Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Kreisler-Abend“ mit Horst Maria Merz in der Festhalle
„Unmusikalischer“ Mann am Flügel?

Pirmasens. Ein Mann, ein Flügel – und wohl eines der interessantesten Gesichter des musikalischen Kabaretts: Horst Maria Merz. Am 11. November, 20 Uhr, ist der Pianist und Chansonnier mit seinem Solo-Abend „Weil ich unmusikalisch bin“ in der Festhalle zu Gast. Karten gibt es im Kulturamt. Das Publikum darf sich auf einen fulminanten Ritt durch die musikalischen Höhen und kabarettistischen Untiefen des legendären Georg Kreisler freuen. Dabei imitiert Merz Kreisler nicht, sondern nähert sich dem...

Coronavirus in Pirmasens, Zweibrücken und Südwestpfalz
Aktuelle Fallzahlen

Pirmasens. Das Gesundheitsamt meldet heute elf und gestern 15 neue positive Coronavirus-Testergebnisse.  Neu seit unserer Meldung am Donnerstag: im Landkreis Südwestpfalz: 15 in der Stadt Pirmasens: 3 in der Stadt Zweibrücken: 8 Insgesamt positiv getestete Fälle: 407 (davon aktiv: 105) Pirmasens: 68 (9) Zweibrücken: 107 (33) VG Dahner Felsenland: 54 (6) VG Hauenstein: 41 (22) VG Pirmasens-Land: 25 (8) VG Rodalben: 13 (4) VG Thaleischweiler-Wallhalben: 46 (9) VG Waldfischbach-Burgalben: 22 (5)...

Umfrage zu Fahrradfreundlichkeit in Pirmasens
„Eine wichtige Säule der neuen Mobilität“

Pirmasens. Wie fahrradfreundlich ist die Horebstadt? Bis zum 30. November sind alle Bürger aufgerufen, sich an einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu beteiligen. Die Ergebnisse sollen in die Evaluation des bevorstehenden Radverkehrskonzeptes einfließen. „Der Radverkehr in Pirmasens soll künftig deutlich gestärkt werden und eine wichtige Säule der neuen Mobilität bilden“, sagt Bürgermeister Michael Maas und verweist auf den novellierten Verkehrsentwicklungsplan....

In diesem Jahr bleiben Hexen, Vampire und Co. zuhause: OB Zwick ruft zum Verzicht auf die Halloween-Veranstaltungen auf. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

OB Zwick ruft zum Verzicht auf Umzug und Feiern auf
Corona: Hexen, Vampire und St. Martin bleiben „zuhause“

Pirmasens. Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens appelliert Oberbürgermeister Markus Zwick an die Veranstalter in diesem Jahr auf eine Durchführung von Martins- und Laternenumzügen zu verzichten. Auch den Halloween-Veranstaltungen erteilt das Stadtoberhaupt eine Absage. „Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern“, so der Verwaltungschef. Die Stadt Pirmasens hat in ihren Kindertagesstätten bereits alle geplanten Feierlichkeiten...

Angebot feiert den zehnten Geburtstag
Stadtbücherei Pionier der digitalen Ausleihe

Region. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Onleihe Rheinland-Pfalz“ veranstaltet das Landesbibliothekszentrum ein Quiz, bei dem attraktive Sachpreise winken. Zu den Pionieren der digitalen Ausleihe gehört ie Stadtbücherei Pirmasens. Seit 2010 stehen Kunden Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher und Lern-Plattformen in elektronische Form zur Verfügung. Unter allen Teilnehmern, die drei Fragen zur Onleihe richtig beantworten, werden zehn Preise verlost, darunter Tablets der Marken Apple und...

Infopfad soll auf Lichtverschmutzung hinweisen
Im Lemberg nachts Sterne gucken

Lemberg. Wie Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt Bewohner und Gäste des Biosphärenreservats Pfälzerwald von natürlicher Dunkelheit profitieren und wie man diese fördern kann, darüber möchte das Biosphärenreservat mit seinem „Sternenpark-Projekt“ sensibilisieren. Als eine der Maßnahmen, um Gäste und Bewohner des Pfälzerwalds zum Thema Lichtverschmutzung und ihre Folgen beziehungsweise ihre Vermeidung aufzuklären, ist ein Informationspfad geplant. Kürzlich wurde nun die Entscheidung getroffen,...

Corona in Pirmasens und dem Landkreis Südwestpfalz
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (22. Oktober; 14 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 12 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis Südwestpfalz aktuell (Stand 22. Oktober) in der Gefahrenstufe orange ein. Die aktuelle Lage des LUA sieht die Städte Pirmasens (weiß) und Zweibrücken (rot) für den Warn- und Aktionsplan gegenüber dem Vortag unverändert. Aktuell sind 103 Fälle aktiv. Davon 30 in Zweibrücken, 25 in der...

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Verkehrsausschuss der Gemeinde Höheinöd
Traditioneller Weihnachtsmarkt abgesagt

Höheinöd. Der Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde, welcher sich durch alle Vereinsvorsitzenden der örtlichen Vereine zusammensetzt, hat sich am Donnerstag darauf verständigt, den traditionellen Weihnachtsmarkt am 5. Dezember abzusagen. Die Entscheidung entstand einstimmig. Bei der gegenwärtigen Lage zur Corona-Pandemie hielten es die Vereinsvertreter zum Schutze aller Beteiligten für unumgänglich. Dies wohl wissend, dass es für unser Dorf einen schmerzlich gesellschaftlichen Schritt sei....

Gemeindebücherei Heltersberg
Landesweite Leseförderaktion „Schultüte“

Heltersberg. Vor den Herbstferien teilten wir in den ersten Klassen der Holzlandschule kleine Schultüten mit dem „Lesespaß Maskottchen Leslie“ aus. Ein darin enthaltener Gutschein für einen Büchereiausweis und ein Mini-Bilderbuch sollten die Neugierde auf einen Besuch in der Gemeindebücherei wecken. Bei Einlösung des Gutscheins gibt es für die ABC-Schützen ein Willkommensgeschenk. Gerne zeigen wir Ihnen und Ihrem Kind beim Besuch der Bücherei die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten für Kinder,...

Wasserzählerwechsel in Waldfischbach-Burgalben
Turnusmäßiger Tausch steht an

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Ob ein Wechsel Ihres Wasserzählers ansteht, können Sie auf der Eichplakette, die in der Regel auf der Unterseite des Zählerdeckels aufgebracht ist, ablesen. Mitarbeiter der WVE Kaiserslautern GmbH, werden die zum Auswechseln anstehenden Wasserzähler im Bereich der Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben...

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Waldfischbach-Burgalben
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sammelt Spenden

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt auch 2020 wieder seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Zunächst möchte ich allen bisherigen Spendern und Spenderinnen für die großzügige Unterstützung danken. Die schrecklichen Kriege und die Gewaltherrschaft des letzten Jahrhunderts haben große Zerstörung und unsägliches Leid gebracht. Sehr viele Menschen mussten aufgrund von Hass und Feindseligkeit ihr...

Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben
Infos zum Schutz der Wasserleitungen bei Frost

Waldfischbach-Burgalben. Wasserleitungen und auch die Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Bitte treffen Sie rechtzeitig die nötigen Vorkehrungen! Viele Frostschäden können vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasseranschlüssen, Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden. Beachten Sie bitte die nachstehenden Regeln zum Schutze der Wasserleitung bei Frostgefahr: Rechtzeitig beschädigte Fensterscheiben und...

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Waldfischbach-Burgalben. Am Samstag,10. Oktober, haben alle Teilnehmer die Grundausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Ursprünglich sollte der Lehrgang schon im März starten, Corona hat diese Pläne zu diesem Zeitpunkt leider verhindert. Ende August startete der Lehrgang dann im zweiten Anlauf. Der Grundlehrgang (Truppmann Teil eins) ist die Basisausbildung die jedes Feuerwehrmitglied nach seinem Eintritt in die Feuerwehr absolviert. Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die grundlegenden Tätigkeiten...

3 Bilder

Waldbegang im Gemeinderevier Heltersberg
Revierleiter informierte über Zustand des Gemeindewaldes

Heltersberg. Am letzten Sonntag fand der alljährliche Waldbegang im Gemeinderevier statt. Ortsbürgermeister Mohrhardt konnte 25 Teilnehmer begrüßen, die in zwei Stunden von Revierleiter Stefan Bohrer über den Zustand des Gemeindewaldes anhand von verschiedenen Waldbildern informiert wurden. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen, zum Beispiel die Borkenkäferproblematik, sowie notwendige Pflege- und Aufforstungsmaßnahmen. Bei gutem Herbstwetter gab es dann noch einen kleinen Abschluss,...

3 Bilder

Binsborner Pädel Heltersberg
Erster Arbeitseinsatz ein voller Erfolg

Heltersberg. Am vergangenen Samstag, 17. Oktober, hatten wir den ersten Einsatz am neuen „Binsborner Pädel“. Alle Helfer, zehn Große und vier Kleine, waren mit Freude und Elan bei der Arbeit und deshalb konnte schon ein großes Stück des Weges angelegt werden. Aber die Arbeit geht weiter. Am Samstag, 31.Oktober, 9.30 Uhr, findet der nächste Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt ist wieder der Binsborn. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Großen und den kleinen Helfern herzlich...

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
BÜCHER-ZUG startklar zum Einsatz

Waldfischbach-Burgalben. In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Waldfischbach und vielen fleißigen Helferinnen entstand das Projekt BÜCHER-ZUG, das im letzten Jahr vorgestellt wurde und in der KITA St. Elisabeth seine erste „Testfahrt“ hatte. Nun ist der BÜCHER-ZUG startklar zum Einsatz in allen Kindertagesstätten. Der BÜCHER-ZUG besteht aus einer Loktasche mit Handpuppe Leslie als Lokführer und 16 Waggon-Taschen aus Stoff, die zu einem Zug aneinander gekettet werden können. Jede der...

Mitteilung der Ortsgemeinde Heltersberg
Änderungen gemeindlicher Einrichtungen zu Corona / Covid-19

Heltersberg. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund behördlicher Anordnungen die im Zuge der Corona-Pandemie erlassen wurden, ergeben sich für gemeindliche Einrichtungen folgende Änderungen: Kindertagesstätte und Hort: diese Einrichtungen sind momentan im Regelbetrieb, es gelten allerdings die einschlägigen Hygienevorschriften! Bücherei: die Bücherei ist geöffnet, es gelten allerdings die einschlägigen Hygienevorschriften! Spielplätze: die Spielplätze im Gemeindegebiet und von örtlichen...

Hallenbad Waldfischbach-Burgalben
Arbeiten zur Sanierung des Sportzentrums Bruchwiesen dauern an

Waldfischbach-Burgalben. Das Hallenbad der Verbandsgemeinde im Sportzentrum Bruchwiesen in Waldfischbach-Burgalben kann vorerst nicht in Betrieb gehen. Seit Beginn der Freibadsaison laufen die Sanierungsarbeiten, die bis Mitte Oktober abgeschlossen sein sollten. Im Wesentlichen dient die Sanierung der brandschutztechnischen Ertüchtigung des Gebäudes. Während der Arbeiten hat sich zusätzlicher Sanierungsbedarf ergeben. So musste die Lüftungsanlage geprüft und gereinigt sowie das...

Information Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz e.V.
Vorsichtsmaßnahmen bei Starkregen und Hochwasser

Waldfischbach-Burgalben. Durch Extremwetterlagen kann es innerhalb kurzer Zeit zu derart großen Niederschlägen kommen,  dass diese eine Gefahr für Gebäude und ihre Bewohner darstellen. Starkregen kann überall auftreten. Eine Vorhersage oder rechtzeitige Warnung auf eine solche Situation ist kaum möglich. Bei entsprechenden Wetterentwicklungen sollten Sie rechtzeitige Vorkehrungen treffen. Beratungen, ob eine Elementarschadensversicherung für ihr Gebäude sinnvoll ist, bieten dieVersicherungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ