Demo auf dem Pirmasenser Schlossplatz
Klares Zeichen gegen Hass und Rechtsextremismus

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen sich deutlich für eine tolerante, pluralistische Gesellschaft und gegen Hass und Rechtsextremismus aus
 | Foto: Frank Schäfer
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen sich deutlich für eine tolerante, pluralistische Gesellschaft und gegen Hass und Rechtsextremismus aus
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Ein klares Zeichen für eine tolerante, pluralistische Gesellschaft und gegen Hass und Rechtsextremismus setzten heute Morgen Vertreter von CDU, SPD, den Grünen, verdi sowie der Kirchen mit einer Kundgebung auf dem Schlossplatz. Zu der Versammlung hatte die „Initiative Freundschaftsfest“ aufgerufen.
Wie das Recherche-Netzwerk Correctiv aufdeckte, kam es im November in einem Hotel bei Potsdam zu einem Treffen hochrangiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker Unternehmer, bei dem die Vertreibung von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland geplant wurde.

Karola Streppel, Initiatorin der „Initiative Freundschaftsfest“ und Sprecherin des „Arbeitskreis Geschichte der Juden in Pirmasens“ rief die rund 500 Teilnehmer auf dem Schlossplatz dazu auf, gegen Rassismus und Volksverhetzung aufzustehen. Dazu verlies sie auch die jüngst veröffentlichte "Trierer Erklärung" des Deutschen Städtetages.

Gegen eine menschenfeindliche Politik

Stefanie Eyrisch erinnerte in ihrer Rede an die Situation in der Weimarer Republik: "Die AfD ist längst nicht mehr die Partei der Meuthens, sie ist längst die Partei der Höckes. Die AfD will nicht das Wohl der Bevölkerung, sondern verfolgt eine menschenfeindliche und menschenverachtende Politik", so die CDU-Fraktionsvorsitzende, die davor warnte, sich zum "Steigbügelhalter für Nazis" zu machen. "Keiner kann behaupten, dass er es nicht besser wusste. Doch wir müssen uns auch an die eigene Nase fassen. Der Zuspruch, den die AfD erfährt, ist das Ergebnis einer schlechten Politik - auch schon in den Zeiten vor der Ampel-Koalition. Wir müssen wieder dahin kommen, sinnvolle Politik zu machen und Fehler der Vergangenheit zu korrigieren", forderte Stefanie Eyrisch.
Dunja Maurer, Vorsitzende des verdi-Ortsvereins Pirmasens, richtete den Blick auf den Fachkräftemangel in Deutschland: "Was denken diese Leute eigentlich, wer bei uns noch die Arbeit in der Pflege und in den Krankenhäusern machen soll? Viele Zuwanderer haben Angst und fragen sich: Was ist das für eine Stimmung in Deutschland? Es ist wichtig, sich gegen diese wahnsinnigen Pläne der Rechtsextremen zu wehren."

"Nein" zu Menschenhass und Faschismus

"Rechte, Faschisten, AfD machen Pläne, wie sie ähnlich vor rund hundert Jahren schon mal geschmiedet wurden. Wir müssen alles tun, was in unserer Macht steht, um uns dagegen zu wehren", forderte Annette Sheriff, Fraktionsvorsitzende der Grünen. "Bitte macht weiter, gegen diese menschenverachtende Politik zu kämpfen. Verfassungsfeindliche Tendenzen müssen sofort erkannt und bekämpft werden. Lasst uns zusammenstehen und laut und mutig 'Nein' sagen zu Menschenhass und Faschismus."
SPD-Fraktionsvorsitzender Sebastian Tilly betonte: "Es ist wichtig, dass die demokratischen Parteien hier ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Die AfD will aus Deutschland ein Land machen, in dem wir eigentlich nicht leben wollen." Tilly erinnerte an das "Sommermärchen", als sich Deutschland während der Fußball-WM 2006 weltoffen und pluralistisch zeigte und im Ausland dafür sehr viel Zuspruch bekam. "Unsere Aufgabe ist es, uns um die Probleme der Menschen zu kümmern. Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass die AfD nicht an die Macht kommt."
Pfarrer Wolfdietrich Rasp wies darauf hin, dass Rassismus und Rechtsextremismus nicht vereinbar sind mit einem christlichen Menschenbild und SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner betonte: "Es waren die Demokraten, die nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland zu dem gemacht haben, was es jetzt ist. Die Braunen brauchen wir nicht."

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vor Automatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ