Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Die erste Märzwoche steht im Zeichen der Kunst

Frankenthal. In dieser Woche geht es um das Programm der Volkshochschule Anfang März. Gestartet wird am 2. März, 15 Uhr mit einem Beitrag zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 der Vortrag Russische Maler in Deutschland – Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin statt. Die russische Malerei entwickelt sich in allen Zeiten in Anlehnung zur europäischen Malerei. Jedoch ist sie bis zum 18. Jahrhundert weitestgehend auch von den Einflüssen des orthodoxen Glauben und den von...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Vorträge Anfang Februar

Frankenthal. Das Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche. In dem Online-Vortrag „Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute“ am Mittwoch, 9. Februar, um 19.30 bis 21 Uhr, wird in der Veranstaltungsreihe vhs.wissen live wird wieder ein aktuelles, gesellschaftspolitisches Thema aufgegriffen. Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von...

Ratgeber
Die Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Fit und mit Power ins Frühjahr

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal. Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer: Lauf BasicsAb 7. Februar um 18.30 Uhr können Interessierte zusammen mit anderen ihre guten Vorsätze umsetzen und mit einem gemeinsamen Lauftraining im Freien starten. In diesem Kurs werden die positiven Wirkungen des Joggens erlebt. Nach moderatem Anfangstempo mit zusätzlichem Dehnprogramm und entsprechenden Pausen werden die Laufzeiten allmählich erhöht, die Ausdauer wird gesteigert. Die...

Lokales
Semsterbeginn bei der vhs Neustadt. | Foto: Pixabay

Schwerpunktthema „Geschlechter und mehr“
Semesterauftakt bei der vhs

Neustadt. Die vhs Neustadt an der Weinstraße stellt im kommenden Semester das Thema „Geschlechter und mehr“ in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund wird zum Semesterauftakt am Freitag, 28. Januar, 18 Uhr, der Vortrag „Was ist Geschlecht und woran erkennt man es?“ angeboten. Zum Inhalt: Menschen sind Männer oder Frauen, trans- oder intergeschlechtliche Personen, und manchmal sind sie sich auch nicht ganz so sicher. Und selbst wenn wir uns sicher sind: Was heißt es, Mann oder Frau zu sein und welche...

Lokales
Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer stellten das neue VHS-Programm für das Frühjahrsemester 2022 vor.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Frühjahrs-Programm 2022
Volkshochschule bleibt der „75“ treu

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch im Frühjahrsemester bleibt die Volkshochschule der Zahl „75“ treu. Stand im Herbst 2021 das Jubiläum der städtischen Bildungseinrichtung im Mittelpunkt, werden jetzt „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ und der Geburtstag des VHS-Orchesters gefeiert. Das rund 20-köpfige Ensemble war 1947 gegründet worden. Bei der Vorstellung des neuen Programms für das Frühjahr stellte Beigeordneter Denis Clauer zwar fest, dass man auch in Zukunft mit dem Coronavirus...

Ratgeber
Das aktuelle VHS Programm | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Start ins Frühjahrssemester

Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Interessierte in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich! Beratung zu den Sprachkursen (außer Deutschkursen)Eine Sprechstunde zu den Fremdsprachenkursen bietet die vhs am Dienstag, 25....

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: EDV-Kurse und Yoga

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich!Ganztagskurs: Excel AufbauIm Kurs für Interessenten mit Excel-Grundkenntnissen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Start ins neue Jahr 2022

Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich!vhs.wissen liveDiese Reihe bietet hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft, die digital verfolgt werden können....

Lokales
Das neue VHS-Programm erscheint am Montag | Foto: Stadt Speyer

Neues VHS-Programm fürs Frühjahr
Für Naturliebhaber und Globetrotter

Speyer. Am Montag, 20. Dezember, erscheint das 112 Seiten starke VHS-Programmheft für das Frühjahr 2022 mit 323 vielfältigen Angeboten. In den vergangenen Jahren entwickelte und bewährte Angebote und Fortsetzungskurse finden sich in dem Programm ebenso wie neue, spannende Impulse. So gewährt Lara Emers in einer Lesung Einblicke in ihr feministisches Debut „Ein offenes Buch“ und Christof Jauering gibt die Antwort auf die Suche nach dem Glück in der multimedialen Erzählung „Eintausendmal...

Lokales
Foto: VHS Frankenthal

Vhs-Programm ist ab Dienstag im Internet verfügbar
Frühjahrssemester 2022

Frankenthal. Ab Dienstag, 14. Dezember, 8 Uhr wird das Programm der Volkshochschule (Vhs) Frankenthal für das Frühjahrssemester 2022 online unter www.vhs-ft.de veröffentlicht. Ab dann sind Online-Anmeldung zu den neuen Kursen möglich. Zur Auswahl stehen über 200 Veranstaltungen in Präsenz und online: Sprachkurse, Sport- und Bewegungsangebote, Vorträge zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und vieles mehr. Ein gedrucktes Programmheft wird es für das Frühjahr 2022 nicht geben. Aufgrund der...

Ratgeber
Volkshochschule im alten Rathaus Bad Bergzabern | Foto: Z.Haggag
2 Bilder

Sprache & Integration
Neuer Integrationskurs an der VHS Bad Bergzabern

Neuer Integrationskurs an der Volkshochschule Bad BergzabernSprechstunde montags von 13 bis 15 Uhr unter Beachtung der Corona-Regeln An der Volkshochschule Bad Bergzabern ist derzeit viel los. Zwei große Deutschprüfungen für Migrant:innen und Flüchtlinge wurden vor Kurzem abgeschlossen, und schon laufen die Vorbereitungen für einen neuen Integrationskurs auf Hochtouren. Für Anfang 2022 ist ein neuer Integrationskurs geplant. Interessierte müssen in der Volkshochschule einen Ausweis und eine vom...

Lokales

VHS-Kurs
Die Kunst der Tropfenbilder: Liquid-Art-Fotografie

Am Freitag, 10. Dezember 2021, und am Samstag, 11. Dezember 2021, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr der Kurs „Die Kunst der Tropfenbilder: Liquid-Art-Fotografie“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Wasser ist das Element des Lebens, wir brauchen es tagtäglich in allen Variationen. Nur Wenige aber kennen die für das menschliche Auge kaum sichtbaren magischen Skulpturen, die das Wasser bilden kann. In diesem Kurs werden mit wenigen Zutaten solche flüchtigen, flüssigen...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS FT | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Online Angebote im Dezember

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: „vhs.wissen live“Nach Anmeldung können hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgt und anschließend live mit ihnen diskutiert werden. Im Vortrag „Die resiliente Gesellschaft“ am Donnerstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr wird das Konzept der Resilienz als Leitprinzip für unsere Gesellschaft nach Covid vorgestellt. Markus Brunnermeier, Professor für Volkswirtschaftslehre an der...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Online Angebote im Dezember

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal: Online-Kurs: Progressive Muskelentspannung für mehr Gelassenheit im (Berufs-)AlltagEine Möglichkeit, online eine Entspannungsmethode kennen zu lernen, bietet der Kurs ab Dienstag, 7. Dezember, 18.15 bis 19.15 Uhr. Er findet an acht Dienstagabenden statt (bis einschl. 8. Februar 2022). Die Progressive Muskelrelaxation ist eine bewährte Entspannungsmethode, die in den 30er Jahren von dem amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Excel, Vorsorge, Musik, Yoga …

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal. Ganztagskurs: Excel AufbauIm Kurs für Interessenten mit Excel-Grundkenntnissen erklärt Martin Keutler, wie man die Statistikfunktionen Zählenwenn() und Summewenn() einsetzt, 3D Bezüge benutzt, mit Teilergebnissen und Tabellengliederungen arbeitet. Außerdem geht es um Pivottabellen, Konsolidieren, das Erstellen einfacher Makros und anderes. Der Kurs findet am Samstag, 20. November, von 9 bis 16 Uhr im EDV-Raum der vhs in der...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Angebote online und in Präsenz

Online-Vortrag: Vereinbarkeit von Familie und BerufDie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein Thema des Online-Vortrags am Mittwoch, 10. November, 20 bis 21.30 Uhr, das Beschäftigte wie Arbeitgeber bereits seit Jahrzehnten beschäftigt. Dennoch hat es nichts von seiner Aktualität verloren. Gerade die Balance zwischen familiären und betrieblichen Belangen ist nach wie vor eine Herausforderung, und das insbesondere für Frauen. Welche Trends und Entwicklungen sind in dieser Hinsicht in...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Angebote im November

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: Stillleben in der MalereiZu diesem Thema hält die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar drei Vorträge. Am Mittwoch, 3. November, gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Gattung von den Anfängen bis heute, am 10. November geht es um die Spezialisierung auf die Darstellung der Blumen und Begleiterscheinungen, am 17. November um das Essbare auf der Leinwand. Die Vorträge beginnen jeweils um 15 Uhr im...

Lokales
Symbolfoto | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Schulabschluss nachholen
Für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Schifferstadt. Jugendliche und Erwachsene können bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises den Berufsreifeabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) nachholen, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind, die Schulpflicht erfüllt und den entsprechenden Abschluss noch nicht erreicht haben. Der Unterricht startet am 16. November und findet dienstags, mittwochs und donnerstags von 18 bis 21.15 Uhr im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt statt. Der Lehrgang umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik,...

Lokales
Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Dirk Michel (Leiter KVHS), Norbert Bös, Bettina Meier (Leiterin Offene Kreativ-Werkstatt), Eva Haussner, Helga Kaiser, Danielle Brandenburger, Brigitte Weber, Sabine Hübner, Katharina Darnehl, Landrat Ihlenfeld, Isolde Raudszus-Nothdurfter, Rosemarie Ameis, Jirina Hauck. Nicht auf dem Bild: Karin Tremmel, Annette Albert, Bernhard Klein und Werner Lachenmeier | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Auszeichnungen im Kreishaus Bad Dürkheim überreicht
Langjährige Dozenten geehrt

Bad Dürkheim. Es ist eine besondere Auszeichnung: 13 Dozentinnen und Dozenten der Kreisvolkshochschule haben in der vergangenen Woche die Ehrennadel des Landesverbands der Volkshochschulen erhalten. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Kreisvolkshochschulleiter Dirk Michel überreichten die Ehrung im Ratssaal der Kreisverwaltung. Da die Auszeichnungen vor allem nach Haßloch und zur Offenen Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim gingen, waren der Haßlocher Bürgermeister Tobias Meyer, die beiden Leiter der...

Lokales
(vlnr) Roland Milz (1. Beigeordneter Gemeinde Rheinzabern), Alexandra Pfanger (Leiterin der Volkshochschule Rheinzabern), Dr. Fritz Brechtel (Landrat), Rolf Hammel (Leiter der Volkshochschule Wörth), Karin Träber (Leiterin Kreisvolkshochschule) und Ulrike Gottschang (Geschäftsführerin Volkshochschule Wörth) | Foto: KV Ger/mda.

Volkshochschulen Wörth und Rheinzabern mit neuer Führung
Strukturelle und personelle Neuordnung

Wörth/Rheinzabern. In kleinem Rahmen hat Landrat Dr. Fritz Brechtel den ersten Beigeordneter der Stadt Wörth, Rolf Hammel, zum Leiter der VHS (Volkshochschule) Wörth sowie Alexandra Pfanger zur Leiterin der VHS Rheinzabern bestellt. Zuvor hatte der Stadtrat Wörth einer neuen Grundsatzvereinbarung zwischen Kreisvolkshochschule und der Stadtverwaltung Wörth zugestimmt. Demnach wird die Volkshochschule in Wörth künftig immer vom Bürgermeister (oder einem von ihm beauftragten Beigeordneten)...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ausdauertraining Laufen

Die Laufkurse beginnen! Der Kurs „Lauf Basics“ startet am Montag, 6. September, 18.30 bis 19.30 Uhr. Das Training „Basis-Plus“ beginnt am Donnerstag, 9. September, 18.30 bis 20 Uhr. Es ist geeignet für Läufer mit guter Basiskurs-Erfahrung, die nicht auf Anleitung und Gruppendynamik verzichten möchten. In den 90-minütigen Einheiten werden Strecken um 7 Kilometer gelaufen, wobei auch hier der individuelle Trainingszustand berücksichtigt wird. Gelaufen wird bei jedem Wetter!NEU: Deutsch B1+Der...

Lokales
Die Chanukka ist der neunarmige Leuchter, dessen Kerzen zum jüdischen Chanukkafest entzündet werden. Foto: pixabay

VHS-Exkursionen nach Frankfurt
Auf Spurensuche im „Jüdischen Museum“

Pirmasens. Frankfurt ist das Ziel der VHS-Exkursionen am 25. September und am 2. Oktober. Die Mainmetropole war und ist eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens in Europa und wird seit Jahrhunderten von jüdischer Kultur geprägt. Bis 1933 hatte Frankfurt nach Berlin die größte Jüdische Gemeinde in Deutschland. Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum erfahren die Exkursionsteilnehmer viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt als Wahl- und Krönungsstätte der Könige und Kaiser...

Lokales
Am Montag beginnen Deutschkurse an der VHS Wörth | Foto: Katja Fissel/Pixabay

Deutschkurse bei der VHS Wörth
Alltagssituationen sprachlich meistern

Wörth. Am Montag, 30. August, starten Deutschkurse bei der VHS Wörth. Von 16 bis 17.30 Uhr findet der Kurs Deutsch A2 statt. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit guten Sprachkenntnissen zum Erreichen des Niveaus A2, um grundlegenden Alltagssituationen sprachlich gerecht zu werden. Von 17.45 bis 19.15 Uhr findet der Kurs Deutsch B1 statt. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit guten Deutschkenntnissen, die die meisten Alltagssituationen sprachlich bewältigen können. Beide Kurse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ