Über 100 alte Bäume durch Hagelschaden zerstört
Drohne spürt Schäden auf

Förster Klaus Platz entdeckt Baumschäden mit der Drohne  | Foto: Jens Vollmer
4Bilder
  • Förster Klaus Platz entdeckt Baumschäden mit der Drohne
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Im Kaiserslauterer Forst wird mit neuesten Methoden gearbeitet. Förster Klaus Platz setzt seine Privatdrohne ein, um Waldschäden schneller ausfindig zu machen. Dabei hat er entdeckt, was er in 30 Jahren Berufsleben so noch nicht gesehen hat.

von Jens Vollmer

„Das Revier ist groß, von unten ist es schwer, alle Schadbäume zu entdecken“, erklärt Platz. Zwar sei die neu eingesetzte Drohne kein Ersatz für den täglichen Reviergang, doch sie helfe ungemein, Baum- oder Wildschäden zu entdecken, beziehungsweise das gesamte Ausmaß zu überblicken.
Ein großes Problem für den Pfälzerwald sei mittlerweile der Borkenkäfer, der sich - dank des Klimawandels - hier immer wohler fühle.
So dachte Klaus Platz auch erst an einen Schädlingsbefall, als er erste Bäume mit roten Nadeln entdeckte. Doch bei Untersuchungen an einem eigens dafür gefällten Baum bestätigte sich der Verdacht nicht. Die abgestorbenen Nadeln gaben Rätsel auf. Erst die Drohne konnte das Geheimnis lüften: „Am Süd-Ost -Hang des Mühlenbergs war eine rote Linie von circa 100 Schadbäumen zu erkennen, so dass ein sehr seltenes Phänomen deutlich wurde: Der Hagel bei einem der schweren Unwetter im Juni hat wohl den Bäumen eine erheblich hohe Zahl an Nadeln abgeschlagen und somit sozusagen ihre Lunge zerstört. So etwas hab ich in 30 Jahren Forstarbeit nicht gesehen. Ob die Bäume überleben werden, zeigen die nächsten Wochen, allerdings ist das heiße Wetter ohne nennenswerten Niederschlag der Genesung alles andere als dienlich“, befürchtet Platz. Die circa 150 Jahre alten Kiefern müssen wohl vorzeitig im kommenden Herbst gefällt werden. „Die Bäume haben noch nicht ihre Optimalqualität, so dass auch kein Optimalpreis zu erzielen ist. Das ist vergleichbar mit einem Autohersteller, der versucht, ein Auto zu verkaufen, an welchem wesentliche Teile fehlen. Ein viel größeres Handicap besteht allerdings dadurch, dass uns durch die vorzeitige Lichtstellung des Waldes bei seiner Verjüngung das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird. Durch die Nutzung der „Hagelbäume“ werden kleine Kahlflächen entstehen, auf denen sich sehr schnell Brombeere und andere Sträucher einstellen werden. Gegen diese wuchsgewaltige Konkurrenz haben Eichen und Kiefern zunächst keine Wachstumschancen. Aufwändiges Nachsteuern, das heißt Mäharbeiten, werden erforderlich, um die Wuchskonkurrenz in Zaum zu halten.“
Die eingesetzte Drohne ist eine „Dji Phantom 3“, ein beliebtes, kleineres Modell, das ohne Führerschein geflogen werden darf. Ein Adressschild des Besitzers sowie eine abgeschlossene Versicherung müssen allerdings vorhanden sein. Über eine Smartphone-App kann die Drohne gesteuert und darf in Sichtweite geflogen werden. Das System „Gimbal“ tariert dabei die integrierte Kamera aus, die sowohl Fotos als auch Filme erstellen kann.
„Ich konnte auch schon Kollegen helfen, Borkenkäfer-Schäden zu entdecken. Außer bei Hagelschaden kann ich mir den Einsatz beim Erfassen von Wildschäden, auch im Getreide, vorstellen. Vor Mäharbeiten könnte man Rehkitze entdecken. Im Rahmen der Waldbrandbekämpfung könnte die Drohne wichtige Informationen für den Einsatz geben“, erläutert Klaus Platz die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Technik.

Das geht uns alle an:
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Unsere Wochenblätter werden auf Recycling-Papier gedruckt. Hierfür musste kein Baum sterben. Gegenüber Frischfaserpapier werden bei der Herstellung von Recyclingpapier zudem bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser sowie CO2-Emissionen und Abfall eingespart. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist auch der Grund für eine Kooperation der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers mit der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF), der jetzt zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) die Kampagne „#together4forests“ startet. Dem BVDA gehören neben unserem Verlag rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 60 Millionen Zeitungen an. Wenn Ihnen ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt genauso am Herzen liegt wie uns, geben Sie bitte diese Zeitung nach dem Lesen ins Altpapier.

Förster Klaus Platz entdeckt Baumschäden mit der Drohne  | Foto: Jens Vollmer
Baumschäden per Drohne fotografiert  | Foto: Klaus Platz
Baumschäden per Drohne fotografiert  | Foto: Klaus Platz
Baumschäden per Drohne fotografiert  | Foto: Klaus Platz
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ