Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Blaulicht

Zwei Waldbrände in Carlsberg
Feuerwehr der Verbandagemeinde Leiningerlannd rückt aus

Leiningerland. Am 11.07.2023 gegen 17:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt ein Brand im Waldgebiet in Carlsberg mitgeteilt. Beim Eintreffen war das Feuer bereits durch die Feuerwehr gelöscht worden. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Leiningerland war mit 37 Einsatzkräften sowie 10 Fahrzeugen im Einsatz. In der Nähe eines Waldweges hatte es an zwei Stellen gebrannt, wobei ein Brand den Weiteren durch Funkenflug auslöste. Es handelt sich um Flächen von 200 qm bzw. 600 qm. Als...

Lokales
Steht im Falle eines Waldbrandes parat: der Wassercontainer | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
2 Bilder

Waldbrandschutz
Wassercontainer im Limburg-Dürkheimer Wald

Bad Dürkheim. Hitze und Trockenheit haben in den letzten Jahren das Waldbrandrisiko auch für unsere Wälder stark ansteigen lassen. Da sich auch der diesjährige Sommer deutlich zu trocken zeigt, haben sich das Forstamt Bad Dürkheim, in Absprache mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, und die Stadt Bad Dürkheim dazu entschlossen, sich für den Ernstfall zu wappnen. In Zusammenarbeit Forstamt Bad Dürkheim und Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim wurden in vier Bereichen des Limburg-Dürkheimer Waldes...

Blaulicht

Brand eines Wald- und Wiesengrundstücks in Hambach

Neustadt. Am Sonntag, gegen 12.50 Uhr, brach im Bereich eines privaten Wiesen-/Waldgrundstückes in Neustadt, Ortsteil Hambach, ein Brand aus. Durch die sofort alarmierte Feuerwehr und das frühzeitige Einschreiten der Anwohner mittels Gartenschläuchen konnte der Brand eingedämmt und letztendlich gelöscht werden. Eine Gefährdung der Wohnanwesen war somit nicht gegeben. Nach Einschätzung der Feuerwehr umfasste die Brandfläche ca. 1200 Quadratmeter. Zeugen zufolge wurden zuvor im Bereich des...

Blaulicht

Brand eines Waldstückes bei Enkenbach-Alsenborn

Enkenbach-Alsenborn. In einem Waldstück hinter der Diemersteiner Straße hat es am Montagabend, 19. Juni, gebrannt. Das Feuer verbrannte insgesamt eine Fläche von ungefähr 400 Quadratmetern und beschädigte mehrere Bäume. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Das Bodenfeuer befand sich neben einem Fuß- und Mountainbikepfad. Die Brandursache steht aktuell nicht fest. Die Polizei ermittelt und warnt: Machen Sie kein offenes Feuer im Wald! Werfen Sie keine...

Lokales

Die Waldbrandgefahr ist aktuell sehr groß
„Höchste Vorsicht ist geboten“

Von Stephanie Walter Brandschutz. Sommerliche Temperaturen sorgen derweil überall für Trockenheit - und das kann schnell gefährlich werden, denn ein Feuer kann sich rasend schnell ausbreiten. Daher ist gerade höchste Achtsamkeit geboten, wenn man in Wald und Feld unterwegs ist, denn auch in unserer Region kommt es im Sommer vermehrt zu Bränden. „Aktuell herrscht die Waldbrandstufe 4-5 und damit die höchste Warnstufe vor, denn Laub und Gras sind sehr trocken und ein kleiner Funke kann reichen,...

Lokales

Trifels Natur warnt wegen hoher Waldbrandgefahr
Wichtige Hinweise

Annweiler. Es ist immer wieder ein Erlebnis den hohen Freizeitwert zu genießen den ein gesunder Wald bietet. Damit dies auch in Zukunft so bleibt sieht das Landeswaldgesetz (LWaldG) von Rheinland-Pfalz einige Verhaltensregeln vor, auf die die Trifels Natur als Forstbetrieb der Stadt Annweiler nochmals besonders hinweisen möchte. So ist es gem. § 24 Abs. 2 LWaldG verboten im Wald ohne Genehmigung des Forstamts Feuer anzuzünden und zu unterhalten oder offenes Licht zu gebrauchen. Gem. § 24 Abs. 4...

Lokales

Waldbrandgefahr: Aktuelle Informationen und Vorsichtsmaßnahmen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Waldbrand bei Pirmasens und Rodalben startete mit einem kleinen Brand an einer Böschung und breitete sich schnell aus. Am Ende waren fünf bis sechs Hektar Wald betroffen, etwa 200 Feuerwehrleute waren an der Brandbekämpfung beteiligt, und circa 300 Anwohner mussten ihre Häuser zur Sicherheit zeitweise verlassen. Wie steht es um die Waldbrandgefahr im Donnersbergkreis, und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? Das Referat Brand- und Katastrophenschutz bei der...

Lokales

Waldbrandbekämpfung: Das Land unterstützt die Kommunen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Umweltministerin Katrin Eder haben in dieser Woche den rheinland-pfälzischen Ministerrat über bereits ergriffene und zukünftig geplante Maßnahmen der Landesregierung zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden informiert. Beide appellierten vor dem Hintergrund eines steigenden Waldbrandrisikos an die Bevölkerung, durch umsichtiges Verhalten im Umgang mit Feuer Brände gar nicht erst entstehen zu lassen. Menschliches Fehlverhalten gilt als die...

Blaulicht

Katastrophenschützer aus dem Kreis Germersheim unterstützen Waldbrandbekämpfung bei Rodalben

Kreis Germersheim | Rodalben. Teile des Katastrophenschutzzuges aus dem Landkreis Germersheim sind auf dem Weg nach Rodalben, um bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu unterstützen. „Wir wurden gezielt für Nachlöscharbeiten angefragt. Nach aktuellem Stand scheint es noch viele Glutnester zu geben“, berichtet Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Germersheim. Im Einsatz sind mehr als 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Steinweiler, Scheibenhardt, Jockgrim, Lustadt,...

Blaulicht
Hubschrauber-Einsätze beim Waldbrand Pirmasens  | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Brand zwischen Pirmasens und Rodalben - Aktuelle Warnmeldung

Update: Mittlerweile sei der Brand unter Kontrolle. Manche Fläche lassen die Feuerwehren aus Sicherheitsgründen kontrolliert abbrennen. Pirmasens/Rodalben. Aufgrund eines Waldbrandes zwischen Pirmasens und Rodalben im Bereich zwischen der Rodalber Fohnbachstraße und den amerikanischen Liegenschaften in der Massachusetts Avenue kommt es aktuell zu starker Rauchentwicklung. Eine Fläche von circa 20 Fußallfeldern steht in Brand, weiter angefacht vom derzeitigen Wind. Die Feuerwehr und alle...

Blaulicht

Tag der offenen Tür in Schifferstadt
Feuerwehr-Fest für die ganze Familie

Schifferstadt. Am Sonntag, 25. Juni, lädt die Feuerwehr Schifferstadt von 10 bis 18 Uhr die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür in die Feuerwache im Amselweg ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein mit einem vielseitigen Speiseangebot und erfrischenden Getränken. In den vergangenen drei Jahren wurden für die Schifferstadter Brandschützer drei neue Fahrzeuge beschafft. Die neuen Fahrzeuge können zusammen mit dem übrigen Fuhrpark im Rahmen der großen Fahrzeugausstellung besichtigt...

Lokales
Offiziell im Dienst: die neue Drehleiter | Foto: Ivonne Trauth
3 Bilder

Offiziell in Dienst gestellt
Neue Fahrzeuge für Feuerwehr Edenkoben

Edenkoben. Ein großer Tag für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Edenkoben und ein großer Tag für die Feuerwehr Edenkoben: Dieser Tage wurden die neue Drehleiter (DLA(K) 23/12) und das neue Mehrzweckfahrzeug (MFZ3) offiziell in Dienst gestellt. Umrahmt von den neuen Fahrzeugen begrüßte Bürgermeister Daniel Salm viele Gäste im Feuerwehrhaus: Landrat Dietmar Seefeldt, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz, Kurt...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

Lokales

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales
Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte bei 
Scheibenhardt  gemeinsam  mit  den  Feuerwehren  der  angrenzenden  Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch | Foto: Heike Schwitalla
Video 72 Bilder

Bildergalerie der Waldbrandübung im Bienwald
Feuerwehren aus Deutschland und Frankreich gemeinsam grenzübergreifend im Einsatz

Scheibenhardt. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte am Samstag im Bienwald bei Scheibenhardt gemeinsam mit den Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch. Im Einsatz waren insgesamt 32 Fahrzeuge und 135 Feuerwehrleute, der Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim, das DRK und die DLRG mit Sanitätsbereitschaft und Drohnen.  Das Besondere an der Übung war die Kooperation mit den Feuerwehren aus...

Lokales

Waldbrandprävention
Forstamt Haardt bereitet sich auf Waldbrandsaison vor

Landau. Auch wenn es im zurückliegenden Monat März vergleichsweise viel geregnet hat und man aktuell nicht direkt an Waldbrände denkt, kann sich die Lage schnell ändern. Im Frühjahr beginnt im Forstamt Haardt deshalb die Vorbereitung auf die Waldbrandsaison für die vermutlich wieder trocken-heißen Sommermonate. Gerade die Topographie mit den steilen, schwer zugänglichen Berghängen, die zum Teil ausgedehnten Kiefernwälder und die sehr starke Frequentierung durch Erholungssuchende machen die...

Lokales
Im Wald zurückgelassener Müll gilt auch als potentielle Brandursache. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Wege fehlen
Brandbekämpfung in der Kernzone des Pfälzerwaldes schwierig

Mainz / Hauenstein (Südwestpfalz). In der Kernzone des Biosphärenreservates Pfälzerwald fehle es an Wegen für die Brandbekämpfung, stellt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) fest. Das mache betreffenden Experten aus dem Landkreis Südwestpfalz Sorge. In einer Kleinen Anfrage wollte er deshalb wissen, wie die Vorgehensweise bei Waldbränden in diesen Bereichen wäre. „Die Antwort der Landesregierung bereitet mir viel Kopfzerbrechen“, schildert er. „Man geht nämlich in Mainz schlichtweg...

Blaulicht

Katastrophenschutzzug übt in Lustadt
Simulierter Waldbrand in der Nähe des Handkeesplatzes

Lustadt. Am vergangenen Wochenende hat der Katastrophenschutzzug für den Landkreis Germersheim mit insgesamt 80 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen eine Übung am Lustadter Handkeesplatz durchgeführt. Der Einsatzbefehl lautete, die auf dem Platz befindlichen Gebäude vor der Ausbreitung eines simulierten Waldbrandes zu schützen. Die Einsatzleitung oblag der Führung des Katastrophenschutzzuges während Landrat Dr. Fritz Brechtel und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Mario...

Lokales
Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

Blaulicht

Waldbrand in Speyer
Wer kennt die beiden Kinder und den Mann?

Speyer. Am Samstagnachmittag ist gegen 17.30 Uhr in Speyer ein Brand ausgebrochen: Es brannte ein rund 600 Quadratmeter großes Waldstück zwischen der B9 und dem Meisenweg. Zeugen hatten kurz nach dem Brandausbruch zwei Kinder und einen Mann am Brandort gesehen. Die Kinder riefen kurz nach Ausbruch des Brandes noch um Hilfe, waren aber beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei nicht mehr vor Ort. Ob die Kinder etwas mit dem Brand zu tun haben, ist derzeit noch unklar, heißt es von der Polizei...

Lokales

Akute Brandgefahr
Trockenheit führt zu Waldbränden

BUND. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung - und derzeit durch Hitze und anhaltende Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands akuter Brandgefahr ausgesetzt. Im inzwischen vierten Jahr sind unsere Wälder extrem trocken, die Waldböden ausgedorrt, die Grundwasserspiegel abgesunken. Lokal und regional auftretende ausgiebige Regengüsse dringen nicht in die tiefen...

Lokales

Bereitstellung von Löschwasser
Initiative „Red Farmer Südpfalz“ gestartet

Kreis SÜW. Wald- und Flächenbrände beschäftigen auch die Feuerwehren in der Südpfalz stark. Bereits mehrfach musste der Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße zur Unterstützung der Gemeinden ausrücken. Oftmals fehlt es an ausreichend Löschwasser. Der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. startet daher gemeinsam mit dem Landkreis die sogenannte Initiative „Red Farmer Südpfalz“. Landwirte und Winzer unterstützen die...

Blaulicht
Erstalarmierung erfolgte gegen 2.30 Uhr
 | Foto: Feuerwehr Hauenstein
3 Bilder

Waldbrand fordert die Feuerwehren

Erfweiler. Einen größeren Waldbrand löschte die Feuerwehr am Sonntagfrüh in der Nähe von Erfweiler. Anwohner hatten nachts von Ferne die Flammen im Wald gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Das Feuer umfasste bei Eintreffen der Feuerwehr ca. 11.000 qm und breitete sich weiter aus. Die Erstalarmierung erfolgte gegen 2:30 Uhr. Im Einsatz waren zunächst Feuerwehren der Verbandsgemeinden Hauenstein und Dahner Felsenland. Wegen der schwierigen Wasserversorgung im Wald wurden Tanklöschfahrzeuge aus...

Blaulicht

Flächenbrand

Niederschlettenbach.  Am 13.08.2022 um 10:37 h wurde ein Waldbrand bei Niederschlettenbach gemeldet. Dieser breitete sich auf eine Fläche von ca. 5.000 qm² aus und konnte gegen 10:56 Uhr durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht werden. Die Feuerwehr war mit ca. 32 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen vor Ort um den Brand zu bekämpfen. Da der Brand augenscheinlich neben einem Wanderweg ausgebrochen ist, ist eine Brandstiftung nicht auszuschließen.Die Polizeiinspektion Dahn (Tel. 06391/9160 bzw....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ