Wochenblatt Rhein-Neckar - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sonder Ausstellung zum 100. Geburtstag von Fritz Walter
Das Wunder von Bern

Ladenburg. Er war ein Idol, ein Vorbild zu Lebzeiten und ist es noch heute. Fritz Walter war ein großartiger Mensch und Sportler. Er ist eine wahre Legende. Am kommenden Samstag wäre er 100 Jahre alt geworden. 4. Juli 1954.Es war ein großer Tag für den deutschen Fußball. Im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft standen sich die Mannschaften von Ungarn und Deutschland gegenüber. In der Vorrunde hatte Deutschland noch 8:3 gegen Ungarn verloren. Aber mit ungeheurem Kampfgeist hatten sie es doch...

Für die Heidelberger Gorilla-Gruppe um Silberrücken Bobo soll eine neue Außenanlage gebaut werden. f oto (2): Zoo Heidelberg
2 Bilder

Spende über 30.000 Euro an Zoo Heidelberg
Starke Freunde für Gorillas

Heidelberg. Mit dem Verein der Tiergartenfreunde Heidelberg hat der Zoo Heidelberg seit vielen Jahren einen starken Partner an seiner Seite, der geplante Projekte tatkräftig mit Spenden unterstützt. Bei ihrem letzten Besuch am 20. Oktober 2020 hatten die Tiergartenfreunde wieder ein großzügiges Geschenk im Gepäck: Eine Spende über 30.000 Euro für die neue Außenanlage der Gorillas. Zahlreiche Projekte im Zoo Heidelberg, darunter der Neubau des Elefantenhauses oder die Erweiterung der...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Corona in Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis
Fallzahlen in der Region

Hier gibt es die aktuellen Fallzahlen, Inzidenzwerte und Warnstufen für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg: www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-rhein-neckar-kreis Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Mittwoch, 28. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 3448 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 125 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 649 aktive...

Corona im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg
Fallzahlen und Alarmstufe Rot

Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Dienstag, 27. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 3323 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 139 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 572 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden, 2699 Personen konnten die Quarantäne bereits beenden und gelten als genesen. Der Kreis vermeldet aktuell 52 Todesfälle, die...

Corona Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis
Fallzahlen und Inzidenzwert

Eine Übersicht der Fallzahlen und Inzidenzwerte für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis Hie gibt es die aktuellen Fallzahlen, Inzidenzwerte und Warnstufen für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg: www.wochenblatt-reporter.de/fallzahlen-rhein-neckar-kreis Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Montag, 26. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 3184 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was...

Corona im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg
Fallzahlen und Warnstufe Rot

Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Freitag, 23. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 2943 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 114 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 392 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden, 2502 Personen konnten die Quarantäne bereits beenden und gelten als genesen. Der Kreis vermeldet aktuell 49 Todesfälle, die...

Corona im Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg
Aktuelle Fallzahlen

Die neuen Zahlen (Stand Freitag, 23.10.) Fallzahlen und Warnstufe Rot Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Donnerstag, 23. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 2943 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 114 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 392 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden, 2502 Personen konnten die Quarantäne bereits beenden...

Corona in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis
Aktuelle Fallzahlen

Die aktuellen Fallzahlen für den Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg (Stand 22. Oktober)Aktuelle Fallzahlen in der Region Coronavirus. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises vermeldete am Mittwoch, 21. Oktober, die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg. Insgesamt wurden 2755 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 45 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 287 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden, 2419...

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

50. Ausstellung am 3. und 4. Oktober in Edingen
Fotofreunde setzen Tradition fort

Edingen. Keine Einkehr in Straußwirtschaften, kein Bummel über den Rummel, was bleibt ist das kulturelle Sahnehäuptchen der Edinger Kerwe, die Fotoausstellung der Fotogruppe. Mit der Foto-Schau am 3. und 4. Oktober setzen die Fotofreunde die Kerwe-Tradition fort. „Es ist sehr erfreulich, dass unsere Fotogruppe auch unter erschwerten Bedingungen diese schöne und lange Tradition wahrt“, erklärte der Vorsitzende des Kultur- und Heimatbundes, Wolfgang Ding. Es ist die 50. Ausstellung der Gruppe,...

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Frau in Supermarkt in Neu-Edingen bestohlen - Zeugen gesucht
Mehrfach umarmt und dabei Halskette gestohlen

Edingen-Neckarhausen.  Am Samstag, 15. August, kam es nach Angaben der Polizei gegen 12.30 Uhr in einem Supermarkt in der Rosenstraße in Neu-Edingen zu einem Diebstahl. Die 78-jährige Geschädigte wurde im Supermarkt von einer Frau unter einem Vorwand angesprochen und mehrfach umarmt. Dabei entwendete die unbekannte Täterin die Halskette der Frau. Das Fehlen der Kette wurde erst bemerkt, nachdem die Unbekannte sich schon entfernt hatte. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert....

2 Bilder

"Eiserner Vorhang" bewegt weiter die Gemüter
Magie am Tag des Mauerbaus

Heidelberg (hb). „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Was Walter Ulbricht, Staats- und Parteichef der DDR, am 15. Juni 1961 verkündete, war keine zwei Monate später Makulatur. Am 13. August 1961, heute vor exakt 59 Jahren, schob die Deutsche Demokratische Republik dem Drang ihrer Bürgerinnen und Bürger gen Westen einen Riegel vor – im wahrsten Sinne des Wortes. Zuvor hatten jeden Monat Tausende das Land verlassen, und rund 50 000 Ost-Berliner im Westteil der Metropole gearbeitet,...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Anti-demokratische Tendenz in Pandemie
Wider das Virus des Autoritären

Heidelberg (hb). Die Warnung von Michael Roth Ende April war unmissverständlich. „Wir kämpfen gegen Corona, aber auch gegen das Virus des Autoritären“, sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt der Zeitung „Die Welt“. Außergewöhnliche Zeiten erforderten zwar außergewöhnliche Befugnisse, aber parlamentarische Kontrolle und freie Medien seien „gerade jetzt wichtiger denn je.“ Niemand dürfe der Demokratie im Schatten der Pandemie die Luft abschnüren. Die Kritik des Außenpolitikexperten bezog...

Coronavirus im Raum Mannheim
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Mannheim/Coronavirus. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis gestern Nachmittag, 12. August, 16 Uhr, sieben weiterere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 596. Bei den neuen Fällen handelt es sich überwiegend um Reiserückkehrer. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang sind...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ