Bad Schönborn - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Generationenmanagement im Unternehmen
Gemeinsam stark!

Metropolregion. Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um...

MRN prüft Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

Programm „unternehmensWert:Mensch“
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

Netzwerk „Convention Bureau Rhein-Neckar“
Service für regionale Event-Planer

Metropolregion. In seiner Konstellation ist es bis dato einzigartig in Deutschland. Es agiert regional, an der Schnittstelle dreier Bundesländer und nicht auf eine einzelne Stadt begrenzt: das Convention Bureau Rhein-Neckar. Das Veranstalter-Netzwerk wurde 2008 unter dem Dach der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gegründet, um die Branchenakteure innerhalb der Region zu vernetzen und den Bekanntheitsgrad der Region als Standort für Kongresse, Tagungen und Events...

Technik-AG für die Schönbornschule in Karlsdorf
Nach den Ferien werden Roboter gebaut

Bruchsal/Karlsdorf-Neuthard. Ein Unterrichtsangebot der besonderen Art gibt es bald an der Schönbornschule Karlsdorf. Wenn nach den großen Ferien die Schule wieder beginnt, können sich die Schüler der dritten und vierten Klassen für eine neue Technik-AG anmelden. Mit Fischertechnik werden sie Fahrzeuge und Gebäude bauen, Roboter konstruieren und mittels Software auch steuern. Damit wird die Medienkompetenz der Kinder frühzeitig gefördert und Grundlagen für eine spätere Orientierung in...

Bahn gibt grünes Licht für Ausschleifung südlich des Bahnhofs Durlach durch Otto-Dullenkopf-Park
Mit den Stadtbahnlinien S31/S32 bald direkt in die Karlsruher Innenstadt

Bruchsal/Region: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) will  die beiden Stadtbahnlinien S31 und S32 künftig von Bruchsal aus kommend in die Karlsruher Innenstadt leiten. Um hierfür in den kommenden Jahren die benötigten baulichen Voraussetzungen schaffen zu können, war, da es sich um die Infrastruktur der DB Netz AG handelt, die Prüfung durch Experten der Deutschen Bahn erforderlich. Konkret ging es dabei um die Frage, ob eine Ausschleifung negative Auswirkungen auf den sonstigen Bahnverkehr...

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Drei Kommunen im Landkreis Karlsruhe erhalten erneut Breitbandförderung
Glasfaserausbau in Städten und Gemeinden schreitet voran

Karlsruhe. Zum mittlerweile fünften Mal in diesem Jahr sind der Landkreis Karlsruhe oder seine Städte und Gemeinden bei der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am Freitag, 5. Juli, waren die Gemeinden Karlsbad und Oberderdingen sowie die Große Kreisstadt Waghäusel im Beisein eines Vertreters des Landkreises Karlsruhe in Stuttgart, um weitere Förderbescheide in Höhe von über 813.000 Euro entgegenzunehmen. Die Gemeinde Karlsbad erhält zwei Förderbescheide...

Kommunen und Einrichtungen können sich melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt Gemeindebibliothek Bad Schönborn
Unterstützung durch Spende von 800 Euro

Bad Schönborn. Die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten hat die Arbeit der Gemeindebibliothek Bad Schönborn mit einer Spende in Höhe von 800 Euro unterstützt. Seit über acht Jahren fördert die Stiftung regionale Projekte und Vorhaben mit dem Schwerpunkt auf Bildung, Kunst und Kultur. Bei der symbolischen Scheckübergabe in der Gemeindebibliothek zeigte sich der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Roland Schäfer, begeistert von den zahlreichen Angeboten der Gemeindebibliothek. Lese- und...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Symbolischer Baggerbiss für das Gleichstrom-Umspannwerk
Erste Ladungen Auffüllmaterial aus regionalen Kiesgruben bereits eingetroffen

Philippsburg. Mit einem symbolischen Baggerbiss hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW offiziell die Auffüllung des Geländes für das Gleichstrom-Umspannwerk am Standort Philippsburg gestartet. Damit feierte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW, gemeinsam mit Stefan Martus, Bürgermeister der Stadt Philippsburg, Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe, und Mirko Düsel, Leiter Transmission Solutions bei Siemens Gas and Power, einen weiteren...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

Schließung Senioren-Wohnpark Bad Schönborn zum 31. August ** Update: Die Politik schaltet sich ein
Ersatzeinrichtungen für die Bewohner werden gesucht

Bad Schönborn. Die vollstationäre Pflegeeinrichtung Senioren-Wohnpark Bad Schönborn mit derzeit 90 pflegebedürftigen Bewohnern wird den Betrieb nach 20 Jahren zum 31. August einstellen. Ursächlich hierfür ist unter anderem, dass die Einrichtung den Anforderungen der LHeimBauVO nicht genügt. Insbesondere unterschreiten die Bewohnerzimmer die vorgegebene Mindestgröße. Das Landratsamt Karlsruhe / Abt. für Sicherheit und Ordnung hat mit Schreiben vom 12. März mitgeteilt, dass die Einrichtung bis...

Backstage bei der Polizei in Bruchsal
Nacht der Bewerber

Bruchsal. Am Freitag, 17. Mai, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Polizeipräsidium Einsatz Interessierten bei der „Nacht der Bewerber“ von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend beraten und inspirieren zu lassen. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal...

3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“
Auf der Überholspur

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Technologieregion Karlsruhe laden am Dienstag, 14. Mai, zur 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Unter dem Motto „Wir machen mobil – auf der Überholspur in die Verkehrswende“ diskutieren im Ludwigshafener Pfalzbau kommunale Spitzenvertreter und hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen der klimafreundlichen Mobilität. Prämisse: die Verkehrswende nicht verschlafen und den Bewusstseinswandel bei den...

Anzeige
Die Büromitarbeiter der PPS Presse- und Post- Service GmbH Karlsruhe. V.l.n.r. Jürgen Bank (Leitung Außendienst), Sylvia Kunzmann (Bezirksdatenpflege und Reklamationsbearbeitung), Lutz Gebhard (Vertriebsleiter), Eva Minges (Zentrale und Reklamationsbearbeitung), Gerhard Messarosch (Geschäftsführer). Rechts hinten Götz Furrer, der als Dienstleister für die Zusteller-Stammdatenpflege und -Lohnabrechnung zuständig ist. | Foto: Bauer
2 Bilder

PPS GmbH Karlsruhe bringt das „Wochenblatt“ in 262.000 Haushalte
„Die Zusteller sind unser Aushängeschild“

PPS Karlsruhe. „120 Jahre Vertriebserfahrung unter einem Dach“, so stellt Gerhard Messarosch, der Geschäftsführer der PPS Presse- und Post-Service GmbH Karlsruhe und Mannheim, sein Karlsruher Team vor. Die PPS in Karlsruhe sorgt zuverlässig dafür, dass die Wochenblätter zwischen Malsch südlich von Ettlingen und Malsch bei Wiesloch im Norden, dem Kraichtal im Osten und dem Rhein im Westen Woche für Woche im Briefkasten landen. 262.000 Haushalte werden so versorgt. Auch für die Prospektverteilung...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ