Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

WEDNESDAY Jazz+Blues+Co
"Jazztones" zu Gast in der Friedenskapelle

Am Mittwoch, dem 21. Februar um 19.30 Uhr geht die neue Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ – eine Kooperation der VHS Kaiserslautern mit der Old Jazz Union e. V. – in der Friedenskapelle in ihre nächste Runde. Nach dem grandiosen Kick-off im Januar und einem ersten Abend mit Albert Koch heißt es nun „Bar Jazz Deluxe“: Am 21. Februar geben sich die „Jazztones“ Rhein-Neckar die Ehre! Das Profi-Trio mit Helmut Engelhardt, Christian Lassen und Johannes Schaedlich kommt mit Klarinette/Saxophon, Gitarre...

„All das Schöne“
Theaterstück im Freinsheimer Casinoturm

Freinsheim. Am 21., 22., 23. und 24. Februar und am 6., 7. und 8. März, jeweils um 19 Uhr, spielt Anja Kleinhans im TheaderFreinsheim im Casinoturm wieder den unterhaltsamen und zugleich ergreifenden Bühnenmonolog „All das Schöne“ aus der Feder des Briten Duncan Macmillan. Theaterbeitrag zum Thema DepressionHier geht es um eine Liste mit allem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Boxautofahren 3. Länger aufbleiben Dürfen als sonst und Fernsehen, 4. Die Farbe Rot … Diese Liste wird von...

Ausstellung im Artshop mit Christine Guschker und Claudia Böheim

Neustadt. Vom 2. bis zum 30. März lädt das Artshop Neustadt, Haupstraße 98, zu einer Doppelausstellung mit den beiden Künstlerinnen Christine Guschker und Claudia Böheim ein. Die Vernissage findet am Freitag, 1. März um 18 Uhr, statt. Als abstrakte Künstlerin mit einem Design-Diplom und einer Handwerksausbildung verbindet Christine Guschker ihre Leidenschaft für kreatives Arbeiten mit einem fundierten technischen Hintergrund. Ihre Kunstwerke sind geprägt von einer Verbindung von Formen, Farben...

Anzeige
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | Foto: Stefanie Bichler
Aktion

Verschoben auf 11.05.25 - Lummerland in Pirmasens: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Das Wochenblatt präsentiert "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer des Veranstalters Why not Events. Pirmasens. Das Mitmachmusical „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ kommt am Sonntag, 11. Mai 2025 (ursprünglich 30.4.24), in die Festhalle in Pirmasens. Christian Berg und Konstantin Wecker haben auf der Grundlage des Kinderbuchklassikers von Michael Ende ein einfühlsames Musical mit einprägsamen Kinderliedern, witzigen und kindgerechten Dialogen, geschaffen. In diesem Familienmusical...

Stadtrundgang: Mutigen Neustadterinnen auf der Spur

Neustadt. Im Rahmen des Weltfrauentages findet am Samstag, 9. März, wieder eine Führung „Auf den Spuren engagierter Neustadter Frauen durch die Jahrhunderte“ statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Saalbau. Die Teilnahme kostet sechs Euro, das Geld wird vor Ort eingesammelt. Bei diesem Frauenstadtrundgang führt Daniela Kreh zu Stationen couragierter, historischer Frauen und Neustadter Frauen der jüngeren Vergangenheit. Sie wird lebendig, wenn man vor dem Grabmal der Kurfürstin Margarete von...

Punk und New Wave in der Region: Atelierabend mit Van der Buchholz

Ludwigshafen. Rhein-Neckar-Pogo ist der Titel eines Vortrags über Punk und New Wave in der Region, zu dem Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 22. Februar, ab 20 Uhr, in das Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstr. 19a, in Ludwigshafen einlädt. Anlässlich seines 167. Atelierabends wird er eine Hommage an die lokalen Helden des großen Aufbegehrens der Popmusik gegen alles andere präsentieren. An jene Helden, die sich zumeist außerhalb des grellen Rampenlichtes der Hitparaden bewegten, aber dennoch...

Konzertprogramm „Amphiphilie“ im BASF-Feierabendhaus

Ludwigshafen. Mit dem Programm „Amphiphilie“ eröffnet kommende Woche am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr, das BASF-Festival im Feierabendhaus in Ludwigshafen. Das Trickster Orchestra bringt als Uraufführung ein großes regionales Kooperationsprogramm gemeinsam mit Mitgliedern der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, des Orchesters am Nationaltheater Mannheim, des Kurpfälzischen Kammerorchesters, des Klangforum Heidelberg und des Ensemble Colourage auf die Bühne. Das Libretto stammt von der...

Barbara Buffy | Foto: Tourist-Info Otterberg
2 Bilder

AbteiKirchenKonzert Otterberg
Vom Leiden zum Triumpf

1. Konzert Abteikirche Otterberg, Sonntag, 10. März 2024, 17.00 Uhr „Vom Leiden zum Triumph" - Joseph Haydn: Die sieben letzten letzte Worte Antonio Vivaldi: Gloria RV 589 Sigrun Haaser, Sopran Barbara Buffy, Mezzosopran Streichquintett „Subito“ Leitung: Laurentiu Candea Nordwestpfälzische Kantorei Gesamtleitung: Bezirkskantor Markus Henz Das erste Abteikirchenkonzert in diesem Jahr thematisiert zwei zentrale Themen des christlichen Glaubens: von Josef Haydn erklingt die Komposition „Die...

Anzeige
Uwe! - Der Kreisligatrainer | Foto: S-Promotion
Aktion

Gewinnspiel: Uwe! - Der Kreisligatrainer - Mit "Balla Balla" in Mannheim

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Uwe! Der Kreisligatrainer" des Veranstalters S-Promotion. Mannheim. Freunde des Fußballs und der Comedy können sich auf einen besonderen Abend im Mannheimer Capitol freuen. Thorsten Bär, alias „Uwe! - Der Kreisligatrainer“, RTL Comedy Grand Prix Gewinner, kommt am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr, mit seinem Programm „Balla Balla“ nach Mannheim. In den sozialen Medien ist er mit seinen lustigen Videos und Geschichten längst ein Star. Nun geht er mit...

ABENDSCHÖN & AKZENTE | Foto: Haegar
3 Bilder

Zwischentöne * Rock & Gospel * Wortbilder
ABENDSCHÖN & AKZENTE und Bestsellerautorin Elfi Conrad: Zwischenspiele für die Seele

Am Sonntag, den 10. März 2024 um 19 Uhr heißt es wieder Fortsetzung folgt für die außergewöhnliche Reihe “Zwischenspiele für die Seele” in der besonderen Atmosphäre der Kleinen Kirche beim Marktplatz Karlsruhe, der ältesten Kirche der Stadt (Kaiserstr. 131). Wie immer mit dabei Rockpoet Wolfgang Abendschön und seine AKZENTE-Band mit ihrer ganz eigenen phantasievollen Art von Zwischentönen mit einem gekonnten Schuss Rock & Gospel. Als Gast hat Wolfgang Abendschön diesmal die Bestsellerautorin...

Aus aktuellem Anlass
Pfalztheater nimmt "Der Reichsbürger" neu ins Programm

Kaiserslautern. Aus aktuellem Anlass nimmt das Pfalztheater Kaiserslautern "Der Reichsbürger" ins Programm. Der packende Monolog von Annalena und Konstantin Küspert zum Thema Radikalisierung feiert am 7. März im U2, dem Kellergeschoss des Pfalztheaters, Premiere. Linda Bockmeyer führt Regie, Marius Petrenz übernimmt die Rolle des "Reichsbürgers". Das Autorenduo Annalena und Konstantin Küspert macht sich in seinem viel gespielten Stück auf die Suche nach den Hintergründen der Reichsbürger-...

Hier wird nach den Vögeln aus der Vogelbeobachtungshütte Ausschau gehalten | Foto: NABU/Guido Rottmann
3 Bilder

Geplante Angebote
Veranstaltungen der NABU-Regionalstelle Süd in Landau vorgestellt

NABU. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den elf NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Diverse AngeboteDas vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Filmmusik: Konzert im Pfalzbau mit Klassikern aus großen Filmen

Ludwigshafen. Am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr, spielt die Staatsphilharmonie gemeinsam mit Chefdirigent Michael Francis ein Filmmusik-Konzert im Ludwigshafener Pfalzbau. Auf dem Programm finden sich von Harry Potter über Star Wars und James Bond die beliebtesten Soundtracks aller Zeiten. Klassiker der Filmgeschichte wären ohne die Kompositionen von John Williams, Nino Rota oder John Barry nicht vorstellbar. Vor allem John Williams ist der Name, an dem man nicht vorbeikommt, wenn es um Filmmusik...

Im Bürgerhaus in Hauenstein
Kinderkino

Hauenstein. Am Sonntag, 25. Februar, lädt die ehrenamtlich getragene Initiative „Kultur im Dorf“ zu einer neuen Auflage des bisher sehr positiv angenommenen Kinderkinos ins Bürgerhaus Hauenstein ein. Für Kindergartenkinder und Grundschüler findet ab 15.30 Uhr ein Kinoevent mit einem bekannten Kinderfilm (FSK 0) statt. Gezeigt wird ein Film über einen Lausbub aus einem Dorf in Schweden, der gerne Streiche spielt und sein ganzes Umfeld in den Wahnsinn treibt. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf...

Skurrile Horrorkomödie
Dorfkino

Klingenmünster. Passend zum Ende der Faschingszeit entführt das „Dorfkino Klingenmünster“ die Zuschauer in ein düsteres aber humorvolles Abenteuer, das die Grenzen zwischen Horror und Komödie verschwimmen lässt. In dem Film aus dem Jahr 1967, der ein riesiger cineastischer Publikumserfolg war, dreht sich alles um den unerfahrenen Vampirjäger Professor Abronsius von der Universität Königsberg und seinen etwas tollpatschigen Assistenten Alfred, die in ein abgelegenes transsylvanisches Dorf...

Liebesrauschen: Lyrik und Harfenklänge im Zeughaus Mannheim

Mannheim. Der Mannheimer Altertumsverein von 1859 und die Literaturinitiative „LeseZeichen Mannheim“ laden zu einer Lesung rund um das schönste Gefühl der Welt - der Liebe. Am Freitag, 15. März, 18 Uhr, rezitieren die Schauspielerin Anke Sonnentag und die Liedermacherin Madeleine Schumacher leidenschaftliche, hinreißende und unvergessene Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten der letzten 600 Jahre. Gesanglich und mit Harfenmusik untermalt, lassen sie Liebesgeständnisse von Marie Antoinette,...

Konzert: Rheinische Philharmonie im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Dienstag, 27. Februar, 20 Uhr, präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt das 4. Abo-Konzert der Spielzeit 2023/24 im Saalbau Neustadt. Die musikalische Leitung übernimmt der Chefdirigent Benjamin Shwartz. Als Solist ist Alexander Gavrylyuk in Sergej Rachmaninoffs berühmten 2. Klavierkonzert zu hören, das wegen seiner hohen Emotionalität zu den beliebtesten romantischen Konzerten gehört. Der ukrainisch-australische Pianist gewann 2005 die Goldmedaille beim...

Band Projekt Second Encounter
Jazz-Matinée

Dahn. Zu ihrem zweiten Konzert im Jahr 2024 laden die Jazz-Freunde Dahn am Sonntag, 18. Februar, ein. Ab 11 Uhr präsentiert im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 der Kölner Komponist und Keyboarder Christian Frentzen mit seinem aktuellen Band-Projekt „Second Encounter“ (Norbert Scholly: Gitarre, Moritz Müller: Drums, Thomas Stieger: Bass, Christian Frentzen: Keyboards) sein neues Programm. Im November 2022 gastierte Christian Frentzen schon einmal gemeinsam mit dem „Rüdiger Baldauf...

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 28. Februar, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 20 Uhr „Gott“, von Ferdinand von Schirach. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Infos bei Albrecht Hafner unter 06346-6204 und www.staatstheater.karlsruhe.de. red

Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 | Foto: Paul Needham
26 Bilder

Karlsruher Fastnachtsumzug 2024: Spaß und Sonnenschein

Der Karlsruher Karnevalsumzug gestern war eine Explosion von Farben, Musik und überschwänglicher Energie, die die Straßen der Stadt erfüllte. Als die Sonne ihre goldenen Strahlen auf die lebhaften Wagen und kostümierten Akteure warf, lag eine Atmosphäre der Erwartung in der Luft und zog Menschen aus nah und fern an, um das Spektakel zu erleben. Der Umzug begann mit einer Prozession aufwändig dekorierter Wagen, von denen jeder ein Meisterwerk der Kreativität und Einfallsreichtum war. Von hoch...

Treppenhauskonzert Markus Zimmermann und Tommy Baldu in Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 9. März, 20 Uhr, präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße das Duo „Markus Zimmermann & Tommy Baldu“ beim Treppenhauskonzert im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach. Einlass ist ab 19 Uhr. In Zeiten von Casting-Shows, Schnelllebigkeit und Mainstream fällt es immer schwerer, sich als Künstler hervorzuheben. Dem Sänger, Keyboarder und Songwriter Markus Zimmermann gelingt das dennoch. Ob als Solist oder Tour-Musiker für Herbert Grönemeyer. Er lebt Musik...

Siegfried im Kampf mit dem Drachen  Foto: red | Foto: red
6 Bilder

Stummfilmabend im Roxy Neustadt: Der Ring des Nibelungen

Neustadt. Das Neustadter Roxy-Kino setzt die Filmreihe „Stummfilm-Abende mit Live-Klavierbegleitung“ fort. Nach dem erfolgreichen „Best-of-Stummfilm-Comedy“ vom letzten Oktober wird jetzt Fritz Langs Klassiker „Die Nibelungen“ gezeigt. Vor genau 100 Jahren, im Februar 1924, hatte der Film in Berlin seine Uraufführung. Er gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. Die Wiesbadener Murnau-Stiftung hat den Film in mühevoller Arbeit restauriert und digitalisiert, so dass der Film jetzt wieder in hoher...

Autorenkollektiv "Alles Literatur!":
"Alles aus Liebe" in Speyer

Am Samstag, den 02. März 2024 gastiert das Autorenkollektiv „Alles Literatur!“ mit seinem neuen Programm in Speyer. Unter dem Motto „Alles aus Liebe“ lesen vier Autorinnen und Autoren aus der Pfalz ihre besten Geschichten rund um die schönste Sache der Welt. Jürgen de Bassmann (Kandel), Katrin Sommer (Landau), Brigitte von Hattem (Rheinstetten) und Ulrich Bunjes (Speyer) erzählen u.a. von Schmetterlingen im Bauch, Liebes-Blues und merkwürdigen Dating-Erfahrungen. Den Nachmittag voller...

Lesung im Erkenbert-Museum FT
Auf den Spuren der Demokratiebewegung

Frankenthal. Frankenthal war zwischen 1789 und 1849 in der Pfalz eine Hochburg der frühen Demokratiebewegung. In einer Lesung am Donnerstag, 22. Februar um 17 Uhr im Erkenbert-Museum gibt Politikwissenschaftler Thomas Handrich einen Einblick in das Geschehen und zu den Akteuren vor Ort. Wie wurde es möglich, dass sich in Frankenthal viele Bürger für die Demokratisierung engagierten? Was waren damals die großen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und wie drückten sich diese in Frankenthal...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ