Wochenblatt Bruhrain - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die nächste Wand wird abgebaut | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Skandidorf wurde auf dem Messplatz in Karlsruhe teilabgebaut
„Das ist keine Perspektive!“

Karlsruhe. Das Mobiliar wurde ausgeräumt, die Dachplatten abgehoben, Wände abgebaut, der Boden entfernt, die Belüftungsanlage abmontiert: Stück für Stück verschwand das markante Skandidorf auf dem Karlsruher Messplatz. „Man hofft lange, dass es doch geht, aber jetzt müssen wir abbauen“, so Geschäftsführer Andreas Ludwig, und blickt wieder auf ein Stück des Skandidorfs, das mit einem Kran abgebaut wird. Es geht um die Kosten. Im Winter konnte nicht geöffnet werden, doch die laufenden Kosten...

Gewerbegebiete Eggenstein-Leopoldshafen
Glasfaserausbau

Eggenstein-Leopoldshafen. Für Eggenstein-Leopoldshafen gibt es bald Gigabit-Internet. Das Unternehmen 1&1 Versatel investiert in der Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in den Ausbau seines Glasfasernetzes und ermöglicht Unternehmen in ausgewählten Gewerbegebieten den Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Der Ausbau erfolge unabhängig davon, wie viele Unternehmen sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, teilt das Unternehmen mit. Den Unternehmen entstehen dabei keine Baukosten, heißt es in...

Lokale Dienstleister in Karlsruhe unterwegs | Foto: www.thelocal1.de
2 Bilder

Karlsruhe fördert Lieferservice weitere sechs Monate: Lokal einkaufen, lokal und umweltfreundlich liefern lassen

Karlsruhe. Die bisherige Kooperation mit den "Radkurieren Karlsruhe" wird um das Angebot des Karlsruher Start-Ups "TheLocal1" erweitert. Mindestens für die kommenden sechs Monate erhalten Einzelhändler, die Kunden über einen der beiden Anbieter für die Belieferung bedienen, finanzielle Unterstützung der Stadt Karlsruhe. Nachhaltige regionale Angebote im Blick Angestrebt wird die Etablierung des lokalen und nachhaltigen Lieferservices als dauerhaftes Angebot im Karlsruher Einzelhandel, so...

Engagement für den Standort Durlach
„Ein wichtiges Signal senden“

Durlach. Das "Wochenblatt" hat nachgefragt bei Vorstand Scharyar Essari und Meike Eberstadt der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ in Sachen Standort, Angebote und besondere Herausforderungen am Standort Durlach. Essari: Viele Inhaber sind wirklich leidenschaftlich bei der Sache, was man an Ladengestaltung und Produktauswahl sehen kann und zeigen in ihrem ganzen Tun ihr Herz für Durlach. ???: Welche Maßnahmen ergreift „Durlacherleben“ für den Standort, gerade auch in der aktuellen Zeit?...

Aktivitäten „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“
„L(i)ebenswertester Stadtteil“

Durlach. Markgrafenstadt, viele Einzelhändler, mittelalterlicher Stadtkern, aktive Vereine, vielfältiges kulturelles Angebot und großes Engagement der Handelnden. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Vorstand Scharyar Essari und Meike Eberstadt der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“, auch zur besonderen Herausforderung in eben diesen Zeiten. ???: Was macht die Markgrafenstadt so anziehens- und liebenswert? Meike Eberstadt: Durlach ist mit seinem historischen Stadtkern, den kleinen...

Mitunter gibt's mehr Platz vor den Lokalen in Karlsruhe
Gastronomie im Blick: Ausnahme-Verlängerung

Gastronomie. Angesichts der Beibehaltung einer konsequenten Strategie zur Eindämmung der Infektionszahlen ist davon auszugehen, dass auch weiterhin mit umfangreichen Einschränkungen im Gastronomiebereich zu rechnen ist. Betriebe in Karlsruhe haben aber die Möglichkeit, sofern es die dann gültige Corona-Verordnung zulässt, im Innenbereich weggefallene Sitzplätze auch über den 31. März hinaus kompensieren zu können – im Außenbereich. Der Gemeinderat in Karlsruhe hat sich mit dem Thema vergangene...

NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe sucht Beispiele für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen

An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaftlicher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäftsmodell für die Zukunft zu sichern. Deshalb...

Nicht alle können ÖPNV und Rad nutzen
103.000 Menschen pendeln aus der Region nach Karlsruhe

Region. Auch wenn sich das viele in Karlsruhe so vorstellen: Nicht alle Arbeitnehmer können täglich mit Rad und ÖPNV mal eben durch die Stadt zur Arbeitsstelle fahren. Viele Menschen aus der Region sind schlicht und einfach auf ihr Auto angewiesen - und müssen es für die Arbeit nutzen! Da hilft es wenig, wenn die Stadt Karlsruhe sich immer mehr abschottet, Zufahrtsstraßen gar zurückbaut oder die Mieten in der Stadt immer mehr steigen! Ablesbar ist diese Entwicklung durch die deutlich gefallene...

Inzidenzwert in Karlsruhe an fünf Tagen in Folge unter 100
"Notbremse" vorbei, Verschärfungen wieder aufgehoben

Die Stadt Karlsruhe verzeichnet am Freitag (26. März) eine Sieben-Tage-Inzidenz von 86,8 (im Bild ist der Wert vom frühen Freitag)  und unterschreitet damit am fünften Tag in Folge den Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Damit wird die sogenannte „Notbremse“, die seit Dienstag in Kraft war, aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte wieder zurückgenommen. Diesen Sachverhalt hat das Gesundheitsamt im Landratsamt Karlsruhe, wie in der Coronaverordnung des Landes vorgesehen,...

Schausteller und Festwirte bekommen weiter Plätze in der Stadt
Gemeinderat: Ausnahme-Verlängerung

Förderung. Mit einer „Sondernutzungsrichtlinie für mobile Verkaufsstände in der Innenstadt Karlsruhe“ reagierte der Gemeinderat einstimmig mit einem Notprogramm für Schausteller sowie Festwirte nach Absage des Christkindlesmarkts – immerhin haben die Schausteller und Festwirte in den vergangenen zwölf Monaten nicht wirklich Standzeiten gehabt, konnten nur punktuell ihr Geschäft über einen kurzen Zeitraum betreiben. Sie dürfen nun länger in der Stadt ihre Buden betreiben: Eine Verlängerung bis...

Spargelsaison 2021
Heimischen Spargel kann man schon vor Ostern genießen

Nach einem winterlichen Kälteeinbruch, Sturm und wenig Sonnenstunden zeigt sich mit dem kalendarischen Frühlingsbeginn die Sonne öfters. Bei den meisten Betrieben beginnt Ende März die Spargelsaison, die Hofläden öffnen und zu Ostern wird es bei den meisten süddeutschen Erzeugern Spargel geben. In Mittel- und Norddeutschland lässt das Edelgemüse wegen der Nachtfröste und mangels Sonne noch etwas auf sich warten, so dass zu Ostern mit nur geringen Mengen zu rechnen ist. „Trotz Vorfreude auf die...

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Das vielfältige Angebot macht ja auch den Reiz aus“

Standort. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) ist die größte Dachorganisation von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe, vertritt über 6.000 Unternehmen und Einrichtungen in der Fächerstadt. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten für Citymanager Frank Theurer, den „CIK“-Geschäftsführer. Das „Wochenblatt“ hat rund um Vielfalt des Angebots, Förderung und Standort nachgefragt. ??? Wie schwer ist es in diesen besonderen...

GetDigital@IHK – Der Kongress
Unterstützung bei digitalen Marketingstrategien

Der anhaltende Lockdown stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Am Donnerstag, 18. März 2021, 9 bis 12 Uhr, veranstaltet die IHK Karlsruhe einen kostenfreien virtuellen Kongress zum Thema Zukunft und Digitalisierung, speziell für die Zielgruppe Handel, Dienstleistung und Tourismus. Er wird kleinen und mittelständischen Betrieben helfen, ihr Geschäftsmodell auf die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Die Referenten Andreas Steinle (Zukunftsinstitut Workshop GmbH), Catharina...

Foto: www.guide.michelin.com
5 Bilder

Restaurants begeistern die „Michelin“-Tester
Sterneregen über der Region

Gastronomie. Deutschlands kulinarischer Südwesten bleibt eine „Sternehochburg“: Trotz der schwierigen vergangenen Monate bestätigt die diesjährige Restaurantauswahl der „Guide Michelin“-Tester Vielfalt und hohes Niveau der Gastronomie. 73 Häuser gibt’s mit Stern im Ländle, 26 in Rheinland-Pfalz – bei bundesweit 310 Restaurants mit drei, zwei oder einem Stern (10/41/259). Das Testen war im vergangenen Jahr zwar schwieriger, immerhin war nur in einem kleinen Teil des Jahres das Öffnen für...

Waldemar Fretz, „DEHOGA“, über die Situation im Gastro-Gewerbe
„Ein Drittel wird nicht überleben“

Region. Waldemar Fretz, stellvertretender Vorsitzender des „Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes“ (DEHOGA) Baden-Württemberg, ärgert sich: „Viele der Restaurants und Hotels in der Region haben bislang die für November avisierten Corona-Hilfen nicht erhalten. Das kann nicht sein.“ Fretz ist ein Urgestein der Karlsruher Gastronomie-Szene, kennt die Branche aus dem Effeff. Die „DEHOGA“ vertritt rund zwei Drittel der 16.800 Gastronomiebetriebe und Hotels in Baden-Württemberg – im Karlsruher...

Studie zu Einkaufsverhalten und Image
Karlsruher Innenstadt bekommt nur teilweise gute Noten

Karlsruhe. Besucher bewerten die Karlsruher City - auch im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe - mit der Note 2,4 (Vergleichsstädte: 2,6). Das ist das Ergebnis einer Städtevergleichsstudie zur Attraktivität der lnnenstädte, für die das "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln im Auftrag der Stadt Karlsruhe während der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 eine Passantenumfraqe in der Innenstadt durchgeführt hat. Die Stadt Karlsruhe befand sich dabei zum ersten Mal im...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Vorstandsvorsitzende von Weber Ultrasonics Karlsbad in bundesweites Gremium berufen
Nathalie Etienne im „Senat der Wirtschaft“

Karlsbad/Berlin. Als erste Vertreterin der Ultraschallbranche und einzige Frau aus der Region Karlsbad, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim wurde Nathalie Etienne in den „Senat der Wirtschaft“ berufen. Die gebürtige Karlsruherin ist Vorstandsvorsitzende der Weber Ultrasonics AG Karlsbad. Der „Senat der Wirtschaft“ fördert bundesweit den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu gesellschaftlichen Fragen. Karlsbads Bürgermeister Jens Timm (links im Bild) zeigte sich bei einem kleinen Empfang...

Arbeiten Anfang 2025 abgeschlossen / Kosten steigen
Modernisierung der Stadthalle in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Fiasko um die Modernisierungsvorhaben der Stadthalle in Karlsruhe scheint nun in geordneten Bahnen angelangt zu sein. „Den Mitgliedern des gemeinderätlichen Begleitgremiums konnten wir den neuen Rahmenterminplan des Planungsbüros SSP AG vorstellen“, informierte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Mit der "SSP AG", der nach der Verantwortung für die Architektur auch die Koordination der Gesamtplanung übertragen wurde, sei das Projekt wieder voll auf Kurs. „Wir sind sehr...

Saisonarbeit 2021
Welcher Erntehelfer kommt wann wie über welche Grenze?

Dudenhofen. Die Spargel- und Erdbeerbauern in der Region bereiten sich auf die Saison vor. Nach dem Bangen im vergangenen Jahr, als die Pandemie noch ganz frisch und die Grenzen dicht waren, ist man dieses Jahr vorbereitet. Soweit es die Pandemie zulässt. Derzeit arbeiten bereits zwölf Saisonarbeitskräfte auf dem Martinshof in Dudenhofen, etwa 130 - größtenteils aus Rumänien -werden es während der Erntezeit sein. "Die Einreise war problemlos", sagt Sophie Paul vom Martinshof. Sie rechnet...

2020 nutzten rund 401.000 Fluggäste den „FKB"
Weniger Flüge, deutlich weniger Fluggäste

Flüge. Nach dem Rekordjahr 2019 mit 1.346.750 Fluggästen, muss auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) im Jahr der Corona Pandemie einen massiven Rückgang der Passagierzahlen vermelden: Rund 401.000 Fluggäste nutzten den "FKB" 2020 für Flugreisen, was einem Rückgang um rund 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Uwe Kotzan, seit Januar neuer Geschäftsführer der „Baden-Airpark GmbH“, äußert sich zu Passagierzahlen für 2021 aktuell vorsichtig optimistisch: „Mit der Verfügbarkeit...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verzweiflung statt Aufbruch

Region. Bisher war Mutmachen angesagt, jetzt herrscht pure Verzweiflung! Hatte sich die Kampagne „Gemeinsam stehen wir das durch“ mit der pfiffigen Idee der kostenlosen Fahrrad-Kuriere bei Lieferungen im Stadtgebiet Karlsruhe noch positiv an Händler und ihre Kunden gerichtet, zeigen die Durlacher Kaufleute und Dienstleister der Politik nun sichtbar und vernehmbar die Rote Karte. Das ist ein nur allzu verständliches Zeichen im Kampf gegen das drohende Aus des stationären Einzelhandels - auch in...

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Das Miteinander ist in diesen Zeiten auch in Durlach wichtig
Engagement für den Standort

Durlach. Im Gegensatz zuvielen Innenstadtbereichen anderer Städte punktet Durlach im Einzelhandel durch viele inhabergeführten Betriebe, bei denen kundige Beratung und Betreuung von Kunden eine Rolle spielt. Auf kürzestem Weg sind die gewünschten Einkäufe in der Markgrafenstadt zu erledigen. Doch der Lockdown und die damit verbundenen Geschäftsschließungen seit Dezember belastet auch die Durlacher Innenstadt, besonders Selbständige, Dienstleister, Einzelhandel und Gastronomie. Viele Geschäfte...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ