Das Wochenende auf Burg Nanstein
Highlandfestival „unplugged“ und Burschmusik

Landstuhl. Viel kleiner, viel ruhiger, einfach der aktuellen Situation angepasst präsentiert sich die kleine Schwester des großen Musikfestivals am Samstag, 25.Juli, auf Burg Nanstein.
Normalerweise wäre im September wieder an zwei Tagen die Hölle los gewesen auf dem Nanstein. Internationale Gäste aus ganz Europa zu Gast bei den Sickingen Highlandern und deren schottischem Highlight der Band "Skipinnish".
Nichts desto trotz, klein aber fein, ein Abend mit den Pipes and Drums der "K-Town Pipeband" und Uwe Forsch, der mit seiner Auswahl an Songs zum Träumen einlädt und uns gemeinsam ein bisschen Schottlandstimmung in die Burg zaubern lässt.
Als weiterer Höhepunkt werden Uwe Forsch und die Burgspieler englische Texte ins Deutsche übersetzen, diese darstellen, eine Form der Nanstein-Lyriks, die so zum ersten Mal aufgeführt werden, sehr spannend für alle Beteiligten.
Es erwartet die Besucher ein sehr gefühlvolles Programm mit viel Liebe zum Detail und der Musik der schottischen Insel. Abgerundet mit einem schönen dunklen Bierchen und ein paar kulinarischen Leckereien sicher ein schöner Abend auf der Burg Nanstein
Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt. Eine Vorreservierung über die Burgspiel Facebookseite ist möglich. Die aktuellen Hygiene und Schutzmaßnahmen müssen eingehalten werden.
Veranstalter sind die Sickingen Highlander; Burg Nanstein. Los geht es um 19 Uhr, Einlass in die Burg ist ab 18 Uhr möglich.

Die Welt der Blasmusik zu Gast bei der kleinen Burschmusik

Die Kolpingkapelle Kindsbach 1926 e.V. ist ein modernes Blasorchester dessen Repertoire (fast) alle Facetten der Blasmusik und Marschmusik umfasst. Auf dem Programm der „KOKAKI“ stehen volkstümliche Titel, Kirchenmusik, moderne Arrangements aus Pop und Jazzmusik sowie Medleys bekannter Musicals und moderne Kompositionen für Blasorchester.
Das bekannte Osterkonzert der Formation musste in diesem Jahr ausfallen. Die Aktiven hoffen auch ihr Weihnachtskonzert am 1. Advent. Bei dem Konzert auf Burg Nanstein am Sonntag,  26. Juli, um 17 Uhr wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Bernd Jörg und die Kolpingkapelle Kindsbach freuen sich auf die Besucher und laden herzlich ein in „Die Welt der Blasmusik“. Die Heimatfreunde Landstuhl sorgen für das leibliche Wohl.
Einlass in die Burg ist ab 16 Uhr möglich. Die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden. Es ist nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen verfügbar, eine Vorreservierung über die Facebookseite der Burgspiele ist möglich. ps

Weitere Informationen zur Nanstein:

Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ