Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das flüssige Ergebnis der eigenen Apfelernte.  | Foto: B.Bender
15 Bilder

Hochmoderne Kelter- und Abfüllanlage im Pfälzer Wald
Vom Apfel zum Saft

Wilgartswiesen. Der Herbst hält Einzug und die Zeit der Apfelernte ist reif. Die meisten kennen den Spruch „one apple a day keeps the doctor away“. Was aber tun, wenn ich mehr als 365 Äpfel für das kommende Jahr am Baum hängen habe? 2020 wird es wegen des bevorstehenden Schaltjahres ein Apfel mehr sein. Multipliziert mit den Familienmitgliedern kommt da schon eine ganze Menge zusammen. Nichtsdestotrotz. Was tun mit den übrigen Äpfeln? Von den Restlichen könnte man einen Kuchen backen, zu...

Landrat Seefeldt, der Schirmherr des Musikfestes der Trifelsherolde, begrüßt die begeisterten Gäste.   | Foto: ps
4 Bilder

Das große Fest der Trifelsherolde
Dreitägige Geburtstagsfeier

Annweiler. Das vergangene Wochenende stand musikalisch ganz im Zeichen des 70. Vereinsgeburtstages des Fanfarenzuges der Stadt. Nach dem Festkonzert im Mai diesen Jahres stellte das dreitägige Musikfest die zweite große Säule des Jubiläumsjahres der Trifelsherolde dar. Den Auftakt bildete die lockere Geburtstagsparty mit Cocktails und Musik in der gemütlichen Atmosphäre im Gewölbekeller unter dem Hohenstaufensaal am Freitagabend. Am Samstagnachmittag ertönten dann erstmals Fanfarenklänge in der...

Trifelsverein veröffentlicht Werk zur Stadtgeschichte
Das Buch zum Jubiläum

Annweiler. Vor genau 800 Jahren, am 14. September 1219, hat König Friedrich II. der pfälzischen Ortschaft Annweiler das Stadtrecht verliehen. Annweiler ist damit nach Speyer die zweitälteste Stadt der rheinischen Pfalz. Aus Anlass dieses Jubiläums veröffentlicht der bereits 1866 gegründete Trifelsverein ein grundlegendes Buch zur Stadtgeschichte mit Beiträgen renommierter Autoren. „Wir haben zahlreiche versierte, seit Jahrzehnten in der pfälzischen Landesforschung tätige Wissenschaftler für...

Kulinarik und Geschichte
Führungen im Oktober

Annweiler. Es ist Herbst im Trifelsland und alles dreht sich um die Kastanie. So auch bei der Kastanienwanderung mit Überraschung in Albersweiler am 19. Oktober, um 15 Uhr. Am 2. Oktober führt Konstanze durch Annweiler am Trifels und beleuchtet die Fresken des Künstlers Adolf Kessler. Eine kulinarische Weinbergwanderung mit anschließender Weinprobe findet am 5. Oktober in Albersweiler statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Pfarrer-Hamm-Platz in Albersweiler. Am 12. Oktober kann man Annweiler im...

Falkner an der Grundschule Albersweiler
Gefiederter Besuch

Albersweiler. Eine willkommene Abwechslung vom üblichen Unterricht im Klassensaal fand für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Albersweiler statt. Am Mittwoch, den 18. September besuchte der Falkner Markus Hohaus aus Bad Bergzabern die Schule und brachte seine drei gefiederten Begleiter mit: Außer dem Waldkäuzchen Einstein noch zwei weitere südamerikanische Greifvögel. Beeindruckt folgten die Kinder den interessanten Erläuterungen des Falkners. Vor allem die Dritt- und Viertklässler...

Volkshochschule Landau in der Pfalz
Landauer Ringstraßen - Stadterkundung - Teil II

Am Dienstag, 15.10.2019, geht die Akademie für Ältere mit dem Kunsthistoriker Dr. Walter Appel, aus Landau, auf Entdeckungstour in Landau. Ziele sind u. a. der Ostring, Schlachthofstraße, Marienring, Gericht, Festhalle, Glacisstraße, Schlössl, Lunette 42, Parkstraße und das Französische Tor. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Volkshochschule Landau, Maximilianstraße 7. Information und Anmeldung unter 0 63 41/13 49 92

Volkshochschule Landau in der Pfalz
"Wo sich Weide, Wein und Wald küssen..." Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes "Wingertsberg" - auf dem Burgunderweg

Die zertifizierte Naturführerin Andrea Frech führt am Dienstag, den 08.10.2019, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Rahmen der Akademie für Ältere bei der Volkshochschule Landau, eine Naturführung entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgunders über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen durch. Man erfährt interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Entdeckungstour führt in das Reich der...

Rathaus Hauenstein | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Aus dem Ortsgemeinderat Hauenstein
„Weg ins Dorf“ ruht - Bauantrag neue KiTa wird gestellt

Hauenstein (Südwestpfalz). Mit der Ankündigung, es stünden nur zwei Punkte an, diese seinen aber wichtig, eröffnete Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hauenstein am gestrigen Mittwochabend (18. September 2019). Offensichtlich deckte sich seine Einschätzung mit dem Interesse der Bürgerschaft. Rund dreißig Besucher waren gekommen.    Der eine wichtige Punkt der Tagesordnung betraf den projektierten „Weg ins Dorf“, der andere die neu zu...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Ersatzpflanzungen nach notwendigen Baumfällungen
Aufruf zur Baumspende

Annweiler. Im Rahmen der städtischen Baumkontrollen, wurden insgesamt sechs Gefahrenbäume identifiziert, davon befinden sich allein fünf Stück in der Markwardanlage. Aufgrund der Gefahrenlage müssen diese leider gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung der Bäume ist vorgesehen und in diesem Zusammenhang würde sich die Stadt über „Baumpaten“ freuen. Diese können sich aus den anzupflanzenden Bäumen, den „Ihren“ aussuchen und somit künftig auch deren Lebensweg verfolgen. Eine Spendertafel soll über...

Ausstellungseröffnung in der Verbandsgemeindeverwaltung
Wege zur Abstraktion

Annweiler. Schülerinnen und Schüler des Kunstschwerpunktes am Evangelischen Trifels-Gymnasium stellen ihre Arbeiten unter dem Titel „Landschaft – Wege zur Abstraktion“ im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Annweiler aus. Bürgermeister Christian Burkhart wies in seiner Begrüßungsrede darauf hin, dass schon bei der Errichtung des Gebäudes auf einen sichtbaren Bezug zur umgebenden Landschaft geachtet wurde. So nimmt die Kunst am Bau von Karlheinz Zwick, die unter dem Gebäude...

„Hauenstein ist ein Wunder“
40 Jahre Hungermarsch

Hauenstein. 40 Jahre Hungermarsch für die Straßenkinder in Chile, und nach dem Kassensturz der Jubiläumsveranstaltung am Sonntag lag spontane Freude in der Stimme von Karl Meyerer (76), dem unermüdlichen und leidenschaftlichen Cheforganisator des diesjährigen Hungermarsches: „Mer häns wirrer g’schaffd, 20.000 Euro ist ein stolzes Ergebnis, tausend Dank an alle aktiven Teilnehmer und alle „stillen Spender“. Karl „Charly“ Meyerer ist dankbar, er weiß, dass hinter diesem Hilfswerk ein großer...

Die Kulturlandschaft im Wandel
Fotoshow

Spirkelbach. Am Freitag, den 27. September, um 19.30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Vortrag mit Fotoshow zum Wandel der Kulturlandschaft im Wasgau statt. Dr. Michael Geiger aus Landau hat wie kein anderer den Wasgau aus geologischer Sicht porträtiert. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher, die im Verlag für Pfälzische Landeskunde erschienen sind. Für seine herausragende Verdienste um die pfälzische Landeskunde und den Umwelt- und Naturschutz wurde ihm u.a. der...

Ramberger Bücherei lädt ein
Herbstbasteln

Ramberg. Während die Bienen noch eifrig Nektar an den letzten Blüten der Bienenweide vom Frühlingsbasteln sammeln, bereitet sich das Team der Ramberger Bücherei auf das Herbstbasteln am Montag, 23. September vor. Ab 15.30 Uhr wird der Mariensaal wieder zur Bastelstube für Klein und Groß. Wie in den letzten Jahren zur schönen Tradition geworden, wird hauptsächlich mit Natur-Materialien gewerkelt. Passend zur nahenden „Laternenzeit“ werden kleine, blütenverzierte Lichter gestaltet, die eine...

Kleintierzuchtverein P3 lädt ein
Kaninchenschau

Annweiler. Am kommenden Wochenende, 21. und 22. September, führt der Kleintierzuchtverein P3 Annweiler in seiner Ausstellungshalle in der August-Bebel-Straße 17, seine achte Trifelsjungtierschau für Kaninchen durch. Dabei werden knapp 300 Kaninchenjungtiere in circa 50 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen ausgestellt. Dabei sind Kaninchen von den imposanten Riesen bis zu den niedlichen Zwergkaninchen in allen möglichen Farben zu bewundern. Die Schau ist am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab...

Lebensmittel retten und Armut lindern
13. Deutscher Tafeltag

Annweiler. „Zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ ist das Motto des diesjährigen Tafeltages am 28. September. Auch die Außenstelle der Tafel Bad Bergzabern in Annweiler will an diesem Tag ein Zeichen setzen und sich der Öffentlichkeit präsentieren. Derzeit engagieren sich 70 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen bei der Tafel in Annweiler, die gerne über ihre Mitarbeit berichten und zum Besuch in den Tafelräumen einladen. Am Mittwoch den 25. September besteht die...

Großes Musikfest - Jahrestreffen des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge
70 Jahre Trifelsherolde

Annweiler. Vom 20. bis 22. September feiert der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. sein 70 jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Fest. Höhepunkt ist das Jahrestreffen des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge am Sonntag, den 22. September. Über 600 aktive Fanfarenbläser, Trommler, Fahnenschwenker und Marketenderinnen geben sich in Annweiler ein Stelldichein. Der Umzug beginnt um 14 Uhr am Hohenstaufensaal und führt durch die Innenstadt von Annweiler. Das imposante...

Teilnehmer bei einer Übungseinheit im Rahmen des Truppführerlehrganges
2 Bilder

Truppführer Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Südliche Weinstraße

Im Auftrag des Landkreises Südliche Weinstraße wurde im August und September in der Feuerwache Annweiler am Trifels und im Feuerwehrgerätehaus Albersweiler wieder ein Lehrgang zum Truppführer bei der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Teilnehmer waren 30 Feuerwehrmänner- und frauen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Sie sind nun dazu befähigt, selbständig einen Trupp im Einsatz und bei Übungen zu führen. In insgesamt 38 Stunden wurde ihnen hauptsächlich in praktischer Ausbildung das...

LandFrauen Verein Birkweiler läd ein
Wöchentlicher Zumba Kurs - Interessenten herzlich eingeladen

Seit Anfang des Jahres bieten die LandFrauen in Birkweiler einen wöchentlichen Zumba-Kurs an, zu dem auch Gäste herzlich eingeladen sind. Dieser findet jeden Montag um 18:30 im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler statt. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Interessenten sind zu einer kostenlosen Schnupperstunde herzlich eingeladen. Jede weitere Stunde kostet aktuell 4 €. Zur Information: Um bei einer dauerhaften Teilnahme einen Versicherungsschutz gewährleisten zu können, muss man Mitglied in...

Die Pfalzritter führten mit Unterstützung der Trifelsherolde ein kleines Theaterstück zur Verleihung der Stadtrechte auf. | Foto: Bender
38 Bilder

Die Trifelsstadt feiert die Verleihung der Stadtrechte
Stimmungsvolle Jubiläumsfeier

Annweiler. Was die Planungsgruppe „800 Jahre Stadt Annweiler“ da auf die Beine gestellt hatte, konnte sich sehen und hören lassen.  Der große Festakt zum Stadtjubiläum wurde durch die Fanfarenklänge der Trifelsherolde, die ja selbst am nächsten Wochenende ihren 70. Geburtstag feiern, eröffnet. Eingedenk des Zitats aus der Stauferzeit: "Wer den Trifels hat, hat das Reich", waren viele prominente Gäste nach Annweiler gekommen, um Grussworte zu sprechen. Den Anfang machte Staatssekretär Randolf...

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels stellt neues Wartesystem des Bürgerbüros vor
Bürger-Informations- und Aufrufsystem mit Bildschirm in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels eingerichtet

Am 24.07.2019 wurde im Wartebereich des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels von der Firma InnovaMedia, mit Sitz in Wiesloch, ein digitales Bürger-, Informations- und Aufrufsystem in Form eines großen LCD-Bildschirms eingerichtet. Bürger und Besucher werden auf diesem Wege umfassend und aktuell über wichtige Informationen aus der Verwaltung und der Verbandsgemeinde informiert. Mit Hilfe des integrierten Aufrufsystems werden die Bürgerinnen und Bürger der Reihenfolge...

VHS Annweiler am Trifels- Studienfahrt nach Holland
13. Studienreise der Volkshochschule Annweiler am Trifels

Die bereits 13. Studienreise der Volkshochschule Annweiler bot den Teilnehmern in diesem Jahr eine Reise der besonderen Art in unser wunderschönes Nachbarland Holland. Die Reisenden erwartete ein vielversprechendes Reiseprogramm mit Besichtigung der schönsten Sehenswürdigkeiten von Rotterdam, Amsterdam und Den Haag. Die Fahrt ging zunächst in Richtung Bingen und über die schöne Hunsrückautobahn Richtung Koblenz und Köln, bis zur deutsch-holländischen Grenze bei Venlo. Gegen Nachmittag erreichte...

Alexander Schweitzer begutachtet das PWV Insektenhotel. (rechts im Bild Marcus Ehrgott vom Trifelsverein) | Foto: PWV Annweiler
9 Bilder

PWV Annweiler am Trifels
Hoher Besuch bei der Einweihung des Insektenhotels "Auf dem Dreißig"

Der Wettergott hatte ein Einsehen und entleerte die für den Sonntag angesagten Schauer und Gewitter über anderen Regionen der Südpfalz. Das PWV Insektenhotel konnte somit trockenen Fußes erreicht und bestaunt werden. Neben 80 Annweilerer Bürgern folgten auch die beiden Bürgermeister Benjamin Seyfried und Christian Burkhart mit ihren Familien der Einladung. Ehrengast und Mitglied im PWV Annweiler, war der SPD Fraktionschef im Mainzer Landtag, Alexander Schweitzer, dessen "Höhe" von über 2,0 m...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ