Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Folgen Sie Sil-vi, Zen-si und Wiesenmann auf ‚Animal-Tracker‘

Sil-vi, Zen-si und Wiesenmann sind 3 von 4 Jungstörchen, die im April 2021 in den Ubstadter Silzenwiesen ihre Eierschalen durchbrochen hatten. Vom Storchenbeauftragten Fritz Meier wurden sie für eine besondere Mission vorgeschlagen: Sie sind 3 von landesweit 40 Jungstörchen, die mit GPS-Sendern ausgestattet wurden. Die Empfängerantenne sitzt auf der internationalen Raumstation ISS und ermöglicht es, die Bewegungen der besenderten Tiere vom Smartphone aus zu verfolgen. Koordiniert wird das...

Jahreshauptversammlung des TV Ein-tracht Weiher Abteilung Segeln

Zu einer Jahreshauptversammlung unter Corona-Bedingungen mit Hygienekonzept konnte dieses Jahr Abteilungsleiter Daniel Geider von der Segelabteilung des TV „Eintracht“ Weiher in der Turnhalle des TV Weiher begrüßen. Gemeinsam gedachte man zu Sitzungsbeginn an den verstorbenen Harald Ott, der als Grün-dungsmitglied, Pressewart und aktiver Regattasegler die Abteilung viele Jahrzehnte mitgeprägt hat. Anschließend gab Daniel Geider einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr, das von Corona...

Noch Plätze frei im Ferienkurs des Kiwanis Clubs Bruchsal
Entdeckungsreise im Ferienkurs

Es stehen noch einige Plätze für den diesjährigen Kiwanis-Ferienkurs zur Verfügung. Willkommen sind alle Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren aus den Schulen der Kernstadt, den Ortsteilen und aus der näheren Umgebung Bruchsals. Ziel des Ferienkurses ist es, die sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten der Kinder auf spielerische Weise zu fördern ebenso wie das soziale Verhalten. Studenten und Studentinnen unter Leitung von Dr. Nicole Bachor-Pfeff, Pädagogische Hochschule (PH) Karlsruhe,...

Waldführung mit dem Förster
Wie geht es dem Bruchsaler Wald?

Bruchsal. Die Inzidenzwerte sinken, das Leben nimmt langsam wieder seine normalen Züge an und Veranstaltungen im Freien sind wieder erlaubt. Doch fragt man sich nicht auch, wie es dem Bruchsaler Wald in solch einer Zeit ergeht? Ganz nach dem Motto „Wie geht es dem Bruchsaler Wald?“ veranstaltet die Touristinformation Bruchsal gemeinsam mit dem Förster Michael Durst am Samstag, 17. sowie am Samstag, 31. Juli, eine Waldführung durch den Bruchsaler Wald. Naturbegeisterte und Abenteuerlustige sind...

In der Gärtnerei Jenner
Generalversammlung der Accordeon-Freunde Kraichgau

Kraichtal. Am Freitag, 23. Juli, treffen sich die Accordeon-Freunde Kraichgau zur Generalversammlung. Um den geltenden Abstands- und Hygieneregeln gerecht zu werden, findet die Versammlung in der Gärtnerei Jenner in Gochsheim um 20 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Totenehrung, Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, des Spielervorstandes, des Dirigenten, der Evergreen-Musikanten, des Kassiers und der Kassenprüfer sowie Neuwahlen. Es wird darum gebeten, eventuelle...

Sommerleseaktion der Stadtbibliothek Bruchsal
Heiß auf Lesen

Bruchsal. Am Freitag, 16. Juli, startet die elfte Sommerleseclubaktion „Heiß auf Lesen“ in der Stadtbibliothek Bruchsal. Viele spannende Bücher warten bis zum 18. September auf neugierige Augen und laden zum Entdecken und Eintauchen in Geschichten ein. Einfach Clubmitglied werden, Buch ausleihen, lesen, Preise gewinnen. In den Ferien finden jeden Dienstag 16 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr Clubtreffs in der Bibliothek statt, um sich über die Leseerlebnisse auszutauschen....

Varianten im Blick | Foto: RP Karlsruhe
2 Bilder

Neubau Querspange zur zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Die Variantensuche läuft

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am Freitag, 9. Juli 2021, wurde der Projektbegleitkreis in seiner zweiten Sitzung über die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und deren Einfluss auf mögliche Varianten informiert. Der Projektbegleitkreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Karlsruhe, sowie aus Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die von den Planungen betroffen sind. Zuletzt traf...

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

ÖHD – Jahresgedenkgottesdienst im kleinen Kreis nachgeholt

Am 29. Juni 2021 um 18 Uhr fand der Corona bedingt aufgeschobene Jahresgedenkgottesdienst des Ökumenischen Hospiz-Dienstes statt. Hospizbegleiter*innen und Angehörige hatten die Möglichkeit, den im Jahr 2019 Verstorbenen noch einmal feierlich zu gedenken. Die Koordinatorinnen Tanja Wolbert und Claudia Kraus lasen jeden Namen vor, gleichzeitig entzündeten Hospizbegleiter*innen für jeden namentlich genannten Menschen ein Teelicht und legten dieses vor dem Altar ab. Gemeindereferentin...

Rheinfähren momentan außer Betrieb

Wegen hoher Pegelstände ruht der Fährverkehr zwischen Seltz und Rastatt/Plittersdorf und Drusenheim und Rheinmünster/Greffern, die Fähren "Rhénanus" (Rhinau - Kappel-Graffenhausen) und "Le Saletio" (Seltz - Plittersdorf), teilt die "Collectivité Européenne d’Alsace" mit, fahren aktuell nicht. Als Umleitungen stehen dabei zur Verfügung: in Deutschland über die L100, in Frankreich über die RD426 (Kraftwerk Gerstheim) und RD20 in Deutschland über die L78B, L78A, L77 in Frankreich über die RD28,...

6 Bilder

Angebot für Bedürftige in Bruchsal
Sozialer Zaun der AWO Karlsruhe-Land wird Dauereinrichtung

„Wer hat, der gibt und wer nichts hat, der nimmt“ – so lässt sich das Prinzip des Sozialen Zauns zusammenfassen, den der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land seit 2017 vor der Geschäftsstelle in Bruchsal an der Prinz-Wilhelm-Straße betreibt. Anstelle des bisherigen, provisorischen Bauzauns, an dem sich Bedürftige für einige Wochen im Jahr mit originalverpackten Lebensmitteln, Tierfutter und Hygieneprodukten versorgen konnten, steht das Angebot mit einer neuen Festinstallation künftig ganzjährig zur...

Coaching4Future an der HLA Bruchsal weckt MINT-Interesse

Viele Jugendliche fragen sich, wieso Mathe und Physik in der Schule überhaupt unterrichtet werden und wissen dabei oft nicht, dass Physik in Virtual-Reality-Anwendungen steckt, Informatik in jeder App und ohne Mathe kein Computerspiel möglich ist. Mit welchen Fächern Hightech-Lösungen für morgen entwickelt werden und wie die Schülerinnen und Schüler selbst daran mitarbeiten können, zeigte das Programm COACHING4FUTURE am Montag, den 5. Juli 2021, an der Handelslehranstalt Bruchsal – natürlich...

Brigitte Reisz erhält Karlsruher Inklusionspreis
Kunst und Persönlichkeit

Unter den drei Preisträgern des diesjährigen Inklusionspreises der Stadt Karlsruhe befindet sich in der Kategorie „Einzelpersonen“ die Künstlerin Brigitte Reisz. Sie rief in Karlsruhe den Verein „AHOI studios e.V.“ ins Leben, und ist dessen künstlerische Leiterin. Ihr besonderes Engagement gilt künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigung, denen sie den Zugang zum Berufsbild des Künstlers verschaffen möchte. Die Leiterin des Karlsruher Kulturamtes, Dr. Susanne Asche, bezieht sich in...

Neuntklässlerin gewinnt Schreibwettbewerb des HBG Bruchsal
Frischmilch vom Flachdach

Bruchsal (Bn). „Wie kommen zwei Kühe auf ein Hausdach?“ Zwei Stunden hatten die zwölf für den diesjährigen Schreibwettbewerb des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal ausgewählten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9, um diese Frage nicht einfach nur zu klären, sondern eine kreative Geschichte dazu zu verfassen, die die Jury, bestehend aus drei Deutschlehrkräften (Daje Casjens, Daniel Wurth, Gudrun Baumann) sowie der Schulleitung (Manuel Sexauer und Andreas Lang), überzeugen sollte. Grundlage...

Mit Musik in die Ferien

Mit Musik in die Ferien Viele Monate durften wir nur zu Hause musizieren, jeder für sich im stillen Kämmerlein – seit Juni nun können wir wieder gemeinsam proben und es macht allen ungemeinen Spaß! Deshalb wollen wir am 26. Juli mit einem kleinen Freiluftständchen auf dem Rathausplatz diese Freude an alle, die uns zuhören wollen, weitergeben. Um 18:30 Uhr musizieren unsere jungen Musikerinnen und Musiker für Sie und um 19 Uhr wird das Orchester des MVH mit einem kleinen Standkonzert den...

Ein Eindruck aus dem Jahr 1913: Die erste Bahn fährt an der „Rhein-Apotheke“ vorbei nach Daxlanden
3 Bilder

Beispielhaft an der „Rhein-Apotheke“ in Mühlburg
Blick in die Geschichte Mühlburgs

Mühlburg. Die Historie der „Rhein-Apotheke“ im „Ärztehaus Mühlburg“ erlaubt zugleich auch einen guten Blick auf den westlichen Stadtteil in Karlsruhe. Im Jahr 1835 gründete Apotheker Carl Bader eine Apotheke in Mühlburg auf der Rheinstraße – eine enorme Erleichterung für die Bürger im Alltag, denn zuvor hatten sie nach Karlsruhe fahren müssen, um Arznei und Heilkräuter zu kaufen. Kein geringer Aufwand für Besorgungen, denn von einer Pferdebahn oder Straßenbahn war damals nichts zu sehen....

„Chancengleichheit für ALLE“
Tageselternverein und AWO starten kostenlose Ferienkurse für sozial Benachteiligte

In Kooperation mit dem Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord bietet der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land in den Schulsommerferien 2021 mit dem Programm „Chancengleichheit für ALLE“ ein kostenloses, zweiwöchiges Intensiv-Coaching für Jugendliche und Eltern an. Die Kurse, die werktags vom 23.08. bis 03.09. in den Räumen der Handelslehranstalt Bruchsal durchgeführt werden, richten sich insbesondere an Teilnehmer*innen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und Familien mit...

5 Bilder

Theater die Käuze
Impro Theater in der Klotze

Endlich wieder öffentlich spielen! Die Karlsruher Theaternacht ermöglicht uns durch KME Karlsruhe in einem wunderschönen Zelt 3 Theater-Vergnügen am 10./11./12. Juli jeweils um 19:30 Uhr. Hier haben wir die Möglichkeit Euch mit einer Live-Performance zu unterhalten. Unsere Regisseurin und Theaterpädagogin Marie-Rose Russi hat uns wieder mit viel Schweizer Charme auf einen tollen Abend eingestimmt. ES LOHNT SICH !!!

Feiern ohne Gewalt, denn die Folgen können immens sein
Es muss nicht Randale geben

Karlsruhe. Leider häufen sich die Meldungen in den vergangenen Wochen und Monaten: Ob Großstädte im Süden, in der Landeshauptstadt oder in anderen Orten: Ausschreitungen und Übergriffe gegen Rettungskräfte und Polizei haben leider zugenommen. Dabei gehen Ordnungskräfte und Sanitäter nur ihrer Arbeit nach, werden aber vermeht bei der Ausübung ihrer Tätigkeit tätlich angegriffen und angegangen. Alkohol als "Enthemmer" Oftmals werden diese Attacken unter Alkoholeinfluss und im Schutze der...

Interview mit Massimo Ferrini, Vorsitzender Bürgerverein Mühlburg
„In Mühlburg gibt’s alles, was man braucht“

Mühlburg. Wenn man so will, dann könnte man Massimo Ferrini fast als eine Art „Bürgermeister von Mühlburg“ nennen. Der Badener mit italienischen Wurzeln ist seit vielen Jahren Vorsitzender des „Bürgervereins Mühlburg“, seit eineinhalb Jahren zudem stellvertretender Vorsitzender „Interessengemeinschaft (I.G.) Attraktives Mühlburg“, dem Interessenverband der Gewerbetreibenden. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf fragte nach beim meinungsstarken Mühlburger über Themen, die den Stadtteil...

Am 11. Juli kann man sich im Sport21 gegen Corona impfen lassen
Impfaktion ab 12 Jahren - beim SSC Karlsruhe

Karlsruhe. Der SSC Karlsruhe bietet am Sonntag, 11. Juli, im Rahmen seines Familiensonntags die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Aktion führt das Impfteam Karlsruhe zusammen mit einer Partnerapotheke und einer Hausarztpraxis durch. Der SSC Karlsruhe stellt die Räumlichkeiten und freiwillige Helfer. Das Impfteam Karlsruhe organisiert zahlreiche Impfaktionen für Firmen, Vereine und öffentliche Stellen im Stadtkreis Karlsruhe. Geimpft wird im  Sport21 (gegenüber Fächerbad)...

Erinnerung an Karlsruher Autopionier Carl Benz
Ein „ewiger Parkplatz“ in Mühlburg

Mühlburg. 1885 erfand der gebürtige Karlsruher Carl Benz das Automobil: Sein „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ gilt als erstes praxistaugliches Automobil, das er am 29. Januar 1886 zum Patent anmeldete. Der Wegbereiter der Mobilität hat in seiner Geburtsstadt eine ganz besondere Ehrung erfahren, einen immerwährenden Parkplatz erhalten! Vor zehn Jahren, am 11. September, dem europaweiten „Tag des offenen Denkmals“, erhielt ein Nachbau des „Benz-Patentwagens No. 1“ auf einem Parkplatz vor Benz...

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Juli

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche präsentiert Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Juli. Liebe Leserinnen und Leser, kürzlich wurde dem Städtischen Museum Bruchsal ein Teil einer alten Militärkarte aus dem 18. Jahrhundert gestiftet. Die Karte zeigt Karlsruhe und Umland und bildet den linken Abschnitt einer Gesamtkarte, welche auf Deutsch und mit französischer Übersetzung wie folgt...

Auch der Brahmsplatz gehört zu Mühlburg foto: JT
2 Bilder

Stadtteil im Westen engagiert sich stark / Zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht
Mühlburg stärker in den Fokus rücken

Mühlburg. Der Stadtteil im Westen mit rund 17.000 Einwohnern ist eines der B-Zentren der Stadt, hat zudem eine Portal-Wirkung für Karlsruhe. Immerhin kommen zum Beispiel am Entenfang, dem zentralen Eingangsplatz täglich rund 30.000 Menschen vorbei – ob per ÖPNV, Radler oder mit dem Auto. Neben den Bewohnern in Mühlburg nutzen sehr viele Pendler die Gelegenheit, greifen auf das breit-gefächerte Angebot des Stadtteils zurück. Um die Attraktivität weiter zu steigern, wurde unlängst von den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ