Wochenblatt Wörth - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Messe Karlsruhe bietet ab 12. Juni eine „Drive-In Kulturbühne“
Beatrice Egli, Fritz Kalkbrenner & „Culcha Candela“

Karlsruhe. Die Messe Karlsruhe geht eine Partnerschaft mit der „Arbeitsgemeinschaft Drive-In Kulturbühne“ ein, unterstützt so auf dem „Parkplatz 3“ ein Projekt, das Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten in Zeiten von Corona bietet. „Gerne zeigen wir uns hier partnerschaftlich und unterstützen mit unserem Know-how, unserem Flächenangebot und unseren Netzwerken“, so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Die Bühne soll bis Ende August mit drei bis fünf Vorstellungen pro Woche...

Ein weiterer Meilenstein für den regionalen Tourismus
Natur- und Gästeführungen werden wieder durchgeführt

Nach der Öffnung der Übernachtungsbetriebe kommen die ersten Gäste wieder in die Region. Zu einem angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt gehören auch umfangreiche Freizeit- und Erlebnisangebote. Die begeisterte Präsentation der Schätze unserer Südpfalz durch die engagierten Natur- und Gästeführer ist dabei ein wertvoller Baustein. Auf Initiative der Interessengemeinschaft Gästeführer Südpfalz wurde ein Leitfaden erarbeitet, der die Vorgaben der geltenden Corona Verordnung in die Praxis...

Blizzard ist im Tausch gegen Kap von Hamburg nach Karlsruhe gekommen. | Foto: Tierpark Hagenbeck/Götz Berlik
3 Bilder

Zwei neue Eisbären in Karlsruhe
"Charlotte" und "Blizzard" sind neu im Zoo

Karlsruhe. "Charlotte" und "Blizzard" heißen die neuesten Bewohner im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Das fünfjährige Eisbären-Weibchen ist gestern aus dem Erlebnis-Zoo Hannover gekommen, bereits seit Montag ist ihr 13 Jahre alter Artgenosse "Blizzard" aus dem Tierpark Hagenbeck in Karlsruhe. Der bislang in Karlsruhe gehaltene Eisbär "Kap" ist dafür nach Hamburg umgezogen. "Kap" lebte seit dem Tod von "Nika" im vergangenen November allein auf der Anlage im Zoo Karlsruhe. Beim 19 Jahre alten...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Gastronomie

Pfalz. Ab heute gilt die achte Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Sie enthält auch Erleichterungen für die Gastronomie. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die gemeinsam mit den Branchen-Verbänden erarbeitete Handreichung zu Hygieneregeln für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wurde entsprechend aktualisiert. „Mit Blick auf die positive Entwicklung der Infektionszahlen können wir zwei Wochen nach Öffnung der Gastronomie-Betriebe behutsam weitere Lockerungen...

online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Alle Produktionen werden 2021 nachgeholt
Schlossfestspiele Ettlingen sind abgesagt

Ettlingen. Die letzten Wochen haben bisher Gültiges im Sturm durcheinandergewirbelt, weltweit sind große Umwälzungen die Folge, bisher Unverrückbares erscheint in völlig neuem Licht. Corona hat große Folgen für alle. In der Sitzung am 13. Mai hat der Gemeinderat über die Spielzeit 2020 der Schlossfestspiele entschieden. Schweren Herzens muss das kulturelle Flaggschiff der Stadt Ettlingen aufgrund der Corona-Krise die Segel streichen. Verstanden sich die Ettlinger Schlossfestspiele bisher als...

Livestream-Konzert aus der Stadthalle Germersheim
Jo's Mum rocken gegen den Corona-Frust

Germersheim. Die Band Jo's Mum tritt am Samstag, 16. Mai, ab 20.30 Uhr für eine Stunde live in der Stadthalle Germersheim auf. Und weil Konzerte vor Publikum aufgrund von Corona derzeit noch nicht möglich sind, gibt es das ganze für die Musikfans per Livestream auf der Internetplattform Youtube. So können die Fans im Wohnzimmer oder auf der Terrasse mit grooven und tanzen. Wer am Samstag also dabei sein möchte, der klickt einfach pünktlich auf diesen Link und genießt ein bisschen Ausgeh-Feeling...

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Natur im Rheinstrandbad Rappenwört erleben - ohne Bad
Spazierwege wieder geöffnet

Karlsruhe. Die Spazierwege im Rheinstrandbad Rappenwört sind wieder geöffnet. Die Sportplätze auf dem Gelände des Karlsruher Freibades bleiben aber bis auf Weiteres, ebenso wie die Schwimmbecken, geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation, rund um das neuartige Corona-Virus, gestaltet sich das vorsommerliche Freizeitverhalten anders als gewohnt. Auch die Frage nach Eröffnung der Freibäder kann zur Zeit noch nicht beantwortet werden. Dennoch bereiten sich die Karlsruher Bäder auf eine...

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Foto: Archiv, KaMuNa, ONUK
4 Bilder

Am 1. August wollten 15 Museen abends lange öffnen ...
Absage der Karlsruher "KaMuNa 2020"

Karlsruhe. Auch die beliebte "Karlsruher Museumsnacht" (KaMuNa) ist als Großveranstaltung von den Maßnahmen, die die Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beschlossen hat, betroffen. Die am 1. August 2020 geplante "KaMuNa" muss leider ausfallen. Vielleicht aber eine "KaMuNa" digital? Vor dieser Frage stand auch die "Arbeitsgemeinschaft KaMuNa, bestehend aus Vertretern der 15 teilnehmenden Institutionen. So wurden in den vergangenen Wochen digitale Alternativkonzepte in Betracht...

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Ab 5. August gibt's wieder Innovatives in Karlsruhe
Schlosslichtspiele 2020 – zunächst virtuell

Karlsruhe. Wenn die Schlosslichtspiele wegen Corona nicht auf der realen Fassade des Karlsruher Schlosses stattfinden können, dann machen sie es eben virtuell: Am 5. August feiern sie als weltweit erste mit dem „Web-Projection Mapping“ Premiere. Ein innovativer Ansatz, quasi aus der „UNESCO City of Media Arts“ – in die ganze Welt. „Wo Nähe herrscht, herrscht das Corona-Virus, deswegen werden die Schlosslichtspiele nicht wie üblich vor Ort eröffnet, sondern distanziert, entfernt, bei Ihnen zu...

Polizei macht auch Kontrollen auf dem Rhein
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Karlsruhe. Die Wasserschutzpolizeidirektion weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind. Es wird daher verwiesen, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten sowie auch die Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Volksschauspiele 2020 werden zu 2021
Festspielsommer wurde verschoben

Verlegung. „Mit großem Bedauern“ teilen die Volksschauspiele Ötigheim mit, dass sie die Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus dazu zwingen, den Theatersommer 2020 auf Deutschlands größter Freilichtbühne ins Folgejahr 2021 zu verschieben. „Für alle geplanten Veranstaltungen 2020 wird mit Hochdruck an Ersatzterminen für den Theatersommer 2021 gearbeitet“, so die Verantwortlichen: Die gute Nachricht für alle Besucher, die bereits Eintrittskarten für 2020 erworben haben, ist, dass...

"Das Fest 2016" | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Abstand zu halten ist weiter angesagt: Keine Großveranstaltungen
"Das Fest 2020" fällt aus

Karlsruhe. Corona macht eine Durchführung von "Das Fest 2020" mit dem "Vor-Fest" und den "India Summer Days" unmöglich. Grundlage hierfür ist die Entscheidung der Bundesregierung, im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu verbieten. "Das Fest" kann damit 2020 nicht stattfinden - aber: Das komplette Line-Up wird auf 2021 verschoben! Das Karlsruher Team der "Fest"-Macher hat sich auf dieses Szenario intensiv vorbereitet: "Dabei konnten wir von...

Wasserschutzpolizei erinnert an die Corona-Verordnung
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Region. Die Wasserschutzpolizei weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind! Abstand beachten So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten. Ebenfalls sind die geltenden Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ