Musik

Beiträge zum Thema Musik

Community

Deutsch-französisches Chorkonzert und Chorfest
120 Sänger singen gemeinsam

BEGEGNUNG DER KULTUREN IM HERZEN DER PFALZ unter der Schirmherrschaft von Landrätin Dr. Susanne Ganster Gefördert durch: deutsch-französischen Bürgerfond (über den Verein Freunde der schönen Töne e.V.) LAG Pfälzerwald, Sparkasse Südwestpfalz, Fa. Eschenfelder, Fa. Martin Linke Am 2. und 3. Mai 2025 erwartet die Bewohner und Besucher des Dahner Felsenlandes etwas ganz Besonderes: als Startschuss einer deutsch-französischen Chorpartnerschaft besucht der französische Weltmusikchor „Canta de Joia“...

Lokales
Die Preisträger*innen | Foto: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V./gratis

Außerordentliche Talente: Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz / Germersheim. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 2. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jochen Krümpelmann

Gospelchor Lingenfeld
Konzert in der St.Laurentiuskirche Dahn

Auf Einladung des Chors "Kreuz und Quer" der katholischen Pfarrei Heiliger Petrus konzertiert der GOSPELCHOR LINGENFELD erstmalig in Dahn, und zwar am am 21.09.2024, 19:30 Uhr. Der GOSPELCHOR LINGENFELD, das sind ca. 50 Sängerinnen und Sänger, eine 5-köpfige Band und Chorleiter Matthias Settelmeyer, die sich mit Begeisterung und Leidenschaft der Gospelmusik verschrieben haben. Durch die unverwechselbare Interpretationsweise seines breitgefächerten Repertoires erlangte der GOSPELCHOR LINGENFELD...

Ausgehen & Genießen
Musik auf Wanderschaft | Foto: Wandermusikanten

Wandermusikanten kommen
Kultur im Weingut

Oberotterbach. Zum Hauptanliegen der Wandermusikanten gehört es, Musik unterschiedlichster Genres miteinander zu verbinden, um dadurch etwas ganz Neues zu schaffen. Da sie ihre Energie aus der Freude an spontanen, immer wieder neuen Interpretationen ziehen heben sie die Grenzen zwischen U(nterhaltungs-) und E(rnster-) Musik auf. Das Konzert findet statt am Freitag, 16. August, 20 Uhr, im Weingut Beck. red Kartenverkauf www.beck-wein.de, info@musikantebuckl.de oder 01 77 – 237 96 49

Lokales
Konzert im Weingut Beck / Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

The Beat Brothers: Gitarrenrock im Weingut Beck

Oberotterbach. Die musikalische Kultursaison im Weingut Beck ist eröffnet. Mit ihrem Konzert am Freitag, 19. Juli, kehren die beliebten Beat Brothers zurück nach Oberotterbach, wo sie vor vielen Jahren noch im Musikantebuckl auf engstem Raum das Publikum begeisterten. Im Repertoire: handgemachte Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990. Die Beat Brothers kommen aus der Pfalz, sind jedoch auf Bühnen in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zu finden. Mit mitreißenden Hits aus vergangenen...

Lokales
Orgel am Markt mit Stefan Antweiler | Foto: Paroisse Protestante Saint-Jean de Wissembourg

Orgel am Markt: Stefan Antweiler in der Johanneskirche Wissembourg

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die von Samstag, 6. Juli, bis Samstag, 31. August, jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Stefan Antweiler am Samstag, 6. Juli um 11 Uhr das erste Konzert. Stefan Antweiler begann seine musikalische Ausbildung am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik in Mainz. Weitere musikalische Studien führten ihn zu dem früheren Essener Domorganisten und Komponisten Prof. Heino Schubert. Das Musikstudium mit den Schwerpunkten Orgel...

Lokales
Susanne Doll | Foto: Markus Emi

Orgelreihe Weißenburg: Musik in der Stiftskirche St. Peter & Paul

Weißenburg. Am Sonntag, 7. Juli, beginnt die Orgelreihe „Les Vespérales“ an der 2012 umfassend restaurierten historischen Dubois-Orgel (1766) in der katholischen Stiftskirche St. Peter und Paul in Weißenburg (Elsass). Von Sonntag, 7. Juli bis Sonntag, 1. September, werden in diesem Jahr an jedem Sonntag um 17 Uhr, ausschließlich Organistinnen aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Tschechien und der Schweiz an der Orgel zu hören sein. Die Konzertreihe wird eröffnet von Susanne Doll,...

Lokales
Musik in der Marktkirche / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Harmonic Brass: Konzert in der Marktkirche Bad Berbzabern

Bad Bergzabern. In der Marktkirche am Marktplatz in Bad Bergzabern findet am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, ein Konzert mit Harmonic Brass statt. Im neuen Programm Gipfelstürmer macht sich Harmonic Brass auf den langen beschwerlichen Weg vom Tal hinauf auf einen strahlend schönen Gipfel und scheut dabei keine Hindernisse. Das Quintett begibt sich für das Publikum in große Gefahr. Weder Stein und Geröll noch vermeintlich unspielbare Werke können die fünf Gipfelstürmer aufhalten. Im Gepäck:...

Ausgehen & Genießen
Maik Krahl Quartett | Foto: Maik Krahl Quartett

Maik Krahl Quartett: Open Air im Stiftsgutpark Keysermühle

Klingenmünster. Am Freitag, 5. Juli, 19 Uhr, findet im Stiftspark Klingenmünster, Bahnhofstraße 1, 76889 Klingenmünster, mit dem Jazztrompeter Maik Krahl und seinem Quartett ein Jazzkonzert Open Air im Stiftspark Klingenmünster statt. Die Bürgerstiftung Pfalz und das Team der Keysermühle freuen sich sehr, mit Maik Krahl die „aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation“ (Till Brönner) begrüßen zu dürfen. Der Gewinner des HI Five Jazz Music Awards 2023 präsentiert uns unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mineo
2 Bilder

Celtic Winter Night
Celtic Winter Night - Winterabend mit keltischer Musik

„A Celtic Winter Night“ Tour 2023 Magische Klänge und Besinnlichkeit: „A Celtic Winter Night“ Konzertreihe von Céilí In den stillen Abenden des Winters, wenn die Welt draußen in Ruhe versinkt und der Kerzenschein eine warme Atmosphäre schafft, lädt Céilí zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des stillen Lauschens und des Eintauchens in eine Welt, in der sanfte Melodien das Herz erwärmen und uns mitnehmen auf eine Reise voller Geschichten und Sagen. In diesen...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
9 Bilder

Honigtag in Dahn
Imkerverein und OGV arbeiten Hand in Hand

Auch dieses Jahr wurde Ende Juli im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Dahn der Honigtag des Imkervereins Dahner Tal e.V. gefeiert. Die zahlreichen Imker:Innen freuen sich über ein gutes Erntejahr. Frisch geschleuderter Honig konnte beim Fest erworben werden. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen verweilten zahlreiche Besucher:Innen, groß und klein, im weitläufigen Gartengelände und genossen bei kulinarischen Köstlichkeiten das einzigartige Ambiente in dem schönen Garten. Leider wurde aus...

Ausgehen & Genießen
Die Blues Company ist in Dahn dabei | Foto: Manfred Pollert

Dahner Sommerspiele: Mit der Blues Company & Rock-Big-Band

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren am Sonntag, 16. Juli, 16 Uhr, im Otfried-von-Weißenburg-Theater die Blues Company & Rock-Big-Band des OWG Dahn. Seit genau 40 Jahren stehen sie nun auf der Bühne, haben rund 4000 Auftritte in 14 Ländern gespielt und 31 Alben veröffentlicht – diese Zahlen der Blues Company sind durchaus beeindruckend und machen deutlich, dass die Musiker um Mastermind Todor Todorovic den Blues in Deutschland ganz entscheidend geprägt haben. Doch noch viel...

Lokales
Daniel Kugler an der Orgel | Foto: Daniel Kugler

Orgel am Markt: Musik in der Johanneskirche

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die von 1. Juli, bis Samstag, 26. August, jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Daniel Kugler am Samstag, 15. Juli, 11 Uhr, das nächste Konzert. Daniel Kugler bekommt seine erste musikalische Ausbildung in der Musikschule von Wissembourg, wo er Akkordeon lernt und später im Orchester des Akkordeonisten von Wissembourg unter der Leitung von Charles Sonntag einige Jahre mitwirkt. Im Alter von 15 Jahren, auf Anregung seiner...

Lokales
Julian Beutmiller zu Gast bei Les Vesperales | Foto: Bernadette Heinrich

Les Vesperales: Musik in der Abteikirche

Wissembourg. Im Rahmen der „Vesperales“, die von 2. Juli, bis Sonntag, 27. August, jeden Sonntag um 17 Uhr stattfinden, spielt der Organist Julian Beutmiller am Sonntag, 16. Juli, 17 Uhr, das nächste Konzert. Der junge deutsche Organist Julian Beutmiller ist seit 2022 Regionalkantor in der Region Straubing-Deggendorf (Bayern). In dieser Funktion ist er einer der Verantwortlichen für die liturgische Ausbildung in der Diözese Regensburg. Er studierte Orgel an der Hochschule Regensburg und bildete...

Lokales
Maurice Antoine Croissant an der Orgel am Markt | Foto: Maurice Antoine Croissant

Orgel am Markt: Musik in der Johanneskirche

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die von 1. Juli, bis Samstag, 26. August, jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Maurice Antoine Croissant am Samstag, 22. Juli, 11 Uhr, das nächste Konzert. Maurice Antoine Croissant, studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Seit 2001 ist er hauptamtlicher Kantor an der Johanneskirche in Pirmasens und Musikdirektor der Region Pirmasens. Er leitet mehrere Chöre und Ensembles und unterrichtet...

Lokales
Daniel Maurer zu Gast bei Les Vesperales | Foto:   Foto: Daniel Maurer

Les Vesperales: Musik in der Abteikirche

Wissembourg. Im Rahmen der „Vesperales“, die von 2. Juli, bis Sonntag, 27. August, jeden Sonntag um 17 Uhr stattfinden, spielt der Organist Daniel Maurer am Sonntag, 23. Juli, 17 Uhr, das nächste Konzert. Daniel Maurer ist heute eine Koryphäe auf dem Gebiet des Orgelspiels im Elsass und im Rheintal. Er ist Titularorganist der prestigeträchtigen Orgel von Jean-André Silbermann (1741) in der Straßburger Thomaskirche und unterrichtet Orgel und Improvisation an der Académie Supérieure de Musique de...

Ausgehen & Genießen
Lauschige Musik mit Dr. Eaglew | Foto: Yasmin Mineo/Mineo Fotografie

Klappstuhlkonzert: Eine Sommernacht am Adlerweiher

Ludwigswinkel. Ein Sommerabend in wunderbarer Natur mit lauschiger Musik... So ist das Konzept des Anglerclubs Petri Heil Ludwigswinkel für die „Sommernacht am Adlerweiher mit Klappstuhlkonzert“ am Samstag, 15. Juli. Bereits im Jahr 2022 wurde der Adlerweiher, gelegen am Ortseingang zu Ludwigswinkel in der Petersbächlerstrasse, zum Schauplatz eines Klappstuhlkonzerts. Der Wunsch der Gäste, solch einen Abend zu wiederholen, wird nun umgesetzt. Ab 18 Uhr bewirtet der Anglerclub die Gäste mit...

Lokales
Märchenhaftes Trio vor der Nikolauskapelle  | Foto: Reich

Märchen und Musik - Märchenstunde an der Nikolauskapelle Klingenmünster

Klingenmünster. „Aus alten Märchen winkt es hervor mit weißer Hand…“ So beginnt ein Gedicht von Heinrich Heine und weiter geht es: „…da klingt es, da singt es von einem Zauberland“. Am Sonntag, 2. Juli, 17 Uhr, laden Andrea Weiß und Beate Jaskolla ein, vor der Kulisse der spätromanischen Nikolauskapelle bei Klingenmünster ihren frei vorgetragenen Märchen zu lauschen. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Musikerin Jutta Kuhlen-Bauer mit Harfe und weiteren Klanginstrumenten. Märchen und Musik...

Ausgehen & Genießen
Stimmungsvolle Helle Nacht 2022 in Bad Bergzabern   | Foto: Bro-Lights

Mit Musik und vielen Highlights
Helle Nacht in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Stadt Bad Bergzabern lädt am Samstag, 1. Juli, zur „Hellen Nacht“ ein. Unter dem Motto „Einkaufen mit Genuss“ haben zahlreiche Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet. Die Fülle von Attraktionen zieht sich durch die gesamte Kurstadt, von der Königstraße bis zur Kurtalstraße, vom Schlossvorplatz bis zum Marktplatz und zum Ludwigsplatz. Das Werbekreis-Team hat für die „Helle Nacht“ Aktionen in den Bereichen Kunst und Kultur, Kunsthandwerk, Genuss pur, Einkaufen und Genießen sowie...

Ausgehen & Genießen
Los geht’s am Freitag mit Livemusik von „Eased“ | Foto: Eased
2 Bilder

Festwochenende bei den Sportfreunden Steinfeld
Jubiläumsfeier

Steinfeld. Am Wochenende , 23. bis 25. Juni, laden die Sportfreunde Steinfeld ein, gemeinsam das 100-jährige Bestehen zu feiern. Geboten wird ein tolles Programm und kulinarische Köstlichkeiten. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Los geht’s am Freitag mit Livemusik von „Eased“. Die Band aus Böchingen weiß mit einem breiten Repertoire mit sämtlichen Klassikern aus der Musikwelt zu überzeugen und schafft es so „jung und alt“ mitzureißen. Beginn ist um 19 Uhr mit dem Einstimmen auf die Band,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Musik und Tanz von der grünen Insel | Foto: Heiko Kapeller
Aktion

Gewinnspiel: Irische Tanzshow - Celtic Rhythms in Bad Bergzabern

Das Wochenblatt präsentiert Celtic Rhythms des Veranstalters Miro Live. Bad Bergzabern. In aktualisierter Neuauflage präsentiert sich die Tanzproduktion Celtic Rhythms am Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr, live im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Die irische Tanzshow sorgt bei dem Publikum mit elektrisierenden Rhythmen und temporeichem Stepptanz für Stimmung direkt aus Irland. Mit neu konzipierter Lichtshow werden liebgewonnene Traditionals und altbekannte Tänze mit neuen Musikstücken und neuen...

Lokales
Die Palatöne bereiten sich auf das Konzert vor | Foto: Sandra Schenk
2 Bilder

Pop- und Gospelchor "Die Palatöne"
Adventskonzert

Bruchweiler-Bärenbach. Am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr, geben "Die Palatöne" ein stimmungsvolles Adventskonzert in der katholischen Kirche in Bruchweiler-Bärenbach. Man darf sich beim "Paladvent" auf mitreißende Gospels, fröhliche Pop- und Filmmusik, tief berührende Balladen und viele Gänsehautmomente freuen. Der Pop- und Gospelchor "Die Palatöne", 2021 gegründet, singt mit über 60 Sängern unter der Leitung von Sandra Schenk auf höchstem musikalischen Niveau und mit einer ansteckenden...

Ausgehen & Genießen
Magic Gregorian Voices   | Foto:  Miro-Live
Aktion

Verlosung: Magic Gregorian Voices - Gregorianische Gesänge in Bergzabern

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert "Magic Gregorian Voices" des Veranstalters "MiroLive". Bad Bergzabern. „Magic Gregorian Voices“ entführen am Mittwoch, 7. Dezember, ab 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern in den Kosmos der christlich–mittelalterlichen Liturgiegesänge und der mystischen Atmosphäre dieser Zeit. Gregorianische Gesänge begeistern seit Jahrhunderten mit ihrer meditativen Intensität. Unter der Leitung von Georgi Pandurov verkörpern die Sänger von „Magic Gregorian...

Lokales

Projektchor: Für Singbegeisterte von 12 bis 99 Jahren

Klingenmünster. Die Katholische und die Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster haben einiges gemeinsam, unter anderem den ökumenischen Kirchenchor. Ab dem 30. November bietet der Chor ein neues Projekt an: „Projektchor Advent/Weinachten“ für alle Singbegeisterten von 12 bis 99 Jahren. Projektabschluss ist der zweite Weihnachtstag im Gottesdienst. Es gibt vier Proben, jeweils mittwochs 18.30 bis 20 Uhr im prot. Gemeinderaum Klingenmünster. Beginn ist am Mittwoch, 30. November. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ