Wasserprobe

Beiträge zum Thema Wasserprobe

Lokales

Erneut ausgezeichnete Wasserqualität am Hardtsee
Gesundheitsamt führt regelmäßige Kontrollen durch

Die Wasserqualität des Ubstadt-Weiherer Hardtsees ist weiterhin zum Baden „hervorragend geeignet“, was der derzeit besten EU-Bewertungskategorie „ausgezeichnete Badewasserqualität“ entspricht. Dies teilte jetzt das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg mit. Überwacht werden die Badeseen in der Region vom Gesundheitsamt des Landkreises Karlsruhe. Regelmäßig werden dazu Wasserproben gezogen und im Labor untersucht. Überprüft wird neben der Wasserqualität aber auch die allgemeine Hygiene des...

Lokales

Mondsee
Erhöhte Blaualgen-Konzentration gefährdet Mensch und Tier

Speyer. Das Landesamt für Umwelt hat bei einer Regeluntersuchung des privaten Mondsees am 11. Dezember Cyanobakterien in hoher Konzentration festgestellt. Eine Folgeuntersuchung am 8. Januar hat eine anhaltende Belastung des Gewässers durch die sogenannten Blaualgen bestätigt. Menschen und Tiere sollten den Kontakt mit den ungewöhnlich verfärbten Gewässerbereichen vermeiden. Entlang der Ufer wurden Ansammlungen durch Cyanobakterien in unterschiedlicher Intensität festgestellt: Die Chlorophyll...

Lokales
Schnellwachsendes Gehölz: Kurzumtriebsplantage auf dem Lufa-Versuchsfeld Rinkenbergerhof | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Seit 40 Jahren
LUFA Speyer kooperiert mit Forschungsanstalt für Waldökologie

Speyer | Trippstadt. Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Landesforsten Rheinland-Pfalz / Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die Lufa; den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse zum Beispiel in den jährlich von der FAWF vorgelegten Waldzustandsbericht einfließen. Die LUFA...

Lokales

Entwarnung
Keine erhöhte Konzentration von Enterokokken im Binsfeldsee

Speyer. Die Warnung  vor Enterokokken im Binsfeldsee von Freitag ist aufgehoben. Nachdem das zuständige Gesundheitsamt am Montag, 21. August, eine Nachuntersuchung vorgenommen hatte, ist das heute vorliegende Ergebnis ohne Befund. Es liegt damit keine erhöhte Konzentration von Enterokokken im Badesee vor. Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, wurde im Badestrandbereich des Binsfeldsees eine Grenzwertüberschreitung im Bereich des Parameters „intestinale Enterokokken“ festgestellt....

Lokales

Mit sofortiger Wirkung
Badeverbot am Germersheimer See - zu viele Colibakterien

Germersheim. Am „Germersheimer See“ (Sollachsee) wurde bei einer der regelmäßigen Probeentnahmen eine Grenzwertüberschreitung an E-Coli Bakterien festgestellt. Aus diesem Grund wurde seitens der Kreisverwaltung mit sofortiger Wirkung das Baden an diesem Gewässer untersagt. Eine entsprechende Beschilderung mit dem Verbot werde seitens der Stadtverwaltung vorgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Die Probe wurde vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung vorgenommen. Die...

Lokales

Heiße Saison
Die allermeisten Badeseen zeigen beste Wasserqualität

Rheinland-Pfalz. Unbeschwertes Badevergnügen in den rheinland-pfälzischen Badeseen sind wieder möglich. Der Rheinland-Pfälzische „Badegewässeratlas“ unter www.badeseen.rlp.de zeigt alle Messwerte. „Damit man unbeschwert das Baden in den rheinland-pfälzischen Badeseen genießen kann, wird die Wasserqualität regelmäßig überprüft. Das Ergebnis: Fast allen 67 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz bescheinigt die EU eine ausgezeichnete Wasserqualität“, erklärt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Frank...

Lokales

Trinkwasser-Lage
Entwarnung in Kandel, Optimismus in Lingenfeld

Germersheim | Kandel | Lingenfeld | Zeiskam. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim informiert zur aktuellen Trinkwasser-Situation in Kandel sowie der Region um Lingenfeld. In einigen Gebieten wurden in den vergangenen Tagen Grenzwerte für coliforme Keime überschritten. Jetzt gibt es Grund zur Entwarnung und für vorsichtigen Optimismus. Die gesamten Netzproben in der Stadt Kandel waren in den vergangenen Tagen unauffällig, leichte Veränderungen waren nur noch an drei Hydranten...

Lokales

Landrat spricht von Vorsichtsmaßnahme
Trinkwasser in Kandel vor Gebrauch abkochen!

Update vom 19. August: Inzwischen hat sich Landrat Dr. Fritz Brechtel zu der Abkochempfehlung geäußert: „Unser Gesundheitsamt steht in enger Abstimmung mit den Wasserwerken in Kandel. Wir bleiben zuversichtlich die Ursache schnell zu finden. Ich betone, dass die Grenzwertüberschreitung keine Gefahr für die Bevölkerung bedeutet und die Abkoch-Empfehlung eine reine Vorsichtsmaßnahme darstellt.“ Die Verbandsgemeindewerke in Kandel informieren die Anwohner mit einem Flugblatt. Kandel. An zwei...

Lokales

Bier offizielles Getränk der Kampagne
16. „Karnevalistische Wasserprobe“ der Stadtwerke Frankenthal

Stadtwerke. Die Elferräte der Karnevalsvereine aus Frankenthal und Umgebung treffen sich seit 2003 zu einer launigen Veranstaltung bei den Stadtwerken. In dieser Runde wird jedes Jahr aufs Neue über das offizielle Karnevalsgetränk entschieden. Auch dieses Mal gab es keine Überraschung: Bier setzte sich wieder einmal gegen Wasser durch. Catharina Müller (ehemalige Miss Strohhut und Mitarbeiterinder Stadtwerke) führte durch das Programm. Jeder Elferrat hatte zum Motto der Veranstaltung „100 %...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ