Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schicksal einer Holocaustüberlebenden
„Mädchen mit Hutschachtel“

Pirmasens. Das bewegende Theaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ kommt am Mittwoch, 7. Februar, in der Pirmasenser Festhalle zur Aufführung. Die dokumentarische Inszenierung der Badischen Landesbühne zeichnet das Schicksal der heute 94-jährigen Edith Leuchtner nach, die den Holocaust überlebt hat. Das speziell für Schüler konzipierte Stück bietet einen eindrucksvollen Zugang zu diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Mit der Vorstellung möchte die Stadt Pirmasens – mit großzügiger...

Sie gilt als neuer Stern am Klassik-Himmel: die in Basel geborene und mehrfach preisgekrönte Geigerin Anna Naomi Schultsz   | Foto: Nicole Pont
2 Bilder

Geigerin Anna Schultsz in der Festhalle
Ein junger Stern am Klassik-Himmel

Pirmasens. Ein neuer Stern am Klassik-Himmel gibt am Dienstag, 20. Februar, sein Pirmasens-Debüt in der Festhalle: Anna Naomi Schultsz. Noch keine 20 Jahre alt, wird die Schweizerin schon als Geigen-Star gehandelt. Sie wird begleitet von der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot und interpretiert Sinfonien von Schubert und Mozart. Gegründet 1982, zählt das Ensemble zu den besten Kammerorchestern Europas und ist ständiger Gast auf internationalen Festivals. Die Musiker spielen mit Verve und...

Vortrag von Boris Eldagsen im Forum Alte Post
„Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz?“

Pirmasens. Die ganze Welt diskutiert über Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Einer, der KI und Kunst wirkungsvoll miteinander verknüpft, ist Boris Eldagsen, laut der Süddeutschen Zeitung der „Posterboy der KI-Debatte“ – nicht zuletzt wegen seiner Ablehnung des „Sony World Photography Awards“ für sein Bild „THE ELECTRICIAN“ im vergangenen Jahr. In „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ zeigt das Pirmasenser Forum Alte Post vom 10....

Vortrag im IPGV
Pirmasens und der Separatismus

Pirmasens. Mit dem Thema „Pirmasens und der Separatismus – Die Ereignisse vom 12. Februar 1924“ beschäftigt sich Heike Wittmer, Pirmasens, in ihrem Vortrag am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Sie schildert die Ereignisse rund um den Sturm auf das Pirmasenser Bezirksamt im Februar 1924, die mit der Ausrufung der „Autonomen Republik für die ganze Pfalz“ am 12. November...

Webber-Gala am Dienstag, 6. Februar
Ein musikalisches Denkmal für den Musical-Papst

Pirmasens. Ein Hauch von Broadway weht durch die Pirmasenser Festhalle, wenn sich am Dienstag, 6. Februar, der Vorhang zur Musical-Gala hebt. Die Show zu Ehren des Komponisten Andrew Lloyd Webber besticht durch 13 hochkarätige Sänger und Tänzer, die mit populären Melodien aus „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“, „Cats“, Jesus Christ Superstar“, „Evita“ und „Starlight Express“ brillieren. Begleitet wird das Ensemble von einem zehnköpfigen Orchester, dessen Arrangements von Peter Oleksiak...

Pfalztheater zu Gast in der Pirmasenser Festhalle
„Hummer und Durst“ − Eine irrwitzige Kapitalismusgroteske

Pirmasens. Das Pfalztheater Kaiserslautern ist am Samstag, 17. Februar, mit dem Schauspiel „Hummer und Durst“ in der Pirmasenser Festhalle zu Gast. Das Publikum erwartet eine irrwitzige Kapitalismusgroteske, die sich auf humorvolle Weise mit den Absurditäten des ökonomischen (Wahn-) Wachstums beschäftigt. Der Stoff stammt aus der Feder des vielversprechenden Nachwuchsautors Leon Engler, der 1989 im Ostallgäu geboren wurde. In dem Stück geht es um die Auswüchse einer entfesselten neoliberalen...

Prot. Pfarramt Schopp
Für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Sexagesimä (2.Sonntag vor der Passionszeit) Wochenspruch: „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“ (Hebräer 3,15) Sonntag, 4. Februar 2024: 9.30 Uhr Krickenbach 10.35 Uhr Schopp, GospelGottesdienst Urlaub Pfarrer Hust vom 25.1. bis einschließlich 31.1.24 Vertretung für Beerdigungen übernimmt Pfarrerin Höflich aus Trippstadt, Tel. 06306 329. Bürozeiten (Frau Müller) Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Für Gespräche und Ihre...

Volkshochschule stellt neues Programm vor
„Am Bewährten festhalten und Neues ausprobieren“

Pirmasens. Die Volkshochschule Pirmasens startet mit einem neu gestalteten Programm ins neue Jahr. Neu ist nicht nur das farbenfrohe und helle Design, sondern auch die Struktur des Programms. Diese soll den Interessenten ein intuitives und schnelles Zurechtfinden ermöglichen. Auch inhaltlich hat das Programm einige Neuerungen zu bieten. „Bei der Planung lautete die Devise: Am Bewährten festhalten und Neues ausprobieren“, berichtet VHS-Leiter Stanislaw Bayer. Schwerpunktthema „Medienzeitalter“...

Programm der Dahner Sommerspiele
Mischung aus Comedy, Kabarett, Musik und Theater

Dahn. Das Jubiläumsjahr der Dahner Sommerspiele ging im Dezember 2023 mit der Komödie „3 Männer und ein Baby“ zu Ende. Insgesamt war der Besuch der Aufführungen einigermaßen zufriedenstellend, allerdings blieben einige Veranstaltungen weit hinter den Erwartungen zurück. Während zum Beispiel „Alfons“, die „Blues Company“ oder auch die Theaterstücke auf der Burg zum Teil ausverkauft waren, war dies bei den „Danceperados“, Meike Garden oder dem „Reinhard Mey-Abend“ des Pfalztheaters leider nicht...

Offene Gästeführungen
Abwechslungsreiches Programm zu unterschiedlichen Themenkomplexen

Pirmasens. Die wechselvolle Geschichte von Pirmasens bewegt Touristen wie Bewohner der Siebenhügelstadt gleichermaßen. Im vergangenen Jahr haben 300 Interessierte an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 25 Gästeführern auch für 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm konzeptioniert. Zwischen Februar und November werden zehn Termine zu...

Einrichtung stellt neues Programm vor
Familienbildungsstätte bleibt weitere drei Jahre erhalten

Pirmasens. Im Spätherbst 2023 übermittelte der Generalvikar Markus Magin die gute Nachricht, dass die Familienbildungsstätte weitere drei Jahre erhalten bleiben soll. Nach dieser Zeit wird im Rahmen des Strategie- und Sparprozesses reflektiert, evaluiert und es werden neue Entscheidungen getroffen. Auf dieser Basis wurde das Programm für das erste Halbjahr 2024 geplant. Es ist bereits verschickt in Printform, auch digital als PDF und steht auch auf der Internetseite. Bewährte Angebote werden...

Demo auf dem Pirmasenser Schlossplatz
Klares Zeichen gegen Hass und Rechtsextremismus

Von Frank Schäfer Pirmasens. Ein klares Zeichen für eine tolerante, pluralistische Gesellschaft und gegen Hass und Rechtsextremismus setzten heute Morgen Vertreter von CDU, SPD, den Grünen, verdi sowie der Kirchen mit einer Kundgebung auf dem Schlossplatz. Zu der Versammlung hatte die „Initiative Freundschaftsfest“ aufgerufen. Wie das Recherche-Netzwerk Correctiv aufdeckte, kam es im November in einem Hotel bei Potsdam zu einem Treffen hochrangiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker...

Die ProVita findet am 20. und 21. Januar mit über 100 Ausstellern bereits zum achten Mal auf dem Messegelände Pirmasens statt   | Foto: red
3 Bilder

Über 100 Aussteller
Breitgefächertes Angebot und Ausstellerrekord bei der ProVita

Pirmasens. Die etablierte Messe für Gesundheit, Lifestyle und Freizeit in Pirmasens - ProVita - findet am 20. und 21. Januar mit über 100 Ausstellern nun bereits zum achten Mal auf dem Messegelände Pirmasens statt. In diesem Jahr präsentiert sich erneut das Nardini Klinikum Zweibrücken auf einem 100 Quadratmeter großen Stand. Dort erwartet die Besucher unter anderem ein begehbares Gebärmutter-Organ-Model, passend zum Thema Frauenheilkunde. Experten des Nardini-Klinikums informieren an beiden...

DiscGolf-Turnier am 16. März
Einladung zur elften Auflage der Dynamikum Winter-Open

Pirmasens. Am Samstag, 16. März, ist es wieder soweit: Das Dynamikum Science Center in Pirmasens lädt DiscGolf-Fans aus Nah und Fern ein zu den Dynamikum Winter-Open 2024. Austragungsort des eintägigen Turniers in der „DiscGolf Serie Süd“ ist dabei wie stets der rund zwei Kilometer umfassende Parcours im direkt benachbarten Strecktalpark. Das dortige hügelige Gelände mit seiner gelungenen Mischung aus Wiesenflächen, Sträuchern und Bäumen garantiert optimale Wettkampfbedingungen – für Anfänger...

Vortrag im Krankenhaus Pirmasens
Die heilsame Kraft des Atems − Tipps für einen achtsamen Alltag

Pirmasens. Der Atem hält uns am Leben und versorgt den gesamten Körper bis in jede Zelle hinein mit Sauerstoff und Energie. Nimmt man seinen Atem im Alltag überhaupt noch wahr? Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Impuls-Vortrag mit Michael Adam, Diplomtheologe und Achtsamkeitslehrer, am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ein. Wenn wir unseren Atem bewusst wahrnehmen,...

Christian Koob
Neuer stellvertretender Geschäftsführer am Städtischen Krankenhaus

Pirmasens. Seit dem 1. Januar hat das Städtische Krankenhaus Pirmasens einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer und Prokuristen: Christian Koob folgt auf Erwin Merz, der sich zum 1. Februar offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Für seine Position bringt der 37-jährige Wirtschaftsfach- und Betriebswirt (IHK) Koob dabei über zehn Jahre administrative Erfahrung im Gesundheitswesen mit. Christian Koob war zuvor bei der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland mehr als sieben Jahre als...

Wettbewerb entschieden
Tanja Lebski gestaltet Münztreppen-Mosaik

Pirmasens. Tanja Lebski wird das geplante Mosaik an der Pirmasenser Münztreppe gestalten und realisieren. Die Fachjury entschied sich für den Entwurf der Künstlerin aus dem pfälzischen Altleiningen. Vorausgegangen war ein öffentlicher Wettbewerb, an dem sechs Künstler aus dem ganzen Bundesgebiet mit jeweils drei Referenzprojekten teilnahmen. Das Auswahlgremium, bestehend aus Denis Clauer (Kulturdezernent der Stadt Pirmasens), Jürgen Göller (Fliesenlegermeister, Pirmasens) und Arthur Bozem vom...

„Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages
„Unsere Städte gehören allen Menschen, die hier leben“

Deutscher Städtetag. Angesichts des vor kurzem bekanntgewordenen Treffens von Rechtsradikalen in Potsdam zeigt sich der Deutsche Städtetag schockiert und veröffentlichte dazu die „Trierer Erklärung“: „Das jüngst bekanntgewordene Treffen von AfD-Funktionären mit Mitgliedern der Identitären Bewegung und die dort diskutierte Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland hat uns alle schockiert. Wir nehmen es nicht hin, dass rechtsextreme Kräfte eine Atmosphäre der Verunsicherung, der Angst...

Gedenktag für Paul Josef Nardini
Bistum erinnert am 27. Januar an den Sozialreformer

Speyer | Pirmasens. Paul Josef Nardini (1821 bis 1862) wirkte als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der „Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie (Mallersdorfer Schwestern)“, die karitative Aufgaben und die Armen- und Krankenpflege übernahm. Alljährlich gedenkt das Bistum Speyer am 27. Januar des Sozialreformers, der im Jahr 2006 selig gesprochen wurde. In diesem Jahr...

Interessengemeinschaft Aktives Heltersberg
Einladung zu unserem ersten Dorfcafè

Nun ist es endlich soweit und unsere Pforten öffnen sich zum ersten mal am Mittwoch den 31.01.2024 ab 14.00 Uhr im Henselschen Anwesen für unser Dorfcafè. Wir freuen uns auf Jung und Alt und bewirten Euch gerne mit gutem Kuchen und leckerem Kaffee. Zukünftig öffnen sich die Türen dann jeden 4. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr. Das Cafè soll ein Ort für nette Begegnungen und schöne Gespräche sein. Wir wünschen Ihnen und uns ein paar nette Stunden.

Prot. Pfarramt Schopp
Für Horbach

Gottesdienste zum Letzten Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: „Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.“ (Jesaja 60,2) Sonntag, 28. Januar 2024: 9.30 Uhr Schopp, Winterkirche im Gemeinderaum 10.30 Uhr Linden Beide Gottesdienste wird Lektor Steven Storck halten. Wir bitten um eine Kollekte für die Bibelverbreitung in der Welt. Urlaub Pfarrer Hust vom 25.1. bis einschließlich 31.1.24 Vertretung für Beerdigungen übernimmt Pfarrerin Höflich aus Trippstadt, Tel. 06306...

Heimatverein Heltersberg
Fasching in de Hitt

www.pwv-heltersberg.de Öffnung Vereinsheim Samstag: ab 14:00 Uhr Sonntag: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Fasching in de Hitt am Zimmerkopf, 10. Februar 2024, 20:11 Uhr, Eintritt frei ACHTUNG: Der Heimatverein Heltersberg bietet auch 2024 wieder eine Wanderwoche an. Vom 01. bis 06. Sep. 2024 geht es mit dem Bus nach Kirchberg in Tirol. Es sind wieder Ausflüge und Wanderungen für jede Altersgruppe geplant. Bei Interesse bitte unbedingt bei Manfred Bissbort, Tel 06333 63064 anmelden. Nächste Wanderung:...

WASGAU bedankt sich für langjährige Firmentreue
Verbundenheit und nachhaltiges gegenseitiges Vertrauen

Von Frank Schäfer Pirmasens. Am 10. Januar gab es bei WASGAU wieder etwas zu feiern. Denn am Stammsitz, in der Blocksbergstraße 183, wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WASGAU Frischwaren GmbH und WASGAU AG für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Vorstandssprecher Ambroise Forssman-Trevedy begrüßte die Gäste und hat sich bei den Anwesenden für die stabile und kontinuierliche Firmentreue bedankt. Zusammen mit Timo Müller (Geschäftsleiter der Wasgau Produktions &...

Drei Pirmasenser ausgezeichnet
„Wichtiger Baustein einer solidarischen Stadtgesellschaft“

Pirmasens. Den Neujahrsempfang hat Oberbürgermeister Markus Zwick genutzt, um drei Pirmasenser für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Brauchtum, Handwerk und Musik auszuzeichnen. Karl Friedrich Schütz wurde mit der Stadtehrenplakette in Bronze geehrt, Ralf Maxstadt und Volker Drebes erhielten jeweils die Landgrafenmedaille. „Ein wichtiger Baustein einer solidarischen Stadtgesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger“, betonte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ