Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: pixabay/Free-Photos
158 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019

Mitmach-Portal. Über 1200 Fotomotive aus Pfalz und Baden sind bis zum vergangenen Donnerstag für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 auf www.wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 7. Oktober kann man hier für jeden Monat eine Stimme für das persönliche Lieblingsmotiv abgeben.  In der Bilderübersicht befinden sich alle Fotos nach Monaten sortiert und in der Bildunterschrift entsprechend nummeriert. Für die...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais (rechts) präsentiert Prof. Dr. Konrad Wolf (links), dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, das neue Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de Foto: Roland Kohls

Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet. Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte...

Sozial engagiert: Ralf Langkammer, Jürgen Jüllig und Bernhard Otto konnten das Heimspiel gegen Fortuna Köln aus der Layenberger-Loge erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Kommen regelmäßig zum kollegialen Austausch zusammen: Landrat Dr. Fritz Brechtel, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).
  | Foto: stp

4. Arbeitsfrühstück von OB Hirsch, Landrat Seefeldt und Landrat Dr. Brechtel
Die Südpfalz noch stärker vernetzen

Landau. Zum vierten Mal kamen Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und der Landrat des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, jetzt zu einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück zusammen. Im OB-Büro im Landauer Rathaus standen verschiedene Südpfalz-Themen auf der Tagesordnung – von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zusammenarbeit im Tourismus. „Ein enger Austausch zwischen den Verwaltungsspitzen kann für alle Seiten wichtige...

Aktionsgruppe „Fairer Handel“
Gemeinsam für ein gutes Klima

Dahn. Die Aktionsgruppe „Fairer Handel“ aus Dahn beteiligt sich an der deutschlandweiten „Fairen Woche“ unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“. Die Gruppe wird Waren aus dem Eine-Welt-Laden Rodalben und Kaffee der action 365 aus Guatemala bei verschiedenen Gelegenheiten anbieten. Am Sonntag, 23. September, auf dem Bärenbrunnerhof im Rahmen des evangelischen Erntedankgottesdienstes von 10 bis 12 Uhr, und am Sonntag, 7. Oktober, in Schindhard, ebenfalls rund um den Erntedank-Gottesdienst...

Polizeidirektor Sziele bei der Begrüßung der Bundespolizeianwärterinnen und -anwärter (Foto: Bundespolizei)
2 Bilder

Polizeidirektor begrüßt junge Kollegen
Bundespolizei begrüßt 140 Anwärter in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Auch in diesem Jahr werden innerhalb der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern wieder angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister im 2. Dienstjahr ausgebildet. Insgesamt 140 Anwärterinnen und Anwärter traten bereits in der vergangenen Woche ihren Dienst an. Dem Abteilungsführer, Herrn Polizeidirektor Sziele, war es ein besonderes Anliegen, die jungen Kollegen persönlich und mal auf eine etwas andere Art zu begrüßen. Davon ausgehend, dass ein ganz normaler...

Foto: Ps

Morgen ab 10 Uhr wird gefeiert
Flugplatzfest in Schweighofen

Schweighofen/Wissembourg. Mit dem Flugzeug über der Südpfalz fliegen - diesen Traum kann man sich beim Flugplatzfest des Aero-Club Schweighofen-Wissembourg e. V. erfüllen. Am Sonntag, den 16. September, ab 10 Uhr finden auf dem Flugplatz Schweighofen Rundflüge und Kunstflugvorstellungen statt. Auch zeigen Fallschirmspringer ihr Können. Für das leibliche Wohl und Musik ist gesorgt. Die Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben. Das Fest ist zudem eine gute Gelegenheit, sich über den Aero-Club...

Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern informieren
Lärm- und Geruchsbelästigung ab Montag

Bad Bergzabern. Die Verbandsgemeindewerke informieren, dass es ab Montag, 17. September 2018,  Kanalsanierungsarbeiten in den nachfolgendaufgeführten Straßen der Stadt Bad Bergzabern in grabenloser Bauweise durchgeführt werden.  - Schirrmannweg - Pfalzgrafenstraße - Neubergstraße - Woodbachweg - Saarstraße - Kapeller Straße Im Zuge der Sanierungsarbeiten kann es zu kurzfristigen GeruchsundLärmbelästigungen kommen.  Die Maßnahme dauert wohl zwei Wochen. Die Zufahrten zu den Straßen müssen frei...

Foto: END

Stadtentwicklung "Historische Innenstadt"
Stadtplaner in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Sanierungsplaner und der Sanierungsberater der Stadt Bad Bergzabern sind regelmäßig zur Beratung von privaten Eigentümern und Gewerbetreibenden in der Stadt. Die Beratungen finden in der Regel mittwochs jeweils von 15 bis 18 Uhr im Beratungsbüro in der Königstr. 43 in Bad Bergzabernstatt. In diesem Jahr besteht noch die Chance, sich am 19. September, am 10. Oktober, am 14. November und am 12. Dezember beraten zu lassen.  Es wird empfohlen, sich vorher anzumelden. Bei Bedarf...

Informationstage vom 1. bis 21. Oktober
Wolfstage in Dahn: Wie sind wilde Wölfe wirklich ?

Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober  veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet – jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...

Der Come-together-Chor mit Einheimischen und Geflüchteten (im karierten Hemd einer der beiden Leiter: Peter Kusenbach).  | Foto: Eleonore Beinghaus

Ausstellung des Alfred-Grosser-Schulzentrums im Bürgerbüro
„Es gibt nicht die Flüchtlinge“

Bad Bergzabern. Schüler des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern haben Geflüchtete interviewt und stellen dazu bis 21. September Poster und Kunstwerke im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern aus. „Wir verallgemeinern oft, aber es gibt nicht die Flüchtlinge, die Syrer, die Russen, dahinter stehen Menschen, persönliche Schicksale“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Hermann Bohrer bei der Eröffnung der Ausstellung mit Porträts von...

Das „Manhatten an der Maas“, Rotterdam.   | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

Anne Vogd sorgt auf der 14. SÜWE-Leserreise für Unterhaltung
Auf der Reise zu historischen Städten

Leserreise. Noch sind Plätze frei für die achttägige Leserreise der SÜWE. Von 23. April bis 30. April 2019 geht es auf eine einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Mit dabei - Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Stilvoll über den Rhein Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016 renoviert. Das Schiff ist ausgestattet mit komfortablen Kabinen und großzügigen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Bis...

Vier Dörfer haben „Zukunft“
Goldene Gemeinden dürfen jubeln

Südwestpfalz. Was haben Käshofen, Rumbach, Großsteinhausen und Bobenthal gemeinsam? Alle vier Dörfer liegen im Landkreis Südwestpfalz, alle vier sind nun Goldgemeinden und dürfen jubeln. Nachdem 2017 bereits Käshofen und Rumbach auf Landesebene mit Gold prämiert wurden, konnten beim diesjährigen Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ erneut zwei Ortsgemeinden Gold gewinnen: Bobenthal in der Hauptklasse und Großsteinhausen in der Sonderklasse. Aufgrund der höchsten Punktzahl steht zudem die...

Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Gefahrstofflager Lingenfeld/Germersheim
Offener Brief an den Landrat Herrn Dr. Brechtel

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel, Sie betonen immer wieder, dass die Sicherheit der Bevölkerung und der Schutz unserer Lebensgrundlagen weiterhin oberste Priorität haben, das sollte auch selbstverständlich Ihre Pflicht sein. …aber warum lassen Sie es dann zu, dass ein Bürger Spielball um die Zuständigkeiten zwischen zwei Behörden wird, anstatt die Initiative zu ergreifen? “Ich als Landrat kläre dies jetzt zur Sicherheit meiner Bürger im bilateralen Gespräch mit dem BAIUDBw (Bundesamt für...

Baumklettern.
3 Bilder

Veranstaltungen von Lobby für Kinder im September
Steinbildhauerkurs, Baum - und Felsklettern und Apfeltag

Klingenmünster. Lobby für Kinder bietet im September folgende Veranstaltungen an: Samstag, 1. September, 10 bis 13 Uhr - Steinbildhauerkurs: Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Helden des Alltags: Christine Weiß (2.v.l.) mit Enkelin Kathrin (links) sowie Marion Scharwath mit Ehemann Roland gewannen einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge  | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Die mit FKB-Spenden erbaute Grundschule in Bindila im Norden Togos

50. Fröhliches Kunterbunt in Bad Bergzabern
Jubiläums-Fest trotz Hitze gut besucht

Wo sie bisher nur im jährlichen Wechsel aktiv waren, schritten ein Landrat und zwei Bürgermeister am Freitagabend ge-meinsam zur Tat: beim Festweinanstich zur Eröffnung des Jubiläums-FKB in Bad Bergzabern. Seit 1969 wird hier das „Fröh-liche Kunterbunt" für Menschen in Togo, Indien und Brasilien gefeiert. Und es sind noch immer Männer und Frauen der ers-ten Stunde als Aktive und gern gesehene Gäste dabei. Als ein Fest mit eigenem Zuschnitt be-zeichnete es Pfarrer Bernd Höckelsberger in seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ