Wasserschutzpolizei

Beiträge zum Thema Wasserschutzpolizei

Blaulicht

Polizeieinsatz wegen vermeintlicher Explosion auf Schiff im Hafen Wörth

Wörth am Rhein. Am 9. Juli,  gegen 18 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizeistation Germersheim über die Polizeiinspektion Wörth eine Explosion auf einem Gütermotorschiff (GMS) im Hafen Wörth gemeldet. Neben der Wasserschutzpolizei (WSP) Germersheim fuhren auch die WSP Karlsruhe und die Polizeiinspektion Wörth die vermeintliche Unglücksstelle an. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf einem GMS eine Feierlichkeit stattgefunden hatte, bei der ein Böller gezündet wurden. Im Rahmen der Ermittlungen vor...

Blaulicht

Bundesweite Kontrollwoche Gewässerschutz: Wasserschutzpolizei prüft auch auf dem Rhein

Rhein. Vom 12. bis 18. Mai 2025 führen die Wasserschutzpolizeien aller Bundesländer eine bundesweite Kontrollwoche mit dem Schwerpunkt „Gewässer- und Umweltschutz“ durch. Im Fokus stehen umweltrechtliche Vorschriften in der Binnen-, Fahrgast- und Freizeitschifffahrt. Überprüft werden unter anderem der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, die Abfallentsorgung sowie der allgemeine Gewässerschutz. Die Maßnahme dient sowohl der Aufdeckung möglicher Verstöße als auch der Sensibilisierung für den...

Blaulicht

Sportboot in Speyer gesunken - Fahrfehler führt zu Loch im Rumpf

Speyer. Am gestrigen Mittwoch meldete gegen 14.30 Uhr die Revierzentrale bei Rheinkilometer 402,800 ein havariertes Sportboot. Das Sportboot habe sich mit Wassereinbruch offenbar mit einem Kopf an Land Manöver zwischen die Buhnen "gerettet". Eine Notlage für Personen bestehe nicht. Die Örtlichkeit wurde unmittelbar durch ein Arbeitsboot des Wasser-und Schifffahrtsamts Speyer aufgesucht sowie durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Wasserschutzpolizeistation Germersheim. Nach ersten...

Blaulicht

Jolle kentert auf dem Otterstädter Altrhein - Wasserschutzpolizei rettet 15-Jährige

Otterstadt. Am gestrigen Samstag erreichte die Wasserschutzpolizei Ludwigshafen um 16.50 Uhr der Notruf eines Mädchens, das mit seinem Segelboot auf dem Otterstädter Altrhein gekentert war und dringend Hilfe benötigte. Die 15-Jährige konnte sich selbstständig auf das kieloben treibenden Boot retten. Vor Ort fand die Wasserschutzpolizei Ludwigshafen die 15-Jährige vor, die in einem Neoprenanzug auf einer kippeligen Jolle (Laser) saß und augenscheinlich entkräftet und zitternd nicht mehr in der...

Blaulicht

Unfall im Speyerer Hafen: Fahrgastschiff kollidiert beim Anlegen mit Dalben

Speyer. Beim Anlegemanöver im Hafen Speyer kam es zu einer Berührung zwischen einem Fahrgastkabinenschiff und einem Dalben des Stadtsteigers der Stadt Speyer. Dalben sind in den Hafengrund eingerammte Pfähle zum Befestigen von Schiffen oder zur Markierung der Fahrrinne. Der Belegpoller des Dalbens hat sich achtern in die Schanz hineingebohrt und diese beschädigt. Der Schaden liegt wesentlich oberhalb der Wasserlinie, so dass ein Wassereinbruch zu jeder Zeit ausgeschlossen werden konnte. Das...

Blaulicht

Unfall auf dem Rhein
Schiff bleibt mit Ladung an der Rheinbrücke Maxau hängen

Wörth. Am 21. Juni,  gegen 13:45 Uhr, kam es auf dem Rhein bei Kilometer 362 im Bereich Maxau zu einem Schiffsunfall. Ein Schubboot samt Leichter blieb in der Talfahrt unter der Straßenbrücke in Maxau aufgrund seiner Ladung hängen. Es wurde niemand verletzt. Im Bereich von Iffezheim bis Karlsruhe und Wörth bis Karlsruhe besteht eine Schifffahrtssperre. Nach Begutachtung des Schadens an der Brücke durch einen Sachverständigen ist die Brücke für den Straßenverkehr weiterhin freigegeben. Die...

Ratgeber

Die Polizei rät zur Vorsicht
Schwimmen im Rhein ist gefährlich

Speyer. Es ist Sommer, die Menschen suchen wieder vermehrt Abkühlung im Wasser. Doch Vorsicht beim Baden im Rhein. Die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz weist auf die Gefahren beim Schwimmen und Baden in Flüssen hin. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können böse enden. Die Polizei rät: Schwimmen Sie niemals in den Kurs fahrender Schiffe. Schiffe verursachen einen großen Sog- und Wellenschlag und besitzen einen "toten Winkel" von bis zu 350 Meter vor dem Bug, in dem Sie nicht gesehen...

Blaulicht

Unfall im Yachthafen Maximiliansau
150.000 Euro Schaden als Trailergespann versinkt

Maximiliansau.  Am Sonntagnachmittag rutschte in Maximiliansau ein Zugfahrzeug samt Trailer und dem noch darauf festgemachten JetSki in das Hafenbecken des Yachthafens Maximiliansau und versank. Der Unfall ereignete sich im Rahmen des Slipvorgangs. Das Gespann konnte durch die Unterstützung von Taucher des DLRG und der Feuerwehr geborgen werden. Es kamen keine Personen zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt.

Blaulicht
Die Feuerwehr Speyer brachte Bioversal auf die mit Kraftstoff verunreinigten Bereiche auf und sperrte vorläufig die Hafeneinfahrt | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Wasserschutzpolizei sucht den Verursacher
Ölschicht im Yachthafen Speyer

Speyer. Am gestrigen Donnerstag kam es in der Zeit zwischen 16.50 und 19.30 Uhr im Yachthafen Speyer zu einer Gewässerverunreinigung. Der vordere Teil des Hafens war mit einer Ölschicht bedeckt. Die Ölspur erstreckte sich auf einer Länge von etwa 300 Metern von der Hafeneinfahrt bis in den Bereich des Yachthafens und verströmte einen Kraftstoffgeruch. Die Feuerwehr Speyer legte eine Ölsperre aus und konnte die Verunreinigung mit Bindemittel auffangen. Zu diesem Zweck wurde die Hafeneinfahrt bis...

Blaulicht
Angeln mit Lebendködern ist verboten | Foto: Wasserschutzpolizei Germersheim
2 Bilder

Tierquälerei in Germersheim
Angler benutzen lebende Köderfische

Germersheim. Auf Grund durchgeführter Fischereikontrollen der Wasserschutzpolizei Germersheim am Rhein und den Nebengewässern, konnten am Wochenende mehrere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz durch das Benutzen von lebenden Köderfischen ermittelt werden. Beim lebenden Köderfisch wird hier ein Angelhaken am Körper befestigt, der bei den vorgefundenen Verstößen teilweise durch den Rücken der Fische getrieben wurde. Die Fische werden so an ihrem natürlichen Fluchtverhalten gehindert, stellen aber...

Lokales

Ungewisse Saison für Hallenbäder
Viele Kinder können nicht schwimmen

Von Julia Glöckner Landau. Im Hallenbad La Ola arbeiten DLRG und Sportvereine derzeit den Corona-bedingten Rückstau an Nichtschwimmern im Kindesalter ab. Dennoch stellt man sich in den Bädern auf eine ungewisse Saison ein. „Die Lage hat sich noch lange nicht entspannt. Wegen der Lockdowns haben viele Kinder nicht schwimmen gelernt. Es gibt Wartelisten mit bis zu drei Jahren Wartezeit“, sagt Philipp Schreiner, Ausbildungsleiter bei der DLRG Landau. „Letztes Jahr wurden wir geradezu mit Anfragen...

Blaulicht

Mehrere Fahrfehler des Schiffführers
Schiffsunfall bei Germersheim

Germersheim. Der Schiffsführer eines Schubverbandes fuhr zunächst, in Folge eines Manövrierfehlers bei Rheinkilometer (Rkm) 383,300 eine grüne Fahrwassertonne ab und zog diese mit sich. Als die Schiffsführung dies bemerkte, wollte man die Tonne entfernen. Dabei löste sich diese allerdings und trieb zu Tal. Die Fahrt wurde fortgesetzt und in Höhe des Apothekergrundes bei Rkm 377 kam es erneut zu ungewöhnlichen Manövriereigenschaften des Verbandes und es wurde hier erneut eine (rote)Tonne...

Lokales

Baden im Rhein - die unterschätzte Gefahr

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Wochen ist es heiß, sehr heiß - in Ludwigshafen und der ganzen Region. Was liegt also näher, als sich am Wasser Abkühlung zu suchen? Einige Menschen tun dies im Rhein, beispielsweise an den Stränden auf der Parkinsel. Dort kann man sich wunderbar sonnen, den Blick auf das vorbeifließende Wasser richten, sich in Richtung Meer träumen - und dann im kühlen Nass abkühlen. Leider werden dabei oft die Gefahren unterschätzt, die damit verbunden sind....

Blaulicht

Gewässerverunreinigung am Neuen Hafen
Technischer Defekt an einer Verladestelle

Speyer. Heute kam es gegen 15.20 Uhr am Neuen Hafen in Speyer zu einer Gewässerverunreinigung. Es gelangten zwischen zehn und 15 Litern einer Kohlenwasserstoffverbindung ins Hafenbecken. Ein Großteil des ausgetretenen Stoffes konnte aufgefangen werden, eine kleinere Menge verflüchtigte sich. Gegen 16.15 Uhr hat die Feuerwehr Speyer den Hafen wieder freigegeben. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird von einem technischen Defekt an einer Verladestelle ausgegangen. Eine Gefahr für die...

Blaulicht

Wasserschutzpolizei sucht Zeugen
Sportbootunfall im Yachthafen Speyer

Speyer. Gestern kam es  gegen 20.45 Uhr auf dem Rhein im Bereich der Hafeneinfahrt zum Yachthafen Speyer zu einem Sportbootunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Sportboot den Rhein zu Berg aus Richtung Angelhofer Altrhein kommend, kollidierte bei der Einfahrt in den Speyerer Hafen mit der Uferböschung der Hafenmole und fuhr anschließend auf die dortige Steinschüttung. Dabei wurde das Sportboot stark beschädigt und lag anschließend schräg mit dem Rumpf auf Land. Personen wurden...

Wirtschaft & Handel

BASF Ludwigshafen
600 Kilogramm Säure in den Rhein gelaufen

Ludwigshafen. Am Freitag, 4. März 2022, kam es gegen 22 Uhr im Stromhafen der BASF SE bei einem Beladevorgang eines Schiffes zu einem Produktaustritt vom Tankschiff in den Rhein. Bei dem Vorgang traten nach ersten Schätzungen mindestens 600 Kilogramm Propionsäure aus.Der Beladevorgang wurde unterbrochen. Die genaue Ursache des Produktaustritts vom Schiff in den Rhein wird von der Wasserschutzpolizei untersucht. Propionsäure ist schwach wassergefährdend (Wassergefährdungsklasse 1) und leicht...

Blaulicht

Unfall auf dem Rhein bei Maximiliansau
Schiff kollidiert mit Rheinbrücke

Wörth. Am heutigen Dienstag, 4. Januar, ereignete sich gegen 7 Uhr im Bereich der Rheinbrücke Karlsruhe - Wörth ein Schiffsunfall. Ersten Ermittlungen der Wasserschutzpolizei zufolge befuhr der mit 158 Containern beladene niederländische Güterschubverband den Rhein mit Fahrtziel Basel. Im Bereich der Straßenbrücke Karlsruhe-Maxau/Maximiliansau kollidierte ein Teil der oberen Containerlage mit dem Träger der Wartungswagenschiene unterhalb der Brücke. Dadurch entstand an der Schiene auf einer...

Blaulicht

Chemieunfall bei Frankenthal
80 bis 90 Kilogramm Metazachlor im Rhein

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 3. November, kam es zu einer Gewässerverunreinigung durch einen Chemiekonzern zwischen Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Ursache war gegen 17 Uhr eine Betriebsstörung bei dem Chemiekonzern. In der Folge wurde bei Rheinkilometer (RKM) 433,2 ein Herbizid in den Rhein eingeleitet. Chemieunfall bei FrankenthalNach ersten Einschätzungen dürften so 80 bis 90 Kilogramm des Herbizids Metazachlor in den Rhein gelangt sein. Es konnte weder eine optische Verunreinigung noch...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Dossenheim: Schiff treibt führerlos im Neckarkanal

Dossenheim. Am Samstag, 23. Oktober, gegen 16 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizei ein führerloses Arbeitsschiff, ein sogenannter Schubleichter, gemeldet. Das circa 35 Meter lange Wasserfahrzeug trieb im Schwabenheimer Neckarkanal im Oberwasser der Schleuse Schwabenheim. Das war Sabotage am Schwabenheimer NeckarkanalNach bisherigem Stand der Ermittlungen lag der Schubleichter ordnungsgemäß an der Spundwand fest. Er war vorne und hinten mit Stahldrähten sowie einer zusätzlichen Beileine an den...

Blaulicht

Auf dem Rhein bei Hagenbach
Festgefahrenes Tankschiff

Hagenbach. In den frühen Morgenstunden des 17. Oktober kam es auf dem Rhein zu der Havarie eines Tankmotorschiffs. Das zu Berg fahrende Schiff fuhr sich am Hagenbacher Grund fest. Aufgrund des prognostizierten Pegels (Maxau) wird das mit 1230 Tonnen Gasöl beladene Tankmotorschiff nicht ohne Hilfe wieder freikommen. Wegen der Gegebenheiten wird das Tankmotorschiff voraussichtlich in den kommenden Tagen geleichtert werden. Es kam zu keinerlei Umweltbelastung. Ebenfalls kamen bei der Havarie keine...

Blaulicht

Unfall im Speyerer Ölhafen
Verunglücktes Wendemanöver eines Fahrgastschiffes

Speyer. Ein im Hafenvorbecken des Speyerer Ölhafens wendendes Fahrgastkabinenschiff verursachte bei diesem Manöver Sachschaden an einer Steigeranlage, die sich dort im Hafenvorbecken befindet. An dieser Anlage lag zum Ereigniszeitpunkt ein anderes Fahrgastschiff still. Mit diesem Schiff werden im Raum Speyer Rundfahrten veranstaltet. Durch die verursachten Wellen wurde der Landgang des Steigers komplett aus der Führung gerissen, ein Schaden am festgemachten Fahrgastschiff entstand nicht. Durch...

Blaulicht

Auf dem Rhein bei Germersheim
Havariertes Sportboot

Germersheim. Ein havariertes Sportboot kam am Sonntag kurz nach 12 Uhr auf dem Rheinsheimer Grund in der Nähe des Germersheimer Hafens fest und konnte sich mittels aufgebrachtem Anker im Strom halten. Der rasch ausgebrachte bootseigene Anker wurde ausgebracht, so dass das Boot bei Rhein-Kilometer 386,5 zum Stehen kam. Bei der Vorbeifahrt eines Tankmotorschiffes und der hierdurch verursachten Wellen und Sogwirkung der Schraube verfiel das Sportboot wieder, der Anker riss sich los und das...

Blaulicht

Mit 2,47 Promille am Steuer
Betrunkener Sportbootfahrer bei Otterstadt

Otterstadt. Gestern gegen 19.15 Uhr traf die Wasserschutzpolizei Ludwigshafen oberhalb des Otterstädter Altrheins ein Sportboot mitten in der Fahrrinne mit drei Personen an, alle offensichtlich alkoholisiert. Sie gaben an, dass ihnen beim Fahren das Benzin ausgegangen sei und dass sie sich nun an eine Tankstelle treiben ließen. Bis das Boot längsseits genommen werden konnte, legte der Bootsführer den Kurs derart unsachgemäß, dass zwei Bergfahrer hart an das linksrheinische Ufer fahren mussten...

Blaulicht

Feuerwehr Speyer
Für die leblose Person im Rhein kam jede Hilfe zu spät

Speyer. Die Feuerwehr Speyer war gerade dabei, im Bereich des Yachthafens die Ausbreitung eines Ölfilms zu verhindern, als während des noch laufenden Einsatzes eine im Rhein treibende Person gemeldet wurde. Sofort rückten das Mehrzweckboot der Feuerwehr und die Wasserschutzpolizei ab. Obwohl dadurch binnen weniger Minuten ein lebloser Mensch im Rhein ausgemacht und an Land gebracht werden konnte, kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei hat...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ