Größer und teilweise voller Rauch: Feuerwehrwache Ramstein wird saniert

Schon seit Jahren ist immer mal wieder Wasser in das Gebäude eingedrungen | Foto: Cynthia Schröer
4Bilder
  • Schon seit Jahren ist immer mal wieder Wasser in das Gebäude eingedrungen
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Von etwa der Hälfte der Feuerwehrwache in Ramstein-Miesenbach Auf der Pirsch 6 ist derzeit nichts zu sehen. Sie ist in ein Gerüst und Abdeckplanen gehüllt. Der Grund: Das 1978 erbaute Gebäude wird in großem Stil saniert. Wenn alles fertig ist, ist die Wache nicht nur energetisch auf dem neuesten Stand, sondern auch um einiges größer. Außerdem bietet sie dann eine besondere Trainingsmöglichkeit für Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis, die sie bisher nur bei den Amerikanern auf der Air Base in Ramstein hatten.

Von Cynthia Schröer

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das haben sich rund 90 aktive Feuerwehrleute in den Wehren in Niedermohr und Ramstein zur Aufgabe gemacht. Dafür trainieren sie eifrig und rüsten sich für Ernstfälle. Doch die Wache in Ramstein ist zu klein. "Wir haben ein Platzproblem in der Verbandsgemeinde", sagt Bürgermeister Ralf Hechler. Schließlich kämen zu den aktiven Einsatzkräften noch eine große Jugendfeuerwehr mit rund 30 Mitgliedern und eine Bambini-Feuerwehr mit 20 Kindern hinzu. 

Da tut sich viel an der Feuerwehrwache in Ramstein: Der Gebäudeteil neben der Fahrzeughalle erhält eine zweite Etage | Foto: Cynthia Schröer
  • Da tut sich viel an der Feuerwehrwache in Ramstein: Der Gebäudeteil neben der Fahrzeughalle erhält eine zweite Etage
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Deshalb erhält der vordere Teil des Gebäudes eine zweite Etage. In dieser wird auch eine Strecke für Atemschutzübungen eingerichtet. Sie kann verraucht werden, um den Ernstfall besser zu üben. Über eine solche Strecke verfüge im gesamten Landkreis nur die Air Base in Ramstein, sagt Hechler. Daher konnten bisher solche Übungen nur dort stattfinden. Die neue Übungsstrecke der Feuerwehrwache in Ramstein kann von allen Wehren des Landkreises Kaiserslautern genutzt werden. Die Wehren der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gehören nämlich zu den Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises, erklärt Hechler. Deshalb gebe der Landkreis 130.000 Euro für die Atemschutzstrecke dazu.

So sieht die Wache nach dem Umbau aus: In der zweiten Etage soll eine Strecke für Atemschutzübungen eingerichtet werden, die verraucht werden kann | Foto: Cynthia Schröer
  • So sieht die Wache nach dem Umbau aus: In der zweiten Etage soll eine Strecke für Atemschutzübungen eingerichtet werden, die verraucht werden kann
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Für das zweite Stockwerk soll über eine Außentreppe ein zweiter Zugang geschaffen werden, der auch als Fluchtweg dient. Die Aufstockung soll in Holzbauweise erfolgen, um Gewicht zu sparen.
Anfang Juli wurde das Gerüst an der Wache aufgestellt, dann wurden die Asbestplatten des alten Daches abgetragen. Jetzt nimmt der Bau richtig Fahrt auf, denn das Gebäude muss nicht nur vergrößert, sondern auch saniert werden. "Das Dach selbst war immer wieder ein Problemfall", berichtet Hechler. Im Bereich der Zelt-/Pyramidendächer sei seit einigen Jahren aufgrund der teilweise innenliegenden Dachrinnen immer wieder Wasser reingelaufen. Deshalb werden die Dächer zurückgebaut und ein neuer Dachstuhl aufgebracht. Das Dach wird mit einer Sandwicheindeckung versehen und die Dachdämmung den heutigen Ansprüchen angepasst. Ein Teil der Pyramiden-/Zeltdächer muss allerdings erhalten bleiben, da sich unter ihnen technische Anlagen wie Raumentlüftungen befinden. In diesen Bereichen soll eine neue Dachkonstruktion in Form eines Pultdaches über die bestehende gebaut werden, damit das Regenwasser nach außen abgeleitet wird. Auf dem neuen Flachdach soll eine Photovoltaikanlage installiert werden.
Das Gebäude soll auch energetisch erneuert werden. Im Innenbereich werden die Wasserschäden und die noch nicht renovierten Bereiche sowie die Sanitärbereiche saniert.

Aktuell ist die Feuerwehrwache in Ramstein eine Großbaustelle. Für das zweite Stockwerk wird über eine Außentreppe ein zweiter Zugang geschaffen, der auch als Fluchtweg dient | Foto: Cynthia Schröer
  • Aktuell ist die Feuerwehrwache in Ramstein eine Großbaustelle. Für das zweite Stockwerk wird über eine Außentreppe ein zweiter Zugang geschaffen, der auch als Fluchtweg dient
  • Foto: Cynthia Schröer
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Die Genehmigungsplanung wurde im März 2022 bei der Kreisverwaltung eingereicht. Ein Zuschussantrag auf Zuwendungen des Landes für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz wurde gestellt. Das Büro Franz&Vatter aus Ramstein wurde mit der Objektplanung beauftragt. Die Kostenschätzung im September 2022 lag für die gesamte Sanierung und Erweiterung bei 1,8 Millionen Euro. "Mittlerweile liegen die Kosten bei rund zwei Millionen Euro", sagt Hechler. Im Januar vergab der Verbandsgemeinderat die Arbeiten zur Erneuerung und Änderung der Elektro-Hauptverteilung für 49.948 Euro. Im Mai vergab der Rat die Zimmer- und Dachdeckerarbeiten 885.775 Euro.
Wer sich von den Plänen selbst ein Bild machen möchte, hat am Sonntag, 1. September, ab 10 Uhr beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach Gelegenheit dazu.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Schon seit Jahren ist immer mal wieder Wasser in das Gebäude eingedrungen | Foto: Cynthia Schröer
Aktuell ist die Feuerwehrwache in Ramstein eine Großbaustelle. Für das zweite Stockwerk wird über eine Außentreppe ein zweiter Zugang geschaffen, der auch als Fluchtweg dient | Foto: Cynthia Schröer
So sieht die Wache nach dem Umbau aus: In der zweiten Etage soll eine Strecke für Atemschutzübungen eingerichtet werden, die verraucht werden kann | Foto: Cynthia Schröer
Da tut sich viel an der Feuerwehrwache in Ramstein: Der Gebäudeteil neben der Fahrzeughalle erhält eine zweite Etage | Foto: Cynthia Schröer
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ