Friedenskapelle Kaiserslautern
Lesung mit Traudl Bünger: "Eisernes Schweigen"

Foto: Maya Claußen
2Bilder

Am 26. März 2025 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zur Lesung mit Traudl Bünger in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. In Kooperation mit der Buchhandlung blaue blume stellt die Autorin ihr Buch "Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte" vor.

In „Eisernes Schweigen“ begibt sich Traudl Bünger auf eine persönliche Spurensuche: Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters entdeckt sie dessen Beteiligung an Sprengstoffanschlägen in Italien während der frühen 1960er-Jahre. Ihre Recherchen führen sie in zahlreiche Archive und drei Länder, wobei sie nicht nur die Abgründe ihrer eigenen Familiengeschichte aufdeckt, sondern auch tief in die Historie der Bundesrepublik Deutschland eintaucht. Das Buch beleuchtet ein junges Land, das sich neu positionieren muss und dabei die Schatten seiner Vergangenheit konsequent übersieht – bis heute.

Traudl Bünger ist seit 2004 als Konzeptionistin von Kulturveranstaltungen tätig, unter anderem als Programmleiterin der Literatur- und Kulturfestivals lit.Cologne und lit.Ruhr. Sie war Kritikerin im Literaturclub des Schweizer Fernsehens und lehrt zu Themen der Kulturvermittlung sowie Gegenwartsliteratur. Für ihre Arbeit an "Eisernes Schweigen" wurde sie vom Fritz-Bauer-Institut unterstützt und mit verschiedenen Stipendien ausgezeichnet.

Im Anschluss an die Lesung gibt es die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und Bücher signieren zu lassen. Vor Ort wird ein Büchertisch der Buchhandlung blaue blume bereitstehen.

Termin: Mittwoch, 26. März 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr I Einlass ab 19 Uhr
Ort: Friedenskapelle, Kaiserslautern (Friedenstraße 42)

Karten zum Preis von 14 Euro sind über die Volkshochschule Kaiserslautern erhältlich und sowohl online unter www.vhs-kaiserslautern.de als auch telefonisch (0631 36258-00) und persönlich vor Ort buchbar. Restkarten werden sofern vorhanden an der Abendkasse verkauft (Achtung, hier nur Barzahlung möglich).

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Foto: Maya Claußen
Foto: Verlag KiWi
Autor:

Sebastian Geiss aus Kaiserslautern

Webseite von Sebastian Geiss
Sebastian Geiss auf Facebook
Sebastian Geiss auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ