Veldenz Gymnasium

Beiträge zum Thema Veldenz Gymnasium

Lokales

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht des Veldenz Gymnasiums

Lauterecken. „Künstliche Intelligenz verändert, wie wir leben, wie wir arbeiten und wie wir lernen. Schülerinnen und Schüler müssen reflektiert mit KI umgehen können. Sie sollen ausprobieren und lernen, wo Stärken und Schwächen generativer KI liegen. Deshalb fördert Rheinland-Pfalz die KI-Bildung und bietet den Schulen mit ‚fobizz‘ einen sicheren und kostenfreien Zugang zu den gängigen KI-Tools“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Besuch des Veldenz Gymnasium Lauterecken. „Denn...

Lokales

Erfolgreicher Start der ersten Berufsrallye in Lauterecken

Lauterecken. Am Dienstag, dem 17. September fand in Lauterecken die erste Berufsrallye statt. Den feierlichen Startschuss der Berufsrallye gab Bürgermeister Andreas Müller, der die teilnehmenden SchülerInnen in der Turnhalle der Realschule Plus in Lauterecken begrüßte. Insgesamt öffneten an diesem Tag 15 Lauterecker Unternehmen ihre Türen, um den rund 80 SchülerInnen der Realschule Plus und des Veldenz Gymnasiums praxisnahe Einblicke in ihre Berufsfelder zu ermöglichen. Organisiert wurde die...

Lokales

Schülerinnen des Veldenz Gymnasiums feiern ihre Ideen

Lauterecken. Am  Dienstag, 11. Juni, herrschte große Freude auf dem Spielplatz „Auf Röth“ in Lauterecken. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand eine brandneue Seilbahn, die zukünftig für aufregenden Spielspaß sorgen wird. Besondere Gäste der Einweihung waren Schülerinnen des Veldenz Gymnasiums Lauterecken, die maßgeblich zur Umgestaltung des Spielplatzes beigetragen haben. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts, konkret in Bezug zum Thema „Raumplanung“, hatten die Schülerinnen und Schüler den...

Lokales

39 Absolventen nahmen am Veldenz-Gymnasium ihre Zeugnisse entgegen

Lauterecken. Das Veldenz-Gymnasium verabschiedete die Abiturientinnen und Abiturienten der MSS 13. Unter der Leitung von Herrn Weber sowie den Stammkursleitungen Herrn Schmidt und Herrn Wagner erhielten 39 Absolvent:innen ihre Reifezeugnisse. Ein musikalischer Rahmen wurde von der Oberstufenband „Die Schnuggis“gesetzt, zu der Bjarne Bacher, Tom Franke, Fabian Hülser, Pauline Margies und Niklas Paul gehören. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Schulleiter Herrn Weber, die...

Lokales

Veranstaltungsreihe am Veldenz-Gymnasium - Titel „Stark im Leben“

Lauterecken. Unter dem Titel „Stark im Leben“ werden sensible Themen wie Sexualisierte Gewalt, Mobbing und Stress im (Schul-)Alltag von externen Referenten am Veldenz-Gymnasium behandelt. Weitere Themen zur digitalen Gesellschaft sowie ein Yogakurs runden die Vortragsreihe ab. Folgende Veranstaltungen sind geplant: - Stress im Schulalltag am11. April, von 18 bis 19.30 Uhr, Abendvortrag von Schulpsychologe Dr. Jörg von Irmer - Mobbing - die etwas andere Gewalt! 18. April, 18 bis 20 Uhr, Workshop...

Lokales

Veldenz Gymnasium Lauterecken
Wettbewerb „Informatik-Biber“

Lauterecken. Erneut konnte das Veldenz Gymnasium mit großem Erfolg und einer nahezu vollständigen Teilnahme am „Informatik-Biber“ überzeugen. Der „Informatik-Biber“ ist Deutschlands größter Informatikwettbewerb und findet jährlich im November statt. In diesem Jahr haben 344 Schülerinnen und Schüler des VGL teilgenommen – das entspricht etwa 90 Prozent der gesamten Schülerschaft. Die steigende Beliebtheit des Wettbewerbs zeigt sich auch an der bis-her höchsten Gesamtteilnehmerzahl von 517.782...

Lokales

Veldenz-Gymnasium Lauterecken
Marie Sabléry geht für sechs Wochen nach Frankreich

Lauterecken. Das Veldenz-Gymnasium ist Teil des ADD-Konsortiums EU-Programm Erasmus Plus und nimmt damit an dem gleichnamigen Programm teil, welches sich der Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen verschrieben hat. SchülerInnen des VGL ist es nun also möglich, einzeln oder in Gruppen ins EU-Ausland zu reisen, um dort wichtige Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Programm Erasmus Plus unterstützt die Aufenthalte und Begegnungen mit...

Lokales

Veldenz-Gymnasium Lauterecken
Feierliche Ehrung der JungforscherInnen

Lauterecken. Aufgeregte Fachgespräche und Geräusche von klirrenden Reagenzgläsern dringen aus dem Chemielabor. Betritt man mittwochsnachmittags den Saal, kann man zwölf eifrige JungforscherInnen, stets kompetent angeleitet durch Frau Lisa Gehm, bei der Arbeit beobachten. Seit dem Sommer arbeiteten hier fünf Gruppen eifrig an ihren selbstgewählten Forschungsprojekten in den Bereichen der Physik, Biologie Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, die nun allesamt prämiert und am 17. März im Zuge einer...

Lokales

Veldenz-Gymnasium Lauterecken
Spenden für die Menschen in der Ukraine

Lauterecken. Die Initiative zur Hilfsaktion am Veldenz Gymnasium ging von der Schulpfarrerin Myrielle Müller und ihrem 12er Grundkurs Evangelische Religion aus. „Meine SchülerInnen waren von den Bildern des Krieges in der Ukraine so ergriffen, dass sie mich im Unterricht dazu angesprochen haben. Wir haben dann gemeinsam überlegt, was wir als Schule tun könnten. Da kam uns die Idee mit Sachspenden zu helfen,“ so Pfarrerin Müller. Am Donnerstag vorletzter Woche erfolgte der kurzfristige Aufruf an...

Lokales

Veldenz-Gymnasium Lauterecken
Schule einmal anders

Lauterecken. Statt Physik, Geografie oder Latein stand für die 11. Klasse des Veldenz-Gymnasiums vom 24. bis 27. Januar Berufsorientierung auf dem Stundenplan. Die eigenen Talente und Interessen kennenlernen, dabei aber auch reflektieren, was tatsächlich eigene Wünsche sind und was Gesellschaft, Freunde oder Eltern erwarten - dazu boten die TU Darmstadt und die Hochschule Kaiserslautern Workshops an. Studienorte, Studienfächer und das Studentenleben brachten die Botschafter der Hochschule...

Lokales
Foto: PS
3 Bilder

Veldenzgymnasium Lauterecken
Digitalen Kennlerntag ausgerichtet

Lauterecken. In diesem Schuljahr konnte der angekündigte Kennlerntag für die neuen 5. Klassen vor den Sommerferien aufgrund der aktuellen Situation um die Coronavirus-Infektionsgefahr nicht stattfinden.Was nun? Die Kinder der neuen 5. Klassen sollten doch erfahren, wer ihre neuen Klassenlehrer werden, wo ihr neuer Schulsaal im Schulgebäude zu finden ist und wie der Schulanfang am Veldenzgymnasium gestaltet wird. Daraus entstand eine neue Idee: Warum nicht einen digitalen Kennlerntag mit Hilfe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ