Wochenblatt Kaiserslautern - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Pflanzenbörse in KL-Erfenbach

Nach der ersten erfolgreichen Pflanzenbörse im letzten Jahr, findet auch dieses Jahr am 03. Mai 2025 von 11-15 Uhr eine Pflanzenbörse am Schermerhof statt. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt. 67659 KL-Erfenbach, Siegelbacher Str. 113, Eingang Jahnstraße Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung freuen unter: info@schermerhof.de

Seniorenwanderung ins Finsterbrunnertal

Die nächste Seniorenwandung findet am Mittwoch, dem 23.April 2025, statt. Zunächst fahren wir mit Zug und Linienbus zum Unterhammer. Von hier wandern wir an der Moosalbe entlang zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Wegstrecke: ca. 2 km. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Linienbus zur „Neuen Schmelz“ zu fahren und von dort aus direkt zum Naturfreundehaus zu laufen. Einfache Wegstrecke: ca. 800 Meter. Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer ist um 10.53 Uhr, Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten...

TKKG FOLGE 014 (Vergleichsanalyse)
Der Schlangenmensch

Schlangenmenschen. Beliebt in Sword & Sorcery wie He-Man, Conan oder auch als Zirkusartisten. Zwar geht es hier nicht in den Zirkus, aber es geht um einen Schlangenmensch. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. Viel Spaß beim Lesen! 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Realserie 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Aggressionsforschung und Karpf 2.3 Walter Jeske = Der reiche Sittenstrolch 2.4 Perspektivwechsel Gaby...

Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg
PWV Otterberg

Am Sonntag, dem 27. April 2025 führt der PWV Otterberg seine nächste Planwanderung durch. Treffpunkt und Abfahrt: 9.30 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt nach Dannenfels zum Parkplatz der Kindertagesstätte Der Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg ist 13 km mit 295 Höhenmeter. Nach 10 km findet die Mittagsrast im Gasthaus Wildenstein in Jakobsweiler statt. Wanderführung: Claudia Montiqué

Friedenskapelle Kaiserslautern
Swingender Konzertabend mit der Unnerhaus Jazzband in der Friedenskapelle

Am Mittwoch, den 9. April erwartet Jazzliebhaber in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein besonderer musikalischer Leckerbissen: Die renommierte Unnerhaus Jazzband gastiert im Rahmen der Reihe WEDNESDAY Jazz+Blues+Co und bringt mitreißenden Classic Jazz und Swing auf die Bühne. Seit 38 Jahren begeistert die Combo ihr Publikum mit ausgefeilten Arrangements und kreativen Improvisationen. Die Mitglieder, meist erfahrene Berufsmusiker, haben ihre Virtuosität bereits auf internationalen Bühnen in...

mit Special Guest: Matthias Mieves (MdB)
SPD Kaiserslautern-Mitte startet wieder mit „Vor Ort“-Reihe

Der SPD  Ortsverein Kaiserslautern-Mitte lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum ersten Termin ihrer beliebten Veranstaltungsreihe „Vor Ort“ im Jahr 2025 ein. Am Samstag, den 5. April, heißt es von 10 bis 12 Uhr an der Ecke Eisenbahnstraße / Mozartstraße: „Für Kaiserslautern, für Mitte“ – im direkten Austausch mit der Kommunalpolitik. Als besonderes Highlight wird um 10 Uhr der Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves vor Ort sein. Unterstützt wird er dabei von Anna Raab, Stadträtin und...

Friedenskapelle Kaiserslautern
Lesezeichen – Der Kinder-Lese-KLub im Grübentälchen

Ab dem 7. April findet die Vorlesestunde jeden ersten Montag im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern statt. Die Vorleserinnen Angelika Schwarz und Iggi Weber freuen sich darauf, Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren mit spannenden, lustigen und märchenhaften Erzählungen zu begeistern. Der Eintritt ist frei! Ob aufregende Abenteuer, lustige Geschichten oder magische Märchenwelten – jede Erzählung öffnet die Tür zu einer neuen, fantasievollen Reise. Die Kinder dürfen...

Christenverfolgung heute
Wo Glaube am meisten kostet - Christen in Nordkorea

Christenverfolgung heute - Hintergründe, Auswirkungen, Gebet und Perspektiven im Gottesdienst am 6.4.25, 11.00h in der Friedenskirche Über 365 Millionen Menschen werden nach Beobachtungen des Hilfswerkes für verfolgte Christen Open Doors weltweit verfolgt und diskriminiert, weil sie sich zu Jesus Christus bekennen. Im Rahmen eines Gottesdienstes am 6.4.25, 11.00h in der Friedenskirche informiert das Werk über Hintergründe und Auswirkungen dieser Realität und zeigt darüber hinaus, welche Hilfe...

Vernissage "Paradiesische Plagen" von Judith Boy
Vernissage "Paradiesische Plagen" von Judith Boy

„Paradiesische Plagen“ - Ausstellung von Judith Boy in der Friedenskirche Kaiserslautern Die freischaffende bildende Künstlerin Judith Boy zeigt die Aktualität der 10 biblischen Plagen in ihrer symbolischen farbintensiven Malerei. Diese zehn Plagen waren die Strafe Gottes für die Weigerung des Pharaos, die Israeliten aus Ägypten ziehen zu lassen. Judith Boy lässt diese Plagen aktuell spüren und führt sie vor Augen, verbindet sie aber mit lebendigen paradiesischen Vorstellungen und Eindrücken,...

Foto: KTUR
4 Bilder

Transferprojekt in der Oberrheinregion
Ideen, Wissens- und Technologietransfer

Grenzüberschreitender Ideen-, Wissens- und Technologietransfer (IWTT) HSKL: Umweltschutz, nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien, Digitalisierung und Gesundheit: Das Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine 2: KTUR² möchte die Innovationskapazitäten in der Oberrheinregion stärken, den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen fördern, Fortbildungs- und Unterstützungsprogramme für Start-ups und Unternehmen konzipieren und die für innovative Projekte verfügbaren Netzwerke und Finanzierungen...

5. À la carte Konzert / 24. April 2025 / 13 Uhr
Visionen vom Frieden

SWR Studio Kaiserslautern / Emmerich-Smola-Saal Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Michael Schønwandt Solist: Steven Osborne, Klavier Moderation: Sabine Fallenstein Am Donnerstag, den 24. April 2025, um 13 Uhr lädt die Deutsche Radio Philharmonie zum 5. À la carte-Konzert der Saison 2024/25 im SWR Studio Kaiserslautern ein. Unter der Leitung des renommierten dänischen Dirigenten Michael Schønwandt stehen mit Benjamin Brittens „Matinées musicales“ und seinem Klavierkonzert D-Dur op. 13 zwei...

Foto: Jan Kopetzky
2 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Claudia Wenzel: Mein Herz ließ sich nicht teilen

In ihrer Autobiografie „Mein Herz ließ sich nicht teilen“ blickt Schauspielerin Claudia Wenzel 35 Jahre nach dem Mauerfall auf ihr Leben in der DDR und die Herausforderungen des wiedervereinigten Deutschlands zurück. Mit persönlichen Einblicken und kritischen Fragen reflektiert sie über Zerrissenheit, Einheit und die bis heute spürbaren Nachwirkungen der deutschen Teilung. Claudia Wenzel, geboren am 21. September 1959 in Lutherstadt Wittenberg, war nach dem Schauspielstudium festes...

Tai Chi Akademie Kaiserslautern
Unseren Körper in Balance bringen

Bist du im Gleichgewicht? Verfügst du über innere Balance? – Mal so, mal so, wirst du antworten. Wie bei uns allen auch. Nun kommt das Spannende: Mithilfe der langsamen Bewegungen von Tai Chi entdeckst du die Mechanismen, die dich ins körperliche Gleichgewicht bringen. Und letztlich auch in die mentale Balance. Jedes Jahr trainieren wir in der Tai Chi Akademie Kaiserslautern unter einem besonderen Motto. Gesunde Atmung stand schon im Fokus, der genaue Verlauf einer Bewegung – dieses Jahr rücken...

Foto: CVJM Kaiserslautern
7 Bilder

Geheime Begegnungen in Kaiserslautern:
Secret Lautern lädt wieder ein

Ein Treffen an einem geheimen Ort, inspirierende Begegnungen und spannende Einblicke: Das ist Secret Lautern! Am Montag, den 7. April, um 17:45 Uhr ist es wieder soweit. Organisiert vom CVJM Kaiserslautern und GPD Kaiserslautern, verspricht das Event jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren erneut eine besondere Erfahrung. Wer schon einmal dabei war, weiß: Jeder Termin ist einzigartig! In der Vergangenheit führte Secret Lautern die Teilnehmenden unter anderem schon auf den Betzenberg, in...

Foto: Ulrike Freitag, Sylvie Jacquemart
3 Bilder

Ausstellungen
Die "Freunde der Malerei-Westpfalz" in Landstuhl

Die „Freunde der Malerei-Westpfalz“ präsentieren sich im Monat April gleich zweimal in Landstuhl: zum einen im AMTSGERICHT (08.04.2025, 14:00 Uhr), zum anderen im RATHAUS (10.04.2025, 17:30 Uhr). Im Wonnemonat Mai 2025 treten einige unserer Mitglieder die Reise in unsere französische Partnerstadt „Pont à Mousson“ an und beteiligen sich an der Kunstausstellung „ARCADIE“ (25.05.2025, 10–18:00 Uhr, Boulevard de Riolle). Zu allen DREI Events möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Näheres entnehmen...

Landfrauenverein Fischbach
Kochen und Backen mit dem Thermomix

Frau Groß wird uns am 08.04.2025 den Thermomix vorführen. Es lohnt sich für alle, die gern frisch und vollwertig in kurzer Zeit kochen oder backen wollen. Der Thermomix übernimmt ganze Arbeitsschritte, wodurch Ihnen wieder mehr Zeit für andere Dinge bleibt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Beginn ist um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Fischbach.

Geschicklichkeit ist gefragt | Foto: Sergio da Costa Pinto
17 Bilder

Spielfest Abenteuerland
Spielfest Abenteuerland 2025 ein voller Erfolg

Ein kleiner Rückblick auf das Spielfest Abenteuerland 2025, welches am Sonntag, dem 23. März 2025 im Schulzentrum-Süd stattgefunden hat, sei gestattet. Unter dem Motto „Held*innen gesucht – Zeige uns deine Superkräfte“ konnten rund 300 Kinder und insgesamt 550 Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Spaß, Action und Bewegung erleben. Im Mittelpunkt des Events standen nicht nur Spiel und Abenteuer, sondern auch die Förderung von Bewegung, motorischer Entwicklung und sozialer Kompetenzen. Die...

Autismus
Autismustag

Die Autismusspezifische Beratung und Förderung Erwachsener des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz veranstaltet einen Tag zum Thema Autismus am Samstag, 5. April, 13 Uhr, im Unionkino Kaiserslautern. Der 5. April hat die Überschrift „(Un)sichtbare Hürden. Referent Aleksander Knauerhase, Autor, Referent, Coach, Trainer, selbst Autist, spricht zum Thema „Maskieren und dessen Auswirkungen“. Stephan Riedl von der Ergänzenden Unabhängigen Beratungsstelle (EUTB) referiert über „Unsichtbare und...

MGV Kinderchor lädt zum Mitsingen ein
Neuer Kinderchor im Einsiedlerhof

MGV Kinderchor – Singen mit Spaß und Herz Musik verbindet – das zeigt sich jede Woche im Bürgerhaus Einsiedlerhof, wenn die fröhlichen Stimmen des MGV Kinderchors erklingen. Der traditionsreiche MGV Einsiedlerhof 1893 e. V. lädt nun offiziell alle Kinder ab sechs Jahren herzlich ein, Teil des Kinderchors zu werden und die Welt der Musik gemeinsam zu entdecken. Unter der engagierten Leitung von Heike Lauer, Musikpädagogin, treffen sich die jungen Sängerinnen und Sänger jeden Montag um 14:30 Uhr,...

Firmenkontaktmesse 2025
Anmeldung für Aussteller weiterhin möglich

HSKL_Messe 2025 mit Schwerpunkt auf den Studienorten Zweibrücken und Pirmasens! Die Anmeldung für Unternehmen zur Teilnahme an der Messe ist weiterhin möglich. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und Unternehmenspartner (Praxisphase,...

Thema Grundsteuer
Neues Steuermodell verhindert Steuererhöhung fürs Wohnen!

Die Stadt Kaiserslautern hat auf die Herausforderungen der Grundsteuerreform reagiert und eine faire Lösung gefunden, um sowohl die finanzielle Stabilität des Haushalts zu sichern und gleichzeitig, das war uns mit am wichtigsten, auch die Bürgerinnen und Bürger nicht zusätzlich zu belasten. Warum wurde dies überhaupt notwendig? Die Reform, die aufgrund eines Bundesgerichtsurteils notwendig wurde, führte dazu, dass alle Grundstücke neu bewertet wurden – mit erheblichen Auswirkungen auf die...

Foto: Maya Claußen
2 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Lesung mit Traudl Bünger: "Eisernes Schweigen"

Am 26. März 2025 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zur Lesung mit Traudl Bünger in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. In Kooperation mit der Buchhandlung blaue blume stellt die Autorin ihr Buch "Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte" vor. In „Eisernes Schweigen“ begibt sich Traudl Bünger auf eine persönliche Spurensuche: Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters entdeckt sie dessen Beteiligung an Sprengstoffanschlägen in Italien während der frühen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ