der Air Base in Ramstein fest. Auch die Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen sind von den Flügen betroffen sein. Tagesschau und Spiegel berichten. Fluggeräte mehr als 100 km/h schnellZunächst hatte ein Sprecher des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz (LKA) entsprechende Ermittlungen bestätigt. Laut dem Deutschlandfunk folgte am Freitagabend, 13. Dezember 2024, durch einen...

DVD HIwwe wie Driwwe 2 ist da | Foto: Michael Landgraf
4 Bilder

DVD Hiwwe wie Driwwe 2 ist endlich da

Die DVD zum Film Hiwwe wie Driwwe 2 ist da. Das herzerwärmende Dokumentarfilm-Erlebnis mit seiner Reise durch die Pfalz und über den Ozean nach Pennsylvania und Ohio kann ab jetzt wieder und wieder angeschaut werden. Mehr als fünfzehntausend Zuschauer haben seit Mitte April 2024 auf der Leinwand erlebt, dass der Film mehr als eine reine Dokumentation ist. Dieses Roadmovie folgt dem klappradelnden Monji El Beji auf den spannenden Erkundungen in seiner Heimat Pfalz und durch die USA. Die vielen...

Das neue Stadtquartier: In der Bürgerwerkstatt werden erste Ideen gezeigt

Ludwigshafen. Das Werkstattverfahren zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers entlang der künftigen Helmut-Kohl-Allee geht in die heiße Phase: Bei einer Bürgerwerkstatt am Dienstag, 17. Dezember, 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum zeigen die drei beauftragten Planungsbüros erstmals öffentlich ihre Ideen und Entwürfe. Bürger*innen haben dabei die Möglichkeit, mit den Planungsbüros, den Mitgliedern der Jury, der LCE LU-City Entwicklungs-GmbH und Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ins Gespräch zu...

Mitgliederversammlung der FWG Kindsbach e.V.
Neuer Vorstand gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Kindsbach e.V. am 10. Dezember 2024 standen turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Nach 20 Jahren als Vorsitzender übergab Michael Müller den Posten an seinen Nachfolger Jens Gutwein. Müller, der seit diesem Jahr als Ortsbürgermeister von Kindsbach tätig ist, tritt damit aus der ersten Reihe des Vereins zurück, bleibt der FWG jedoch als Kassenwart erhalten. Neben Jens Gutwein als neuem Vorsitzenden wurden...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ