Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lehrerkonzert der MuKs im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses im Jahr 1984. Links: Astrid Siebe (18 Jahre), 3.v.l.: Vater Wilfried Siebe, rechts: MuKs-Legende Wolfgang Bugger  | Foto: privat
2 Bilder

Drei Generationen an der MuKs Bruchsal
„Der MuKs habe ich viel zu verdanken“

Bruchsal. Die MuKs wird 50. MuKs-Dozentin Astrid Siebe-Wagner wirft in ihrem Statement einen Blick auf drei Generationen ihrer Familie - alle eng mit der MuKs verbunden. 50 Jahre MuKs, das bedeutet, mich begleitet die MuKs seit 46 Jahren. Begonnen hat meine MuKs-Karriere mit Früherziehung bei Helga Köllenberger in der Stirumschule. Noch heute erinnere ich mich an die kleinen roten Tischchen mit Glockenspiel und kleiner Klaviertastatur.Aber ich wollte eine große Tastatur und so begann ich im...

Schachtalente des HBG Bruchsal drittbestes Team im Schulbezirk
Zug um Zug nach oben

Bruchsal (sm). Im Bildungszentrum Berghausen fanden jetzt die Schulschachmeisterschaften 2019 statt, bei denen das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) mit einem fünfköpfigen Team, bestehend aus Tim Wellenreich, Kai und Tim Burger, Leonardo Hartmann und Julian Brettschneider, antrat. Insgesamt waren 45 Mannschaften aus 28 Schulen des Stadt- und Landkreises für das Turnier gemeldet. Das HBG sollte eigentlich in der Altersklasse WK II (Jahrgang 2002 und jünger) spielen, wo es jedoch leider nur...

Narren stürmen Ubstadter Rathaus
Bürgermeister Löffler wird am Rosenmontag entmachtet

Auch in diesem Jahr werden die Narren aus Ubstadt-Weiher, mit Unterstützung vom Elferrat, der Garde, dem Musikverein "Echo Ubstadt“ und dem Schützenverein Zeutern versuchen, die Herrschaft im Rathaus in Ubstadt zu erstreiten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diesem „Gefecht“ beizuwohnen. Am Rosenmontag, 04. März 2019 um 11:11 Uhr wird das närrische Bataillon anrücken, um Bürgermeister Tony Löffler bis Aschermittwoch zu entmachten. Gemeinderat und Mitarbeiter werden mit aller Macht...

Infoveranstaltung Seniorenwohnungen
Großes Interesse an betreuten Seniorenwohnungen

Auf riesengroßes Interesse stieß jetzt eine Info-Veranstaltung zum Neubau von Betreuten Seniorenwohnungen (sowie weiteren Pflegeplätzen) am Saalbach in Karlsdorf. Rund 200 Besucher informierten sich im Foyer der Altenbürghalle über den Stand der Planungen. Gemeinde, Bauträger und der Caritasverband Bruchsal als künftiger Betreiber der Einrichtung erläuterten das Konzept. Das große Interesse zeigt, dass der Bedarf für solche Wohnungen vorhanden ist. Im Frühjahr soll es mit dem Bau direkt neben...

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick begrüßte die Gäste beim Bürgerempfang.
2 Bilder

Bürgerempfang mit „Dem Menschen gerecht“ überschrieben
Gerechtigkeit braucht Vielfalt

Bruchsal. Der zehnte Bürgerempfang von Cornelia Petzold-Schick war dem Thema Gerechtigkeit gewidmet. „Ich frage mich bei vielem, was ich tue: Ist das gerecht?“, erklärte die Juristin im gut gefüllten Rechbergsaal des Bruchsaler Bürgerzentrums. In ihrer Rede ging sie der Frage nach: Wie kann eine Kommune gerecht sein? Wenn es um Chancengerechtigkeit geht, sei es eine der wichtigsten Aufgaben der Kommune, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit alle Kinder in gleicher Weise Zugriff auf...

Senior-Experten begleiten Auszubildende
Mut machen und helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Graben-Neudorf/Region. Vor rund 17 Jahren - direkt nach ihrer Pensionierung - war die Sozialarbeiterin und Erzieherin Martha Grosskopf auf das Projekt SES (Senioren Experten Service) aufmerksam geworden. „Ich wollte noch nicht zum alten Eisen gehören, fühlte mich noch viel zu jung, um gar nichts mehr zu tun, deshalb habe ich mich zusammen mit meinem Mann dafür beworben. Wir sind angenommen worden und waren seither immer wieder im Ausland unterwegs“, berichtet die 80-Jährige. In Honduras,...

Furchterregende Gesellen | Foto: Klumpp
2 Bilder

Narrensprung in Kirrlach
Über 18.000 Gäste feiern die schwäbisch-alemannische Fastnacht

Kirrlach. Schrill, bunt und laut – der sechste Narrensprung der Narrenzunft Kirrlach war rekordverdächtig. Dabei sollte Oberbürgermeister Walter Heiler Recht behalten. „Wir dürfen heute im Stadtteil Kirrlach bis zu 20.000 Gäste erwarten“, freute der sich bereits vor dem Startschuss. Er moderiert mit Marco de Benedetti den Gaudiwurm der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit seinen 89 Gruppen. Nach Schätzung der Polizei säumten mehr als 15.000 Menschen die Umzugsstrecke. Hinzu kamen 3.000...

Schwimmbad-Förderverein Obergrombach
Musikevents steigern die Attraktivität

Bruchsal. Im Bürgersaal des Rathauses trafen sich die Mitglieder des „Fördervereins Schwimmbad Obergrombach“ zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung stieg Uwe Lindenfelser, der Vorsitzende, gleich in seine Berichterstattung ein. Mit 18.000 Badegästen verzeichnete das Freibad Obergrombach 2018 ein gutes Drittel Besucher mehr als im Vorjahr. Der Förderverein hat 2018 rund 900 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet und mit Musikevents die Attraktivität des Bades gesteigert. Was auffällt,...

Spendenecke - Kindersachen-Flohmarkt Münzesheim
Spendenecke zugunsten des Kinderhilfswerks kleine Löwen in Rumänien - micutii lei e.V. beim Kindersachen-Flohmarkt des evangelischen Martinskindergarten, Münzesheim

Am 9. Februar 2019 durfte das Kinderhilfswerk kleinen Löwen mit einer Spendenecke beim Kindersachenflohmarkt in der Schul-Sporthalle der Markgrafenschule dabei sein. Viele schöne Kinderkleider, Schuhe und tolle Spielsachen wurden für die Kinder in Rumänien von den Besuchern und Verkäufern abgegeben. Herzlichen Dank! Rund um den liebevoll gestalteten Kindersachen-Flohmarkt mit Spielecke, Kaffee und Kuchen, ergaben sich nette Gespräche. Die gespendeten Kinderkleider und Kinderschuhe wurden...

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Feuerwehr in Kronau | Foto: Henninger
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau
Neuwahl der Feuerwehrführung

Kronau. In diesem Jahr endet die aktuelle Amtszeit von Kommandant, Stellvertreter und Ausschuss bei der Freiwilligen Feuerwehr Kronau. Bei der Jahreshauptversammlung stand deshalb auch die Neuwahl der Feuerwehrführung an. Zunächst konnte Kommandant Bernd Eder aber zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Frank Burkard, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Molitor, den stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Martin Kackschiess, Unterkreisführer Frank Dochat, Mitglieder des...

Umfrage des Bündnisses für Familie
Was brauchen Familien in Bruchsal?

Bruchsal. Das Bündnis für Familie ist auf der Suche nach Ideen und Anregungen der Bürger in Bruchsal. Dazu gibt es jetzt eine Umfrage. Es geht darum, die Stadt aktiv mit zu gestalten. Das Bündnis möchte erfahren, welche Themen aktuell Familien beschäftigen -  egal ob es um den Bedarf von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren geht. Man kann seine Vorstellungen auf eine der Umfragekarten schreiben oder einfach eine Mail schicken an info@buendnis-familie-bruchsal.de Die Umfragekarte...

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Obergrombach
Bürgerprojekt „Nachbarschaftshilfe“

Bruchsal-Obergrombach. In seiner ersten öffentlichen Sitzung 2019 beschäftigt sich der Ortschaftsrat Obergrombach am Donnerstag, 21. Februar, ab 19 Uhr, im Bürgersaal des Obergrombacher Rathauses hauptsächlich mit der Vorstellung des Bürgerprojekts „Nachbarschaftshilfe“. Bekanntgaben – Anfragen – Anträge ergänzen die Tagesordnung, ehe eine Bürgerfragestunde die Sitzung beschließt. sual

Caritas Bruchsal und Internationaler Bund IB geben Aussteigern eine neue Chance
Erfolgsprojekt „Navi“ wird verlängert

Bruchsal (cvk). Aussteiger wieder zum Einsteigen bewegen und Perspektiven für die Zukunft vermitteln – Das ist das gemeinsame Ziel vom Caritasverband Bruchsal und dem Internationalen Bund IB im Projekt „Navi“. Beide Verbände möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu ihrem 25. Lebensjahr bei der Erreichung eines Schulabschlusses und dem anschließenden beruflichen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen. „Wir helfen diesen Menschen dabei, im System zu bleiben oder wieder hinein...

Start-up BW Young TAlents

Start-up BW Young Talents an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule Einen halben Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule in gemischten Teams Zeit, um ihre Geschäftsideen mit Hilfe von Kreativitätstechniken zu entwickeln und diese anhand eines vereinfachten Business Model Canvas auszuarbeiten. 36 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse erlebten in dem Innovationsworkshop die ersten Phasen einer Unternehmensgründung: Ideenfindung, Konzeption des...

2 Bilder

LGÖ ist musikalisch auch top
Erfahrungsbericht über den Kammermusikabend am LGÖ

Am 5.Februar 2019 besuchten wir einen Kammermusikabend am LGÖ. Doch es sollte kein klassischer Musikabend werden, sondern er trug den Namen „Music on stage“. Uns erwartete ein sehr abwechslungsreicher und kurzweiliger Abend. Geboten wurde Filmmusik, vertont durch eine eher außergewöhnliche und spannende instrumentale Zusammensetzung, z.B. Oboe, Horn, Saxophon, Klarinette und Querflöte. Marimbaphone hört man nicht oft und die Gesangsstücke wurden ebenfalls sehr eindrucksvoll vorgetragen. Spaß...

Graben-Neudorf zu Gast in Straßburg
Spargelhoheiten besuchten Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Graben-Neudorf. Ihren ersten Auslandsbesuch absolvierten jetzt die neuen Graben-Neudorfer Spargelhoheiten Melissa Kammerer, Larissa Wittemann und Mariola Schwarz Lloret. Die Hoheiten waren gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim zu Gast am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Eingeladen wurde die Delegation aus Graben-Neudorf von Richter Prof. Dr. Lado Chanturia. Der ehemalige Botschafter Georgiens in Deutschland ist seit Anfang 2018 Richter am Europäischen Gerichtshof...

Mülltrennung an unserer Schule
Alles Müll?!

Um das Thema „Mülltrennung“ wieder verstärkt in das Bewusstsein der Schüler zu rücken, besuchte Frau Sabine Wand von der Agentur für Energie und Umwelt das Alfred-Delp-Schulzentrum. Alle Grundschulklassen und die Unterstufe nahmen daran teil. Zunächst sahen sie einen kurzen Film über die faszinierende Artenvielfalt auf unserer Erde, der deutlich machte, warum diese schützenswert ist. Um diese Schönheit zu erhalten, kann jeder etwas tun! So auch durch das richtige Trennen von Müll im Haushalt...

Baustelle
Baustelle Autobahnbrücke dauert deutlich länger als geplant

Zur derzeit gesperrten Kammerforststraße (beim Aldi/dm) wegen der Brückenbaustelle haben die Gemeinde jetzt schlechte Nachrichten erreicht. Das für die Baumaßnahme zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe informiert aktuell: "Bei den Arbeiten zur Erneuerung der Spundwände gibt es unvorhersehbare Schwierigkeiten. Deshalb muss die derzeitige Vollsperrung der Kammerforststraße östlich vom Verkehrskreisel voraussichtlich bis zum 8. März verlängert werden." Bleibt zu hoffen, dass die ursprünglich...

Auf diesem Foto aus dem Jahr 1981 ist Selma Heider (links) noch Schülerin. | Foto: privat
2 Bilder

Die MuKs wird 50 - Statement von Selma Heider-David
Die Musik zum Beruf gemacht

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Heute das von Selma Heider-David, die selbst Schülerin an der MuKs war und hier seit 1983 Geige unterrichtet. Sie steht für zirka 30 „Eigengewächse“, sprich für ehemalige Schüler, die als Instrumental-Lehrkräfte an der Musikabteilung der MuKs einen Arbeitsplatz gefunden haben. Als die damalige Jugendmusikschule unter dem Schulleiter Eduard Ludwig in der...

Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau
Steh auf fürs Klima!

Bretten/Kraichtal (art) "Das Jahr 2018 war wieder von vielen Aktivitäten geprägt", sagte Volker Behrens, Vorsitzender des Initiativkreises Energie Kraichgau (IEK) bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in seinem Vorstandsbericht. Einige Mitglieder waren zur großen Demonstration im Hambacher Forst gewesen, um sich mit vielen Tausenden anderen für den Erhalt des Waldes einzusetzen und gegen den Abbau der Braunkohle zu protestieren. Pro erneuerbare Energie - contra fossile Brennstoffe Mit...

2 Bilder

Benefiz Handball
Handballspiel für den guten Zweck

Erfolgreiches Handball-Benefizspiel: Am Dreikönigstag spielte ein Handball-Allstar-Team in der Altenbürghalle von Karlsdorf-Neuthard gegen die erste Mannschaft des Turnvereins Neuthard für den guten Zweck. Die stolze Summe von 1.200 Euro konnten jetzt die Organisatoren an Bürgermeister Sven Weigt übergeben. Der Erlös kommt dem Sozialfonds der Gemeinde für Einwohner in einer Notlage zugute.

Bildervortrag in der Paul-Gerhardt Gemeinde Bruchsal
Syrien - Innenansichten eines faszinierenden Landes

Der Förderverein der Paul-Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt alle Interessierten am Freitag, 15. Februar 2019 um 19:30Uhr herzlich ein, einmal die Perspektive zu wechseln und den syrischen Krieg und die Fluchterlebnisse nicht aus der Sicht der Tagesschau, sondern aus der Sicht der dort lebenden Menschen zu betrachten. Die beiden jungen Syrer Khaled und Louay berichten in Bildern und Filmen von ihrer Heimat, ihrem Leben vor dem Krieg und unter welchen Umständen die Menschen dort heute Leben. Beide...

Brecheranlage auf der Deponie Stettfeld bedarf neuer immissionsschutzrechtlicher Genehmigung

Auf dem Gelände der gemeindeeigenen Erdaushubdeponie auf Gemarkung Stettfeld wird von einer dort ansässigen Firma eine Bauschuttwiederaufbereitungsanlage betrieben. Diese bedarf aufgrund einer wesentlichen Änderung einer neuen immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Während in der Vergangenheit eine mobile Großanlage zum Aufbereiten des wiederverwertbaren Bauschutts zum Einsatz gekommen war, ist neuerdings eine mobile Einrichtung vorgesehen. Diese soll flexibler effizienter und aufgrund einer...

Workshop im Ernährungszentrum des Landkreises
Fleischgenuss mit Verantwortung

Bruchsal/Region. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet am Dienstag, 26. Februar, einen Workshop zum Thema „Fleischgenuss mit Verantwortung“ an. Die Fleischerzeugung verbraucht unbestritten viele Ressourcen und steht auch als Mitverursacher der klimarelevanten Treibhausgase in der Kritik. Weniger Fleisch zu essen, dieses aber aus der Region zu beziehen und alle Teile des Tieres zu verwenden ist ein Schritt hin zu einer weniger umweltbelastenden Ernährungsweise. In der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ