Wochenblatt Landstuhl - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

„Red Couch“ bei Burschmusik auf Burg Nanstein
Von AC/DC bis Zappa

Landstuhl. Am Samstag, 1. August, 19 Uhr, geht die kleine Burschmusik in die nächste Runde und hat „Red Couch“ zu Gast. Eigentlich war Peter „Pepe“ Pirmann für den Freitagabend des diesjährigen Highlandfestivals mit seinem Halleluja-Projekt, einer Tribute Show für Marius Müller-Westernhagen, eingeplant. Durch die Absage dieser größeren Veranstaltung ist er nun am nächsten Samstag mit seinem kleineren Format dem Kunstprojekt „the Red Couch“ und seinem Partner Markus Wille zu Gast auf Burg...

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

Das Wochenende auf Burg Nanstein
Highlandfestival „unplugged“ und Burschmusik

Landstuhl. Viel kleiner, viel ruhiger, einfach der aktuellen Situation angepasst präsentiert sich die kleine Schwester des großen Musikfestivals am Samstag, 25.Juli, auf Burg Nanstein. Normalerweise wäre im September wieder an zwei Tagen die Hölle los gewesen auf dem Nanstein. Internationale Gäste aus ganz Europa zu Gast bei den Sickingen Highlandern und deren schottischem Highlight der Band "Skipinnish". Nichts desto trotz, klein aber fein, ein Abend mit den Pipes and Drums der "K-Town...

Romantische und rockige Songs
Ramsteiner Sommer Lounge

Ramstein-Miesenbach. Die Musicaldarstellerin Kathrin Yarizell Lothschütz und der Musiker Manuel Lothschütz aus dem Kreis Kusel haben sich auf der Theaterbühne in Mayen kennen und lieben gelernt. Seit 2014 sind sie Teil der Band Christmas Unplugged mit der sie gemeinsam große Erfolge feiern. Am Freitag, 31. Juli, sind die Musiker zu Gast bei der Ramsteiner Sommer Lounge vorm Congress Center Ramstein. Die Zuschauer können sich auf ein Potpourri aus bekannten aber auch unbekannten Songs mit...

Gästeführungen 2020
In der Verbandsgemeinde Landstuhl

7. August, 17.30, Kulinarische Stadtführung, Frau Woll/Heimatfreunde/Ölmühle 14. August, 17.30, Kulinarische Stadtführung, Frau Woll/Heimatfreunde/Ölmühle 23. August, Herr Schneider, Wanderung großer Berg 13. September, Frau Koch, Literarische Burgführung, 14. Uhr, Sickingen und der Nanstein 20. September, 10 Uhr geführte MTB Tour, Zu den Kolossen im Pfälzerwald Haus der Nachhaltigkeit 26. September, Herr Becker, Führung frühindustrielle Eisenverarbeitung 27. September, 14 Uhr, Kirchenführung...

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

„Luigi Botta & Friends“ bei der „Sommer Lounge“ in Ramstein
Musikalische Reise nach Italien

Ramstein-Miesenbach. Da die beliebten Sommernächte in Ramstein in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können, wird mit der „Sommer Lounge“ für Ersatz gesorgt. Die Musikabende finden immer auf dem neu gestalteten Vorplatz am CCR statt. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe machten am vergangenen Freitagabend „Luigi Botta & Friends“. Die Band nahm die Besucher mit auf eine musikalische Reise nach Italien und zog das Publikum sofort in ihren Bann. Die nächsten Termine stehen auch schon fest:...

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

„Eine kleine Burschmusik“
Die Kunigesbacher auf Burg Nanstein

Landstuhl. Die Burgspieler stellen in diesem Jahr befreundeten Vereinen und Musikern ihre Bühne zur Verfügung. Damit gibt es an den Wochenenden im Juli und August eine Reihe an musikalischen Leckerbissen auf dem Nanstein. Mit maximal 150 Gästen, die sich im gesamten Burghof ihren Sitzplatz selbst wählen können, selbstverständlich unter Einhaltung der Abstandsregeln und der zu beachtenden Auflagen, werden unterschiedliche Künstler die Burgbühne beleben. So laden am Sonntag, 12. Juli, „Die...

2 Bilder

"Kleine Burgmusik 2020"
Frühschoppen auf Burg Nanstein in Landstuhl

Landstuhl. Am Sonntag 12. Juli, ab 11 Uhr, findet im Innenhof der Burg Nanstein der Burgfrühschoppen im Rahmen der „kleinen Burgmusik 2020“ mit den Kunigesbachern statt. Den alten Namen des heutigen Kindsbachs macht sich eine kleine Besetzung der Kolpingkapelle Kindsbach zunutze und nennt sich die Kunigesbacher. Die Tradition der volkstümlichen Blasmusik, Polka, Walzer und Märsche haben sich die Musiker auf die Fahnen geschrieben und spielen auf. Die zu einem zünftigen Frühschoppen gehörenden...

Unterwegs im Zauberwald
Märchenwanderung

Landstuhl. Die erste Märchenwanderung in diesem Jahr findet am Samstag, 11. Juli, um 14 Uhr statt.Treffpunkt ist an der Burg Nanstein. Unterwegs entdecken die Teilnehmer den Zauberwald bei Landstuhl und lauschen an verschiedenen Plätzen der Musik, den Märchen und Geschichten aus alter Zeit. Für Kinder (ab fünf Jahre) und Erwachsene. Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. ps Informationen und Anmeldung bei:...

„Eine kleine Burschmusik“
Heimatfreunde Landstuhl laden ein

Landstuhl. Ein besonderes Jahr, eine sonderbare Zeit…eine Möglichkeit, zusammen stark zu sein…. Die Burgspielgemeinde stellt ihre verwaiste Bühne den befreundeten Vereinen und Freunden zur Verfügung und sorgt mit ihrer bewährten Mannschaft für das drumherum. An den Wochenenden im Juli und August diesen Jahres laden die Vereine ein: Zu einer Reihe kleiner, aber doch feiner Musikalischer Leckerbissen auf dem Nanstein. Mit maximal 150 Gästen, die sich im gesamten Burghof ihren Sitzplatz selbst...

Ramsteiner Sommer Lounge vo(r)m CCR
Musikabende und mehr

Ramstein-Miesenbach. Da die Sommernächte in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können, findet ab dem 10. Juli die „Sommer Lounge“ auf dem neu gestalteten Vorplatz am Congress Center Ramstein (CCR) statt. „Wir wollen euch aber über die Sommerzeit nicht nur Musikabende bieten, sondern auch diverse andere Veranstaltungen. Welche das sind werden wir nach und nach bekannt geben. Seid gespannt!“, macht das Team des CCR neugierig. Den Auftakt macht am 10. Juli „Luigi Botta & Friends“. Einlass...

Tag der offenen  Gartentür
In fremden Gärten spionieren

Pfalz. Einen Blick in fremde Gärten werfen und Ideen für den eigenen Garten sammeln - die Gelegenheit dazu bietet der Tag der offenen Gartentür am letzten Sonntag im Juni. Am Sonntag, 28. Juni, öffnen in Rheinland-Pfalz viele Gärten ihre Tür. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem...

Touren durch Biosphärenreservat
Biosphären-Guides wieder unterwegs

Pfälzerwald. Nach den Corona-Lockerungen starten die Biosphären-Guides in die Saison 2020. Unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorgaben führen die Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat ab sofort wieder die Touren durch das Gebiet. Mit maximal 15 Teilnehmern und unter Einhaltung des Abstandsgebots entdecken Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende die Viefalt des Biosphärenreservats. Drei Touren am Samstag und Sonntag, 20. und 21. JuniLos geht es mit drei Angeboten...

Best of Riesling
Pfalz wieder vorne

Neustadt. Bei der Kür der besten Rieslingweine "Best of Riesling" des Meininger-Verlags ist die Pfalz wieder ganz vorne mit dabei. Der weltweit größte internationale Riesling-Wettbewerb zeichnete am heutigen Donnerstag in Neustadt die Besten im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.017 Weine aus allen großen und bedeutenden Riesling- Anbaugebieten der Welt verkostet und bewertet. Unter den Erstplatzierten finden sich bekannte Namen wie die Weingüter A....

Aufhebung der Reisebeschränkungen wegen Corona
Reisefreiheit in Europa

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt die Aufhebung der Reisebeschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden. „Wir freuen uns, dass ab heute die im Rahmen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen wieder aufgehoben sind und die bisher so vermisste Reisefreiheit wieder gilt“, so die Ministerpräsidentin. Sie hatte sich in den vergangenen Wochen wiederholt für die Aufhebung der Reisebeschränkungen zu unseren Nachbarn in Luxemburg und in der Region Grand Est in...

Kaisersaal und Turm im Dom zu Speyer ab 11. Juni wieder geöffnet
Erste öffentliche Domführung am 13. Juni

Speyer. Seit mehreren Wochen sind die touristischen Angebote im Dom zu Speyer durch die bestehenden Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Nach der jüngsten Landesverordnung und im Gespräch mit dem Ordnungsamt Speyer konnten nun Lockerungen in Bezug auf den Dom vereinbart werden. Die Besichtigung des Kaisersaales und Besteigung des Turmes sind am Fronleichnamstag 11. Juni 2020 ab 12 Uhr erstmals wieder möglich. Die erste öffentliche Domführung findet am 13. Juni 11 Uhr statt. Ab diesem Datum...

Sommersonnwende – oder die Zeit der Kelten
Stadtwanderung mit Whiskyverkostung

Landstuhl. Am Freitag, 19. Juni, und Samstag, 20. Juni, jeweils um 18 Uhr, findet eine geführte Stadtwanderung mit dem Titel „Sommersonnwende – oder die Zeit der Kelten“ in Landstuhl statt.   Am längsten Tag des Jahres wird in den keltisch geprägten Ländern das alte Fest der Sommersonnwende gefeiert. In Stonehenge, oder an der Straße von Carnac huldigt man dem Sonnenkult der alten Religion.Funde und Besiedlungsspuren gibt aus auch in unserer Heimat. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen...

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Hoffest in Lambsborn abgesagt
Hoffest hilft Helfen e.V. sagt Hoffest 2020 ab

Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen muss der Verein „Hoffest hilft Helfen e.V.“ das Hoffest in Lambsborn auf dem Kartoffelhof der Familie Gortner für 2020 absagen. Die Vorbereitungen für das mittlerweile allseits bekannte und beliebte Hoffest u.a. mit Live-Musik-Nacht, Hof-Gottesdienst, großem Bauernmarkt, abwechslungsreichem Kinderprogramm und vielen regionalen kulinarischen Highlights waren zwar bereits in vollem Gange, ein unbeschwertes Feiern und Zusammensein wäre aber unter den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ