Lichterfahrt Ramstein-Miesenbach: Im Dezember leuchten die Schlepper wieder
- So sah die Lichterfahrt im vergangenen Jahr aus – jetzt wird darüber entschieden, ob sie 2025 erneut stattfinden darf.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Rund 50 beleuchtete Traktoren verwandelten Ramstein-Miesenbach im vergangenen Jahr in eine Lichterstraße. Jetzt soll es erneut eine Lichterfahrt geben – die Entscheidung fällt Anfang Dezember.
Von Erik Stegner
Ramstein-Miesenbach. Die Lichterfahrt durch die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach soll auch in diesem Jahr stattfinden. Am Samstag, 13. Dezember 2025, ab 17 Uhr planen die Organisatoren Sandra und Stefan Fischer vom Trifthof den Start der weihnachtlich geschmückten Schlepper.
Tausende Zuschauer erleben Lichterspektakel
Die Vorfreude ist groß. Im vergangenen Jahr verwandelte die Veranstaltung die Verbandsgemeinde in eine regelrechte Lichterstraße, gesäumt von Tausenden Zuschauern. Rund 50 festlich dekorierte Traktoren sorgten für Begeisterung – insbesondere bei Familien und Kindern. „Diese Fahrt hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Region ist. Es waren mehr Zuschauer an der Strecke als in den Vorjahren“, sagt Stefan Fischer.
- Mit blinkenden Lichterketten und weihnachtlicher Musik verwandelten die Traktoren die Hauptstraße in ein leuchtendes Fest – die Atmosphäre begeisterte Zuschauer jeden Alters.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Organisatoren hoffen auf Genehmigung
Die Genehmigung für dieses Jahr steht noch aus. „Wir haben den Antrag Anfang Oktober gestellt. In der ersten Dezemberwoche sprechen Kreisverwaltung und Polizei abschließend miteinander. Wir sind zuversichtlich, dass wir dann schnell grünes Licht bekommen“, erklärt Fischer.
Demonstrationsstatus erleichtert Umsetzung
Im vergangenen Jahr stellten die Organisatoren das Verfahren um: Bis 2023 konnten Lichterfahrten als Brauchtumsveranstaltungen beim Ordnungsamt angemeldet werden. 2024 stuften die Behörden das Format erstmals als Demonstration ein. Damit ging die Zuständigkeit vom Ordnungsamt auf die Kreisverwaltung Kaiserslautern über – und die Durchführung stand kurzfristig auf der Kippe. Nach Angaben von Stefan Fischer setzte sich insbesondere der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Klein intensiv für eine Lösung ein. Auch in diesem Jahr erfolgt die Anmeldung über den Demonstrationsstatus. Dadurch greift das Versammlungsrecht, sodass keine zusätzliche straßenverkehrsrechtliche Erlaubnis notwendig ist – ein Vorteil für die Organisation. Bei größeren Fahrten, umfangreichen Paraden oder bei der Nutzung stark frequentierter Verkehrswege wäre dagegen eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, was eine Durchführung kaum realisierbar machen würde.
Route bleibt fast unverändert
In diesem Jahr soll die Strecke nahezu identisch mit der Vorjahresroute sein. Lediglich ein rund 200 Meter langes Teilstück in Kottweiler muss wegen einer Baustelle angepasst werden.
- Lichterglanz, Musik und staunende Zuschauer am Straßenrand: Mit aufwendig geschmückten Schleppern sorgte die Lichterfahrt im vergangenen Jahr für Gänsehautmomente
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Lichterfahrt sammelt Spenden für guten Zweck
Die Veranstaltung steht erneut im Zeichen der Solidarität. Vor und während der Fahrt werden Spenden gesammelt. 2024 kamen 3.600 Euro für das Hospiz in Landstuhl zusammen. Welche Einrichtung in diesem Jahr unterstützt wird, wollen die Organisatoren rechtzeitig bekanntgeben.
Spendenkonto
Volksbank Kaiserslautern
DE 0754090000008403037109
Verwendungszweck: Lichterfahrt VG Ramstein-Miesenbach 2025
So verläuft die Lichterfahrt
Miesenbach:
Trifthof, Mackenbacherstraße, Hauptstraße
Ramstein:
Miesenbacherstraße, Landstuhlerstraße, Kindsbacherstraße, Auf der Heide, Landstuhlerstraße, Marktstraße, Rosenstraße, Spesbacherstraße, Ottostraße, Steinwendenerstraße
Steinwenden:
Moorstraße, Kottweilerstraße, Auf der Ziegelhütte Richtung Kottweiler
Kottweiler:
Eckstraße, Langenäcker, Miesenbacherstraße
Schwanden:
Reichenbacherstraße, Ortsstraße, In der Hohl, Ortsstraße, wieder Richtung Steinwenden, Steinwendenerstraße
Steinwenden:
Kottweilerstraße, Moorstraße, Eisenbahnstraße
Weltersbach:
Hauptstraße, Bergstraße Richtung Steinwenden
Steinwenden:
Eisenbahnstraße, Moorstraße
Obermohr:
Moorstraße, Reuschbacherstraße
Reuschbach:
Kirchenstraße, Ortsstraße, Fockenbergerstraße
Niedermohr:
Hauptstraße Richtung Glan-Münchweiler, Wendepunkt ca. 200 Meter hinter Ortsausgang auf Schotterplatz; zurück Richtung Schrollbach
Schrollbach:
Katzenbacherstraße Richtung Katzenbach
Katzenbach:
Brunnenstraße Richtung Spesbach
Spesbach:
Ramsteinerstraße Richtung Hütschenhausen
Hütschenhausen:
Hauptstraße bis Schanzermühle; Ende der Fahrt
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.