Beiträge zur Rubrik Lokales

Jutta Theis ist zurückgetreten
Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Martinshöhe legt ihr Amt nieder

Martinshöhe. Nachdem die Ortsbürgermeisterin Barbara Schommer zum 30. April ihr Amt niedergelegt hat, wurden die Amtsgeschäfte von der ersten Beigeordneten Jutta Theis wahrgenommen. Jutta Theis ist nun am 31. Juli ebenfalls von ihrem Amt zurückgetreten. Für die Neuwahl eines Ortsbürgermeisters im Rahmen der geplanten Urwahl am 12. August war im Wahlamt kein Wahlvorschlag eingegangen. Die Urwahl findet daher nicht statt. Nach der Gemeindeordnung obliegt es jetzt dem Gemeinderat, einen...

Abschluss mit schönen Erinnerungen
Musikalisches Wochenende der Schoppesänger Vogelbach

Vogelbach. Auf das diesjährige musikalische Wochenende können die Schoppesänger Vogelbach mit schönen Erinnerungen zurückblicken. Wie schon seit einigen Jahren fand auch in diesem Jahr das musikalische Wochenende der Schoppesänger im Naturfreundehaus Harzofen in Elmstein statt. Dieses Haus bietet für die Schoppesänger die besten Voraussetzungen, da es abseits vom allgemeinen Trubel in herrlicher Umgebung am Waldrand liegt. Es verfügt auch über einen entsprechend großen Raum zum Üben, dem im...

Spannendes rund um die Biene
Bienenfest in Hütschenhausen

Bruchmühlbach-Miesau/Hütschenhausen. Passend zum Tag der Imkerei veranstaltete der Imkerverein (IV) Bruchmühlbach das dritte Bienenfest auf dem Gelände hinter der Baumschule Ritthaler in Hütschenhausen. Bei herrlichem Wetter besuchten etwa 300 Bieneninteressierte das Fest. Für Essen und Getränke war bestens gesorgt. Es gab Schwenker und Würstchen, sowie eine große Auswahl an Kuchen. Wer sich die faszinierende Arbeit der Bienen aus nächster Nähe gerne mal anschauen wollte, konnte am Schaukasten...

Super Besucherzahlen dank vieler Sonnenstunden in Miesau
Besuchermarke 30.000 geknackt

Was für die Natur ein Fluch, ist für das Freibad in Miesau in diesem Sommer ein Segen! Die anhaltend warme und trockene Wetterlage beschehrt dem Waldwarmfreibad hohe Besucherzahlen. „Freitag, der 13. Juli, war für Familie Wintergerst aus Miesau kein Pechtag! Sie hatten Glück und knackten unsere 30.000ter-Marke“, freut sich Bürgermeister Erik Emich. Gemeinsam mit Igor Makeev vom Freibad-Team überreichte er einen Gutschein für das Kiosk im Bad der Familie Völker. Ob Pommes, Burger, Eis oder...

Die Splashdiving-Profis machen's vor (2017) | Foto: VGV Br.-M.
2 Bilder

Sport- und Musikfestival in Bruchmühlbach-Miesau
Endless-Summer-Party im Freibad Miesau

Am 28. Juli heißt es im Freibad in Miesau: „Fit mit fun!“. Denn die Endless-Summer-Party geht als kleines Sport und Musikfestival in die zweite Runde. Auch dieses Jahr wird den Gästen ab 14 Uhr vieles geboten. Eines der Sporthighlights ist der 2. Bru-Mi-Arschbomben-Contest, der wieder von Sportlern des Splashdiving Landeskarders Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Zwischen 15 und 16 Uhr können sich alle Freunde der spritzigen Sprünge im Bad für den Spaß anmelden. Die Neuheit des Events bildet das...

Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau gratuliert Timo Bernhard
Nordschleifenrekord am Nürburgring

Bruchmühlbach-Miesau. 35 Jahre lang wurde der Nordschleifen-Streckenrekord nicht geknackt. Jetzt hat Le-Mans-Pilot Timo Bernhard in einem Porsche-Hybrid die alte Bestzeit am Freitag, 29. Juni, um fast 52 Sekunden unterboten. In einem Porsche 919 Hybrid Evo bewältigte Timo Bernhard die „Grüne Hölle“ in 5:19,546 Minuten und blieb damit 51,584 Sekunden unter der von Stefan Bellof gefahrenen Bestmarke von 1983. Bei dem Rekord fuhr der amtierende Langstreckenweltmeister Timo Bernhard mit einer...

Michelle I ist die neue Sommerfestkönigin des Unterhaltungsvereins Bruchmühlbach
90. Jubiläumsjahr des Westricher Sommerfestes

Bruchmühlbach-Miesau. Michelle I. heißt die neue Sommerfestkönigin des Unterhaltungsvereins Bruchmühlbach (UVB). Am vergangenen Freitagabend wurde sie beim diesjährigen Westricher Sommerfest von UVB-Sitzungspräsident Patrick Fischer den zahlreich erschienenen Gästen im großen Festzelt vorgestellt und in ihr Amt eingeführt. Von ihrer Vorgängerin, Brenda I. übernahm sie die Krone und das Zepter als Zeichen der Macht und der Würde. Als neue Sommerfestkönigin im 90. Jubiläumsjahr des Westricher...

Saison 2018 erfolgreich
20.000ste Besucherin im Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau

"Am Samstag, 30.06.2018 um 14.25 Uhr gratulierten wir der 20.000sten Besucherin für diese Saison in unserem Bad", berichtet Bürgermeister Erik Emich, der gemeinsam mit Mitarbeiter Igor Makeev vor Ort war. Bei herrlichem Badewetter freute sich Paula Stuppy aus Bann über einen bunten Blumenstrauß und freien Eintritt gemeinsam mit Ihrem Begleiter, Marcel Wiesel aus Miesau. Frau Stuppy kommt öfters und gerne in das Freibad Miesau. Bürgermeister Emich prognostiziert bei der gegebenen...

„Käfer-Safari“ in Bruchmühlbach-Miesau weiter im „Leader-Rennen“
Förderantrag kann eingereicht werden

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau wurde mit der Projektidee „Käfer-Safari“ - ein Naturerlebnisweg für die ganze Familie - bei der Vorstandssitzung der Lokalen Aktionsgruppe Westrich Glantal Ende Mai ausgewählt. Mittels fixer Bewertungskriterien wurden mehrere Projekte der Mitgliedskommunen Landstuhl, Ramstein-Miesenbach sowie Oberes Glantal und Bruchmühlbach-Miesau gegenüber gestellt, um dann anhand der höchsten Punktzahlen die besten Projekte auszuwählen. Mit dem...

Die Stars starten in ihre Zukunft
Abschlussfeier an der Adam-Müller-Realschule plus

Bruchmühlbach-Miesau. Mit einer gelungenen Abschlussfeier in der Turn- und Festhalle Miesau verabschiedeten sich die 9. und 10. Klassen der Adam-Müller-Realschule plus am vergangenen Freitag von ihrer Schule. „Heute ist euer Tag“, so die Schulleiterin Petra Leuck-Linnenberger, die in ihrer Rede an die Absolventen appellierte: „Nehmt die Verantwortung eures Lebens selbst in die Hand, denn ihr seid die Stars in eurem Leben!“ Auch Bürgermeister Erik Emich wünschte den Abschlussschülern alles Gute...

Dieter Krück wird Ehrenvorsitzender
Theaterverein Elschbach feiert Helferfest

Elschbach. Nach 35 Jahren Vorsitzender des Theatervereins Elschbach hat Dieter Krück sein Amt an die Doppelspitze Norbert Kronenberger und Thomas Scheider als gleichberechtigte Vorsitzende übergeben. Beim Helferfest im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde, das alljährlich als Dankeschön für die Arbeit der Mitglieder im Theaterverein ausgerichtet wird, wurde Dieter Krück in Würdigung und Anerkennung seiner langjährigen Verdienste als Vorsitzender des Theatervereins und seines unermüdlichen...

125 Jahre Kirchenchor „St. Cäcilia“ Martinshöhe
Langjährige Chormitglieder geehrt

Martinshöhe. Mit einem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche „St. Martinus“ feierte der Kirchenchor „St. Cäcilia“, Martinshöhe, sein 125-jähriges Jubiläum. Musikalisch mitgestaltet wurde die Feier am vergangenen Sonntagmorgen vom Jubiläumschor und Musikern der Emmerich-Smola Musikschule Kaiserslautern. Eingebunden in den Jubiläumsgottesdienst waren die Ehrungen von langjährigen Chormitgliedern. „Lieder der Freude und der Hoffnung erklingen in ihren Liedern, die sie bei kirchlichen...

Sanierungsarbeiten an Holzbrücke
Holzbrücke in Elendsklamm gesperrt! (11.-22.06.2018)

Wegen der Sanierung der Holzbrücke im oberen Verlauf der Elendsklamm wird die Überquerung der Klamm auf dem Sagenhaften Waldpfad im Zeitraum vom 11.-22.06.2018 nicht möglich sein! Im unteren Verlauf der Klamm (Elendsklamm in Richtung Tausendmühle oder Schützenhaus) bleibt der Übergang bestehen. (Siehe Karte.) Auch der Wegverlauf durch die Elendsklamm bleibt begehbar. Für die Sicherheit des Wanderweges ist eine Erneuerung der Brücke unumgänglich. Die Verbandsgemeindeverwaltung...

Ein gelungenes Konzert...  | Foto: Walter
2 Bilder

Musik trifft Zeitgeschichte
Ein Abend in Erinnerung an die Tabakindustrie in Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Unter dem Motto „Musik trifft Zeitgeschichte“ hatten der CDU-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau, die Kreismusikschule Kaiserslautern und die Klaus Backes GmbH am 25. Mai zu einem Konzert der besonderen Art eingeladen: Das Gesangsensemble der Kreismusikschule war in den Räumlichkeiten der früheren Zigarettenfabrik „Eilebrecht“ in Bruchmühlbach-Miesau zu Gast. Heute gehören die Räume zum Betriebssitz der Klaus Backes GmbH. Das Konzert hatte es nicht nur zum Ziel, einen...

Gänsehautmomente in den Chorproben
KjG-Chor TONados lädt zum Konzert 2018 ein

Nach dem Erfolg des Konzertes im Jubiläumsjahr 2017 der KjG Bruchmühlbach/Vogelbach, wird auch das große Konzert der TONados in diesem Jahr in der Vogelbacher Kirche stattfinden. An zwei Terminen, Samstag 16. Juni und Sonntag 17. Juni, laden die KjG-ler/innen zu „TONados – Live in church!“ ein. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Karten können ab 04.06.2018 bei Toto-Lotto in Bruchmühlbach zur Reservierung abgeholt werden. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Konzert in...

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen in Lambsborn überreicht
Ralf Vollmar für 35 Jahre geehrt

Lambsborn. Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau am vergangenen Samstagabend wurde Wehrführer Ralf Vollmar aus Lambsborn für seine 35-jährige Tätigkeit als Feuerwehrmann mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen und Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Landrat Ralf Leßmeister, der in Vertretung von Gudrun Heß-Schmidt, der Ersten Beigeordneten und Dezernentin für den Brand- und Katastrophenschutz sowie für den Rettungsdienst im...

Auf dem Weg zur Tausendmühle: Station - Getreidearten in der Region | Foto: Loch
4 Bilder

So schön war's...
Impressionen der Mühlenwanderung 2018

Sieben Kilometer wanderte die Gruppe mit Wanderführerin Anja Zwick auf der abwechslungsreichen Strecke des Sagenhaften Waldpfades. Von der Fritz-Claus-Hütte ausgehend, wandert die Gruppe zur Tausendmühle und Belzmühle.  Auf der Erlebniswanderung berichtetet Zwick über die Entwicklung der Mühlen und vom Leben der Müllersleute. Dabei gab es auch Mit-Mach-Aktionen für die Teilnehmer: zum Beispiel Getreide wie in der Steinzeit mahlen oder ein „Bauernkaugummi“ herstellen. Die Stärkung in der...

Pfarrer Risser weiterhin Vorsitzender
Wahlen beim evangelischen Krankenpflegeverein

Bruchmühlbach-Miesau. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des evangelischen Krankenpflegevereins gedachte der Vorsitzende Pfarrer Thomas Risser in einem Gebet, vor Eintritt in die Tagesordnung, den im Berichtszeitraum verstorbenen Mitgliedern. Er dankte namentlich den im Verein aktiv wirkenden Verstorbenen: Irmgard Schwab, Wilfried Weber und Lothar Moll. Mit der Versammlungsleitung wurde Wolfgang Siegrist und Walter Blinn betraut. Vorsitzender Thomas Risser erinnerte in seinem...

Ausflug an den Comer See
Mehrtagesfahrt des VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Anfang Mai machte sich der VdK Ortsverband auf zur Mehrtagesfahrt an den Comer See, der als der schönste der oberitalienischen Seen gilt. Das sorgsam ausgearbeitete Programm beinhaltete Ausflüge nach Tremezzo, Menaggio, Bellagio, das in der goldenen Mitte des Comer Sees liegt, Bootsrundfahrt auf dem Comer See, Besichtigung und Stadtführung in der Seidenstadt Como, Lugano und den Luganer See und auf besonderen Wunsch gab es einen Tagesausflug an den Lago Maggiore. In Stresa...

Informations- und Jahreshauptversammlung
Gemeindeschwester referiert beim Krankenpflegeverein Bruchmühlbach

Bruchmühlbach-Miesau. Zu Beginn einer gut besuchten Informations- und anschließender Jahreshauptversammlung des Evangelischen Krankenpflegevereins Bruchmühlbach begrüßte Pfarrer Thomas Risser die Referentin, Gemeindeschwester Andrea Rihlmann-Kauff. Sie gab vor Beginn ihres eigentlichen Themas eine ausführliche Arbeitsplatzbeschreibung ihrer Tätigkeit, die im Moment noch als Pilotprojekt läuft, und darüber, wie diese Tätigkeit in naher Zukunft aussehen kann. Bezüglich der grünen Notfalldose...

Großer Jubiläumsabend
Schoppesänger Vogelbach verbuchen großen Erfolg

Bruchmühlbach-Miesau. Die großen Erwartungen der Schoppesänger Vogelbach zu ihrem Jubiläumsabend wurden hinsichtlich der Besucher, der angereisten Sangesgruppen und der Qualität ihrer Vorträge vollstens erfüllt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Werner Dietrich, der Betreuer der Schoppesänger, die Sangesgruppen Harrasberger aus Reiskirchen, Hasselberger Sänger aus Kirrberg, Hobbysänger aus Breunigweiler am Donnersberg sowie die Sänger des Jubilars. Neben den vielen Besuchern wurden auch die...

Vom Getreide bis zum Brot
Mühlenwanderung anlässlich der Mühlenerlebnistage

Bruchmühlbach-Miesau. Die Mühlenerlebnistage des Pfälzer Mühlenlandes finden in diesem Jahr vom Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Mai, statt. Viele Angebote rund um die Mühlen werden an diesem Wochenende geboten. Bruchmühlbach-Miesau beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einer Erlebniswanderung am Programm. Die Mühlenwanderung startet am Sonntag, 6. Mai, um 10 Uhr an der Fritz-Claus-Hütte. Auf einer Rundstrecke von circa sieben Kilometern werden die Wandersleute für drei Stunden unterwegs sein....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ