200 Jahre Markttradition
Viele Besucher beim Krammarkt in Miesenbach
- Stadtbürgermeister Ralf Hechler mit den Stadtbeigeordneten, Marktmeister Joshua Schirra (links) und dem Vorsitzenden der Reservisten Ralf Bierwagen (rechts).
- Foto: Stefan Layes
- hochgeladen von Stefan Layes
Ramstein-Miesenbach. Tradition wird in Ramstein-Miesenbach hochgehalten. Dies gilt auch für den Krammarkt in Miesenbach, der jedes Jahr rund um das ehemalige Schulhaus, das heutige "Haus der Vereine", veranstaltet wird. War es früher der Hauptviehmarkt für Rindviecher, Schweine und Pferde, so ist es heute eine Warenmarkt, bei dem es auch zu Essen und zu Trinken gibt.
Vor genau 200 Jahren fand der erste Viehmarkt in Miesenbach statt. Um den Markt 1825 steuerlich zu erfassen, musste die zuständige Gemeindeverwaltung – damals das Bürgermeisteramt Ramstein, zu dem die Gemeinden Miesenbach und Mackenbach gehörten – entsprechende Aufzeichnungen machen. So wurden die Marktbeteiligten namentlich mit Angabe des Wohnortes erfasst. Der Viehmarkt wurde rasch populär mit hunderten von Besuchern. Parallel zum Viehmarkt entwickelte sich auch der "Victualienmarkt" mit Lebensmitteln, Haushaltswaren, Handwerkszeug und vielem mehr.
Der Strukturwandel und technische Fortschritt in der Landwirtschaft machte nach dem Zweiten Weltkrieg auch vor Miesenbach nicht halt. Die Zahl der Landwirt ging rapide zurück. So wurde vor 60 Jahren ein letztes Mal der Hauptviehmarkt amtlich bekanntgemacht: "Einladung zum Rindvieh-, Pferde- und Schweinemarkt - Hauptviehmarkt – mit Warenmarkt am Mittwoch 24. November 1965. Der Auftrieb beginnt um 9.00 Uhr. Großvieh darf nur aus TBC- und Abortusbangfreien Beständen aufgetrieben werden.(...) Anläßlich des Hauptviehmarktes findet abends um 20.00 Uhr im Saale Richard Kneller eine Tanzveranstaltung statt."
Der Viehauftrieb und Viehverkauf war stark zurückgegangen. Der Waren- oder Krämermarkt sollte aber bestehen bleiben. Und dieser ist nach wie vor ein fester Bestandteil im Miesenbacher Veranstaltungskalender am letzten Mittwoch vor dem ersten Advent. Neben dem Marktständen unterstützt die Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl seit über 20 Jahren den Markt mit einem Verpflegungszelt, wo den Besuchern auch in diesem Jahr wieder Pfälzer Spezialitäten zum Mittagstisch angeboten wurden. Zudem gab es Kaffee und Kuchen im Haus der Vereine. Zufrieden mit dem Wetter, dem Essen und den zahlreichen Besuchern zeigte sich auch die Stadtspitze mit Bürgermeister Ralf Hechler und den Stadtbeigeordneten Joachim Felka, Gisela Pfaff und Hans Roos, die dem neuen Marktmeister Joshua Schirra, zur gelungenen Organisation gratulierten.
Autor:Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.