Wochenblatt Rülzheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Neues von Nolte Möbel in Germersheim
Oliver Bialowons übernimmt Geschäftsführung von Nolte und Express

Germersheim. Oliver Bialowons kehrt in die Möbelbranche zurück. Nachdem der 50-Jährige  bis April 2017 als CRO bei Hülsta war, startet er ab 1. Februar bei Nolte Möbel in Germesheim. Er löst den bisherigen Vorsitzenden Steffen Urbschat ab, der nach fünfeinhalb Jahren das Unternehmen verlassen hat. Urbschat war seit 1. Juli 2016 Sprecher der Geschäftsführungen beider Möbelgesellschaften. „Mit Oliver Bialowons gewinnen unsere Möbelgesellschaften einen versierten und vielseitig erfahrenen Manager....

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Branchenmesse am 14. Februar im Mannheimer Rosengarten
„Locations“ in Rhein-Neckar entdecken

Metropolregion. Bei einer neuen Ausgabe der Messe „Locations Rhein-Neckar“ präsentieren sich am 14. Februar (10 bis 16.30 Uhr) über 140 außergewöhnliche Veranstaltungsorte und spezialisierte Dienstleister der regionalen Marketing- und Eventszene im Mannheimer Rosengarten. Das Convention Bureau der Metropolregion Rhein-Neckar und seine Partner laden ein, das große Angebot der regionalen Veranstaltungsbranche zu entdecken. Die Ausstellung begleitet wie immer ein kostenloses Vortragsprogramm....

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Kompetenznetzwerk soll Digitalisierung vorantreiben

Pfalz. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben sich im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Landwirtschaftsstaatssekretäre von Rheinland-Pfalz Andy Becht, Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann und dem Saarland Roland Krämer. Stärken aller Bundesländer werden gebündeltMit der Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ haben Rheinland-Pfalz,...

Kulturregion Rhein-Neckar erstmals auf der CMT
„Das Wir steht im Zentrum“

Metropolregion. Kultur ganzheitlich entdecken, das verspricht die Region rund um Rhein, Neckar, Odenwald und Pfalz ihren Gästen. Kunst, Kultur, Technik – das alles prägt die Kulturregion Rhein-Neckar und soll Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Erstmals stellen sechs Kulturinstitutionen der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Messe CMT (noch bis einschließlich Sonntag, 20. Januar, in Stuttgart) die kulturelle Tiefe und Breite des Dreiländerecks Pfalz, Baden und Hessen vor. Mit dabei in Halle...

2019 verspricht reiches Kultur-Programm in Rhein-Neckar
Darf es ein bisschen mehr sein?

Metropolregion. In der Metropolregion Rhein-Neckar ist kulturell immer was los. Das ist auch im neuen Jahr nicht anders. Der Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt, insbesondere in puncto Festivals und Ausstellungen. Eine erste Termin-Vorschau verspricht schon jetzt beste Unterhaltung. Den Auftakt im regionalen Festivalreigen macht traditionell der Heidelberger Frühling. Von Samstag, 16. März, bis Sonntag, 14. April, lautet die Leitfrage: „Wie wollen wir leben?“. Sie bringt Meister und...

Nur Innenstadthändler waren eher unglücklich
Großteil der Pfälzer Unternehmen sind mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Pfalz. Nach einem enttäuschenden Start hat sich das Weihnachtsgeschäft 2018 für den rheinland-pfälzischen Einzelhandel doch noch zumindest zufriedenstellend entwickelt. Das ergab eine Umfrage unter rund 500 Betrieben im Land, wie der Handelsverband Rheinland-Pfalz in Mainz am Mittwoch mitteilte. Im Endspurt vor den Feiertagen sei noch einiges aufgeholt worden. Es habe allerdings keine wesentlichen Umsatzsteigerungen gegeben, heißt es in der Pressemitteilung.  Ein Erlösplus verbuchten demnach...

Initiative Südpfalz-Energie lädt zu einem Vortrag
Energiestrategie der Technologieregion: Was hat die Südpfalz davon?

Südpfalz/Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Januar-Energie-Stammtisch 2019 ein. Dieser ist am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Landgasthof „Goldenes Lamm“ in Rheinzabern (Hauptstraße 53). Zunächst wird das Jahresprogramm 2019 gemeinsam festgelegt. Danach wird das Mitglied Michael Becker über die Energiestrategie der Technologieregion Karlsruhe berichten und die Frage beantworten: Was hat die Südpfalz davon? Becker ist...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Unter den Top-3

Metropolregion. Es gibt in Deutschland elf Metropolregionen, es sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden darin die...

Regionalentwicklung erhält Landesförderung
Boden bereiten für Innovation

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Preisträgern des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium prämierte kürzlich 11 von 15 Anträgen aus dem gesamten Bundesland, die mit einer Unterstützung von insgesamt 1,6 Millionen Euro rechnen dürfen. Kleinen und mittleren Unternehmen sollen durch das regionale Innovationsmanagement noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt werden. Ziel...

157 Mitgliedsbetriebe ab 1. Januar vereint
KfZ-Innungen Südpfalz und Deutsche Weinstraße fusionieren

Südpfalz. Vergangene Woche wurden die bis dato selbstständigen Kfz-Innungen Südpfalz und Deutsche Weinstraße mit Wirkung zum 1. Januar 2019 einstimmig zur neuen Kfz-Innung Südpfalz- Deutsche Weinstraße fusioniert. Die neu entstandene Kfz-Innung mit insgesamt 157 Mitgliedern ist für alle Kfz-Innungsfachbetriebe in den kreisfreien Städten Landau und Neustadt sowie in den Landkreisen Bad Dürkheim, Südliche Weinstraße und Germersheim zuständig. Schwerpunkte der Arbeit der fusionierten Innung sind...

Neue Bedingungen für 235 Beschäftigten
Auch bei DBK in Rülzheim gibt es neue Tarifverträge

Rülzheim. Für die 235 Beschäftigten des Spezialisten für individuelle Lösungen in den Bereichen Elektrowärme, Klimatisierung und Elektronik konnte eine tarifvertragliche Sonderregelung vereinbart werden. Diese bringt mit Arbeitszeitkonten und einem Wahlrecht zwischen Geld oder Zeit zusätzliche Flexibilität und Sicherheit bei der schwankenden Auftragslage, heißt es in einer Pressemitteilung. Für den Bereich Industrieöfen am Standort Kandel und für Mitarbeiter der Produktion, Lager und Logistik...

Stipendienprogramm ermöglicht seit zehn Jahren Schülern ein Auslandsjahr
Jubiläum der Jungbotschafter Rhein-Neckar

Metropolregion. Jahr für Jahr brechen in Deutschland viele Tausend Schüler und Schülerinnen in fremde Länder auf, um eine neue Kultur, ein anderes Schulsystem kennenzulernen und möglichst viele Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln. Sie leben in einer Gastfamilie, erhalten Einblicke in andere Lebensweisen, schließen internationale Freundschaften, lernen mit schwierigen Situationen alleine umzugehen und erweitern schon in jungen Jahren ihren Horizont. Nicht von ungefähr gilt ein...

Erfolg für die IG Metall Neustadt
Daimler Wörth und GLC Germersheim übernehmen mehr Leiharbeiter

Germersheim/Wörth. Der Betriebsrat hat die Übernahme von 75 weiteren Leiharbeitern und 25 externen Ausschreibungen durchsetzen können. In den letzten Monaten konnten schon 200 Leiharbeiter einen Arbeitsvertrag des Daimler Werks in Wörth am Rhein als neue Stammbeschäftigte unterzeichnen. Alle weiteren rund 850 Mitarbeiter der GABIS und Dekra-Leiharbeit werden bis zum 31. Oktober 2019 verlängert, teilt die Gewerkschaft. Auch im GLC Germersheim werden in diesem und im nächsten Jahr 170 Mitarbeiter...

Wirtschaftsförderung im Kreis Germersheim
Wirtschaftsforum beschäftigt sich mit Digitalisierung des Handwerks

Kreis Germersheim. Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des Wirtschaftsforums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November,  um 19 Uhr, mitnimmt auf eine Reise durch Erfolgsprojekte der digitalen Transformation im Handwerk. Das...

1400 Teilnehmer beim Bildungsgipfel „EduAction“
Bildung der Zukunft im Blick

Metropolregion. Rund 1400 Teilnehmer zählte der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel, der vergangene Woche zwei Tage in Mannheim stattfand. Im Congress Centrum Rosengarten brachte er Bildungsakteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen in Deutschland miteinander ins Gespräch: von Vertretern aus Kitas, Schulen und Hochschulen über Institutionen der Erwachsenenbildung und Stiftungen bis hin zu Unternehmen und Politik. Unter dem Motto „WeQ – more than IQ“: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“...

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

Frauen treffen sich zum Austausch
Unternehmerinnen in der Südpfalz tauschen sich aus

Landau/Südpfalz. Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag,  8. November, um 19 in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, in Landau statt. Das Treffen bietet Unternehmerinnen die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Es sind auch Frauen angesprochen, die sich noch in der Planungsphase zur Selbstständigkeit befinden.  Dieses Mal lautet das Thema „Durchstarten als Unternehmerin oder was Wirkung mit Erfolg zu tun...

Über 70.000 verfolgten Hoheitentreffen beim Deutschen Winzerfestumzug
120 gekrönte Häupter aus Rhein-Neckar

Metropolregion. In prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurden vergangene Woche die gekrönten Häupter der Region in Empfang genommen. Rund 120 „Royals“ aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich zu einem eindrucksvollen Gruppenbild – von der Odenwälder Apfelkönigin über die südhessische Gurkenkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus insgesamt vier Anbaugebieten bis zu männlichen und weiblichen Tollitäten der...

578 Millionen Kundenbesuche im vergangenen Geschäftsjahr
„dm“ festigt weiter Spitzenposition

Karlsruhe. „dm-drogerie markt“ blickt im abgelaufenen Geschäftsjahr auf eine positive Umsatzentwicklung in Deutschland und in ganz Europa: „’dm-drogerie markt’ entwickelt sich sowohl stationär als auch online erfolgreich weiter“, betonte Martin Dallmeier, Geschäftsführer Ressort Finanzen + Controlling. Das Jahr in Zahlen: 1.956 „dm-Märkte“ in Deutschland (plus 64), 578 Millionen Kundenumsätze summieren sich auf 8,1 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2017/2018 in Deutschland, 10,7...

Infos, Einkaufen & Erlebnis in den Karlsruher Messehallen - für die ganze Familie
„offerta“ in Karlsruhe: 27. Oktober bis 4. November

Karlsruhe. Die Messe Karlsruhe wird wieder zu einem Einkaufsparadies mit breitgefächertem Angebot und vielen Events. An neun Tagen – 27. Oktober bis 4. November – präsentiert die „offerta“ über 830 Aussteller in den Messehallen. Dabei steht die Vielfalt des Angebots im Blickpunkt, ob Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten oder Fahrradmodelle („Freizeit & Mobilität“, Halle 1), das Zuhause renovieren („Bauen & Informieren, Halle 2), Gesundheit, Mode und Wohnen („Leben & Wohnen“, Halle 3), Neues für...

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ