Wochenblatt Landstuhl - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Abwechslungsreiches Programm am 25. und 26. Juni
Auf zum „Bännjer Worschtzippelfest“

Bann. Endlich kann wieder gefeiert werden. Traditionell findet am letzten Juniwochenende in diesem Jahr, nach zwei Jahren Pause, wieder das „Bännjer Worschtzippelfest“ statt. Die Bännjer Vereine und die Gemeinde Bann feiern dieses Fest bereits zum 17. Mal und haben wieder ein schönes Programm zusammengestellt. Am Samstag, 25. Juni, öffnen ab 18 Uhr die Essens- und Getränkestände, offiziell eröffnet wird das Fest um 18.30 Uhr mit dem Fassanstich durch den Ortsbürgermeister mit den Beigeordneten...

Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest
Gemeinsam feiern mit Freunden und Nachbarn

Ramstein-Miesenbach. Nachdem die Veranstaltung coronabedingt zwei Jahre lang ausfallen musste, fand am vergangenen Wochenende auf dem John-F.-Kennedy-Platz in Ramstein wieder das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest statt. Cheforganisator Joe Felka hat wieder ein vielfältiges Programm für Alt und Jung auf die Beine gestellt mit Live-Musik, Bull-Riding, Hüpfburg sowie einem breitgefächerten kulinarischen Angebot. Zusammen mit hochrangigen Vertretern der Airbase eröffnete Bürgermeister Ralf...

Erstes mittelalterliches Spektakulum in Ramstein
Gaukler, Feuershow und Mittelalter-Rock

Ramstein-Miesenbach. Eine Woche nach Ostern, vom 22. bis 24. April, findet in Ramstein zum ersten Mal das mittelalterliche Spektakulum statt. Gaukler, Tänzerinnen und Bands werden die Aussteller und Besucher ins Mittelalter entführen. „Im Bereich zwischen Brunnen und Rathaus wird sich das Marktgeschehen abspielen und Bühne, Tanzfläche und Catering-Bereich sind auf dem Prometheusplatz zu finden. Durch's Programm führt Gaukler 'Timelino' und für musikalische Unterhaltung sorgen die Live-Bands...

Madame Pfeifenmacher staunt nicht schlecht, als "Spartakus" sich entblößt  | Foto: Frank Schäfer
5 Bilder

"Pälzer Komödie" in der Stadthalle
Ein Lacher nach dem anderen

Landstuhl. Die Premiere der Komödie "Do sin se richdisch!" am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Die Zuschauer in der Landstuhler Stadthalle erlebten einen rundum gelungenen und unterhaltsamen Theaterabend. Dolores Pfeifenmacher, eine ältere Wohnungsbesitzerin, lebt mit Julchen, ihrer Haushälterin und ihren zwei Untermieterinnen, Franziska und Janine, unter einem Dach. Während die Malerin Franziska ein männliches Aktmodell braucht zur Fertigstellung ihres Gemäldes „Festmahl bei...

Anzeige
Wohnplatz der Steinzeitmenschen | Foto: Touristinformation Pfälzer Mühlenland
2 Bilder

Das Pfälzer Mühlenland entdecken
Mainau-Tour

Pfälzer Mühlenland. Die jahrelange Freundschaft zwischen der Grafenfamilie Bernadotte von der Blumeninsel Mainau im Bodensee und dem Rosendorf Schmitshausen waren Anlass, diesen Wanderweg ins Leben zu rufen. Die neu beschilderte Mainau-Tour im Pfälzer Mühlenland führt zu vielen touristischen Highlights in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Insgesamt werden 161 Höhenmeter bewältigt, wobei der höchste Punkt im Rosendorf Schmitshausen am Oskar-Scherer-Platz liegt und die...

Burgführung mit Franz von Sickingen
Der Ritter ist wieder da

Landstuhl. Am Sonntag, 18. Juli, um 14 Uhr ist es mal wieder soweit: Ritter Franz von Sickingen gibt sich die Ehre, mit den Bürgerinnen und Bürgern durch die alten Mauern der Burg Nanstein zu wandeln und gar lustige Geschichten zu erzählen, was sich zugetragen hat in den alten Tagen. Gästeführer Andreas Franz, Burgspieler und Heimatfreund, unterhält die Teilnehmer mit seiner ganz eigenen Art der Burgführung. Es wird sicher sehr humorvoll und lustig. Die gewandete Führung ist geeignet für Jung...

Imkerverein Bruchmühlbach lädt ein
Bienenfest

Bruchmühlbach-Miesau/Hütschenhausen. Der Imkerverein (IV) Bruchmühlbach lädt alle Interessierten zum Bienenfest am 3. Juli von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Bienenlehrpfades hinter der Baumschule Ritthaler in Hütschenhausen, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln, ein. Für Essen ist gesorgt. Es gibt Schwenker und Würstchen, Kaffee und Kuchen und Getränke. Auf dem Programm stehen viele tolle Attraktionen für Jung und Alt: Kostenfreie Broschüren zum Thema BienenSchaukasten mit...

Sommer Lounge am CCR startet
Es geht wieder los!

Ramstein-Miesenbach. Dank der niedrigen Zahlen darf das Congress Center Ramstein wieder einige Veranstaltungen planen. So möchte das Team am 11. Juni mit der Sommer Lounge starten, nachdem diese 2020 bestens angenommen wurde. Hier sind drei Termine im Juni geplant. Weitere sollen folgen. Los geht es am 11. Juni um 19 Uhr mit der Band „acoustic colour“. Am 18. Juni werden „Undercover“, am 25. Juni „Impact“ auf der Bühne stehen. Die allgemeinen Bestimmungen und Hygienevorschriften für die...

3 Bilder

"Kein-Frühlingsball 2021"
Ramsteiner Frühlingsball 2021 - digital

Der CCR-Ballsaal blieb leider leer: Keine Damen in schicken Cocktailkleidern, keine Herren im Abendanzug mit Fliege oder Krawatte tanzten zu perfekter Musik der “NightStars” - dafür füllte sich der Bildschirm im Grünen Spiegelsaal im Ramsteiner TanzZentrum-Miesenbach. Ab 19.30 Uhr traten ca. 100 Tanzbegeisterte mittels Handy, Pad, LapTop oder Computer über ZOOM in den virtuellen Ballsaal. Kameras und Mikros der Teilnehmer wurden freigegeben. So konnten sich alle sehen, miteinander reden und...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Frohe Ostern
Evangelische Gottesdienste in Landstuhl-Atzel, Bann und Oberarnbach

Die folgenden Gottesdienste finden unter den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen wie geplant statt: Landstuhl-Atzel Karfreitag: 10.30 Uhr, Pauluskirche, Abendmahlsgottesdienst mit Einzelkelchen. Ostersonntag, Pauluskirche, 10.30 Uhr, Festgottesdienst zu Ostern mit Abendmahl (Einzelkelche). Oberarnbach Gründonnerstag, Martin Luther Kirche, 18.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Einzelkelchen. Karfreitag, Martin Luther-Kirche, 9.15 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Einzelkelchen. Ostersonntag, Martin...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ