Großzügige Spende der KAB Maudach
Helferfest für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten

Paul Ernsting, Matthias Rugel SJ, Ulrike Gentner, Regina Metz und Birgit Drexlmeier (von links) bei der Spendenübergabe.   | Foto: ps
  • Paul Ernsting, Matthias Rugel SJ, Ulrike Gentner, Regina Metz und Birgit Drexlmeier (von links) bei der Spendenübergabe.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ehrenamt. „Ohne Ihr unermüdliches Engagement, Dasein und Mitwirken wäre unsere Arbeit für geflüchtete Menschen im Heinrich Pesch Haus nicht möglich.“ Mit diesen anerkennenden Worten begrüßte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, rund 30 Ehrenamtliche. Die Frauen und Männer engagieren sich in Ludwigshafen in der Arbeit für Geflüchtete – teils in Sprachkursen des HPH, teils im Café Welcome oder im Arbeitskreis Oggersheim. Zum vierten Mal hatte daher Dr. Matthias Rugel SJ, der im HPH die unterschiedlichen Angebote koordiniert, zu einem Helferfest eingeladen.

Ulrike Gentner wies darauf hin, wie erfolgreich die Kombination von Ehrenamt, Hauptamt und dem HPH als Ort des Lernens sei. Sie hob aber auch hervor, „welch Potential sich in Lernprozessen entfalten kann und wie viel Kreativität es braucht.“ Sie zitierte Rabrindranath Tagore, einen bengalischen Dichter, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt: „Wenn ich eine Tür nicht öffnen kann, dann gehe ich durch eine andere Tür – oder ich kreiere eine Tür.“

„Wer arbeitet, darf auch feiern“, so die Überzeugung von Matthias Rugel. Das Helferfest begann mit einer von ihm gestalteten Andacht, die er unter das Motto „Freude am Helfen“ gestellt hatte. Er erinnerte die Teilnehmenden daran, dass Christen gesalbt sind – gesalbt im Sinne von geheilt, aber auch im Sinne von angenommen in ihrer Würde. „So wollen wir auch mit geflüchteten Menschen umgehen“, betonte er.
Neben dem Feiern ist es Rugel auch wichtig, dass die Ehrenamtlichen miteinander in Kontakt kommen, sich kennenlernen und austauschen. Damit dies in einem guten Rahmen geschieht, hatte die Küche des HPH ein buntes Grillbüffet vorbereitet.

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB), Ortsverband LU-Maudach, nutzte die Gelegenheit, 500 Euro für die Arbeit mit Geflüchteten zu spenden. Sie unterstützt seit Jahren soziale Projekt in der Region aus Erlösen ihrer Aktivitäten wie das „Bruchfest“, Schlachtfest oder „Scheierborzlerfeschd“.

„Als Christinnen und Christen verpflichtet unser Glaube uns dazu, Geflüchtete bei uns aufzunehmen und Ihnen die Teilhabe an unserem Leben zu ermöglichen. Bei der Integration der Flüchtlinge ist die Sprache sehr wichtig und deswegen unterstützen wir die erfolgreiche Arbeit im Heinrich Pesch Haus sehr gerne“, so Paul Ernsting von der KAB und selbst engagierter Ehrenamtlicher, bei der Übergabe des symbolischen Schecks. Das Geld wird benötigt, betonte Matthias Rugel, und ist gut investiert: „Wir finanzieren davon unter anderem Unterrichtsmaterialien wie Bücher oder Kopien. Und wir haben die Möglichkeit, Geflüchtete zu unterstützen, wenn sie an Bildungsveranstaltungen teilnehmen möchten.“ ps

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ