Rhein

Beiträge zum Thema Rhein

Lokales
Foto: Bild von Mark Minge auf Pixabay

Drohende Schnakenplage am Oberrhein
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung fordert Bundeswehr-Einsatz im Landkreis Karlsruhe und Ausrufung des Katastrophenfalls durch die Landesregierung

Linkenheim-Hochstetten/Dettenheim/Karlsruhe. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) fordert nach verschiedenen Gesprächen und Vor-Ort-Terminen in den vergangenen 24 Stunden die Ausrufung des Katastrophenfalls wegen der drohenden Schnakenplage für den Landkreis Karlsruhe. "Die Landesregierung muss den Katastrophenfall sofort ausrufen und die Bundeswehr und das Technische Hilfswerk sowie weitere Rettungskräfte anfordern, um die regionalen Schnakenbekämpfer vor allem rund um...

Lokales
Der Altrhein bei Dettenheim | Foto: Heike Schwitalla

Drohende Schnakenplage am Rhein
Bürgermeister fordern Hilfe durch Landesregierung

Bruhrain. Angesichts der drohenden Schnakenplage am Oberrhein und den daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung fordern mehrere Bürgermeister aus der Region Karlsruhe jetzt die baden-württembergische Landesregierung zur Hilfe für die betroffenen Städte und Gemeinden auf. „Den Menschen am Oberrhein droht die schlimmste Schnakenplage seit Jahrzehnten. Die Landesregierung muss umgehend alle notwendigen Ressourcen bereitstellen, um die Gefahr einer verheerenden...

Lokales
In den nächsten Wochen müssen die Menschen am Oberrhein mit einer Mückenplage rechnen. | Foto: Pixabay

Germersheimer Landrat Brechtel bitte Landesregierung um Unterstützung
Stechmückenplage am Oberrhein droht

Kreis Germersheim / Oberrhein. Kurz vor dem Schlüpfen der Larven ein Rückschlag: Ein Hubschrauber der Schnakenbekämpfer ist ausgebrannt (Bericht hier). In den kommenden Wochen droht eine Plage am Oberrhein, denn der zweite Hubschrauber ist defekt. Ein Kabs-Sprecher sagte am Montag, maximal 50 Prozent der Schnakenpopulation am Oberrhein könne abgetötet werden.  Die Kabs war am Samstag in Südbaden zu Fuß und per Helikopter ausgerückt, um den biologischen Wirkstoff auf den Brutstätten...

Lokales
Hochwasser wie 2018 ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht zu erwarten, die Ufer werden aber übertreten. | Foto: Lutz

Dauerregen zwischen Speyer, Germersheim und Maxau - Karlsruhe
Rheinpegel /Hochwasser - Lage entspannt sich (Update)

Update 23. Mai: Aktuelle Bilder gibt es hier.  Seit gestern Nachmittag 15 Uhr fällt der Pegel wieder.  Update 22. Mai, 7.30h: Aufgrund der Öffnung des Polders Erstein (Frankreich) hat sich die Situation am Oberrhein „entspannt“. Der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle hat  7,28 Meter in Maxau erreicht (7 Uhr). Der Polder in Ertstein wird einmal pro Jahr geflutet, damit der Lebensraum Aue erhalten werden kann. Diese Flutung ist nur möglich, wenn der Rhein genügend Wasser hat. Ein weiterer Anstieg...

Lokales

Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Den Rhein neu erleben

Ludwigshafen. Mit einem Stadtplatz, Spielgeräten sowie neuen Rad- und Fußwegen wurde der Bereich zwischen der alten Werfthalle und der Konrad-Adenauer-Brücke neu gestaltet. „Ludwigshafen verfolgt damit die Ziele des Stadtentwicklungskonzeptes konsequent weiter. Neben dieser baulichen Entwicklung innerhalb des Stadtumbaugebietes ist es uns wichtig, die Stadtgesellschaft an den Rhein heranzuführen und den Fluss als Identifikationsmerkmal stärker zu verankern. Der Blick aufs Wasser ist für viele...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Tolles Rahmenprogramm
Leimersheim - Ausstellung und Führungen zum Begegnungsfest

Leimersheim.  Leimersheim feiert vom 21. bis 24. Juni das Fest der Begegnung. Neben dem bereits veröffentlichten, breit gefächerten Musikprogramm auf dem Festgelände am Fischmal bei der Sport- und Freizeithalle sind eine Ausstellung zur Rheinschifffahrt und Führungen zu verschiedenen Themen weitere zentrale Punkte des Festes. Gerade mit der Rheinschifffahrt und dem Kiesabbau bestehen Parallelen zum elsässischen Partner Seltz. „Heit machen mer schwarz“ ist der Titel der Ausstellung, die in der...

Lokales
10.000 junge Aale wurden in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Maßnahmen gegen den kritischen Aalbestand der letzten Jahre
SGD Süd setzt 10.000 junge Aale in den Rhein

Rhein. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat gemeinsam mit dem Fischereireferenten Thomas Oswald und Kollegen 10.000 junge Aale in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. Dies ist der zweite Abschnitt der diesjährigen Aalbesatzmaßnahme am Rhein. Mit dem rheinland-pfälzischen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ werden von Worms bis Ingelheim insgesamt rund 700 Kilogramm Jungaale eingesetzt. Die Aale sind rund zehn bis dreizehn...

Wirtschaft & Handel
Im Kreis Germersheim ist der Hafen in Wörth der wichtigste Umschlagplatz. | Foto: Archiv

Starker Transportweg
Niedrigwasser auf dem Rhein senkt Güterumschlag in der Pfalz

Ludwigshafen/Germersheim/Wörth.  Im Jahr 2018 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems betrug der von den Schiffs- bzw. Frachtführern gemeldete Güterumschlag 19,9 Millionen Tonnen; das waren 709.000 Tonnen bzw. 3,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Während der Empfang mit 11,4 Millionen Tonnen fast gleich blieb, ging der Versand um 8,2 Prozent auf insgesamt 8,6 Millionen Tonnen zurück. Die...

Lokales
Wirklich schöne Motive sind zustande gekommen.   | Foto: PS

Ludwigshafener Panoramen auf Postkarten
Rhein und Wasser die liebsten Motive

Ludwigshafen. Insbesondere die Themen Rhein und Wasser werden in einer neu aufgelegten Serie der LUKOM mit insgesamt neun Ludwigshafener Ansichtskarten veröffentlicht. Acht der Kartenmotive erscheinen im großzügigen Panoramaformat von 10,5 mal 30 Zentimetern. Zu sehen sind darauf stimmungsvolle Naturlandschaften aus dem Maudacher Bruch, von der Parkinsel, an einem Weiher und im Ebertpark, festgehalten von LUKOM-Kommunikationschef Markus Lemberger. Fotograf Michael Schepers fertigte...

Ausgehen & Genießen
Mit der „MS Karlsruhe“ unterwegs foto: ernst

Große Eröffnungsfahrt am Sonntag, 24. März
Die Saison auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe beginnt

Karlsruhe. Die Winterpause ist vorbei, die „MS Karlsruhe“ nimmt wieder Fahrt auf. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das moderne Fahrgastschiff der Rheinhäfen Karlsruhe in die neue Saison. Erlebnisreiche Ausflugs- und Themenfahrten prägen den Fahrplan auch 2019. Saisoneröffnung „Volle Fahrt voraus“ heißt es am Sonntag, 24. März, ab 15 Uhr zur ersten Fahrt der neuen Saison. Bei Live-Musik und Bewirtung können Fahrgäste auf der Fahrt nach Neuburgweier/Maxau an Deck des Fahrgastschiffs...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Ludwigshafen und das Drumherum
Am Rhein

Auch an trüben, windigen Tagen wie wir sie im Moment haben lohnt sich ein Spaziergang am Rhein. Im Gegensatz zu meiner Kinderzeit riecht die Luft hier unten frisch und nach Natur, das Rheinwasser ist klar. Das war nicht immer so. Ich erinnere mich dunkel an eine undurchsichtige, dunkle und mitunter schäumende Brühe, die auch noch schrecklich stank. Damals war es nicht unbedingt Spaß am Fluss zu sein und der Gesundheit sicher auch nicht gerade zuträglich. Mein Opa, mit dem ich immer ganz viel...

Lokales
Foto: stux/pixabay.com

Hitzetage, Trockenheit, Niedrigwasser, Wassertemperatur & Grundwasser
2018: Neue Wärme- und Trockenrekorde im Land

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius war 2018 das wärmste Jahr in Baden-Württemberg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Baden-Württemberg immer dramatischer festzustellen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der Umweltminister Franz Untersteller einen Bericht der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) zur klimatischen Einordnung des...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Großeinsatz auf dem Rhein am Sonntagmittag
Germersheim/Rheinsheim - Ruderboot kentert auf dem Rhein (Update)

Update Montag 10.18 Uhr: Ein mit fünf Personen besetztes Ruderboot kenterte am 24.  Februar, gegen 15.30 Uhr auf dem Rhein bei Germersheim. Infolge stärkeren Wellenganges lief das Ruderboot teilweise voll und kenterte. Hierbei gingen fünf Personen über Bord und stürzten in das nur  vier Grad kalte Gewässer, heißt es am Montag im offiziellen Bericht des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik. Dank schnell eingeleiteter Rettungsmaßnahmen konnten alle fünf Personen gerettet werden. Das...

Ausgehen & Genießen
Der Keukenhof fasziniert mit seiner farbenfrohen Blütenpracht nur für zwei Monate im Jahr. | Foto: pixabay.de/skeeze
2 Bilder

14. SÜWE Leserreise: Flusskreuzfahrt nach Holland und Belgien
Ein Koffer voller Erinnerungen

Leserreise. Letzte Chance: Am Dienstag nach Ostern, 23. April bis Dienstag, 30. April, geht es auf eine achttägige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens und es sind nur noch wenige Kabinen frei. Mit an Bord: Kabarettistin Anne Vogd. Bereits zum 14. Mal findet die beliebte Leserreise der SÜWE statt. Die kommende Fahrt ist an Bord des Flusskreuzfahrtschiffes MS Swiss Tiara von der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG. Erst 2016 wurde das Schiff...

Blaulicht
Foto: Kollross

Schiffsunfall auf dem Rhein
Gütermotorschiffe kollidieren

Speyer. Am Dienstagabend gegen 21.15 Uhr kam es auf dem Rhein bei Speyer zu einem Schiffsunfall. Bei der Begegnung zweier Gütermotorschiffe kollidierten beide Fahrzeuge, die hierdurch im Bugbereich beschädigt wurden. Es wurde niemand verletzt. Die Schifffahrt war nicht beeinträchtigt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. pol

Blaulicht

Die BASF Ludwigshafen informiert
Produktaustritt in den Rhein

Ludwigshafen. Gestern, 29. Januar 2019, gelangten zwischen 20 und 22 Uhr etwa 1.400 Kilogramm Harnstoff über das Kühlwassersystem der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Die Emission ist gestoppt. Die genaue Ursache für den Produktaustritt wird derzeit ermittelt. Harnstoff kommt unter anderem als Vorprodukt zur Herstellung von Holzleimen zum Einsatz. Harnstoff ist kein Gefahrstoff. Er ist als schwach wassergefährdend eingestuft und gilt als leicht biologisch abbaubar. Aufgrund der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

Natur pur in Lu
Am Rhein

Ob Sommer, ob Winter, ob Regen oder Schnee,  immer wieder zieht es mich hinunter zum Fluss seit ich ein Kind war. Ein Spaziergang hier draußen belebt die Sinne und macht den Kopf frei... Der Rhein ist ein Stück Heimat für uns alle. Behandeln wir ihn gut!

Ausgehen & Genießen
Das Licht im Restaurant wurde ausgeschaltet als das Dessert mit brennenden Wunderkerzen serviert wurde. | Foto: Ulrich Arndt
16 Bilder

Leserreise: In Mannheim bei Rheinkilometer 425 angekommen
Gala-Dinner zum Abschluss

Leserreise. Nach der Party war vor der Party. So jedenfalls erlebten die Gäste auf der Switzerland den Neujahrstag. Nach der fröhlichen Silvestergala, die in Straßburg gefeiert wurde, stand die Abschiedsgala der Leserreise an. Doch zunächst war Ausschlafen am Neujahrstag angesagt. Zeit für Brunch war bis 13 Uhr gegeben. Eine Stunde später legte die Switzerland mit den 107 Leserinnen und Lesern in Straßburg ab. Ziel war Mannheim, 129 Kilometer stromabwärts auf dem Rhein.  Wie bei jeder...

Ausgehen & Genießen
GOOD TIMES aus Mutterstadt brachten musikalischen Schwung für die Gäste der Leserreise. | Foto: Ulrich Arndt
43 Bilder

Leserreise: Silvesterparty mit der Band GOOD Times auf der Switzerland
Mit flottem musikalischen Schwung ins neue Jahr

Leserreise. Nachmittags an Silvester war noch Landgang ins Stadtzentrum von Straßburg, auf eigene Faust oder mit Führung von Kreuzfahrtleiter Johnny van Velzen. Auftakt in die Silvesternacht war das Fünf-Gänge-Menue um 19 Uhr. Die meisten Gäste stellen sich für ein Foto vor meine Kamera. Danach gaben GOOD TIMES den Takt vor. Und die Gäste an Bord der Switzerland ließen sich gerne von fetziger Musik auf der Tanzfläche im Salon schwungvoll bewegen. Das Trio aus Mutterstadt hatte ein Repertoire,...

Ausgehen & Genießen
Stromaufwärts von Wiesbaden bis Straßburg schippert die Switzerland über 260 Kilometer. | Foto: Ulrich Arndt
9 Bilder

Leserreise
Blick auf Ludwigshafen, Mannheim und Speyer bei Nacht

Leserreise. 260 Kilometer auf dem Rhein sind gefahren. Die Liegestelle Quai des Belges in Straßburg wird in Kürze angefahren.  Seit dem letzten Landgang am gestrigen Sonntag in Wiesbaden hat das nautische Team um Kapitän Hendrik Schouwstra rund um die Uhr gearbeitet. Spannend wurde es am gestrigen Abend nach 18 Uhr als die Switzerland auf dem Rhein „heimisches“ Gebiet erreichte. Viele Gäste begaben sich auf das Oberdeck, um hautnah ihre Heimat auf dem Kreuzfahrtschiff zu sehen. Beeindruckend...

Ausgehen & Genießen
In Köln begann die Reise ins neue Jahr. In unmittelbarer Nähe des Doms machte die Switzerland fest und die Gäste konnten an Bord gehen. | Foto: Ulrich Arndt
5 Bilder

Leserreise ins neue Jahr
Hochwasser bestimmt den Zeitplan

Leserreise. Die Dämmerung breitet sich langsam über den Hochwasser führenden Rhein aus. Die Switzerland hat gerade die 100 Meter breite Fahrrinne unter der Loreley durchfahren, gewendet und nun in St. Goarshausen fest gemacht. Der hohe Wasserstand und die starke Fließgeschwindigkeit des Rheins haben Auswirkungen auf den Zeitplan der Leserreise ins neue Jahr. Knapp eine Stunde später als geplant kam das Kreuzfahrtschiff Switzerland in Köln an. Und als die 107 Gäste an Bord waren, wurde abgelegt...

Lokales
19.10.2018, Schalleckdeich Maximiliansau, Pegelstand um 320 cm | Foto: A. Abt
7 Bilder

Rhein bei Maximiliansau Januar und Oktober 2018
Pegelstand von 850 bis 320 cm

Außergewöhnlich in diesem Jahr war der lange und trockene Sommer, der zu einem sehr niedrigen Wasserstand im Rhein führte. Wer innert sich, dass 2018 mit Hochwasser begann? Am 24.01.2018 zeigte der Rheinpegel Maxau 858 cm, am 26.11.2018 war der Wasserstand auf 311 cm gefallen. An der Rheinbrücke und am Schalleckdeich in Maximiliansau am Rhein entstanden diese Fotos.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.