"Kein-Frühlingsball 2021"
Ramsteiner Frühlingsball 2021 - digital

3Bilder

Der CCR-Ballsaal blieb leider leer: Keine Damen in schicken Cocktailkleidern, keine Herren im Abendanzug mit Fliege oder Krawatte tanzten zu perfekter Musik der “NightStars” - dafür füllte sich der Bildschirm im Grünen Spiegelsaal im Ramsteiner TanzZentrum-Miesenbach. Ab 19.30 Uhr traten ca. 100 Tanzbegeisterte mittels Handy, Pad, LapTop oder Computer über ZOOM in den virtuellen Ballsaal. Kameras und Mikros der Teilnehmer wurden freigegeben. So konnten sich alle sehen, miteinander reden und sich zuprosten. Die meist elegant Gekleidet und mit “Tänzerbrause” im Glas sorgten zu Hause für ein Ambiente wie sonst beim Sektempfang im CCR-Foyer vor Ballbeginn.
Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Vorstand Lothar Röhricht die Gäste zum kurzweiligen, vergnüglichen und schwungvollen Frühlingsball-Ersatz. Stefanie Röhricht-Meßmer führte dann auch als Trainerin durch das Programm und zeigte LineDance-Übungen für zu Hause.
Als Ersatz zu Live-Shows wurde anfangs eine PowerPoint-Datei mit Höhepunkten vom 2019er Frühlingsball übertragen.

Anstelle bei einer Polonaise mit zu laufen, wurde zu Hause “Memphis”, Achy Break Heart, Katchi, Balu, Ballmoral-Swing u.a. getanzt. Den bekannten Maccarena machten Mathilda und Paul aus der Kidsgruppe vor und Stefanie konnte anhand der übermittelten Einblicke in die heimischen Tanzräume sehen, wie begeistert alle mitmachten.
Turnierpaare, die für den Verein starten und weitere aus der Ramsteiner vereinsübergreifenden Trainingsgruppe wurden mit ihren Spitzen-Honorartrainern in einem Kurzfilm vorgestellt. Andere Paare zeigten sich beim Lindyhop-Training, dann im 50er-Jahre-Outfit zu Ehren von Max Greger zwischen den roten DCR-Containern Boogie tanzend im nächsten Clip. Dass das Tanzen auf Kopfsteinpflaster oder sogar im Kuhstall viel Spaß macht und funktioniert, bewiesen Beate, Heinz-Otto und Stefanie - die Zuschauer spendeten via ZOOM Sonder-Beifall.
Die Städtepartnerschaft Ramstein mit Maxéville besteht seit 30 Jahren und die Tanzsportfreunde treffen sich von Beginn an sehr gerne mit ihren französischen Freunden - Inhalt eines weiteren Films.
10 Minuten dauerte die Kurzfassung über „TanzenQuerBeet“,. Auf der Landesgartenschau in Landau präsentierten über 80 Ramsteiner Aktive einen ganzen Tag lang die Vielfalt ihres Hobbys unter dem Vereinsmotto „Tanzen macht Spaß”!
Zwei Filme über besondere Highlights der letzten Jahre begeisterten noch mehr.
2016 reisten ca. 50 Aktive zu einer Trainingswoche zum TC Blau-Weiß Berlin. Schon beim ersten Zwischenstopp auf der Hinreise wurde nach dem Lyonerfrühstück beim LineDance viel gelacht. Besuch im Bundestag, Rundgänge durch Ost- und West-Berlin uvm. standen auf dem Programm. Vor allem die Spree- und Landwehr-Brückenfahrt bleibt in Erinnerung, weil während der Schleusenzeiten auf dem Schiff getanzt wurde und Spaziergänger begeistert klatschten.

Zwei Jahre später, 2018, waren wir bei der Tanzabteilung des HSV für Trainingseinheiten mit deren Trainern zu Gast. Weder der imposante Bau der Elbphi, noch Hafenrundfahrt, auch nicht der Besuch des Miniatur-Wunderlands und schon gar nicht der Einkaufsbummel im Speicherstadt-Tanzladen fehlten bei der Trainingswoche in Hamburg. Es war auch kein Problem, dass man auf das bestellte Ausflugsboot warten musste, schließlich ist Tanzmusik auf dem Handy programmiert - trainieren macht auch am Jungfernstieg Spaß!
Die Kommentare aus dem Chat lassen sich so zusammenfassen: Tolle Erinnerungen - viel gelacht – gelungene Präsentation – danke für den schönen Abend! „tolle Idee von euch, mit dem Ball online zu gehen.“ Weil Max Meßmer die Technik voll im Griff hatte, auch so viele Tanzsportfreunde beim ZOOM-Frühlingsball dabei waren und erst recht über den großen virtuellen Beifall für die 1,5-Stunden-Show, darüber freuten sich die Organisatoren ganz besonders.

Alle sind zuversichtlich, dass am 14. Mai 2022 der nächste Frühlingsball wieder im großen CCR-Ballsaal stattfinden kann.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Lothar Röhricht aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ