Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Einweihung für den Sommer 2021 geplant
Neues Hospiz nimmt Formen an

Pirmasens. Der Rohbau des neuen Hospiz des DiakonieZentrums steht und die Fenster sind eingebaut. Außenanstrich und Dacharbeiten werden in Kürze beendet und auf der Außenanlage laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Bepflanzung im Frühjahr. Coronabedingt musste allerdings das Richtfest ausfallen. Dies bedauerten die Verantwortlichen des DiakonieZentrums sehr. Dennoch war es dem Vorstand, Carsten Steuer, Pfarrer Norbert Becker i. R. und Hospizleiterin Simone Jennewein sowie der Architektin,...

Bis 2025 Ausbau von 38 Projekten
Den maroden Straßen den Kampf angesagt

Pirmasens. Die Stadtverwaltung beabsichtigt, in den kommenden fünf Jahren geschätzt rund 17,9 Millionen Euro in die Sanierung maroder Straßen zu investieren. Das Ausbauprogramm umfasst insgesamt 38 Projekte, die im Zeitraum zwischen 2021 und 2025 realisiert werden sollen. Das Volumen der einzelnen Maßnahmen im Stadtgebiet und den Vororten bewegt sich zwischen geschätzten 16.000 Euro und 1,6 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt über sogenannte Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen. Das...

Gastro-Angebote online stellen
„PS: handelt“ wieder

Pirmasens. „Corona - und kein Ende“: Wieder sind die Gastronomiebetriebe von dem Lockdown betroffen. Erlaubt sind nur Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. Bereits die erste Maßnahme im März hatte die betroffene Branche vor große wirtschaftliche Herausforderungen gesellt. Binnen weniger Tage hatten damals zahlreiche ortsansässige Unternehmen auf die Situation reagiert und einen Lieferservice beziehungsweise ein Abholangebot auf die Beine...

Corona-Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
29 weitere Corona-Fälle

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (30. Oktober; 12 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 29 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 62,2 aktuell (Stand 30. Oktober) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (67,1) in rot und Zweibrücken (84,8) in rot. Bei zehn Fällen konnten die Infektionsketten nachvollzogen werden. Darunter...

Corona-Fallzahlen Südwestpfalz
Neue Infektionen in Pirmasens und Zweibrücken

Corona. Nach aktuellem Stand, 29. Oktober, 12 Uhr haben sich in der Südwestpfalz 28 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 67,5 aktuell in der Alarmstufe rot ein. Nach dem Warn- und Aktionsplan sieht das LUA die Stadt Pirmasens (39,8) in Gefahrenstufe orange und Zweibrücken (79,3) weiterhin in Alarmstufe rot. Aktuell sind 119 Fälle aktiv. Insgesamt wurden bis heute 480 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts...

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Event abgesagt
Weihnachtsmarkt und Nikolausrock

Waldfischbach-Burgalben. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Waldfischbach-Burgalben, nachdem die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit Herrn Fatih Özdemir und Herrn Michel Olivera vom Team Al Capone seit Juli diesen Jahres mit den Vorbereitungen für einen diesjährigen, größeren Weihnachtsmarkt beschäftigt war, haben wir bei der finalen Sitzung diesbezüglich am Montag, dem 19. Oktober beschlossen, das für 4. und 5. Dezember 2020 geplante Event schweren Herzens abzusagen. Die derzeit wieder...

K25 voll gesperrt
Sanierungsarbeiten zwischen Waldfischbach-Burgalben und Hermersberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass ab dem 27. Oktober Straßensanierungsarbeiten entlang der K 25 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Hermersberg beginnen. Dabei erhält die Straße eine Sanierungsschicht, welche auf die Asphaltdecke aufgebracht wird. Für die Bauarbeiten muss die Kreisstraße K25 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die L474 – Höheinöd – K24 – Waldfischbach-Burgalben und in gegengesetzter Richtung. Die Gesamtmaßnahme...

Treffen vom 16. Oktober
Informationsabend zur Feuerwehr in Höheinöd

Höheinöd. Bürgermeister Lothar Weber hatte Einwohner und Bürger der Ortsgemeinde Höheinöd eingeladen sich über die Feuerwehr und deren Aufgaben und Tätigkeiten zu informieren. Eingeladen waren alle Personen mit Wohnsitz in Höheinöd im Alter zwischen 16 und 40 Jahren. Einige Geladene, wenn auch nicht so viele wie erhofft, fanden sich im Haus des Bürgers ein und nahmen das Informationsangebot wahr.Bürgermeister Weber und Wehrleiter Harald Bohl schilderten die Vegetationsbrände um Höheinöd des...

Freiwillige Feuerwehr Waldfischbach-Burgalben
Warum so viele Fahrzeuge?

Waldfischbach-Burgalben. Warum rückt die Feuerwehr seit dem Frühjahr bei fast jedem Einsatz mit so vielen Fahrzeugen aus? Diese Frage erreicht uns in der letzten Zeit immer mal wieder. In unserem Instagram und Facebookpost vom 12.07.2020 haben wir bereits erklärt was eine Alarm- und Ausrückeordnung ist, wie die bei uns aussieht und das wir je nach Einsatzstichwort mit mehr oder weniger Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Jedes Fahrzeug hat eine bestimmte Anzahl an Sitzplätzen. Nehmen wir als...

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
Vorlesespaß-zum-Mitnehmen für BÜCHERMINIS

Waldfischbach-Burgalben. Ab sofort gibt es immer am Anfang eines Monats (ab 02. November) einen Vorlesespaß-zum-Mitnehmen für BÜCHERMINIS. Jedoch anders als sonst, besteht er aus mehreren Büchern mit der gleichen Titelfigur oder dem gleichen Titelthema. Das Thema im November heißt „Feuerwehr“. Dazu gibt es eine Bastelidee. Das dafür nötige Material samt Anleitung sowie die Bilderbücher, jeweils eins pro Kind, warten ab sofort in der Bücherei darauf von den Bücherminis (Kinder von 2-4 Jahren)...

Onleihe Rheinland-Pfalz
Jubiläumsquiz mit Verlosung für Nutzer/-innen

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben. Zum zehnjährigen Geburtstag der Onleihe Rheinland-Pfalz gibt es ab sofort und bis einschließlich 31. Dezember ein Jubiläumsquiz für alle Bibliothekskundinnen und -kunden aus den teilnehmenden Onleihe-Bibliotheken. Mit dabei ist auch die Zentralbücherei der Verbandsgemeinde. Seit zehn Jahren hält die Onleihe ein stetig wachsendes Angebot an eBooks, Zeitschriften und Zeitungen, Hörbüchern und seit zwei Jahren auch eLearning-Kursen zur digitalen Ausleihe...

Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
Appell zur Coronalage

Waldfischbach-Burgalben. Angesichts der ständig wachsenden Corona-Zahlen, bitten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger um Mithilfe, das Virus einzuschränken. - Denken Sie an den Mindestabstand von 1,5 Metern und halten Sie ihn zu anderen Menschen ein. - Tragen Sie im öffentlichen Bereich Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten können. - Bitte verzichten Sie auf alle nicht notwendigen Reisen. - Schränken Sie Ihre sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß ein. Es ist...

Weitere Covid-19-Fälle
Pirmasens jetzt mit Warnstufe gelb

Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand, heute, Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts neun weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 52,7 aktuell (Stand 27.10.2020) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (24,9) nun in gelb und Zweibrücken (38,0) in orange. In acht Fällen konnten die Infektionsketten nachvollzogen...

Pfeifkonzert am Samstag abgesagt
In der Festhalle bleiben die Lichter aus

Pirmasens. Das Konzert zum Auftakt der neuen Spielzeit in der Festhalle am 31. Oktober, 19 Uhr, mit Kunstpfeifer Nikolaus Habjan wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Der gebürtige Österreicher bedauert diese Entscheidung, doch angesichts der steigenden Infektionszahlen bleibe ihm und seinem Ensemble keine andere Alternative. Wie vom Kulturamt zu erfahren war, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit, denn die Veranstaltung soll im nächsten Jahr nachgeholt werden. ak

Stephan Müller in „action“.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

„k & k“: Drei Bildhauer und die „Geometrie der Körper“
Corona weckt Bedürfnis „Kunst zu sehen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Geometrie der Körper – Aspekte der Bildhauerkunst“ war der Titel der Herbstausstellung von „kunst & kultur“ (k & k) in der ehemaligen Kopp’schen Schuhfabrik. Initiiert von Vorstandsmitglied Matthias Strugalla zeigten Achim Ribbeck, Martin Schöneich und Stephan Müller ihre Werke. Damit trafen „drei relevante und auch gegensätzliche Positionen zeitgenössischer Bildhauerkunst“ aufeinander. „Als ehrenamtliche Mitglieder des Kunstvereins sind wir...

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
„Ich will Spaß“ um jeden Preis?

Von Andrea Katharina Kling-Kimmle Für viele dauert die Corona-Krisenzeit bereits viel zu lange an. Abstandsregeln, Maskenpflicht und Hygienekonzept machen einfach keinen Spaß. Ein Leben ohne tolle Urlaubsreisen, Treffen mit den Freunden, kulinarische Genüsse in Szene-Lokalen sowie „Fun & Aktion“ ist fad. Das Wort „Verzicht“ existiert in ihrem Wortschatz nicht. Man will sich nicht einschränken lassen und trotzt den Schutzmaßnahmen. Solche Zeitgenossen nehmen das Virus nicht ernst, gehen von...

Corona-Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Landkreis auf Alarmstufe Rot

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (26. Oktober, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts fünf weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 56,6 aktuell (Stand 26. Oktober) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (19,9) nach wie vor in weiß und Zweibrücken (32,2) zurück in gelb. Die Infektion fand bei jeweils einer Person aus den...

Keine Besuche von Angehörigen mehr
Krankenhaus reagiert auf aktuelle Corona-Zahlen

Pirmasens. Durch den deutlichen Anstieg der Corona-Zahlen und das Erreichen roter Zonen in seinem Versorgungsgebiet sieht sich das Städtische Krankenhaus zum bestmöglichen Schutz seiner Patienten und Mitarbeiter zur kurzfristigen Neuregelung der Patientenbesuche veranlasst, heißt es in einer Pressemitteilung. Deshalb wurden die Besuche von Angehörigen gestrichen. Davon ausgenommen sind der Entbindungsbereich sowie die Kinder- und Intensivstationen. In der Kinderstation ist von 17 bis 18 Uhr,...

B10 vom 2. bis 5. November gesperrt
Fehrbachtunnel bis Monatsmitte fertig

Pirmasens. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass die B10 im Bereich des Fehrbachtunnels vom 2. November, 6 Uhr, bis 5. November, 18 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt wird. Während dieser Zeit werden umfangreiche Funktionsprüfungen für die neuen Sicherheits- und Brandschutzeinrichtungen sowie Restarbeiten in beiden Tunnelröhren durchgeführt. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und die Polizei erhalten eine technische Einweisung in die komplexe Anlagentechnik. Während der...

Alessandra Marten.  Foto: ps
2 Bilder

Konzert am 1. November in der Johanneskirche
Wenn Verzweiflung auf Sehnsucht trifft

Pirmasens. Am 1. November, 17 Uhr, laden das Frauenterzett mit Alessandra Marten (Sopran), Anna Becker (Mezzosopran und Violine) und Lea Roller (Alt und Querflöte) sowie Bezirkskantor Maurice Croissant (Orgel, Klavier) zu einem bunten Programm in die Johanneskirche ein. Die deutschfranzösische Sopranistin Alessandra Marten studierte Klavier, Gesang, MA Musikwissenschaft und Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sowie Romanistik an der Universität in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ