Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Enkeltrick in Germersheim
79-Jährige fällt nicht auf Telefonbetrug herein

Germersheim. Die Ermittlungen wegen versuchtem Trickbetrug haben am Mittwoch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim aufgenommen. Eine bis dato unbekannte Anruferin hatte sich gegen 12 Uhr telefonisch bei einer 79-Jährigen aus Germersheim gemeldet und sich als Enkelin ausgegeben. Die Germersheimerin entgegnete, dass sie keine Enkel habe, woraufhin die Anruferin das Gespräch beendete.

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Versuchter Enkeltrick in Leimersheim
66-Jährige lässt sich nicht täuschen

Leimersheim. Einen so genannten Enkeltrick versuchte ein unbekannter Täter am Freitagnachmittag bei einer 66-jährigen Frau in Leimersheim. Der vermeintliche Enkel meldete sich telefonisch bei "seiner Oma" und gab an, nach einem Verkehrsunfall dringend Geld für die Reparatur seines Fahrzeugs zu benötigen. Die Frau erkannte frühzeitig den Schwindel und teilte dem Mann mit, dass sie keinen Enkel habe der Auto fahren dürfe, woraufhin dieser das Telefonat beendete.

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Vier Betrugsanrufe in Speyer scheitern
Keine Chance für die Kriminellen

Speyer. Am Montag zwischen 10.50 und 14 Uhr kam es erneut zu vier Betrugsanrufen in Speyer. In drei Fällen wurden Bürger aus Speyer-West, in einem Fall eine Person in Speyer-Süd von einer männlichen Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Familienangehöriger aus und schilderte eine finanzielle Notlage. In einem Fall kam es während des Telefonats auch zu einer konkreten Geldforderung. Ohne auf diese oder auf Fragen des Anrufers einzugehen, wurden alle Gespräche von den Angerufenen beendet, da...

Blaulicht
Foto: Polizei

Telefonbetrüger scheitern am Dialekt
Kä Saarlänner

Edenkoben. Mit dem klassischen Enkeltrick versuchten  Betrüger eine 84-jährige Dame aus Edenkoben am Telefon hinters Licht zu führen. Sie gaben vor ihr Enkel oder auch Patenkind zu sein. Ihr Fehler war jedoch, dass die Betrüger einwandfreies Hochdeutsch sprachen. Die Dame gab keck zurück, dass sie wisse dass nur Betrüger am Telefon sein können. Die echten Verwandten sprächen nämlich alle reinsten saarländischen Dialekt. Nach dem missglückten Versuch beendeten die Betrüger das Gespräch.

Blaulicht
Foto: relexahotels auf Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Ludwigshafen
80-Jährige lässt Enkeltrickbetrügerin abblitzen

Ludwigshafen. Eine 80-Jährige erkannte am Mittwoch, 1. Juli, schnell, dass sie eine Betrügerin am Telefon hatte. Die Seniorin wurde gegen 12.30 Uhr von einer unbekannten Frau angerufen. Diese gab sich als ihre Enkelin aus. "Hallo Oma, hier ist deine Enkelin. Erkennst Du mich? Rate mal wer ich bin?" Da die 80-Jährige keine Enkelin hat, kam sie der Betrügerin schnell auf die Schliche und legte auf. Anschließend verständigte sie die Polizei.POL-PPRP

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Enkeltrick in Bellheim verhindert
89-Jährige erhielt betrügerischen Anruf

Bellheim. Die Ermittlungen wegen versuchtem Enkeltrickbetrug haben am Dienstag Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Germersheim aufgenommen. Eine bis dato unbekannte Anruferin hatte sich gegen 13.30 Uhr telefonisch bei einer 89-Jährigen aus Bellheim gemeldet und sich als Enkelin ausgegeben. Glücklicherweise war der 63-jährige Sohn zugegen, der das Telefonat entgegennahm und das Gespräch beendete, bevor es zu einer Zahlungsaufforderung durch die Anruferin kam. Die 89-Jährige hat keine Enkelin....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zeugen in Käfertal gesucht
Trickbetrug an Seniorin in Lindenstraße

Mannheim-Käfertal. Opfer von "Enkeltrick-Betrügern" wurde eine über 90 Jahre alte Frau am Dienstagvormittag, 26. Mai. Zwischen 8 und 10 Uhr meldete sich ihr vermeintlicher Neffe am Telefon. Er täuschte einen Verkehrsunfall vor und gab an in einer misslichen Lage zu sein. Er bräuchte dringend Geld, das er in der Werkstatt hinterlegen müsse und erschlich sich das Vertrauen des Opfers. Allerdings könne er das Geld nicht selbst abholen, da er vor Ort bleiben müsse und kündigte an, dass er jemand...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Enkeltrickversuche im Bereich Bruchsal
"Oma - ich brauch Geld"

Bruchsal. Beim Polizeirevier Bruchsal gingen in den vergangenen Tagen mehrere Anzeigen wegen Enkeltrickversuchen ein, bei denen jedes Mal ein Verkehrsunfall vorgeschoben wurde. Glücklicherweise hatten die Täter in keinem der Fälle Erfolg. Unter anderem erhielt eine 71-jährige Dame am Dienstagnachmittag, 28. April, einen telefonischen Hilferuf. Ein angeblicher Bekannter soll einen Unfall mit Totalschaden gehabt haben und brauche nun dringend Geld um sich einen PKW kaufen zu können. Ohne eine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Luwigshafen
80-Jährige verhält sich clever

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 29. April, gegen 14.10 Uhr, rief bei einer 80-Jährigen aus Ludwigshafen ein unbekannter Mann an und gab sich als ihr Neffe aus. Die Seniorin stellte ihm daraufhin gewieft verschiedene interne familiäre Fragen, die der Anrufer zum Teil falsch und zum Teil gar nicht beantworten konnte. Deshalb beendete der Unbekannte das Telefonat. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 9632773 oder per E-Mail an...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche in Maxdorf und Birkenheide
Enkeltrick-Betrug

Maxdorf/Birkenheide. Sowohl in Maxdorf als auch in Birkenheide, kam es zu jeweils einem Anruf, in welchem sich der Anrufer als Enkel des potentiellen Opfers ausgab. Unter der Vorgabe für die Regulierung eines Verkehrsunfalls Bargeld zu benötigen, sollte jeweils ein hoher Geldbetrag an den Anrufer ausgehändigt werden. In einem der beiden Fälle ist es nur deshalb nicht zu einem Schaden gekommen, da die Mitarbeiter der Bank bemerkten, dass in diesem Fall etwas nicht stimmen könnte. Bei dem anderen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Versuchter Enkeltrickbetrug
35.000 EUR für angeblichen Unfall

Hettenleidelheim. Wie auch schon in benachbarten Dienstgebieten, hat es am Mittwoch, 22. April, gegen 11.30 Uhr, ein Unbekannter auch in Hettenleidelheim mit einem alten Trick probiert: Ein 82-Jähriger erhielt einen Anruf, in dem er gebeten wurde Bargeld für einen Unfall seines Enkels aufzutreiben. Angeblich benötige dieser in Heidelberg 35.000 Euro für die Schadensregulierung. Der Trick wurde durchschaut. ps

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in der Region Speyer
Enkeltrick und falsche "Energieberater"

Speyer/Otterstadt. Am Dienstag kam es zwischen 9.10 und 15.45 Uhr zu insgesamt zehn Betrugsanrufen in Speyer und Otterstadt. In neun Fällen waren ältere Personen aus Speyer betroffen, in einem Fall eine 84-jährige Otterstadterin. Die Anrufer gaben sich hierbei als Enkel / Enkelin aus und schilderten eine finanzielle Notlage aufgrund eines Unfalls oder eines beabsichtigten Immobilienankaufs. Durch die Täter kam es dabei auch zu konkreten Geldforderungen. Alle Angerufenen beendeten jedoch, durch...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Achtung vor Enkeltrick Betrügern
24.000 Euro durch Betrug

Ludwigshafen. Am Dienstag, 21. April, gegen 13.30 Uhr rief bei einer 79-jährigen Ludwigshafenerin ein unbekannter Mann an und gab sich als der Ehemann ihrer Enkelin aus. Er erklärte, er habe einen Verkehrsunfall gehabt und er wolle nicht die Polizei einschalten, da er sonst seinen Führerschein verlieren würde. Deshalb wolle er dem Unfallgegner den Schaden in Höhe von 24.000 Euro direkt bezahlen und bräuchte daher Geld. Er versicherte der Seniorin, dass sie das Geld am Folgetag wieder auf ihrem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Bad Dürkheim - Anrufe von falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern
Niemand fiel den Betrügern zum Opfer

Bad Dürkheim. Am Montag, den 20. April, kam es vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte und Enkeltrickbetrüger im Bereich Weisenheim am Sand, Bobenheim am Berg und Bad Dürkheim. Die Betrüger versuchten vergeblich, die Senioren um ihr Erspartes zu bringen. In Weisenheim am Sand erhielt gegen 11.25 Uhr eine 82-jährige Frau einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer von einem "Wolfgang", der um ein vertrauliches Gespräch bat. Nachdem die Angerufene sich nach dem Namen von Wolfgangs Frau...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Versuchter Enkeltrick in Bellheim
Seniorin bemerkt den Schwindel

Bellheim. Ermittlungen wegen Betrug haben Kriminalbeamte der Polizeiinspektion Germersheim am Donnerstagabend eingeleitet. Ein bislang unbekannter männlicher Tatverdächtiger hatte eine 79-jährige Seniorin gegen 19.30 Uhr angerufen und sich als Enkel ausgegeben, der einen Verkehrsunfall hatte und nun Hilfe benötige. Die Seniorin bemerkte den Schwindel und beendete daraufhin das Telefonat. Ein Vermögensschaden ist nicht eingetreten.

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Enkeltrick-Anrufe in Speyer
Senioren fallen nicht auf Trickbetrüger rein

Speyer. Am Dienstagnachmittag kam es in Speyer erneut zu zwei versuchten Enkeltrickanrufen durch eine unbekannte, weibliche Täterin. Diese gab sich gegenüber den jeweils 85-jährigen Angerufenen als eine Verwandte aus, die einen Unfall gehabt habe. In einem Fall bat sie danach konkret um einen Betrag von 9.000 Euro, die sie der gegnerischen Unfallpartei geben müsse. In beiden Fällen reagierten die Angerufenen allerdings besonnen und beendeten das Gespräch, sodass es zu keinem Vermögensschaden...

Blaulicht
Foto: Symbolbild Polizei

Ältere Dame aus Bad Dürkheim durchschaut Enkeltrick
Besonders hinterhältige Form des Betrugs

Bad Dürkheim. Am 19. Februar, gegen 12.20 Uhr, wurde eine ältere Dame von einem Mann angerufen. Dieser gab sich als Enkel aus und teilte mit, dass er soeben einen Unfall in Mannheim gehabt habe, bei dem ein anderes Fahrzeug stark beschädigt worden sei. Er benötige daher bis Freitag 27.000 Euro. Die Seniorin erkannte jedoch, dass es sich nicht um die Stimme ihres Enkels handelt und beendete das Gespräch. Ein Schaden ist somit nicht entstanden. Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders...

Blaulicht

Seniorin wird Opfer des Enkeltricks

Mehlingen. Am Donnerstagmorgen, 23. Januar, klingelte bei einer 82-Jährigen das Telefon. Als Gesprächspartner vermutete die Seniorin ihren Enkel. Er bat seine "Oma" um Bargeld, weil er aufgrund eines Unfalls kurzfristig ein neues Auto kaufen müsse. Aufgrund der geschickten Gesprächsführung bemerkte die ältere Dame nicht, dass ein Betrüger am Telefon war. Da sie kein Bargeld im Haus hatte, bot sie stattdessen einen Goldbarren an, den sie in ihrer Wohnung aufbewahrte. Nach mehreren...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

"Enkeltrick" und Gewinnspiel-Scam in Schifferstadt
Erneut Betrüger am Telefon

Schifferstadt. In der Zeit von 14. November bis 17. November kam es erneut zu mehreren betrügerischen Anrufen. Dabei wurde den Angerufenen zum einen vorgetäuscht, bei einem Gewinnspiel gewonnen zu haben, wobei es zur Gewinnauszahlung noch weiterer Schritte des Anrufers bedürfe, um den Gewinn auszahlen zu können. Zum anderen gaben sich die Betrüger als Angehörige aus und spielten eine Notlage vor. In diesem Fall wurde angegeben, dass man auf Grund eines Immobilienkaufs dringend Geld für die...

Blaulicht
Der Anrufer tischte der Frau eine Geschichte über einen Unfall auf, bei dem er einen Porsche beschädigt habe | Foto: pixabay

Betrüger versucht es mit dem Enkeltrick
70.000 Euro für die Reparatur eines Porsches

Kaiserslautern. Ein vermeintlicher Neffe hat am Mittwochnachmittag bei einer Seniorin im Stadtgebiet angerufen und von ihr 70.000 Euro für die Reparatur eines Porsches verlangt. Durch eine geschickte Gesprächsführung war es dem Unbekannten gelungen, der 78-Jährigen vorzugaukeln, dass er ihr Neffe sei. Der Anrufer tischte der Frau eine Geschichte über einen Unfall auf, bei dem er einen Porsche beschädigt habe. Für die Reparatur des Wagens müsse er nun 70.000 Euro berappen. Die Seniorin erklärte...

Blaulicht
Betrugsmaschen am Telefon liegen gerade im Trend, da heißt es Vorsicht ist besser als Nachsicht. | Foto: Polizeiinspektion Neustadt

Polizei Neustadt warnt vor Telefon-Betrügern
Enkeltrick kostet Senior 10.000,- Euro

Neustadt. Ein 92-jähriger Herr aus einem Neustadter Ortsteil erhielt am Mittwoch, 8. Mai, gegen 12 Uhr, einen Telefonanruf und ließ sich durch die geschickte Gesprächsführung der Anruferin täuschen. Er glaubte seine Enkelin sei am anderen Ende der Leitung und signalisierte ihr gegenüber seine Bereitschaft, ihr wie gefordert, finanziell zu helfen. Dem Senior wurde sogar ein Taxi bestellt, mit dem er zu einem Kreditinstitut in der Schütt und nach dem dortigen Abheben von 10.000,- Euro, wieder...

Blaulicht

Trickbetrüger erkundigen sich nach finanzieller Situation
Hagenbach - Falsche Polizeibeamte rufen Senioren an

Hagenbach. Am Mittwoch, 26. Februar, kam es in Hagenbach in  der Zeit von 11 bis 14.30 Uhr zu mehreren Anrufen bei älteren Mitbürgern. In allen Anrufen gab sich eine Person als angeblicher Polizeibeamter aus und forderte die Angerufenen Angaben zu der persönlichen finanziellen Situation zu machen. In den hier bekannten sieben Fällen reagierten die Angerufenen jedoch alle richtig und beendeten das Telefonat ohne Angaben zu machen, so die Polizei Wörth in ihrem Bericht. pol

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ