ausland

Beiträge zum Thema ausland

Ratgeber

Mit Kreditkarte im Ausland zahlen: Verfügungsrahmen vorher prüfen

Sicherheit. Wer bald in den Urlaub startet, sollte bei den Vorbereitungen auch an die Reisekasse denken. Neben der girocard und einer Kreditkarte gehört etwas Bargeld ins Portemonnaie. Wichtig: Der Verfügungsrahmen von Zahlungskarten ist im Ausland oft niedriger als in Deutschland. Eine Sicherheitsmaßnahme, die im Ernstfall schützt, aber im Urlaub den finanziellen Spielraum einschränken kann. Daher lohnt es sich, vor der Abreise mit der eigenen Bank oder Sparkasse zu klären, ob es...

Blaulicht

Kiffender Beifahrer auf der A65: Einfuhr von Cannabis aus dem Ausland ist eine Straftat

Wörth am Rhein. Am 17. Februar wurde kurz nach Mitternacht ein 21-jähriger PKW-Fahrer auf der A65 kurz vor der Anschlussstelle Wörth-Dorschberg festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dessen konnte von den eingesetzten Beamten starker Marihuana Geruch aus dem Fahrzeug wahrgenommen werden. Daraufhin händigte der 21-jährige Beifahrer ein Tütchen aus, in dem sich eine geringe Menge Marihuana befand. Er gab an, dass er das Marihuana im Ausland erworben hatte....

Wirtschaft & Handel

Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit: Arbeiten im Ausland

Kaiserslautern. Die Agentur für Arbeit informiert am Donnerstag, 20. Februar 2025, ab 16 Uhr in einem Vortrag über die zahlreichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Jugendliche und Erwachsene. Teilnehmende erhalten wertvolle Tipps zu den Themenfeldern „Arbeiten für die EU“, „International arbeiten“ und „Arbeiten für internationale Organisationen“ sowie zu Überbrückungs- und Austauschmöglichkeiten und Praktika in der EU. Die Veranstaltung findet online über die kostenlose Anwendung...

Lokales

Sommerzeit ist Reisezeit: Tipps und Informationen fürs Bezahlen im Urlaub

Sicherheit. In einigen Bundesländern hat die Hauptreisezeit bereits begonnen. Ob Wandern, Baden, Kultur oder Abenteuer – mit einer Mischung verschiedener Zahlungsmittel ist man für alle Eventualitäten bestens gerüstet. Neben der girocard sollte immer eine zweite Zahlungskarte, zum Beispiel eine Kreditkarte, dabei sein. Denn nicht jede Karte ist überall einsetzbar, könnte verloren gehen oder gestohlen werden. Auch ein kleiner Bargeldbetrag ist meist sinnvoll, nach dem Motto „so viel wie nötig,...

Lokales

Stipendium für USA-Austauschjahr: Gebhart ruft zu Bewerbung auf

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages gibt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit für ein Jahr in den USA zu leben. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart weist auf den Bewerbungsstart für das Austauschprogramm 2025/2026 hin. "Für ein Jahr in einer Gastfamilie in den USA zu leben, das Land und die Kultur kennenzulernen: das sind beeindruckende Erfahrungen, die fürs Leben prägen.", so Thomas Gebhart. Bewerben...

Lokales

Über den Tellerrand geblickt
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln interaktive Lernmodule

Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln interaktive Lernmodule zum Thema Interkulturelle Kommunikation Gerade erst im Ausland angekommen, schon in ein Fettnäpfchen getreten und negativ aufgefallen? Für die Studierenden des Seminars „Intercultural Communication“ im Studiengang Informatik der DHBW Karlsruhe ist das keine schöne Vorstellung. Deshalb legten sich die Zweitsemester besonders ins Zeug, als Prof. Dr. Silvia Lauer zu Beginn des Semesters einen internen Wettbewerb vorstellte, in dem es...

Lokales

Nach der Schule ins Ausland
Veranstaltung der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Nach der Schule ins Ausland zu gehen ist eine beliebte Möglichkeit, die ersten Monate nach der Schulzeit sinnvoll zu überbrücken. Egal, ob für eine längere oder kürzere Auslandszeit, ob Work & Travel, Au-Pair, Praktika oder europäischer Freiwilligenarbeit - im Ausland sammelt man wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Online-Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit LandauEinen Überblick über die zahlreichen Wege ins Ausland, sowie Tipps zu Auswahl und Planung des Auslandsaufenthaltes,...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Blended Mobility: Wie Studierende aus Chicago und Karlsruhe miteinander und voneinander lernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe realisiert derzeit ihr erstes Blended Mobility-Projekt. Im Fokus des durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms mit der Northeastern Illinois University in Chicago steht das Fach Informatik. Studierende nehmen online und in Präsenz an Lehrveranstaltungen der jeweils anderen Hochschule teil. Und auch Lehrende profitieren. Online und in Präsenz internationale Erfahrungen sammeln, Kompetenzen erwerben im Bereich digitalen Unterrichtens und sich fachlich...

Lokales

Info über Kriegsgräberstätten
Führung über den Landauer Hauptfriedhof

Landau. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Land Rheinland-Pfalz und die Friedhofsverwaltung der Stadt Landau laden zu zwei Führungen über den Landauer Hauptfriedhof ein. An den Samstagen 22. Oktober und 5. November führen der Landesgeschäftsführer des Volksbunds Carsten Baus und einer Vertreterin beziehungsweise einem Vertreter der Friedhofsverwaltung jeweils um 15 Uhr über den Landauer Hauptfriedhof. Dabei gibt es spannende Informationen über den Friedhof allgemein und die...

Lokales

Coronavirus
Vollständig geimpft? - Stadt Landau und Landkreis weisen hin

Landau/Kreis SÜW. Da sich die Rechtslage bundesweit zum 1. Oktober 2022 ändert, weist das gemeinsame Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau darauf hin, wer künftig als vollständig gegen das Coronavirus geimpft gilt. Wer gilt als vollständig gegen das Coronavirus geimpft? Grundsätzlich: Um der rechtlichen Definition „vollständiger Impfschutz“ gemäß dem Infektionsschutzgesetz zu entsprechen, sind ab Oktober drei Einzelimpfungen notwendig. Die dritte Impfung darf...

Lokales

Freiwilliges Internationales Jahr
BDKJ organisiert im Herbst Infotage

Speyer. Bereits seit vielen Jahren bietet das Referat Freiwilligendienste im Bistum Speyer im Herbst Infotage für Interessierte an einem Auslands-Freiwilligendienst an. Junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren haben die Möglichkeit über den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer einen Freiwilligendienst in einem entwicklungspolitischen Projekt in Chile, Peru oder Bosnien & Herzegowina zu leisten. Voraussichtlich wird es im kommenden Jahr auch wieder ein Projekt in einem...

Lokales

Veldenz-Gymnasium Lauterecken
Marie Sabléry geht für sechs Wochen nach Frankreich

Lauterecken. Das Veldenz-Gymnasium ist Teil des ADD-Konsortiums EU-Programm Erasmus Plus und nimmt damit an dem gleichnamigen Programm teil, welches sich der Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen verschrieben hat. SchülerInnen des VGL ist es nun also möglich, einzeln oder in Gruppen ins EU-Ausland zu reisen, um dort wichtige Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Programm Erasmus Plus unterstützt die Aufenthalte und Begegnungen mit...

Ratgeber
Foto: Hauptzollamt Karlsruhe
2 Bilder

Nachgefragt beim Hauptzollamt Karlsruhe in Sachen Päckchen aus dem Ausland
Tipps vom Zoll

Ratgeber. Die Welt ist zusammengerückt, Spezialitäten aus aller Herren Länder finden ihren Weg ins traute Heim in der Region, dabei durchaus auch aus Ländern, die nicht zur EU gehören. Was aber muss man beachten, wenn man etwas bestellt aus dem Ausland? Vielleicht bei den neuen Sneakers aus den USA, die es hier noch nicht gibt, dem besonderen Kaffee aus Indien oder vielleicht auch beim Lieblingswein aus dem südlichen Afrika? Was viele Besteller dabei oft nicht bedenken: Wird das ersehnte Paket...

Lokales

Teilnahme am UNESCO-Programm
Mit „kulturweit“ ins Ausland

Ludwigshafen. Bis zum Montag, 2. Dezember, können sich junge Menschen für den internationalen Freiwilligendienst „kulturweit“ der Deutschen UNESCO-Kommission und des Auswärtigen Amtes bewerben. Dazu rufen der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes und seine Vorgängerin Prof. Dr. Maria Böhmer auf. Die ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt ist seit Juni 2018 Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission. Gemeinsam erklären sie: „Schülerinnen und Schüler fragen sich oft, wie es nach dem...

Lokales

Karlsruhe kann dem Landestrend nicht folgen: weniger Ankünfte und Übernachtungen
Baden-Württemberg bleibt ein gefragtes Touristen-Ziel

„2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Höchststände bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht", so Tourismusminister Guido Wolf, der mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, und dem Geschäftsführer der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW), Andreas Braun, eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 zog. 54,9 Millionen Übernachtungen Mit einem Plus...

Lokales

Grüne Lungen der Stadt sollen erhalten bleiben
Für wen baut Karlsruhe Wohnungen?

Karlsruhe wird von 2014 bis 2022 ein Bevölkerungswachstum um 10%, also um 30.000 vorhergesagt, so die aktuelle Regionalverbandsumfrage „Wer wohnt wie?“ (www.region-karlsruhe.de). Die gute Nachricht ist: Nur 0,2% der Karlsruher sind mit ihrer Wohnung nicht zufrieden. Doch wie lässt sich die überwiegend gute Lebensqualität der Fächerstadt für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten? Dazu machten sich die beiden AfD-Stadträte Dr. Paul Schmidt und Marc Bernhard ausführlich Gedanken, denn laut der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ