Wochenblatt Kaiserslautern - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Gruppenfoto 1 | Foto: Ich
9 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung ins Finsterbrunnertal

Die Ue15-Wanderung am 12.03.2025 führte uns zunächst auf einem schmalen Pfad über einen Felsen mit Aussichtsplatz zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach der Mittagsrast ging es weiter über den Finsterbrunnen und den Barfußpfad zum Café Unterhammer. Anschließend wanderten wir über den Karlstal-Höhenweg oberhalb der Schlucht zur Burgruine Wilenstein. Danach ging es durch das Winzertal zur Haltestelle Langensohl. Von hier erfolgte die Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Hochspeyer, wo wir zum...

Gießkannen-Baum | Foto: Ich
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung mit Ehrungen beim PWV Hochspeyer

Im Anschluss an die Wanderung am Sonntag, dem 16.03.2025, trafen sich 54 Mitglieder des PWV Hochspeyer zur Mitgliederversammlung im Pirmin-Diehl-Haus. In seiner Begrüßung hieß der Vorsitzende Klaus-Peter Schäfer die Wanderfreunde recht herzlich willkommen. Insgesamt 23 Neumitglieder konnten wir in unseren Reihen begrüßen. Nach dem Totengedenken bedankte er sich bei allen, die im abgelaufenen Wanderjahr den Verein auf irgendeine Art unterstützt haben. Nun folgten die Ehrungen. Das goldene...

Blick zu Fernseh- und Bismarckturm | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13. April 2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Linienbus nach Leistadt. Von hier wandern wir durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal nach Herxheim. Anschließend führt unser Weg durch den Schlossgarten zum Picknickgarten in Dackenheim. Hier kehren wir ein. Gern könnt ihr euer eigenes Essen (Rucksackverpflegung) mitbringen. Getränke sollten vor Ort erworben werden. Zudem werden auch Kleinigkeiten zum Essen angeboten....

Zwei Jahre Fernstudium - Ein Fernstudent packt aus
Einleitung

Vor vier Jahren stand ich vor großen Herausforderungen, die mich an meine Grenzen brachten. Vor drei Jahren schmiedete ich ehrgeizige Pläne für meine Zukunft. Im Januar 2023 begann ich schließlich mein Fernstudium in Sozialer Arbeit an der Apollon Hochschule – und Anfang 2025 konnte ich mit der bestandenen Bachelorarbeit erfolgreich abschließen. Hallo liebe Leserinnen, Leser und alle dazwischen, ich lade euch ein, mich auf einer Retrospektive meiner Studienzeit zu begleiten. Ich werde...

Krokodile liegen weiterhin im Soll
KSK1 nach 25:7 gegen Poseidon Worms wieder Tabellenführer

Die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs gehen mit einem Erfolgserlebnis in ihre siebenwöchige Osterpause: Mit 25:7 (8:1/6:2/5:2/6:2) landeten die Krokodile den angestrebten Pflichtsieg gegen Schlusslicht SC Poseidon Worms und holten sich die Spitzenposition in der Gruppe A der Regionalliga Südwest zurück. Nichts war es mit dem „personell aus dem Vollen Schöpfen“ für Trainer Karsten Schöniger: Vier Absagen von Stammspielern zwangen ihn kurzfristig erneut zum Improvisieren - er...

TKKG Rückblick 1 (Vergleichsanalyse)
Mein kurzes Resümee zu Folgen 01-13

Wohlan denn, die ersten dreizehn Hörspiele und Bücher habe ich nun gelesen und miteinander verglichen. Eine Fernsehstaffel besteht üblicherweise aus 13 Folgen. Es gibt insgesamt 117 Bücher, woraus sich also neun Staffeln ergeben. Alle 13 Folgen werde ich euch meinen Gesamt-Eindruck einer TKKG-Staffel geben. 1 Spuren des Zeitgeists: Willkommen in den 1980ern 2 Meine Top 3 Gangster 3 Meine Top 3 TKKG-Verbündeten 4 Hörspiele VS. Bücher: Welche Version hat gewonnen? 5 Kontinuität bei TKKG = Auf dem...

TKKG FOLGE 013 (Vergleichsanalyse)
Die Bettelmönche aus Atlantis

In der westlichen Welt gilt 13 als eine Unglückszahl. Ob TKKG-Buch und Hörspiel 13 der Reihe unglücklich ist oder nicht, finden wir heute raus. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Tunesien 2.2 Tarzans Verkleidung = Logikfehler 2.3 Sekten und Kulte = Auch heute noch eine Gefahr 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Studienrat Bäumler betritt die...

TKKG FOLGE 012 (Vergleichsanalyse)
Nachts, wenn der Feuerteufel kommt

Ob Folge/Buch 12 heiß ist oder ob sich TKKG hier die Finger verbrennt, erfährt ihr hier. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Flanderization vor den Simpsons: Klößchen 2.3 Das Tivola-Spiel 07: Wer stoppt den Feuerteufel? 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Nach einer langen Wanderung will TKKG sich in einer Scheune ausruhen, wo sie...

TKKG FOLGE 011 (Vergleichsanalyse)
Die Falschmünzer vom Mäuseweg

Es gibt falsche Fuffziger und es gibt Falschmünzer. Wobei das wohl technisch gesehen dasselbe ist, nämlich nichts wert. Welche Fassung von Folge/Buch 11 was wert ist, erfahrt ihr hier. Das Buch erschien 1980, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Edwin Kowalske = der unbekannte Star der ersten Bücher 2.3 Szenenwechsel 2.4 Das Tivola-Spiel 06: Der Fälscherbande auf der Spur 3 Fazit: Welche Fassung...

Konflikte klären und lösen ohne Verlierer!
Konflikte klären und lösen ohne Verlierer!

Konflikte klären und lösen ohne Verlierer! Frauenfrühstück mit Sven-Ole Schlüter, Mediator und Konfliktmanager am Samstag 5.4.25, 10.00h im Gemeindesaal der Lukaskirche, Spicherer Str. 65, Kaiserslautern. Kinderbetreuung möglich. Teilnahmekosten 6 €, Kinder 2 € Anmeldung bis 31.3. an pfarrbuero.kl.suedschiene@evkirchepfalz.de, 0175 41 64 949 Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Bännjerrück

Foto: Ich
9 Bilder

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
MTB Programm 2025

Nach einer (zu) langen Winterpause melde ich mal wieder zurück! Die Touren für dieses Jahr stehen fest: Am 18.05.25 fahren wir die "Hochspeyrer Pfade" mit ein wenig geänderter Tourenführung, weil doch ein paar Trails nicht mehr fahrbar sind! Am 15.06.25 geht es zur Wolfsschluchthütte bei Esthal. Immer ein beliebtes Ziel, das wir auf einigen schönen Pfaden und Wegen erreichen. Weiter geht es am 27.07.25 mit dem "Bikepark hopping" zu den Trails am langen Stein, bei Sippersfeld und zum Mühlberg...

Dr. med. Jörg-Heiner Möller
Buchbeprechung

Post-Vac, die vertuschte Katastrophe Kürzlich ist das Corona-Thema wieder in die Medien gekommen. Es geht um die Frage, ob das Virus nun doch aus dem Labor in Wuhan stammt. Bei manch einem mag dadurch die Corona-Zeit wieder mehr ins Bewusstsein gerückt sein. Auch und gerade das, was Ärzte während der ganzen Corona-Phase geleistet haben, mag vielen wieder vor Augen stehen. Einer, der von Anfang mit vollem Einsatz versuchte, den Kranken Hilfe zukommen zu lassen, war Dr. Jörg-Heiner Möller,...

Angebot für Kinder
Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen. Von April bis Juni bietet der MINT-Mach-Pass zahlreiche spannende Kurse, in denen junge Forscherinnen und Forscher experimentieren und Neues entdecken können. An den Standorten Kaiserslautern und Landau organisieren insgesamt 13 Schülerlabore und außerschulische Lernorte rund 40...

Felsen | Foto: Ich
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung zur Kaltenbrunner Hütte

Die erste Tour unserer Ue15-Gruppe am 08.01.2025 führte uns von Lambrecht über den Aussichtsturm "Am Dicken Stein", den Kaisergarten und die Breite Loog zur Hellerhütte. Nach der Mittagspause wanderten wir auf dem Emil-Ohler-Pfad zur Kaltenbrunnerhütte. Danach folgten wir dem Kaltenbrunnerbach zum Bahnhof Neustadt. Weder Nebel noch Schnee konnten unserer guten Laune etwas anhaben und alle Teilnehmer hatten wieder viel Spaß an dieser Wanderung.

Foto: Tourist-Info
3 Bilder

Kulinarische Wanderung
Alte Welt Schlemmerwanderung

ALTE WELT Schlemmerwanderung Am 15. Juni findet in Heimkirchen von 10 – 18 Uhr die 11. „Alte Welt“ Schlemmerwanderung statt. Auf dem herrlichen Rundwanderweg mit fantastischen Ausblicken, sind auf einer Wegstrecke von 5,5 km insgesamt 8 verschiedene Stationen aufgebaut, an denen ausschließlich Pfälzer „Alte Welt“ Spezialitäten zum Genießen vorbereitet werden. Mehrere tausend Besucher waren es in den vergangenen Jahren, die sich auf den Weg machten. Die Vielfalt der Landschaft zeigt sich auch in...

Schillerplatz Kaiserslautern
Einladung zur Kundgebung: „Spektrum der Demokratie“ - - Sa. 20.04.2024, 11 Uhr

Sowohl die "DEMOS GEGEN RECHTS" als auch die freigeklagten "RKI-Protokolle" (Robert-Koch-Institut) geben aktuellen Anlass dazu. Wir wollen den in den Medien vorherrschenden Narrativen, die sich ideologisch verfestigt haben andere Sichtweisen gegenüberstellen. Folgende Themen sollen angesprochen werden: - Corona-Maßnahmen (RKI-Protokolle -  Enquetekommission im Landtag (Diskussion) - Rehabilitation der Maßnahmenkritiker - Anerkennung der Impfgeschädigten - Demokratie Links – Mitte – Rechts -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ