Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Ludwigshafen: Stadtratssitzung am 14. Dezember
Teilweise per Video-Konferenz

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie und die hohen Inzidenzzahlen in Ludwigshafen haben Auswirkungen auf die Stadtratssitzung am kommenden Montag, 14. Dezember. Erstmals tagt der Rat an diesem Nachmittag in einer so genannten Hybrid-Sitzung. Dies bedeutet, dass ein Teil der Ratsmitglieder persönlich vor Ort im Konzertsaal des Pfalzbaus anwesend sein wird. Die anderen Ratsmitglieder sind über eine Video-Konferenz von zuhause aus zugeschaltet. Die Video-Konferenz wird in Bild und Ton auf die...

Ludwigshafen: Öffnungszeiten zwischen den Jahren
Ortsvorsteherbüros geschlossen

Ludwigshafen. Das Ortsvorsteherbüro Ruchheim ist bis Donnerstag, 31. Dezember 2020, geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021, ist das Büro wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt und ab 7. Januar 2021 findet wieder die wöchentliche Sprechstunde des Ortsvorstehers statt. Sprechstunde des Ortsvorstehers Süd Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers Christoph Heller findet am Donnerstag, 17. Dezember 2020, von 16 bis 17 Uhr in Ortsvorsteherbüro in der Westendstraße 22 statt. Das...

Corona in Ludwigshafen
Aktueller Stand und Ausgangssperre

Ludwigshafen. Hohe Fallzahlen, große Inzidenz und Probleme in der Kontaktverfolgung. Die neue Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz richtet sich gerade an Hotspots, wie die Stadt Ludwigshafen einer ist. Mit knapp unter 400 Infizierten pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen ist die Stadt einer der Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Auch mehr als 1.500 aktiv mit dem Coronavirus Infizierte sorgen für Kopfzerbrechen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Jutta Steinruck informierte...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis informiert
Änderungen in der häuslichen Quarantäne

Rhein-Pfalz-Kreis, Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer. Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Hinblick auf die Corona-Fallzahlen hat das Land Rheinland-Pfalz am Abend des 08. Dezembers 2020 eine Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen erlassen, die ab Mittwoch, 09. Dezember 2020, gilt. Die Verordnung ist bis zum 15. Januar 2021 gültig. Mit dieser Verordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder...

Coronavirus Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, RPK
Fünf weitere Todesfälle

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Dienstag (8. Dezember 2020) 224 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Fünf weitere Menschen sind gestorben, so dass bis heute insgesamt 91 Personen an Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3610 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich laut...

Der erste Baum ist gepflanzt
Bürger spenden Bäume

Ludwigshafen. „Der erste Baum ist gepflanzt“. Mit diesem Satz verkündet Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. (SGN) den Start der Baumpflanzungen in der Gartenstadt am Mittwoch, 25. November 2020. „Unser Ziel war eine symbolische Baumpflanzung für dieses Jahr, und es werden in den nächsten Tage weitere Bäume folgen, dafür danken wir der Stadtverwaltung Ludwigshafen, vertreten durch Baudezernent Alexander Thewalt, in dem wir einen leidenschaftlichen Anwalt für...

Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen ist gut vorbereitet
Gerüstet gegen Schnee und Eis

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen ist auch in diesem Jahr für die Wintersaison gut gerüstet. Bei Schnee oder Eis sind Räum- und Streueinsätze geplant und gewährleistet. Damit der Straßenverkehr dann nicht zusammenbricht, wichtige Zufahrtsstraßen frei bleiben oder vorrangig geräumt werden und Autofahrer*innen wie Fußgänger*innen sicher ihrer Wege gehen können, werden die Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen mobilisiert, die dann unverzüglich ihren Dienst...

Coronavirus-Update
Acht weitere Todesfälle - 184 neue bestätigte Infektionen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag (7. Dezember 2020) 184 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Acht weitere Menschen sind verstorben, so dass bis heute insgesamt 86 Personen an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3445 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Neue Allgemeinverfügung Rhein-Pfalz-Kreis
Beschränkungen ab Mittwoch

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Infektionszahlen an erkrankten Personen mit dem Coronavirus sinken im Zuständigkeitsbereich des Rhein-Pfalz-Kreises trotz der bundesweiten einschränkenden Maßnahmen nicht. Deshalb sind erweiterte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus nötig. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt daher in Abstimmung mit den zuständigen Landesbehörden weitere einschränkende Regelungen. Damit folgt er den benachbarten Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer....

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Allgemeinverfügung zu Ausgangsbeschränkung und Schutzmaßnahmen in Alten- und Pflegeeinrichtungen

Öffentliche Bekanntmachung Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erlässt gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 i.V.m. § 28a Absätze 1, 2, 3 und 6 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch das 3. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 18.11.2020 (BGBl I 2020 Nr. 52, Seite 2397 ff.) in Verbindung mit § 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSGDV) vom 10.03.2010 (GVBl....

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Sankt Nikolaus kam vorbei

Trotz Pandemie und verstärkten Sicherheitsbestimmungen sahen die Kinder der Kindertagesstätte St. Medardus mit ihren Erzieherinnen am Montag Sankt Nikolaus, den heiligen Bischof und Gottesboten. Zwar nicht wie seit Jahren gewohnt in ihren Gruppenräumen, nein, dieses Mal mit erforderlichem Abstand an den Türen zum jeweiligen Außenbereich. Sankt Niklaus kam mit seinem toll geschmückten Bollerwagen über den Hof zu jeder Gruppe und hörte sich die Gedichte, Lieder und Fragen der Kleinen geduldig an....

Corona
Pandemie Coronavirus

Was mich so Ärgert ist, alle die sich Angesteckt haben sollten in Hotels/Kasernen untergebracht werden ! Man kann diese dann leichter Kontrollieren ! Aber am besten sollten alle Bürger in BRD geprüft werden und die wo sich Angesteckt haben in Unterbringungen stecken wo leichter Kontrolliert werden kann das keine weiteren Leute angesteckt werden. Dann können alle Geschäfte - und Gaststätten offen bleiben und keine sonstige Beschränkungen geben !

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Nachruf Ruth Külbs, geb. Dellheim

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt nimmt Abschied von Frau Ruth Külbs, geb. Dellheim die am 18. November 2020 im Alter von 98 Jahren gestorben ist. Ruth Külbs, ihr Mann Rudi und ihre Schwester Isolde, sind die letzten hier wohnenden Mutterstadter mit jüdischen Wurzeln, welche die Nazizeit überlebt haben. Ruth Dellheim ist 1922 geboren. Ihre Eltern, Friedrich Israel Dellheim und ihre Mutter, eine geborene Weisbrod, lebten mit ihren drei Kindern in einer sog. christlich-jüdischen „Mischehe“ in...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
„Stille Helden“ in Mutterstadt, Teil 2

Auch 75 Jahre nach Kriegsende gibt es immer noch neue Erkenntnisse über diese Zeit in Mutterstadt. Dazu gehören auch die Ereignisse vor der letzten Deportation jüdischer Mitbürger bei Kriegsende, die im Gemeindearchiv so nicht dokumentiert sind. Im ersten Teil von „Stille Helden“ wurde auch die Familie Rockstroh erwähnt, die mit Hilfe Mutterstadter Bürger der Deportation entging. Ida Rockstroh, geb. Dellheim, die in einer sog. christlich/jüdischen „Mischehe“ lebte, und deshalb bei der ersten...

Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Weihnachtliche Musik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Die Schola Herz-Jesu gestaltet musikalisch auch den zusätzlichen Gottesdienst am Hl.Abend um 19 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit!) in Herz Jesu. Geplant ist ein Programm aus Weihnachtsliedern, barocken Weihnachtschorälen für Chor, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach und Johann Crüger und das "Gregorianik-Highlight" "Puer natus est nobis" („Ein Kind ist uns geboren „). Pandemiebedingt werden die Proben online via Zoom-Konferenz (ca. 120min) durchgeführt. Am 24.12 treffen sich die Sängerinnen...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Advent – Singen Sie mit!

Das nächste Choralamt in der Herz Jesu-Kirche findet am 13.12. (3. Advent, 9:30 Uhr) statt. Unter dem Motto „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ singt die Schola Herz Jesu gregorianischen Choral zum 3. Adventssonntag. Die musikalische Leitung hat Markus Braun. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen Handschriften. Eine projektorientierte Teilnahme für Interessierte, die...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Musikalisches Online-Abendlob zum Advent

Das angekündigte Online-Abendlob muss leider pandemiebedingt abgesagt werden. Unter den aktuellen Auflagen und Anweisungen ist die Aufzeichnung nicht, wie geplant, durchführbar. Für ihr Verständnis für diese Entscheidung bedanken wir uns! Beachten Sie bitte unsere adventlichen und weihnachtlichen Kirchenmusiken in den Gottesdiensten am 13.12. (9:30 Uhr) und 24.12. (20 Uhr) in der Herz-Jesu-Kirche. Sie sind herzlich eingeladen! Bitte denken Sie an eine Anmeldung zu den Gottesdiensten über das...

Angepasstes Konzept benötigt Spenden
Tafel Ludwigshafen in schweren Zeiten

Ludwigshafen. Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Ein Euro-Jobber hatten bis zum 23. März die Ludwigshafener Tafel trotz Corona offengehalten. Danach war die Tafel für vier Wochen geschlossen. „Wir haben sowohl bei den Helferinnen und Helfern, aber auch bei unseren Kunden eine hohe Anzahl von Risikogruppen, was uns zur vorübergehenden Schließung der Tafel veranlasst hatte“, sagte Jürgen Hundemer, der Vorsitzende des Trägervereins VEhRA in Ludwigshafen. Nach intensiven...

Ludwigshafen
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 10. Dezember 2020, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde per Telefon an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner sind Lydia Ruppel, Telefon 0621 504-3079, E-Mail lydia.ruppel@ludwigshafen.de und Christian Sieber, Telefon 0621 504-3031, E-Mail ...

Coronavirus
Speyer: alle Intensivbetten sind belegt; LU: Inzidenz über 400

Ludwigshafen. Am Montag, 7. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag (6. Dezember 2020) 269 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwölf weitere Covid-19-Infizierte sind gestorben, so dass bis heute insgesamt 78 Personen an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3363 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

OB Steinruck setzt sich für Videoüberwachung ein
Illegale Müllablagerungen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck will künftig Plätze in Ludwigshafen, die regelmäßig durch illegale Müllablagerungen verdreckt werden, per Videokamera überwachen lassen. Ziel ist es, schneller und effizienter als bisher die Personen verfolgen zu können, die ihren Müll illegal auf Kosten der Allgemeinheit entsorgen. Voraussetzung dafür ist, dass die Videoüberwachung in Einklang mit dem Datenschutz vollzogen werden kann. Dafür bittet die OB den rheinland-pfälzischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ