Wochenblatt Bad Bergzabern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Pia Fridhill Band gastiert in Oberotterbach
Elch-Pop aus Schweden

Oberotterbach. Auf der Bühne präsentieren die Vollblutmusiker einen ganz eigenständigen, akustischen Sound, der eine viel größere Besetzung vermuten lässt: mehrstimmiger Gesang, perkussiver Groove, feine und kraftvolle Cellolinien, eine funky-melodische Akustikgitarre, dazu Bluesharp, Glockenspiel, Shaker…eine Power-Band, die charmant und mitreißend ihr Publikum begeistert. Die schwedische Frontsängerin Pia Fridhill macht sich nicht nur mit der Mundharmonika sondern auch als Schlagzeugerin...

Am Tag der Deutschen Einheit in der Stadthalle in Dahn
Böhmische Blasmusik

Dahn. Wie auch in den vergangenen Jahren gastieren die „Original Böhmischen Musikanten“ unter der Leitung von Markus Rebehn, am 3. Oktober, um 10 Uhr, im Haus des Gastes in Dahn und umrahmen in gewohnter Qualität den Vormittag zum „Tag der Deutschen Einheit“. Neben dem musikalisch anspruchsvollen Programm aus dem Genre der Egerländer Blasmusik, bietet das diesjährig Konzert einen zusätzlichen Höhepunkt. Markus Rebehn, seit 25 Jahren Mitglied des Orchesters – davon 19 Jahre lang als Dirigent –...

„Die Nacht der drei Tenöre“ in Bad Bergzabern
Konzerthighlight

Bad Bergzabern. Begeisterung über die Stimmen begleiten die drei Tenöre des Ensembles „ilCanto“ auf ihrer Tournee durch viele Kur- und Festspielhäuser Deutschlands. Nun gastieren die drei Tenöre am Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Opernfans wie auch Operettenliebhaber kommen bei der „Nacht der drei Tenöre“ auf ihre Kosten bei dieser besinnlich bis heiteren Arienreise mit Arien von Wagner, Verdi, Puccini, Donizetti, Strauß und Lehár. Die...

Musical-Songs und Evergreens
Chansons d ’amour

Schweigen. Französisch-Deutsche Chansons sowie Musical-Songs und Evergreens lassen ein Cuvée besonderer Note entstehen. Glanzvolle Titel werden im eindrucksvollen Ambiente der Bar in der Villa des Weinguts Leiling, von Paul Jakob am Kontrabass, Isabelle Heil-Kügler am Piano und Elke Jäger (Gesang) zum Augen- und Ohrenschmaus am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Ticket kosten 12 Euro. ps Kartenvorverkauf Telefon 06343 – 7650 Tischreservierung, 06342 - 7039

Michael Bartek, Organist.   | Foto: PS
2 Bilder

Musikalische Reise durch den Barock mit Orgel und Oboe
Große Gala

Wissembourg. Die Kirchengemeinde Saint-Jean von Wissembourg organisiert am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr, ein interessantes Konzert für Orgel und Oboe. Die Thomas-Orgel in Wissembourg entfaltet ihre leuchtende und farbenfrohe Klangästhetik regelmäßig in Konzerten. Aber auch in Kombination mit anderen Instrumenten ist sie faszinierend. In diesem Zusammenhang hat die Kirchengemeinde Saint-Jean von Wissembourg Luis Miguel Mendoza, Oboist, und Michael Bartek, Organist, zu einem Konzert...

Die „Goldschmiedsbauern“ des Nordschwarzwalds
Musikalisch-literarische Spurensuche

Oberotterbach. „Rassler“ nannte man die zahllosen Kleinbauern, die ab etwa 1850 täglich zu Fuß in die badische Goldstadt Pforzheim wanderten, um dort in den Schmuckfabriken Ringe, Broschen, Uhren und mehr herzustellen. Vier Folkmusiker lassen in gelesenen Texten, in Liedern und Tanzmelodien den Klang der Rassler aufleben. Dabei zeigen sie verblüffende Parallelen zur heutigen Zeit auf. Die Musik interpretiert alte Volkstanzmelodien aus dem Badischen und Schwäbischen auf moderne Art und bringt...

Mit dem Bläserquintett der Hochschule für Musik
Klassikherbst

Klingenmünster. Am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr eröffnet das Bläserquintett der Hochschule für Musik in Karlsruhe den Klassikherbst in der Remise mit Werken von Haydn, Ligeti, Ibert und Danzi. Am 3. November folgt ein Gesangsabend und am 1. Dezember ein Klarinettenrezital. Das Bläserquintett besteht aus Jiye Park (Querflöte), Eun Jeong Yoon (Oboe ), Songhee Park (Klarinette), YunKyung Choi (Fagottistin) und Sanghyun Jo (Horn). Jiye Park, Querflöte, wurde in Seoul geboren. Im Jahr 2009 zog sie...

Deutsch-französische Begegnungen
Volksliedersingen

Wingen. Schon fast 25 Jahre veranstaltet der Theaterverein Wingen/Elsass im Festsaal in Wingen, Vogesenstraße 11, alljährlich ein deutsch-französisches Volksliedersingen. Mit musikalischer Begleitung werden französische und überwiegend deutsche Volkslieder gesungen. Dieses deutsch-französische Volksliedersingen findet jeweils am ersten Sonntag im Oktober statt, dieses Jahr also am Sonntag, 6. Oktober, ab 14.30 Uhr. Die Theatergruppe aus Wingen lädt nun auch dieses Jahr die Bevölkerung diesseits...

Literarische und musikalische Spurensuche

Schweighofen. Politische Radreisen präsentiert „Der Linksrheiner. Was ist geblieben vom Freiheitsgeist der Pfälzer und Rheinhessen?“ mit Volker Gallé, am Montag, 23. September, ab 20 Uhr, im Haftelhof 1. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten per mail an thomashandrich1@aol.com. ps

Mit dem Hoffmann-Hammer-Trio
Konzert

Schweighofen. Politische Radreisen lädt ein zum Konzert mit dem Hoffmann-Hammer-Trio „Der Freiheit ein Lied“, am Dienstag, 24. September, 20 Uhr, im Haftelhof 1. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten per mail an thomashandrich1@aol.com. ps

Mit dem Chor des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums
Benefiz-Konzert

Dahn. Kurz vor Beginn der Herbstferien lädt das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium am Donnerstag, 26. September, zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der „Kinderhilfe Philippinen e.V.“ in die Katholische Kirche St. Laurentius in Dahn ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. In dem gut 90 Minuten umfassenden Programm präsentiert der Chor des OWG Dahn unter Leitung von Holger Ryseck unter dem Thema „Von Liebe Lust und Leid“ Chorwerke aus sieben Jahrhunderten, darunter Volksliedbearbeitungen, Geistliche...

Nikolauskapelle Klingenmünster
Krimilesung

Klingenmünster. „Wo du Kind warst, da ist Heimat“, sagt Lilo Beil. In diese Kinderheimat, die Südpfalz, zieht es die Autorin, die seit über 50 Jahren im Odenwald lebt, immer wieder zurück. Am Samstag, 21. September, um 16 Uhr liest sie in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem aktuellen Buch „Mädchen im roten Kleid“. Die frühere Lehrerin schreibt überwiegend Regionalkrimis, aber auch Erzählungen aus der Kindheit gehören zu ihrem Repertoire. Oft geht es um Vergangenheitsbewältigung: Im...

Mundarttheater Bruchweiler präsentiert Lustspiel
„Rache ist süß“

Bruchweiler-Bärenbach. Das Mundarttheater Bruchweiler spielt dieses Jahr die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch „Rache ist süß“. Wieder ein lustiges, spannendes und unterhaltsames Lustspiel natürlich in Pfälzer Mundart. Der Originaltitel lautet: „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“: Gustav Haselberger, Bürgermeister und Wirt, ist ein ausgesprochener Besserwisser und Moralapostel. Seine Mutter Klara und seine Frau Lena haben es nicht leicht mit ihm. Nun steht am Wochenende sein...

Unterhaltsamer und informativer Tag für die ganze Familie
Schäferfest am Biosphärenhaus

Fischbach. Rund ums Schaf sowie die Arbeit der Schäferinnen und Schäfer im Biosphärenreservat dreht sich das Schäferfest am Sonntag, 22. September, von 11 bis 18 Uhr. Um das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn herum gibt es an diesem Tag viel zu erleben, zu erfahren und zu erschmecken: Schäferinnen und Schäfer aus dem Pfälzerwald und den Nordvogesen haben ihre Schafe dabei und zeigen, welche unterschiedlichen Rassen es gibt. Hütehunde zeigen bei Vorführungen, was sie drauf haben, und bei einer...

Moshe Zuckermann ist zu Gast
Pleisweiler Gespräch

Pleisweiler-Oberhofen. Am Samstag, 21. September, kommt der israelische Soziologe, Historiker und Philosoph zum 31. Pleisweiler Gespräch ins südpfälzische Pleisweiler-Oberhofen. Er lebt und lehrt in Israel, wurde dort geboren und ging in Deutschland zur Schule. Moshe Zimmermann ist ein großer Denker – und ein Menschenfreund. Er kämpft für die Zusammenarbeit von Israelis und Palästinensern. Und er hält von der Aggressivität, mit der bei uns eine neue Antisemitismusdebatte geführt wird, nichts....

Arnulf Rating gastiert im Haus des Gastes
„Tornado“

Dahn. Arnulf Ratings aktuelles Kabarettprogramm ist eine Reise in die Welt der Manipulation. Wir können uns heute jederzeit unsere Blutfettwerte anzeigen und die Bundesliga an jedem Ort der Welt verfolgen – aber in welcher Lobby unser erwählter Abgeordneter in Brüssel entscheidet, was demnächst bei uns auf den Tisch kommt – davon haben wir keine Ahnung. Arnulf Rating führt die Besucher auf eine Exkursion in digitale und andere Welten und zeigt, welche Spinner und Spindoktoren am Weltbild...

Anna Azéma präsentiert „La Reina Joiosa“
One-Woman-Show

Klingenmünster. Am Sonntag, 15. September, erwartet Liebhaber hohe Gesangskunst des Mittelalters. Im Mönchsaal des ehemaligen Benediktinerklosters gastiert Anna Azéma. In ihrem Programm mit dem Titel „La Reina Joiosa“ – Die fröhliche Königin, wird ein Repertoire aus Frankreich und speziell der Provence geboten. Mit dem Fokus auf die Weiblichkeit erfahren die Gäste spannende Inhalte u.a. von Trouvère oder Guillaume de Machaut. Kunstvoll präsentiert, in gespielter und gesungener Form kann man die...

Theatergruppe WeibsBilder gastiert im Pfalzklinikum
„Rosa B. – beinahe vergessen“

Klingenmünster. Ihr ganzes Leben lang hat Rita ihre Großmutter Rosa bewundert, obwohl sie sie nie kennen gelernt hat. Rosa sei als junge Frau nach Amerika ausgewandert und habe dort mit ihrem Mann Gottlieb ihr Glück gemacht, erzählte die Familie. Doch dann entdeckt Rita einen Sterbeschein: Rosa B., gestorben 1946 in Klingenmünster. Als Rita zu recherchieren beginnt, bricht vor ihr ein Lügengebäude zusammen. Denn tatsächlich war Rosa in die Pfalz zurückgekehrt und wurde in die damalige Heil- und...

Alice Assel und Rolf Barth öffnen ihre Türen
Offene Ateliers 2019

Bad Bergzabern. Der Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz veranstaltet die Offenen Ateliers 2019 im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Die Aktion bietet Interessierten an diesen Tagen die Möglichkeit, sich von der Vielfalt des professionellen künstlerischen Schaffens in Rheinland-Pfalz zu überzeugen. Von Grafik, Malerei, Skulptur und Plastik über Fotografie, Objekt- und Videokunst bis zu Installationen und der...

„Die Nacht der drei Tenöre“ in Bad Bergzabern
Konzerthighlight

Bad Bergzabern. Echte Begeisterung über die großartigen Stimmen begleiten die drei Tenöre des Ensembles „ilCanto“ auf ihrer Tournee durch viele Kur- und Festspielhäuser Deutschlands und immer geht es dabei um Qualität auf hohem Niveau. Nun gastieren die drei Tenöre am Samstag 28. September, um 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Opernfans wie auch Operettenliebhaber kommen bei der „Nacht der drei Tenöre“ gleichermaßen auf ihre Kosten bei dieser besinnlich bis...

Die Südpfalz aus anderer Perspektive
Flugplatzfest

Schweighofen. Der Aeroclub Schweighofen-Wissembourg e.V. lädt ein zum Flugplatzfest am Sonntag, 15. September, ab 10 Uhr, am Flugplatz Schweighofen. Er bietet Rundflüge, bei denen man das Fliegen und die Südpfalz aus anderer Perspektive kennenlernen kann. Neben Motorflugzeugen und Motorseglern werden auch Fallschirmspringer zu sehen sein. Leckeres vom Grill, Flammkuchen, Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Mit etwas Glück kann man bei der Tombola einen Rundflug als Hauptpreis...

Vortrag im Haus des Gastes

Bad Bergzabern. Artur Kuntz lädt am Dienstag, 17. September, um 19 Uhr, zu seinem Lichtbildervortrag ins Haus des Gastes ein. Unter dem Titel „Elsass“ hat Kuntz Historisches und Hintergründige das romantische Elsass zu berichtigen. Über Weißenburg, Straßburg, Hochkönigsburg, Riquewihr, Kaysersberg und Colmar. ps

Meisterwerke in der Südpfalz präsentiert in der Marktkirche
Exklusivkonzert

Bad Bergzabern. In der Konzertreihe im Rahmen von Musiktage Südpfalz findet am 15. September, um 17 Uhr, in der Marktkirche Bad Bergzabern ein Exklusivkonzert mit dem Organisten der Bamberger Symphoniker Christian Schmitt und Professer Matthias Höfs an der Trompete aus Hamburg statt. Sie werden Werke von Bach, Tartini, Buxtehude, Baldasare, Schumann u.a.spielen. Als einer der interessantesten Organisten seiner Generation ist Christian Schmitt ein erfolgreicher Gast auf internationalen Podien...

Vollmondwanderung

Bad Bergzabern. Wenn der Wald in das silbrige Licht des Vollmondes getaucht ist, fühlt man sich in eine andere Welt versetzt. Von den Bäumen, den Felsen, den alten Gemäuern geht ein Zauber aus, der sich tagsüber nicht zeigt. Diese Welt liegt für viele direkt vor der Haustür, aber nur die Wenigsten betreten diese jemals. Wer dies ändern will, kann sich, in der hellen Nacht, dieser stillen Wanderung anschließen. Ist der Himmel bedeckt, fällt die Mondwanderung aus. Termin ist Samstag, 14....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ