Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

CVJM Baden entwickelt neue Formen des Miteinanders in der Jugendarbeit
Die Zukunft vorbereiten

Kraichtal (art) Das Pandemie-Jahr 2020 hat den CVJM Baden vor große Herausforderungen gestellt. Es hat dazu beigetragen, neue, kreative und digitale Wege zu den Menschen zu entwickeln. Dies hat sich auf der diesjährigen Delegiertenversammlung eindrücklich gezeigt, die auch diesmal wie im Vorjahr online stattfand. „Wir hatten bereits vor den Corona-Zeiten Erfahrung in online-Angeboten mit unserem ‚Bibel-Lifestream‘, Bibelarbeiten via Internet für unsere CVJM-Gruppen im Land“, sagt Matthias...

Das Weiertles-Kreuz bei Untergrombach | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Das Weiertles-Kreuz, ein Zeichen tiefer Dankbarkeit

Bruchsal. Wer auf der K3501 zwischen Untergrombach und Oberbrombach unterwegs ist, wird es schon einmal am Wegesrand bemerkt haben – ungefähr auf Höhe des Rückhaltebeckens steht dort das so genannte „Weiertles-Kreuz“. Seinen Namen hat es einst bekommen, angelehnt an einen seiner Standorte: Zwischen 1850 und 1961 stand es am Weiertles-Weg. Dann wurde es, als die Kreisstraße umgestaltet wurde, auf die gegenüberliegende Seite versetzt. Das „Weiertles-Kreuz“ ist etwas ganz Besonderes, es trägt in...

Für Breitbandausbau:
Geld für Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher. Die Gemeinde Ubstadt-Weiher bekommt einen nicht unerheblichen Geldbetrag. Für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung hat sich der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting, Mitglied des wichtigen Finanzausschusses, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intensiv stark gemacht und dort auf die Notwendigkeit verwiesen. Jetzt hat der Wahlkreisvertreter in Berlin vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums - die Nachricht erhalten,...

Markus Lüpertz mit voller Konzentration beim Relieffieren. Im feuchten Zustand haben die Bilder 2,2 mal 4,4 Meter Größe. Deshalb arbeitet er neben und auf dem Bild. Enorme Mengen an Ton müssen dabei weggenommen und wieder aufmodelliert werden.  | Foto: Fabry
4 Bilder

Markus Lüpertz ist auch rund um den 80. Geburtstag schöpferisch unterwegs
Blick auf die Werke für den Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Wer meint, alle Kunst steht in Corona-Zeiten still, irrt. Markus Lüpertz ist dabei, in seinem 80. Lebensjahr, eines seiner wohl größten Kunstpro­jekte im wahrsten Sinne auf die Schiene zu setzen. Das monumentale Gesamtwerk von Lüpertz für die neue Karlsruher U-Strab, eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Helle mit 14 je zwei mal vier Metern großen keramischen Kunstwerken, "nimmt immer mehr Ge­stalt an", erläutert Anton Goll, Vorstand des Vereins "Karlsruhe Kunst erfahren": "Die...

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Aktuelle Fallzahlen am 26. April
Corona-Inzidenz: Karlsruhe und Baden

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz sowie die Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 2.062 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Montag, 26. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 25.807 Coronavirus-Fälle bestätigt. 23.126 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden....

2 Bilder

Impf-Aktion geht weiter
Corona-Schutzimpfungen für Einwohner ab 70

Nach der erfolgreichen Premiere der „Gemeinde-Impftage“, bei der in Karlsdorf-Neuthard und in weiteren Umlandgemeinden kürzlich für alle Einwohner ab 80 Jahren eine Corona-Schutzimpfung angeboten wurde, geht die Aktion jetzt mit der nächsten Bevölkerungsgruppe weiter, wie die Gemeindeverwaltung informiert. Demnach können voraussichtlich in wenigen Wochen alle impfwilligen Karlsdorf-Neutharder Einwohner ab 70 Jahren im Altenbürgzentrum der Gemeinde eine Corona-Schutzimpfung erhalten....

8 Bilder

Geschichte des Druckereiwesens:
Eine spannende Reise in die Vergangenheit

Ubstadt-Weiher/Zeutern/Waghäusel-Kirrlach. Eine spannende Zeitreise ermöglicht der 67-jährige Franz Sponer aus Zeutern - Drucker, Schriftsetzer, Hobbyheraldiker und Künstler zugleich. In absehbarer Zeit will er seine Druckerwerkstatt, ein hochinteressantes „Druckereimuseum“, aufgeben und sucht nach einer geeigneten Unterbringungsmöglichkeit, um es dort einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Der gebürtige Kirrlacher gewährt derzeit in seinem Keller auf nahezu 60 Quadratmeter einen...

Blick in den Tunnel Karlsruhe: Die S4, diesmal nach Durlach | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Durch den Tunnel in Karlsruhe / Bildergalerie
Probebetrieb läuft auf vollen Touren

Karlsruhe. Heute Abend war die Stadt gewissermaßen ausgestorben, der Marktplatz fast leer, durch die Kaiserstraße fuhren fast leere Züge im "Nacht-Takt", doch unter der Erde war mächtig Betrieb: 20 Bahnen waren/sind unterwegs, morgen werden es 33 sein, erläuterte Ralf Messerschmidt, Bereichsleiter Betrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, den aktuellen "Stresstest" im Tunnel Karlsruhe. Die Haltestellen sind hell, hier und da muss noch etwas gemacht werden, das sieht man, denn mitunter fehlen noch...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Ostersteine als Ostergruß an die Schulgemeinschaft

Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes machen…(Erich Kästner) Frei nach diesem Motto von Erich Kästner hat die Religionsklasse 5vw unter Anleitung von Religionslehrerin Sylvia Ganter – passend zu den biblischen Geschichten der Karwoche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern) – Steine gestaltet und wünschte damit der gesamten Schulgemeinschaft ein frohes Osterfest! Weitere Ostersteine sind auf der Schulhomepage JKG-Bruchsal.de zu...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Erster Platz Planspiel Börse

Die Teams „SowwyLeute“ und „Stonks2“ des Neigungskurses Wirtschaft KI waren äußerst erfolgreich beim Planspiel Börse 2020. Sie gewannen den ersten Platz in der Gesamtwertung bzw. in der Nachhaltigkeitswertung. Die Schülerteams des JKG erhielten neben den Siegerurkunden auch ein Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro. Ziel im Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau war es, 50.000 Euro in einem Zeitraum von elf Wochen gewinnbringend anzulegen. Dafür schlossen sich Schülerinnen und Schüler aus...

Entlastung von Abzugssteuern:
Finanzausschuss beschließt Bürokratie-Entlastung

Bruchsal/Schwetzingen/Region. Eine wichtige und wegweisende Entscheidung hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags (am Mittwoch) getroffen und das Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer auf den Weg gebracht. Dazu erklären die zwei zuständigen Bundestagsabgeordneten, Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, und der Finanzausschuss-Berichterstatter, Olav Gutting, Abgeordneter des Wahlkreises...

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard
Virtuelle Kunstschau

Unter dem Thema „Ungezeigte Kunst - Kreativität lebt!“ zeigt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard in einer Online-Ausstellung Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern ganz verschiedener Genres. Die gezeigten Kunstwerke sind überwiegend in Corona-Zeiten entstanden, heißt es. Mit einer augenfälligen Plakataktion weist der kreative Karlsdorf-Neutharder Ortsverein auf seine neueste Aktion hin. Die Plakate zeigen je eine Arbeit aus der Ausstellung. 18 unterschiedliche Bilder hängen somit nun in...

#DasMachenWirGemeinsam
Wohnen ist ein Menschenrecht!

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 4, ein Beitrag aus unserer Wohnungslosenhilfe: Wohnen ist ein Menschenrecht „Ein Zuhause zu haben ist das Wichtigste was es gibt. Für viele Menschen in Deutschland ist das leider nicht die Realität. Sie leben unfreiwillig...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Gilbert Bürk schließt die Tür auf zum neuen Haus der Bürgerstiftung für Bernd Doll, Kuratoriumsvositzender und Alt-OB sowie für Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia-Petzold Schick. | Foto: art
4 Bilder

Bürgerstiftung Bruchsal baut Wohn- und Geschäftshaus in der Huttenstraße für den guten Zweck
Wertvolles für die Stadt geleistet

Mit dem Bau und der Vermietung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bruchsaler Huttenstraße ist die Bürgerstiftung Bruchsal neue Wege gegangen, um die Finanzierung ihrer Projekte auf Dauer zu gewährleisten. Siegfried Hauf und Markus Jost vom Architekturbüro Dill + Hauf in Mühlacker übergaben jetzt das fertiggestellte Anwesen an die Bürgerstiftung. Durch äußerst niedrige Zinsen in den zurückliegenden Jahren gingen auch die Erträge für das Stiftungskapital zurück. Nur diese Erträge sowie...

Fallzahlen am Dienstag
Corona-Inzidenz in Karlsruhe und dem Landkreis

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die neuen Inzidenzen und Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.825 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Dienstag, 20. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 6 Uhr, wurden insgesamt 24.605 Coronavirus-Fälle bestätigt. 22.162 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Gut fürs Klima, gut für die Sicherheit
Neue LED-Beleuchtung beim Altenbürgzentrum

Heller, sicherer und gut fürs Klima: Ab 3. Mai wird beim Parkplatz im Altenbürgzentrum die komplette Beleuchtung ausgetauscht und auf energiesparende LED umgerüstet, wie das Technische Bauamt im Rathaus der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard informiert. Damit wird ein vorheriger Gemeinderatsbeschluss von der Verwaltung umgesetzt. Knapp 30.000 Euro sind dafür veranschlagt. "Der Parkplatz ist während der Bauzeit von Anfang Mai an für ungefähr drei Wochen täglich nur von 7 bis 17 Uhr geöffnet",...

Musikprojekt im Southside
Abtauchen in eine andere Welt

Musik bringt Menschen zusammen, lässt uns tanzen und singen. Sie lässt uns abtauchen in eine andere Welt, kann Balsam für die Seele sein, die Kreativität anregen und vieles mehr. Dinge, die in der aktuellen Zeit, umso wichtiger sein können als je zuvor. Musik hören geht beinahe immer und überall, Musik machen ist nicht immer ganz so einfach ohne das nötige Equipment. Im Jugendzentrum Southside in Bruchsal seit diesem Jahr möglich: Gesangsanlage mit zahlreichen Mikrofonen, Keyboard, Schlagzeug,...

Die Musikschule informiert!
Nicht warten - jetzt starten: Klarinettenunterricht digital!

Klarinettenunterricht digital Nicht warten – jetzt starten! Für interessierte Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, bietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal die Möglichkeit, online mit dem Klarinettenunterricht bei MuKs-Dozent Thomas Biel einzusteigen. Qualifizierter Unterricht unter dem Motto: „Hier wird keiner Trübsal blasen“ machen den Online Start an der Klarinette zu einem Erlebnis, egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Geboten wird nach eingehender Beratung (Infos über...

7 Bilder

Forscher-AG am HBG Bruchsal trotzt mit viel Kreativität der Pandemie
Wo Eier in der Flasche landen

Bruchsal (Ld). Am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) existiert seit nunmehr zehn Jahren eine Forscher-AG namens „Grünasium – Heisenberg-Gymnasium Bruchsal communicates green“, in der Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zwölften Klasse als Nachwuchsforschende der Zukunft sich mit dem Themenkomplex der „Nachhaltigkeit“ beschäftigen. Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Wettbewerben teil und widmen sich zusätzlich eigenen wissenschaftlichen Ansätzen, die...

EPuZ-Reihe am HBG Bruchsal beleuchtet Welt der sozialen Netzwerke
Zwischen Faszination und Fallstricken

Bruchsal (hb). Im Rahmen seiner „Eltern am Puls der Zeit“-Reihe (EPuZ) lud das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) nach den Osterferien zu einem digitalen Elternabend mit dem Schwerpunkt „Smartphone & Soziale Netzwerke“ ein. Durch den von der Sparkassenstiftung finanzierten Abend führten Katrin Weiser und Gerhard Hermann von der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, die den per Zoom zugeschalteten Eltern und Familien spannende Einblicke in die digitale Welt vermittelten, deren Faszination...

Aktuelle Fallzahlen in Baden
Corona-Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die neuen Inzidenzen und Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.864 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Freitag, 16. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 24.188 Coronavirus-Fälle bestätigt. 21.770 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ