Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Nachhaltige Werbeaktion von Städtischem Museum und Umweltstelle

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche erklärt Museumsleiterin Regina Bender, was es mit den Saatgut-Päckchen auf dem Wochenmarkt auf sich hat. Vergangenen Samstag erwartete die Kundinnen und Kunden auf dem Wochenmarkt eine kleine Überraschung in Form eines Tütchens mit Wildblumen-Saatgut. Diese Tütchen, die mit einem Gruß der Umweltstelle sowie des Städtischen Museums versehen sind, wurden von den...

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

2 Bilder

Klaus Heinrich (Chorleiter Gospelchor Forst) erhält Verdienstmedaille der Gemeinde Forst in Gold
„72 Jahre“ mit Herzblut und Leidenschaft im Dienste der Musik

Laut Wikipedia „versteht man unter einem Jubiläum (lateinisch annus jubilaeus „Jubeljahr“) eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums.“ Klaus Heinrich, der Chorleiter des Gospelchor Forst, kann dieses Jahr sogar gleich drei besondere Jubiläen feiern: • 20 Jahre Vorstandschaft im Gospelchor Forst • 26 Jahre Leiter der Musik- und Kunstschule in Forst • 26 Jahre Chorleiter (Normalerweise feiert man ja meistens die 25-jährigen Jubiläen. Aber dank Corona ging das im letzten...

Lebenshilfe ergänzt ihre Fahrzeugflotte durch zwei E-Autos
Mit Strom durch den nördlichen Landkreis

(Bruchsal) Auch bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten verstärkt sich der Klimaschutzgedanke. Deswegen hat der Verein kürzlich zwei E-Autos angeschafft, um seinen Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten. „Unser Zielgedanke ist auf den Menschen ausgerichtet“, sagt Bernd Gärtner, Geschäftsführer und verantwortlich für die Wohnbereiche. „Wir wollen den Menschen in unseren Einrichtungen und Wohngruppen, wie auch in Einzelwohnungen ein möglichst eigenständiges Leben in einer lebensfreundlichen...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Aktion für Flutopfer
Lebenshilfe spendet Bucherlöse

Speyer/Schifferstadt/Ahrweiler. Die erschütternden Bilder aus den Katastrophengebieten von Rheinland-Pfalz und NRW vor Augen, bekundet auch die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt den betroffenen Menschen ihr Mitgefühl – und allen, die um einen lieben Menschen trauern, gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. So auch den Bewohnern vom Lebenshilfehaus Sinzig von der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler, die liebe Freunde verloren haben. Dringend benötigt wird jetzt finanzielle Unterstützung. Daher...

Informieren, treffen, Spaß haben
Partymobil kommt nach Karlsdorf-Neuthard

"Come together-get loud! Your voice aus der Coronazeit!“ So lautet das Motto einer Party für junge Leute am Freitag, 23. Juli, ab 17 Uhr, im Karlsdorf-Neutharder Jugend- und Familienzentrum (JuZ). Die Idee: Kurz vor den Sommerferien soll ein Partybus mit Musik verschiedene Jugendhäuser im Landkreis anfahren. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der offenen Jugendarbeit im Landkreis Karlsruhe wollen damit zeigen, dass sie nach Wochen der Einschränkungen wieder im gewohnten Maße da sind für die...

Der Turm und die neue Glocke wurden mit einem Weihgottesdienst unter Leitung der Dekanin des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal, Pfarrerin Ulrike Trautz, ihrer Bestimmung übergeben. Mit dabei waren der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Östringen und Odenheim Markus Kempf, Bürgermeister Felix Geider, Karl-Heinz Schneckenberger als Vertreter des Förder-Auswahlgremiums, Ortsvorsteher Gerd Rinck und Hans-Jürgen Moos vom LEADER-Verein. | Foto:  Hans-Jürgen Moos
3 Bilder

In Odenheim läuten nun drei Glocken im etwas anderen Glockenturm der ev. Kirche

Anfang Juli konnte mit einem Gottesdienst ein lang gehegter Wunsch der evangelischen Kirchengemeinde Odenheim in Erfüllung gehen: 13 Jahre lang wurde geplant, umgedacht, verworfen und wiederbelebt. Am Ende steht ein imposantes Bauwerk als Glockenturm neben der Evangelischen Dankeskirche in der Odenheimer Michaelstraße. Hervorstechendes Merkmal ist die Tatsache, dass dieser Turm seine Glocken nicht wie gewohnt oben hat, sondern gut sichtbar etwa in Kopfhöhe mit verglastem Raum. Durch die moderne...

Exil Theater | Vorstandswahl
Junge Mitglieder übernehmen Verantwortung

Das Exil Theater hat ein neues Vorstandsteam. Bei der Vollversammlung am Dienstag, den 13. Juli, wurden drei Mitglieder neu in den Vorstand gewählt, allesamt jünger als 30 Jahre. Damit ist ein Generationenwechsel eingeleitet, bei dem vor allem die jüngeren Vereinsmitglieder in die Verantwortung treten. Paul Fuchs ist neuer Stellvertretender Vorsitzender und übernimmt das Amt von Martin Höfer. Paula Weinobst folgt als Schriftführerin Karina Liebgott nach. Felix Fuchs ist neuer Technischer Leiter...

Über Schotterwege durch kühle Wälder. Perfektes Gravel-Feeling im Land der 1000 Hügel.  | Foto: Martin Donat/ lifeCYCLE Magazin
4 Bilder

Ein ganz besonderes Erlebnis:
Mit dem Gravel-Bike durch den Kraichgau-Stromberg

Das Gravel-Bike hat sich in den letzten Jahren zum perfekten Allrounder gemausert. Ob Road, Schotter, Berge oder einfache Trails – mit ihm gelingt die perfekte Bike-Tour. Als eine der ersten Regionen hat der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. spezielle Routen dafür ausgesucht. Denn gerade das Land der 1000 Hügel lässt sich mit dem Gravel perfekt erkunden. Wald, Weinberge und kleine Pässe – alles ist möglich. Und wer Bikepacking liebt oder es entdecken möchte, ist im Kraichgau-Stromberg...

Baden-Württemberg weitet Unterstützung für Rheinland-Pfalz aus
Hilfe für Nachbarn in Not

Baden-Württemberg. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten. Bereits am gestrigen Tag (15. Juli) waren ein Polizeihubschrauber mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart sowie der Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern der Bergwacht Schwarzwald im Einsatz. Allein durch den Polizeihubschrauber...

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

KIT-Student aus Sydney zu Gast am HBG Bruchsal
Australien mit allen Facetten

Bruchsal (hb). Einen Gast aus Sydney, Australien, konnte im Juli das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) begrüßen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) besuchte Albert Zhou, Physikstudent am KIT, die UNESCO-Projektschule. Nach einer Führung durch das Schulgebäude und die Außenanlange referierte Zhou in einer neunten Klasse über sein Heimatland, wobei er nicht nur auf Geografie und Geschichte, Fauna und Flora einging, sondern den...

Beschädigtes Wegkreuz am Augsteiner erneut restauriert
Neuer Glanz trotz Vandalismus

Restauriert, zerschlagen und wieder zusammengesetzt – das erlebte das Wegkreuz im Eichholz oberhalb des Augsteiners in den zurückliegenden Monaten. Die Bürgerstiftung Bruchsal hatte die Restaurierung des Kreuzes in den Wintermonaten in Auftrag gegeben und im Frühjahr grüßte es die Vorübergehenden in neuem Glanz; täglich geschmückt mit frischen Blumen von Helga Trausel, einer dortigen Anwohnerin. Entsetzt waren sowohl Helga Trausel als auch Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung, als sie...

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Beißvorfälle
Ordnungsamt erinnert Hundehalter/-innen an Aufsichtspflichten

Bruchsal (PM) | Aufgrund aktueller Vorfälle und Beschwerden weist das Ordnungsamt Bruchsal Hundehalter/-innen auf folgende Rechtslage hin: Nach § 9 der allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Bruchsal sind Tiere so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Im Innenbereich (§§ 30-34 Baugesetzbuch) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Im Außenbereich dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann,...

Väter in Elternzeit
Arbeitskreis informiert zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bruchsal (PM) | „Väter in Elternzeit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit?“ heißt der Online-Vortrag am 22. Juli, von 18 Uhr bis 20 Uhr, zu dem der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien-/Pflegearbeit und Beruf im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des Bündnisses für Familie alle interessierten Bruchsaler/-innen, werdende Eltern und Eltern einlädt. Vortragen wird Karsten Kassner, Fachreferent des Bundesforums für Männer e. V, der im Väterzentrum Berlin Väter zu allen...

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

Bruchsaler Kulturfenster
Bernhard „James“ Schäfer übergibt Sammlung zur Siemens-Geschichte ans Stadtarchiv

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv die Sammlung zur Siemens-Geschichte von Bernhard „James“ Schäfer vor. Kommunalbehördliches Schriftgut zu erschließen, d.h. zu ordnen, zu verzeichnen, zu verpacken und interessierten Nutzern zur Verfügung zu stellen, das ist die Hauptaufgabe eines Stadtarchivs. Doch ab und an erreichen uns auch Abgaben von Bürger/-innen: das...

Bereich in der Waldstadt ist bis 29. Juli dicht
Neue Gleise werden verlegt

Bau. Verkehrsbetriebe und Tiefbauamt führen Baumaßnahmen durch: Die Gleise im Bereich Osteroder Straße und Europäische Schule werden in der Karlsruher Waldstadt erneuert, daher fahren in diesem Bereich bis 29. Juli keine Straßenbahnen – und auch die L604 ist zwischen Theodor-Heuss-Allee und Albert-Schweitzer-Straße gesperrt. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge der Maßnahmen auch der Oberleitungsmast, der im Mai 2019 „geknickt“ wurde, als eine Straßenbahn entgleiste, neu gesetzt wird. (jow)...

Bilanz über eine unglaubliche Themenvielfalt:
Was wollen die Bürger in den Bürgersprechstunden?

Bruchsal/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Warum kommen die Bürger im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen zu den angebotenen Bürgersprechstunden? Was haben sie auf dem Herzen? Wo kann und soll der Abgeordnete helfen? Diese mehrfach an ihn gestellte Frage nutzt der Wahlkreisvertreter in Berlin, Olav Gutting, zu einer Bilanz. Seit knapp 20 Jahren kümmert er sich im Bundestag um Bundespolitik und mit besonderem Engagement um Wahlkreisangelegenheiten. Seitdem führt er Sprechstunden durch. So 200...

Lebensmittel vor der Tonne gerettet
AWO-Einrichtungen im Landkreis freuen sich über Sektspende

Lebensmittel vor der Tonne retten und dorthin bringen, wo sie gebraucht werden – das ist die Idee der Foodsharing-Initiative Bruchsal. Vom Salatkopf bis zum Hefezopf holen die rund 300 Ehrenamtlichen Nahrungsmittel, die genießbar, aber zum Beispiel wegen des nahenden oder abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums unverkäuflich sind, aus Supermärkten in der Region ab und befüllen damit die 12 „Fairteiler“ im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Immer wieder stehen beim Foodsharing-Team um Manu Peters,...

Fortbildungsveranstaltung des Kreisjugendrings am 21.07.2021, 18:30-19:30
Corona und die Jugendverbandsarbeit – Aktuelle Infos für die Sommerferien

Sowohl die allgemeine Corona-Verordnung als auch die Corona-VO Kinder- und Jugendarbeit wurden in den letzten Tagen überarbeitet. Nun bieten wir nochmal aktualisierte Infos zur Corona-VO KJA/JSA sowie zu den Empfehlungen zur Umsetzung von Freizeiten im Sommer an. Es geht vor allem um die Ermöglichung von Kinder- und Jugendfreizeiten. Dazu besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die jeweiligen Gegebenheiten zu erörtern. Die Veranstaltung ist kostenlos. Referent: Thomas Schmitt,...

Fortbildungsveranstaltung des Kreisjugendrings am 16.07.2021, 17:00-19:00 Uhr
Präventions- und Ausbruchsmanagement

Bei mehrtägigen Veranstaltungen mit Übernachtungen muss auch dieses Jahr das nötige Hygienekonzept um ein Präventions- und Ausbruchsmanagement erweitert werden. Das schreibt die Corona-Verordnung für die Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit verpflichtend vor. Der Landesjugendring und weitere Träger der Jugendarbeit empfehlen dazu die Benennung und die Schulung eines*r Präventions- und Ausbruchsmanager*in. Der Kreisjugendring Esslingen e. V. hat ein Konzept für solch eine Schulung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ