Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verwaltungschefs der Südpfalz begrüßen Regelung:
Verschärfte Maßnahmen sind notwendig

Landau. Bund und Länder haben am Sonntag einen „harten Lockdown“ noch vor Weihnachten beschlossen. Ab Mittwoch, 16. Dezember, gelten bundesweit neue, verschärfte Regelungen, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. So müssen alle Geschäfte, die nicht den täglichen Bedarf decken, schließen, Schul- und Kita-Kinder sollen nach Möglichkeit zu Hause betreut werden und an Silvester sowie Neujahr gelten ein Versammlungs- sowie ein Feuerwerksverbot. Private Treffen sind weiterhin auf...

Südpfalz unterstützt bundesweiten Lockdown ab 16. Dezember
Perspektiven für die Zeit nach dem Lockdown gefordert

Wörth/Südpfalz. Während die Chefs der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und der Oberbürgermeister der Stadt Landau am Sonntag im Impfzentrum Wörth einem ersten "Impf-Testlauf" beiwohnten, haben Bund und Länder einen „harten Lockdown“ noch vor Weihnachten beschlossen. Ab Mittwoch, 16. Dezember, gelten bundesweit neue, verschärfte Regelungen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Unter anderem müssen alle Geschäfte, die nicht den täglichen Bedarf decken,...

Die Impfroutine im Corona-Impfzentrum Wörth steht: Zwar hier noch im Test mit Komparsen, aber die Abläufe funktionieren | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Das Corona-Impfzentrum Südpfalz ist bereit
Wörth wartet nur noch auf den Impfstoff

Wörth/Südpfalz. Ein Testdurchlauf am Sonntag hat gezeigt: Das Impfzentrum in Wörth ist fertig und steht in den Startlöchern. Bis zum 15. Dezember soll nun noch ein Personalplan ausgetüftelt werden, dann könnte sofort gegen Corona geimpft werden - allein der Impfstoff fehlt noch. "Wir haben die Vorgaben des Landes erfüllt und sind zum vorgegebenen Zeitpunkt startklar", so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch am Sonntag unisono. "Was...

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Aktuelle Fallzahlen
Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (11. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Donnerstag, 10. Dezember, 39 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 449 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.615 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.154 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf...

Geänderte Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Schließung der Verwaltung

SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist nach Weihnachten ab 28. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 geschlossen. Bis Mittwoch, 23. Dezember, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. Einige Stellen der Verwaltung sind davon ausgenommen und zwischen den Jahren wie folgt geöffnet: Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Südliche Weintrasse ist weiter im Einsatz, die Kontaktnachverfolgung, das Entlassmanagement und die Information von...

RuheForst Südpfälzer Bergland
Info-Führung

Wilgartswiesen. Wegen der Einschränkungen auf Grundlage der 13. CoBeLVO RLP vom 27. November iVm. der erlassenen Allgemeinverfügung des Landkreises Südwestpfalz vom 24. Oktober findet im Januar 2021 keine Gruppenführung im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen statt. Für individuelle Anfragen und Informationen ist das RuheForst-Team gerne für Interessierte da und vereinbart Einzeltermine. Als Erstinformation werden auf Anfrage die aktuell neu aufgelegte Broschüre über den RuheForst®...

Ehrung treuer Mitglieder 2020
TSV Annweiler

Annweiler. Üblicherweise werden beim TSV Ehrungen für langjährige Treue zum Verein während der jährlichen Mitgliederversammlungen vorgenommen. In diesem Jahr konnte der schöne Brauch wegen der Corona-Krise nicht stattfinden, da kein Raum zur Verfügung stand, der die strengen Auflagen erfüllt hätte. Das bedauert die TSV-Vorstandschaft sehr und bittet seine Mitglieder um Verständnis. Die Urkunden mussten an die Geehrten versandt werden ohne Teilnahme des TSV-Publikums. So sollen sie wenigstens...

Fallzahlen und aktuelle Entwicklung
Corona-Update Südliche Weinstraße

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (10. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Mittwoch, 9. Dezember, 38 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 437 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.576 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.127 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf...

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Fallzahlen steigen weiter
Corona im Kreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (9. Dezember, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Dienstag, 8. Dezember, 59 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 377 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 1.538 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 1.111 Personen gelten als genesen. Im Landkreis sind insgesamt zwölf Personen...

Impfzentrum für die Südpfalz entsteht in Wörth
Umbauarbeiten im Hilfskrankenhaus gehen gut voran

Wörth.  Für die Südpfalz entsteht ein großes Impfzentrum im ehemaligen Corona-Hilfskrankenhaus in Wörth, die Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren, bis zum Wochenende wird die vorgegebene Logistik stehen. Die drei Verwaltungschefs, Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD), haben sich vor Ort selbst einen Überblick verschafft und zeigen sich optimistisch: „Die Arbeiten gehen sehr gut voran. Für jede Gebietskörperschaft wird bis Ende...

3 Bilder

Große Spendenbereitschaft am 2. Adventswochenende
MSB eV. übergibt Spende an die Harley Davidson riding Santas

Annweiler. Trotz eines sehr harten Jahres 2020 für den Motorradstammtisch Bindersbach e.V., ohne Einnahmen diverser Veranstaltungen, konnten die Helfer des MSB e.V., die am 2. Adventswochenende für die Firma Ulrich Hufnagel Weihnachtsbäume in Bindersbach verkauft haben, die Spendendose der Harley Davidson riding Santas gut gefüllt übergeben. Die Spende daraus kommt dem Kinderhospiz Sterntaler e.V. zu Gute. "Die Spendenbereitschaft der Kunden war enorm an allen drei Verkaufstagen. Somit konnten...

Die Krippe eine Leihgabe des Pfälzer Krippenbaumeisters Lutz Kuhl
2 Bilder

Info aus dem Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Heimischer Weihnachtsbaum und Pfälzer Krippe zieren Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung

Traditionell hat das Forstamt Annweiler am Trifels der Verbandsgemeindeverwaltung wieder einen Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Die Auswahl erfolgte in diesem Jahr höchstpersönlich durch den neuen Forstamtsleiter Gregor Seitz und Bürgermeister Christian Burkhart. Revierleiter Holger Spindler hatte bereits eine kleine Vorauswahl getroffen und den Baum dann schlussendlich fachmännisch gefällt. Der etwa 4 Meter hohe Baum ziert nun, gemeinsam mit einer wunderschönen Krippe, eine Leihgabe des...

Neue Ausgabe des Magazins „Dehäm“ für die Südpfalz
150 Jahre Reichsgründung

Südpfalz. In diesem Jahr haben wir 30 Jahre Deutsche Einheit gefeiert. Zum Jahreswechsel steht aber auch die Reichsgründung vor 150 Jahren im Kalender. Dass dies kein Grund zum unbeschwerten Feiern ist, liegt daran, dass der deutsche Nationalstaat ein Kind des Krieges ist. Nach dem Deutsch-Dänischen 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 zwischen Österreich und Preußen führte 1870/71 der Krieg zwischen Preußen mit den deutschen Staaten gegen Frankreich zur Reichsgründung. Blut und Eisen In der...

Weihnachten in Annweiler
Gottesdienste

Annweiler. An Heiligabend, 24. Dezember, finden in der Prot. Stadtkirche Annweiler drei Gottesdienste statt, und zwar um 15 Uhr, um 17 Uhr und um 22 Uhr. Leider ist die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt. Deshalb bittet die Prot. Kirchengemeinde um Anmeldung für die Gottesdienste an Heiligabend. Diese kann schriftlich, per Email oder telefonisch erfolgen. Zur Anmeldung sind folgende Angaben nötig: Vor- und Familienname des Teilnehmers / der Teilnehmerin, die Adresse und eine Telefonnummer. Die...

Gewinnnummern des Lions Clubs Annweiler
Adventskalender 2020

Annweiler. Hier die Gewinnnummern des Adventskalenders 2020 des Lions Club Annweiler. 4. Dezember Trifels-Apotheke: 10 Gutscheine im Wert von je 10 Euro; 262, 461, 530, 840, 993, 1222, 1596, 1626, 2233, 2367 Trifels Natur GmbH: 3 x Trifelsruhe-Kunstdrucke von Xaver Mayer; 620, 1146, 2353; 2 x Trifelsruhe-Buch 284, 1642 Schuh Sam: 10 Gutscheine im Wert von je 10 Euro; 362, 392, 504, 576, 893, 1292, 1815, 2120, 2142, 2168 Restaurant Birkenthaler Hof: 3 Verzehrgutscheine im Wert von je 25 Euro;...

Philosophisches Buch aus Spirkelbach
„Freude“

Spirkelbach. Das neue Buch mit dem Titel „Freude“, von Jean-Philippe Devise aus Spirkelbach wurde am 6. November öffentlich online vorgestellt. Es ist sein erstes philosophisches Buch und obwohl es sich um Philosophie handelt, ist es leicht und verdaulich geschrieben, es enthält garantiert nichts Schwülstiges und nichts Esoterisches. Jean-Philippe Devise stellt vielmehr die Elemente einer neuen, praktikablen und menschlichen Philosophie dar. Das Buch handelt von einer Reise von Berlin in die...

Meditatives Angebot in der Stadtkirche Annweiler
Adventsweg

Annweiler. Von Montag, 14. Dezember, bis einschließlich Freitag, 18. Dezember, ist in der Stadtkirche ein meditativer Adventsweg aufgebaut. Die Besucher durchlaufen den Weg und treffen auf kurze adventliche Gedanken und besinnliche Impulse. Die Stadtkirche ist im angegebenen Zeitraum jeweils von 15 bis 17 Uhr geöffnet, außerdem am Freitag zusätzlich von 9.30 bis 12 Uhr. Eine kurze telefonische Terminvereinbarung ist aus bekannten Gründen erwünscht. Wer spontan vorbei kommt, ist auch herzlich...

Verantwortlich für die Amtsstube: Coworking-Manager Holger Pommereau, Beigeordneter der Stadt Benjamin Burckschat, Büroleiterin Doris Forger und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried.   | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Das Rathaus in Annweiler bietet Räumlichkeiten für flexibles Arbeiten
Eine „Amtsstube“ für alle

Annweiler.„Ein neuer Abschnitt beginnt in diesem ehrwürdigen Haus“, so begann Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried am vergangenen Samstag, 5. Dezember, um 11 Uhr, seine Ansprache zur Eröffnung der neuen Amtsstube. Zu Coronazeiten online im Livesteam. Gewünscht hätte man sich selbstverständlich einen vor Ort Termin, um den Start ins Coworking-Zeitalter gemeinsam zu feiern. Wo früher der Amtsschimmel seinen Stall hatte, soll nun Business aller Couleur seinen Platz finden. Am 19. Juni verkündete...

Spende an das Kinderhospiz Sterntaler
Bindersbacher Brauchtum

Spende. Jedes Jahr, am letzten Tag der Bindersbacher Kerwe, wird traditionell der Kerwebaum versteigert. Da es in diesem Jahr, Corona bedingt, keine Kerwe im herkömmlichen Sinne gab, fiel auch die Versteigerung des Baumes aus. Der erweiterte Vorstand des Bindersbacher Brauchtum e.V. entschied kurzerhand den Baum selbst zu kaufen und der Erlös, sowie weitere Spenden der Mitglieder an die Kinderhospiz Sterntaler e.V. zu spenden. Insgesamt konnten 450,00 Euro an den Verein übergeben werden, dessen...

5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ