Wochenblatt Rülzheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Penny Bellheim schließt nicht
Nahversorger bleibt dieses Jahr an Ort und Stelle

Bellheim. In den letzten Tagen sind die Gerüchte  und Ereignisse um die Baustelle auf der Hauptstraße Bellheim und die damit verbundenen Einschränkungen hochgekocht. Die Gerüchte betrafen unter anderem den Penny Markt in der Hauptstraße 1D am Ortsausgang Richtung Knittelsheim. In den Sozialen Netzwerken wurde behauptet, der Markt würde innerhalb weniger Wochen schließen und umziehen. Anne Behrendt, Assitenz der Regionalleitung Südwest der Penny-Markt GmbH, weist diese Gerüchte zurück. Eine...

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Deutsch-Japanischer Energierat war zu Gast in der Region
Mit Nippon im Gespräch zur Energie

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar strebt eine Führungsrolle im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie an. Wie das –inklusive eines gezielten Blicks über den eigenen Tellerrand – gelingen kann, war vergangene Woche Schwerpunktthema beim Besuch des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates zur Energiewende (GJETC). Das 2016 gegründete Gremium mit Wissenschaftlern und Politikern beider Länder tagte in Berlin und auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für einen...

1500 Menschen im Kreis Germersheim arbeiten im Gastgewerbe
Fachkräfte fehlen auch im Gastgewerbe

Pfalz. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger Winkow spricht...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die kommenden kulturellen Höhepunkte. Dies sind zum einen die Top-Festivals wie „Heidelberger Frühling“ von Samstag, 16. März bis Sonntag, 14. April, Heidelberger Stückemarkt von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 5. Mai, und die Schwetzinger SWR-Festspiele zwischen Freitag,...

Freies Internet in Rheinzabern
Rheinzabern: Internet-Hotspot im historischen Ortskern in Betrieb

Rheinzabern. Hightech im historischen Ortskern von Rheinzabern gibt es schon länger. Seit einigen Monaten aber gibt es rund ums Rathaus einen öffentlichen Internet-Hotspot, der mittlerweile ganz gut genutzt wird, informiert die Ortsgemeinde Rheinzabern in einer Pressemitteilung.  Betrieben wird der Hotspot von der Firma MBN – Mobile Breitbandnetze in Lingenfeld. Bekanntlich hatte MBN vor einigen Jahren eine Funk-Internetverbindung vorwiegend für das Wohngebiet Goethering aufgebaut, doch...

HK/HWK Starterzentrum Landau - Südpfalz
Unterstützung für Start-Ups

Südpfalz.  An 26 Standorten in Rheinland-Pfalz haben die Industrie- undHandelskammern sowie die Handwerkskammern Starterzentren eröffnet. Sie beraten Unternehmensgründer, helfen Betrieben in der Aufbauphase und unterstützen bei Fragen der Unternehmensnachfolge. An jedem 1. Mittwoch im Monat findet im IHK Starterzentrum Landau ein Steuerberater-Sprechtag der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz sowie ein Rechtsanwalts-Sprechtag der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer für Existenzgründer und...

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Vortrag im Kulturzentraum "Altes Kaufhaus" in Landau
Südpfalz: Digitalisierung als Herausforderung

Südpfalz/Landau. Die Agentur für Arbeit lädt gemeinsam mit der Handwerkskammer derPfalz, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz zu einer interessanten Veranstaltung am Dienstag, 12. März, um 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Altes Kaufhaus" Landau ein.Passend zu dem Titel der diesjährigen Veranstaltung "Digitalisieren mit Hirn- Wie gelingt es, Mitarbeitende für die Transformation zu gewinnen?"  wird der kompetente und humorvolle Autor,...

Wirtschaftsförderung mit neuem Angebot
Kreis Germersheim: Digitalisierungsberatung für Selbstständige

Ottersheim/Wörth. Der Webseiten-Check-Sprechtag, das neue Angebot der Handwerkskammer der Pfalz, macht Station im Landkreis Germersheim. Auf Einladung von Maria Farrenkopf von der Wirtschaftsförderung kommt Igor Tabatschnik, Digitalisierungsberater bei der Handwerkskammer der Pfalz, am 21. März  nach Ottersheim und am 4. April  nach Wörth. In insgesamt zwölf kostenlosen, einstündigen Einzelberatungsgesprächen wird  Tabatschnik verschiedene Aspekte wie Auffindbarkeit im Web, Inhalt,...

Wechsel bei der Sparkasse: Tanja Marz folgt auf Rudi Bellaire
Rheinzabern - Rudi Bellaire in den Ruhestand verabschiedet

Rheinzabern. Rudi Bellaire, langjähriger Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Germersheim-Kandel in Rheinzabern, wurde offiziell aus dem Dienst der Sparkasse verabschiedet. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Die persönliche Verabschiedung durch den Vorstandsvorsitzenden Siegmar Müller fand im Beisein der beiden Vorstandskollegen, den beteiligten Führungskräften und seiner Ehefrau statt. Im Rahmen dieser Feier übergab Rudi Bellaire „seine Geschäftsstelle“ offiziell an seine...

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

VR Bank Südpfalz stellt Bilanz vor
Große Schritte in Richtung digitales Unternehmen

Südpfalz. 2019 führt die VR Bank Südpfalz ihre begonnene Strategie fort: Wachsen, neue Ertragsquellen erschließen und Prozesse optimieren waren für die Genossenschaftsbank bisher im herausfordernden Umfeld der langanhaltenden Niedrigzinsphase, Regulatorik und Digitalisierung die Garanten dafür, die selbst gesteckten Wachstumsziele zu erreichen und teilweise sogar zu übertreffen. „Sie werden es auch weiterhin sein“, bestätigte der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftsbank Christoph Ochs im...

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Geringe Leerstandsquoten in allen drei Oberzentren der Region
Büromärkte im Aufwind

Metropolregion. Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in ihrer in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung...

Kerstin und Faysal Bettioui nahmen die Glückwünsche von Ortsbürgermeister Roland Bellaire und Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel entgegen. Bettioui ist erst der zweite Marokkaner überhaupt, der einen Michelin-Stern erhält. | Foto: Hoffmann
2 Bilder

Guide Michelin mit Überraschung im Kreis Germersheim
Stern für Neupotzer Gastronomie

Pfalz. In Deutschland können sich mehr Restaurants denn je mit Sternen des Gourmetführers Guide Michelin schmücken. In der neuen Ausgabe des Hotel- und Restaurantführers werden 309 ausgezeichnete Restaurants aufgeführt, neun mehr als im Vorjahr. 42 Restaurants beziehungsweise Hotels wurden erstmals erwähnt.  Zehn Häuser erhalten drei Sterne, das ist eins weniger als 2018, weil das La Vie in Osnabrück aufgegeben hat. Fünf Restaurants werden neu mit zwei Sternen ausgezeichnet, sechs verlieren...

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar spendet Preisgeld
Für gelebte Demokratie

Metropolregion. Das vierte Hoheitentreffen Rhein-Neckar wirkt im besten Sinne nach: Über eine royale Spende kann sich die Engagierte Jugend Neustadt (EJN) freuen. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro Anfang Februar an die Jugendlichen. Zur feierlichen Spendenübergabe kamen neben den Mitgliedern des EJN auch Vertreter des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales der Stadt Neustadt an der Weinstraße sowie...

Weniger Vollzeitbeschäftigte, mehr Teilzeitkräfte
Einzelhandelsumsatz steigt 2018 nur nominal

Rheinland Pfalz.  Der rheinland-pfälzische Einzelhandel setzte im Jahr 2018 so viel um wie im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, gegenüber 2017 unverändert. Nominal, also zu jeweiligen Preisen, stiegen die Erlöse um 1,8 Prozent an. Deutschlandweit legten die Einzelhandelsumsätze preisbereinigt um 1,2 Prozent zu (nominal: plus 2,9 Prozent). Die Umsatzentwicklung verlief in den verschiedenen...

Wahrnehmung der Marke „Metropolregion Rhein-Neckar“ untersucht
Fortschrittlich, engagiert und lebenswert

Metropolregion. Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) präsentierten vergangene Woche in Mannheim das Zielbild 2025 der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Basis war ein intensiver Evaluierungs- und Überprüfungsprozess. Im Ausblick auf das langfristige Ziel der Regionalentwicklung, bis 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein,...

Inhabergeführte Apotheken verschwinden zunehmend
Immer weniger Apotheken in der Pfalz

Pfalz. Die Zahl der Apotheken ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken - auf weniger als 19.500. Dies berichtet das Branchenportal Apotheke Ad Hoc. Laut Hochrechnung sind rund 300 Betriebe verschwunden; damit sinkt die Zahl auf den tiefsten Stand seit mehr als 30 Jahren. Seit dem Allzeithoch im Jahr 2008 sind knapp 2200 Apotheken verschwunden, ein Verlust von 10 Prozent. Der Rückgang lag 2018 bei 1,7 Prozent. Die meisten Schließungen gab es in Rheinland-Pfalz (-2,9 Prozent), Berlin und...

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Wer hat seine Meisterprüfung 1969 abgelegt?
Landwirtschaftskammer sucht Meister der Grünen Berufe

Pfalz. Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am Mittwoch, 29. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar ist, hofft die LWK RLP über die Medien alle Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe aus...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ