Grüne Lungen der Stadt sollen erhalten bleiben
Für wen baut Karlsruhe Wohnungen?

Karlsruhe wird von 2014 bis 2022 ein Bevölkerungswachstum um 10%, also um 30.000 vorhergesagt, so die aktuelle Regionalverbandsumfrage „Wer wohnt wie?“ (www.region-karlsruhe.de). Die gute Nachricht ist: Nur 0,2% der Karlsruher sind mit ihrer Wohnung nicht zufrieden. Doch wie lässt sich die überwiegend gute Lebensqualität der Fächerstadt für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten? Dazu machten sich die beiden AfD-Stadträte Dr. Paul Schmidt und Marc Bernhard ausführlich Gedanken, denn laut der aktuellen Umfrage sind unter dem Strich von 2012 bis 2015 aus Deutschland 540 Personen und direkt aus dem Ausland 15.332 Personen nach Karlsruhe zugezogen.

Stadtrat Dr. Paul Schmidt weist darauf hin, dass viele der aus dem Ausland zuziehenden auf Sozialhilfe angewiesen seien und von der Stadt mit einer Wohnung versorgt werden müssten. Hierbei helfe natürlich die Wohnraumakquise der Stadt Karlsruhe und auch die entsprechenden Bemühungen der Volkswohnung, die alleine jeden Monat im Mittel ca. 5 Wohnungen für Wohnungslose verfügbar mache. Wer dagegen über dem Sozialhilfesatz liege, müsse zumeist auf dem freien Wohnungsmarkt eine Bleibe finden, was gerade im unterene Mietpreissegment schwierig sei.

Marc Bernhard, Stadtrat und Bundestagsabgeordneter, gibt zu bedenken, dass die illegale Zuwanderung von rund zwei Millionen sog. Flüchtlingen seit 2015 die schon wegen des ohnehin stattfindenden Zuzugs von anderen Ausländern (z.B. aus Polen, Rumänien oder Bulgarien) angespannte Lage in den deutschen Städten nochmals dramatisch verschärft hat. Dieses Problem sei hausgemacht und direkt durch die Bundesregierung unter Frau Merkel verursacht worden.

Zudem seien die Zahlen der Stadtverwaltung verwirrend, weil sie von Studie zu Studie, von Statistik zu Statistik variierten. In manchen städtischen Studien entstehe der Eindruck, als ob der größte Teil der Zuwanderung aus dem Ausland in die Landeserstaufnahmestelle LEA erfolgt sei, und damit nicht in Wohnungen im Stadtgebiet. Nur wenn man sich z. B. die „Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2035“ der Stadtverwaltung aus dem Herbst 2016 vornehme, findet man Zahlen, von denen die in der LEA untergebrachten Migranten bereits abgezogen sind. Hier könne man nachlesen, dass im Jahr 2014 und im Jahr 2015 jeweils mehr Bürger ins restliche Deutschland weg- als von da zugezogen sind, wogegen im Jahr 2015 4.152 mehr Personen direkt aus dem Ausland zugezogen als ins Ausland weggezogen sind. (Dieselbe Zahl beträgt für 2014: 3.939, für 2013: 2.913, und für 2012: 3.032). Unter dem Strich sind nach diesen Zahlen von 2012 bis 2015 14.036 Menschen direkt aus dem Ausland nach Karlsruhe zugezogen (ohne LEA). Ohne Zuwanderung wäre der Wohnungsmarkt ausgeglichen.

Ermöglicht wurde dieses starke Wachstum der Stadtbevölkerung in den letzten Jahren durch den Zubau von Wohnungen. Aufgrund des starken Defizites am Wohnungsmarkt, kam es in den letzten vergangenen Jahren natürlich zu exorbitanten Mitpreissteigerungen. Einiges an städtischem Geld wurde hierfür aufgewendet. Da die freien Flächen inzwischen wirklich knapp werden in der Stadt, wird von der Verwaltung die sog. Wohnraumverdichtung, auch Nachverdichtung genannt, vorangetrieben. Das heißt: Bebauung verbliebener offener Flächen in der Stadt, was zum Wegfall zahlreicher grüner Lungen führt – wie zuletzt am Beispiel des grünen Sophiencarrée zwischen Sophien- und Weinbrennerstraße zu sehen ist, das als nächstes zugebaut werden soll, so Bernhard.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen fordern die AfD-Gemeinderäte ein Umdenken in der Wohnungsbaupolitik: Die noch übrigen grünen Lungen müssen in Karlsruhe erhalten bleiben! Dr. Paul Schmidt und Marc Bernhard sagen: "Karlsruhe ist groß genug. Verbesserung der Wohnsituation: Ja! - Alles zubauen: Nein!"

(Symbolbild: pixabay.com)

Autor:

Dr. Paul Schmidt AfD Karlsruhe Stadt aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ