Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spendenübergabe v.l.n.r. Chef des Pfadfinderzentrums, Berthold Müller, Louis Splittgerber (Stammesführer), Spender Uwe Ulrich mit Gattin Eva Ulrich vom gleichnamigen Bauunternehmen | Foto: Berthold Müller
15 Bilder

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Wein trifft 1 000 Lichter

Bauunternehmung Ulrich spendet für die „guten Taten“ Der Stamm Kurpfalz e.V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) hatte letztes Wochenende unter dem Motto „Wein trifft    1 000 Lichter“ in sein Pfadfinderzentrum im Ramsteiner Feld eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Freunde und Gönner. Darunter auch Eva und Uwe Ulrich vom gleichnamigen Bauunternehmen aus Ramstein, welche anlässlich ihres 30jährigen Firmenjubiläums den Pfadfindern einen Spendenscheck überreichten. „Damit...

Foto: Boris Bohr
3 Bilder

Junge Union Landstuhl
JU-Dämmerschoppen als erfolgreicher Ferienabschluss

Der 22. August war nicht nur der letzte Feriendonnerstag, sondern auch wieder der alljährliche Dämmerschoppen der Jungen Union Landstuhl. Bei bestem Wetter konnten die zahlreichen Gäste den Abend friedlich ausklingen lassen. So tummelten sich alteingesessene und neue Gesichter in der Landstuhler Stadtmitte. Bei bester Gesellschaft genossen die Landstuhler die spätsommerliche Idylle, während der Alte Markt von der untergehenden Sonne in ein gold-rotes Licht erschien. Wenn dann noch die...

Foto: A. Ditscher

Tenniscamp beim TTC Bann e.V. begeistert Kinder
Tenniscamp beim TTC Bann e.V. begeistert Kinder

Am 22. und 23. August veranstaltete der TTC Bann ein abwechslungsreiches Tenniscamp für junge Tennisbegeisterte. Das Programm war vielseitig: Vom Ausdauertraining über spannende Matches bis hin zu einer Einführung in die Aufgaben der Ballkinder war alles geboten. Die Kinder konnten dabei nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch einen Einblick in das offizielle Regelwerk gewinnen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Ein leckeres Mittagessen und Snacks...

Wohltäter und Naturliebhaber: Rudi Straßer bei der Pflege seines großen Gemüsebeets in seinem Garten zuhause in Queidersbach | Foto: Cynthia Schröer

Rudi Straßer bedankt sich durch Spendensammlungen für seine zweite Chance im Leben

Queidersbach. Er ist der Urheber des legendären Hahnenfests. In Queidersbach und über die Ortsgrenzen hinaus ist er bekannt wie ein bunter Hund. Doch das Leben von Rudi Straßer war nicht immer von fröhlichen Ereignissen geprägt. Etliche Schicksalsschläge musste er überwinden. Einmal war er dem Tode nahe. Um sich für seine zweite Chance zu bedanken, veranstaltet er seit mehr als 20 Jahren Benefizveranstaltungen zugunsten kranker oder armer Menschen. Auch seinen 85. Geburtstag am Donnerstag, 12....

Wegen einer dienstlichen Veranstaltung ist das Finanzamt Kusel-Landstuhl am Mittwoch an beiden Standorten geschlossen | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Finanzamt Landstuhl/Kusel am Mittwoch geschlossen

Landstuhl/Kusel. Am Mittwoch, 28. August, ist das Finanzamt Kusel-Landstuhl an beiden Standorten, also in der Trierer Straße 46 in Kusel und in der Kaiserstraße 51 in Landstuhl, den ganzen Tag geschlossen. Das teilt die Behörde mit. Als Grund nennt sie eine dienstliche Veranstaltung. red

Cannabiskonsum ist in unmittelbarer Gegenwart von Personen unter 18 Jahren, in Schulen, auf Kinderspielplätzen, in Kinder-und Jugendeinrichtungen und öffentlich zugänglichen Sportstätten oder in deren Sichtweite verboten. Das gilt auch während auf dem Stadtfest Landstuhl | Foto: creative_content/stock.adobe.com

Kiffen ja, aber nicht überall – Die Regelung beim Stadtfest in Landstuhl

Landstuhl. Von 6. bis 8. September verwandelt sich Landstuhl bei seinem Stadtfest in eine Festmeile. Zum Feiern gehört für viele Alkohol dazu – und seit April darf vielerorts auch vom Gesetzgeber her gekifft werden. Da die Einschränkungen, die das Cannabisgesetz vorsieht, nur vage sind, ist Kiffen beim Stadtfest in Landstuhl grundsätzlich zwar nicht verboten, aber es wird genau darauf geachtet, dass die wenigen Regeln des Gesetztes eingehalten werden.  Von Cynthia Schröer Die Stadt Landstuhl...

Kashmir ist eine sehr zurückhaltende und unsichere Hündin | Foto: Tierrettung Kindsbach

Zuhause gesucht: "Trennungsopfer" Kashmir liebt Spielen im Wasser

Kindsbach. Heute möchten wir euch eine besondere Hündin vorstellen. Kashmir ist eine Presa-Canario-Hündin. Laut Vorbesitzern ist sie 2018 geboren, kastriert und hat in ihrem vorherigen Zuhause mit einem Rüden zusammen gelebt. Kashmir kam vor ein paar Wochen ins Tierheim Animal Sunshine Farm in Kindsbach, da sie einer Trennung zum Opfer viel. Keiner der beiden ehemaligen Besitzer wollte oder konnte sie noch behalten. Sie war anfangs sehr zurückhaltend und unsicher, mittlerweile sehen die Helfer...

Oskar kam über das Veterinäramt ins Tierheim, weil ihn die Behörden aus einem üblen Zuhause geholt haben | Foto: Tierrettung Kindsbach

Zuhause gesucht: Oskar aus Portugal ist noch sehr unsicher

Kindsbach. In dieser Woche möchten wir Ihnen einen Hund in der Obhut des Veterinäramts Kaiserslautern vorstellen: Oskar. Der Rüde hatte bisher keinen einfaches Leben. Er kommt aus Portugal und wechselte wie viele Hunde aus dem Ausland danach mehrfach den Besitzer. Er durfte nie wirklich in einem richtigen Zuhause ankommen. Bei den letzten Besitzern waren die Missstände schließlich so groß, dass das Veterinäramt Oskar und einen weiteren Hund beschlagnahmte und in ins Tierheim Animal Sunshine...

Der kleine, tapfere Toby wickelt mit seiner aufgeschlossenen Art jeden um den Finger | Foto: Tierrettung Kindsbach

Zuhause gesucht: Toby wurde im Wald angebunden und zurückgelassen

Kindsbach. Heute möchten wir Ihnen einen kleinen lebensfrohen Hund vorstellen, der auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause ist. Sein Name ist Toby. Er ist ein kleiner Mischlingsrüde, der mit seiner frechen und aufgeschlossenen Art jeden um den Finger wickelt. Sein Alter wird auf zwei Jahre geschätzt. Toby hatte es, wie fast jeder Schützling im Tierheim Animal Sunshine Farm in Kindsbach, nicht leicht im Leben. Er wurde von seinen Besitzern einfach im Wald angebunden und zurückgelassen....

Die Bürger haben explizit Stellen genannt, an denen ihnen Verbindungen durch Radwege fehlen | Foto: Needham

Radwege in VG Landstuhl: Was sich Bürger wünschen

Landstuhl. Wie sollte das Radwegenetz verbessert werden? Das wollte die Verbandsgemeinde Landstuhl wissen und hat die Bürger dazu aufgerufen, Vorschläge für ein Radwegekonzept zu machen. Redakteurin Cynthia Schröer hat mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt darüber gesprochen, was bei der Aktion herausgekommen ist und wann die entsprechenden Maßnahmen dazu umgesetzt werden. Detaillierte Vorschläge mit viel Ortskenntnis Rund 60 Vorschläge seien eingegangen, die derzeit noch detaillierter...

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim Kindergartenförderverein

Bann. Der Kindergartenförderverein Bann e.V. lädt seine Mitglieder und alle Interessenten am 04. September 2024 um 19:00 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Satzungsgemäß finden in diesem Jahr wieder die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Da größere Änderungen in der Vorstandschaft aufgrund des Abgangs der Vorschulkinder zu erwarten sind, wird darauf gehofft, dass sich wieder viele Freiwillige finden um den reibungslosen Fortbestand des Vereins sicherzustellen. Denn nur mit einem...

Er ist quasi das Archiv des SV Martinshöhe: Alois Müller hat eine Chronik über die 100-jährige Vereinsgeschichte verfasst. Das war nicht seine erste Jubiläumsschrift über den Verein | Foto: Cynthia Schröer
4 Bilder

Jahrelang Archive durchforstet – Alois Müller verfasst 100-Jahre-Chronik für SV Martinshöhe

Martinshöhe. „100 Jahre SV Martinshöhe 1923-2023“ lautet der Titel einer Chronik, die Alois Müller komplett allein für "seinen" Verein zusammengestellt hat. Doch wie kommt man an Infomaterial aus Zeiten, in denen man selbst noch gar nicht geboren war? Dabei hat Müller nicht nur seine Sammlerleidenschaft geholfen, er hat auch in Archiven gewühlt, öffentliche Aufrufe gestartet und viele Personen angesprochen. Ein paar gewonnene Meisterschaften in der Chronik haben für ihn eine ganz persönliche...

Umleitung Symbolbild | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Radsport: Autobahn-Anschluss Weselberg am Sonntag für eine halbe Stunde gesperrt

Pirmasens | Landstuhl. Aufgrund der finalen Etappe der Radsportveranstaltung „Lidl Deutschland Tour“, die am Sonntag, 25. August, von Annweiler am Trifels nach Saarbrücken führt, kommt es in der Region zu Straßensperrungen. Auch wenn sich das Rennen nach Angaben der Veranstalter so wenig wie möglich auf den allgemeinen Straßenverkehr auswirken soll, so sind doch auch Autobahn-Anschlüsse an die A6, die A62 und die A620 von Sperrungen betroffen.  Die Anschlussstelle Weselberg an die A62 wird in...

Schon seit Jahren ist immer mal wieder Wasser in das Gebäude eingedrungen | Foto: Cynthia Schröer
4 Bilder

Größer und teilweise voller Rauch: Feuerwehrwache Ramstein wird saniert

Ramstein-Miesenbach. Von etwa der Hälfte der Feuerwehrwache in Ramstein-Miesenbach Auf der Pirsch 6 ist derzeit nichts zu sehen. Sie ist in ein Gerüst und Abdeckplanen gehüllt. Der Grund: Das 1978 erbaute Gebäude wird in großem Stil saniert. Wenn alles fertig ist, ist die Wache nicht nur energetisch auf dem neuesten Stand, sondern auch um einiges größer. Außerdem bietet sie dann eine besondere Trainingsmöglichkeit für Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis, die sie bisher nur bei den Amerikanern...

Bereits im vergangenen Jahr trugen die Straußjugend und die Kerwekids in Katzenbach zu einer Kerwe der Superlative bei | Foto: OG Hütschenhausen

Ein Viertel Jahrhundert Straußbuwe und -mäd: "Katzebacher Kerb" mit sensationellem Jubiläum

Hütschenhausen. Es ist endlich so weit: Die "Katzebacher Kerb" steht vor der Tür. Und in diesem Jahr steht sie unter einem ganz besonderen Stern: Von Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, feiern die Katzenbacher eine unvergessliche Kerwe mit 25-jährigem Jubiläum der "Katzebacher Straußjugend" freuen. Neben einigen Schaustellern haben der Gesang- und Kulturverein Katzenbach und die Straußjugend Katzenbach ein paar ganz besondere Programmpunkte parat. Eines der Highlights ist sicher...

Foto: Boris Bohr

Großer Besucherkreis beim Gemeindefest Bann

Mit dem Lied „Großer Gott wir loben Dich“ eröffnete die Protestantische Kirchengemeinde Bann traditionell ihr Gemeindefest vor dem Haus der Vereine bei angenehmen Temperaturen. Den Gemeindegesang unterstützten Gemeindepfarrerin Hofmann auf der Gitarre und Wolfgang Gries am E-Piano. Die Gesangsgruppe der Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel beteiligte sich mit Liedbeiträgen am Gottesdienst. In ihrer Predigt ermutigte Hofmann anhand einer biblischen Geschichte beharrlich im Glauben an Gott zu sein....

Oberst Max E. Lantz (links) hat das Kommando über die US-Weltraumstreitkräfte in Europa und Afrika am Hauptquartier in Ramstein an Brigadegeneral Jacob Middleton abgegeben | Foto: Senior Airman Edgar Grimaldo
6 Bilder

Kommonadowechsel und Eröffnung am Hauptquartier der US Space Force auf der Air Base Ramstein

Ramstein. Der Veranstaltungsraum im Offiziersclub auf der Air Base Ramstein ist prall gefüllt am Montag. Überall stehen und sitzen Soldaten und Offiziere in Uniform, in der Mitte des Raumes sind Kameras aufgebaut. Sie zeigen auf das Podium. Gleich werden sie eine große und ehrenvolle Zeremonie aufzeichnen: den Kommandowechsel über die US-Weltraumstreitkräfte Europa und Afrika. Brigadegeneral Jacob Middleton wird das Kommando über die US-Weltraumstreitkräfte Europa und Afrika von Kommandeur...

Paco hat einen einzigartigen Charakter und braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen | Foto: Tierrettung Kindsbach

Zuhause gesucht: Paco ist sehr verspielt und lebhaft

Kindsbach. In dieser Woche möchten wir einen ganz besonderen Hund vorstellen: Paco. Der sechsjährige, kastrierte Malinois ist auf der Suche nach einem einfühlsamen und erfahrenen Zuhause. Paco hat einen einzigartigen Charakter und braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Mit Geduld, Konsequenz und Liebe wird Paco zu einem treuen Begleiter, der seine Besitzer mit seiner Loyalität und seinem Charme begeistern wird. Für Paco wird ein Zuhause mit rasseerfahrenen und konsequenten Menschen gesucht, die...

Auf dem Mitfahrerparkplatz in Spesbach laden Unbekannte Säckeweise Müll ab | Foto: Hans-Jürgen Brill
5 Bilder

Riesige Müllberge am Wald bei Hütschenhausen

Hütschenhausen. Immer wieder lassen Menschen traurigerweise einfach achtlos ihren Müll im Wald liegen. Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen hat sich dem Problem zusammen mit Gottfried Bohn, Franz Wingert und Jürgen Brill mit Enkel Max Scheerer vom Ortverband des VDKs angenommen und sich am Samstag, 10. August, wieder um die Beseitigung des illegalen Mülls an den Waldrändern gekümmert. "Unser Wald in der Gemarkung ist ,relativ sauber' aber wenn jemand die illegalen Ablagestellen an den...

Bis November wird es schwierig, über die A6 nach Ramstein-Miesenbach zu kommen | Foto: Cynthia Schröer
2 Bilder

A6: Auf- und Abfahrt Ramstein-Miesenbach gesperrt – Umleitungsverlauf und Zeitplan

Ramstein-Miesenbach. Wer in nächster Zeit über die Autobahn 6 nach Ramstein-Miesenbach fahren möchte, muss sich auf Umleitungen einstellen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH wird von Montag, 26. August, bis voraussichtlich 22. November an der A6 die Anschlussstelle (AS) Ramstein-Miesenbach einschließlich der Auf- und Abfahrspuren erneuern. Darüber informiert sie in einer Pressemitteilung. Betroffen sind demnach nacheinander beide Richtungsfahrbahnen. Ab Montag wird gesperrt Ab Montag,...

Am Freitagnachmittag wird die Straße um den Kreisel in Spesbach wieder für den Verkehr freigegeben | Foto: Christoph Kettering

Bald freie Fahrt am Kreisel in Spesbach

Hütschenhausen. Endlich wieder freie Fahrt: Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass der Kreisel im Ortsteil Spesbach in Hütschenhausen am Freitag, 16. August, im Laufe des späten Nachmittages wieder für den Verkehr freigeben wird. Anfallende Restarbeiten würden unter fließendem Verkehr durchgeführt. red

Mittlerweile ist die Blauzungenkrankheit in einem Rinder-Betrieb in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und in einer Schäferei im Landkreis Südwestpfalz nachgewiesen | Foto: creativenature.nl/stock.adobe.com

Tierseuche breitetet sich in Westpfalz aus - Blauzungenkrankheit in Ramstein-Miesenbach und Südwestpfalz nachgewiesen

Ramstein-Miesenbach/Bottenbach. In einem rinderhaltenden Betrieb in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ist bei einer Handelsuntersuchung am 2. August die Blauzungenkrankheit festgestellt worden. Eine Schäferei im Landkreis Südwestpfalz hat in den sozialen Medien mitgeteilt, dass auch bei ihr eine Schafsherde mit der Krankheit infiziert ist.  Von Cynthia Schröer Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Daher könne auch das Fleisch von infizierten Tieren verzehrt werden, teilt die...

Foto: Christine Gortner
3 Bilder

Hoffest e.V. Hilft Helfen lädt ein
11. Hoffest in Lambsborn

Der Hoffestverein aus Lambsborn steht in den Startlöchern und freut sich nach vielen Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten auf das diesjährige Hoffest am 17. und 18. August 2024. Den Auftakt macht wie immer ein Open-Air-Konzert mit „Take Five“ im Hof, Einlass ist am Samstagabend (17.8.) ab 19:00 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag, den 18.8.2024, um 10:00 Uhr wird der ehemalige Lambsborner Pfarrer Lenz einen evangelischen Gottesdienst halten, musikalische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ