Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Enkeltrickbetrug
83-Jährige wurde misstrauisch und kontaktierte ihre Tochter

Frankenthal. Am Freitagnachmittag, 21. Mai, erhielt eine 83-jährige Frankenthalerin einen betrügerischen Anruf. Die Anruferin gab sich zu Beginn des Telefonats als die Enkelin der 83-Jährigen aus. Sie täuschte vor in einer Notlage zu sein und deshalb 10.000 Euro zu benötigen. Die Frankenthalerin erwiderte eine solche Menge Bargeld nicht zu Hause zu haben. Die Anruferin befragte sie hierauf nach anderen Wertgegenständen im Haus. Danach vereinbarten beide ein Treffen bei einer Bank. Die...

Blaulicht
Wer sich daran hält, wird kein Opfer von Telefonbetrügern / Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Aktuelle Warnmeldung der Polizei
Die Tricks der skrupellosen Betrüger

Ludwigshafen. Es klingelt bei einem 92-Jährigen zuhause. Am Telefon die vermeintliche Tochter mit einer Schocknachricht. Kurz darauf klingelt erneut das Telefon: Der Rentner soll 40.000 Euro Bargeld zahlen für die Freiheit seiner Tochter. So oder so ähnlich passiert es jeden Tag: Skrupellose Betrüger wollen mit diversen Tricks an das Geld ihrer potenziellen Opfer. In diesem Fall konnte den Tätern ein Strich durch die Rechnung gemacht werden, aber nur um Haaresbreite. Ein aufmerksamer Nachbar...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrügerische Anrufe im gesamten Kreis Germersheim
Schocknachricht, Enkeltrick, falsche Polizisten und mehr

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Südliche Weinstraße (Bad Bergzabern) und Germersheim (Lustadt) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen...

Blaulicht
Angebliche Enkelin ruft in Bad Bergzabern an / Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Enkeltricks in Bad Bergzabern
Fiese Betrugsversuche aufgedeckt

Bad Bergzabern. Am Mittwochmittag, 19. Mai, wurden der Polizeiinspektion Bad Bergzabern gleich zwei Betrugsfälle aus der Kategorie "Enkeltrick" gemeldet. Am Vormittag ging es los. Gegen 11 Uhr klingelte das Telefon bei einer 84-Jährigen und gegen 12.30 Uhr bei einer 77-Jährigen, am anderen Ende der Leitung immer die angebliche Enkelin in Not, in Wahrheit aber eine Enkeltrick-Betrügerin. Die Anruferin gab sich jeweils als Enkelin aus.   Enkeltricks in Bad BergzabernIn einem Fall gab die...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

"Enkel" wollte Geld, um sich ein Auto zu kaufen
Germersheimerin fällt nicht auf Trickbetrüger rein

Germersheim. Eine 73-jährige Germersheimerin erhielt am Freitag, gegen 11.45 Uhr, einen verdächtigen Anruf. Der unbekannte Anrufer gab sich mit der üblichen Betrugsmasche als ihr Enkelsohn aus und bat um einen hohen Geldbetrag, um sich ein Auto zu kaufen. Die Dame durschaute den Trick jedoch direkt, ließ sich nicht auf die Forderungen ein und meldete den Anruf stattdessen der Polizei in Germersheim. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen. Die Polizei rät, bei derartigen Anrufen...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Enkeltrick in Schwegenheim
Bankangestellte bewahrt Seniorin vor großem Fehler

Schwegenheim. Am Donnerstag bekam eine 81-jährige Rentnerin aus Schwegenheim einen Anruf der angeblichen Cousine ihrer Tochter. Durch geschickte Gesprächsführung erlangte der Betrüger das Vertrauen der Dame und gaukelte ihr vor, für eine größere Anschaffung dringend Geld zu benötigen. Dies führte dazu, dass die Frau zur Bank fuhr und dort einen größeren Geldbetrag abheben wollte. Glücklicherweise reagierte die Bankangestellte vorbildlich, sodass der Betrugsversuch letztlich durchschaut wurde...

Ratgeber
Corona-Kriminalität | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag für Senioren
Neue Maschen der Corona-Kriminalität

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim lädt ein zu einem „Webinar“ (Web-Seminar) zum Thema„Kriminalität im Zusammenhang mit Corona“, das besonders Senioren ansprechen soll. Die ernste Lage der Corona-Pandemie nutzen nämlich auch immer häufiger Kriminelle für ihre Machenschaften aus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Im Webseminar am Mittwoch, 24. März, 15 Uhr, informiert die Zentrale Prävention des...

Blaulicht
Betrügerin gab sich im Donnersbergkreis am Telefon als Enkelin aus / Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Telefonbetrug in Kirchheimbolanden
Betrügerin gab sich als Enkelin aus

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 18. Februar, kam es in den Vor- und Nachmittagsstunden zu insgesamt drei Betrugsversuchen per Telefon im Donnersbergkreis. In dem ersten Fall gab sich die Anruferin als angebliche Enkelin aus. Bei dem ersten Anruf gab sie vor, 20.000 Euro für einen Immobilienkauf zu benötigen. Bei einem erneuten Anruf wurde die Summe auf 23.000 Euro erhöht. Kurz darauf meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter des Landeskriminalamts und erklärte, dass man auf der Spur von...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Vermehrt Anrufe von Trickbetrügern im  Bereich Knittelsheim
Warnung aus dem Rathaus

Knittelsheim.  Der Bürgermeister und seine Beigeordneten in Knittelsheim weisen darauf hin, dass es derzeit im Bereich Knittelsheim vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern kommt. Es kann sich um den Enkeltrickbetrug und um falsche Gewinnversprechungen handeln. Zudem sei Vorsicht geboten, wenn sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Bei Auffälligkeiten sollen sich die Bürger umgehend mit der zuständigen Polizeidienststelle in Germersheim unter 07274  9580 in Verbindungsetzen.

Blaulicht
Eine 86-Jährige aus Speyer ging den Betrügern nicht auf den Leim. | Foto: Pixabay

Polizei Speyer
Enkeltrickbetrüger scheitern mit Anruf bei 86-Jähriger

Speyer. Enkeltrickbetrüger verwickelten eine 86-jährige Frau aus Speyer am Montagmorgen in ein zirka 45-minütiges Telefonat. Dabei gab sich der männliche Anrufer mit weinender Stimme als vermeintlicher Enkel aus, der als Verursacher eines tödlichen Verkehrsunfalls in Heidelberg durch die dortige Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen werden solle. Die Haft könne jedoch durch Zahlung von 32.000 Euro noch abgewendet werden. Danach wurde der Hörer vom vermeintlichen Enkel an weitere...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Telefonbetrüger im Landkreis Germersheim
Kriminelle am Werk

Landkreis Germersheim. Die Polizei Germersheim weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Polizeiinspektion Germersheim (Tatorte: Germersheim und Lustadt), vermehrt zu Anrufen bei Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich des Enkeltrickbetrugs, von Gewinnversprechungen und falschen Polizeibeamten, handeln könnte. Bei Auffälligkeiten sollten Betroffene oder Zeugen eines Anrufs sich mit der für den jeweiligen Wohnort zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Enkeltrick in Schifferstadt
Anrufserie reißt nicht ab

Schifferstadt. Bereits am dritten Tag infolge ereigneten sich am Mittwoch betrügerische Anrufe in Schifferstadt. Zwei Fälle sind bei der Polizeiinspektion Schifferstadt bekannt geworden. In beiden gaben die Anrufer vor, Enkel der vermeintlichen Opfer zu sein und dringend Geld zu benötigen. Die Betrugsversuche wurden jedoch durchschaut und die Gespräche sofort beendet. Ein Schaden ist nicht entstanden

Blaulicht
Gleich acht Speyerer meldeten der Polizei am heutigen Vormittag Enkeltrickanrufe. | Foto: Pexels/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Acht Enkeltrickanrufe an einem Morgen

Speyer. Am heutigen Mittwochmorgen zwischen 10 und 12.20 Uhr erhielten insgesamt acht Bürger aus Speyer Anrufe von einer weiblichen Person, die sich diesen gegenüber als angebliche Enkelin ausgab. Alle Angerufenen erkannten allerdings noch bevor konkrete Geldforderungen gestellt wurden, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch handelt und beendeten das Gespräch. Zu einem Vermögensschaden kam es in keinem der Fälle. Die Polizei Speyer weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin:...

Blaulicht
Telefonbetrügereien im Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Alles beginnt mit einem unerwarteten Telefonanruf

Altrip/Neuhofen/Waldsee/Böh-Iggelheim. Gestern und vorgestern kam es zu diversen Betrugsfällen in Altrip, Neuhofen, Waldsee und Böhl-Iggelheim, die alle mit einem unerwarteten Telefonat starteten. Eine angebliche Tochter würde aufgrund eines Verkehrsunfalles Geld benötigen, ein angeblicher Bankmitarbeiter müsse die EC-Karte austauschen und benötige hierfür entsprechende persönliche Daten und ein angeblicher Mitarbeiter einer Gewinnspielfirma informierte in zwei Fällen über einen Gewinn, für den...

Blaulicht
Rentner in Böhl-Iggelheim wird hartnäckig von Betrügerin angerufen (Symbolfoto) | Foto: relexahotels auf Pixabay

Böhl-Iggelheim: Vorsicht Falle!
Geld für Notar von 80-Jährigem verlangt

Böhl-Iggelheim. Ein 80-Jähriger wurde am Dienstag, 5. Januar, mehrfach mit unterdrückter Telefonnummer angerufen. Die Frau am anderen Ende der Leitung gab sich als Verwandte aus, die dringend Bargeld benötigen würde für einen Notar. Der Angerufene wurde irgendwann skeptisch, sodass es letztendlich zu keiner Geldübergabe und damit auch zu keinem Schaden für ihn kam. Ermittlungen wegen versuchten Betruges wurden eingeleitet. Polizeiinspektion Schifferstadt

Blaulicht
Aktuell kommt es im Bereich Jockgrim verstärkt zu Betrugsversuchen am Telefon. Die Polizei rät, niemals sensible Daten preis zu geben, Unbekannten nicht die Tür zu öffnen und ihnen in gar keinem Fall Wertsachen zu übergeben. | Foto: Pixabay

Die Polizei Landau warnt
Vermehrt Betrugsversuche im Bereich Jockgrim

Jockgrim. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Jockgrim vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. Niemals sollte man am Telefon Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse geben oder andere sensible Daten offenbaren. Zudem rät die Polizei, Unbekannten nicht die Tür zu öffnen. Wenn man sich unsicher ist, empfiehlt die Polizei, eine Vertrauensperson hinzu zu ziehen,...

Blaulicht
Versuchter Enkeltrickbetrug in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: ps

Versuchter Enkeltrickbetrug in Ludwigshafen
Seniorin reagiert vorbildlich

Ludwigshafen. Eine 81-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Donnerstag, 17. Dezember, gegen 10.30 Uhr von einer unbekannten Frau angerufen, der sich als Enkelin ausgab. Die Seniorin reagierte vorbildlich und beendete das Gespräch, nachdem der Anruf ihr suspekt vorkam. Ein Schaden entstand nicht. Die Masche der Betrüger ist immer ähnlich: Sie versuchen ihre Opfer am Telefon zu überrumpeln und durch vortäuschen falscher Tatsachen in die Irre zu führen. (Polizeipräsidium Rheinpfalz)

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Telefonbetrug
Enkeltrick am Telefon in Leimersheim

Leimersheim. Am Donnerstag, 19. November, ging bei einer älteren Dame ein telefonischer Hilferuf eines angeblichen Enkels ein. Dieser hätte einen Verkehrsunfall verursacht und bräuchte dringend eine fünfstellige Summe. Während des Telefongespräches kam ein Familienangehöriger hinzu und das Gespräch wurde beendet. Es wird nochmals darum gebeten insbesondere ältere Familienangehörige entsprechend zu sensibilisieren. Polizeidirektion Landau

Blaulicht
Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Zehn betrügerische Telefonate - alleine am Donnerstag

Schifferstadt. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt kam es im Laufe des gestrigen Donnerstags zu zehn Versuchen, am Telefon zu betrügen. Dabei sind die Betrugsmaschen "Falscher Enkel", "Falscher Polizeibeamter" und "Gewinnspiel" benutzt worden. Die vermeintlichen Opfer des Enkeltricks erkannten auf Anhieb den Betrugsversuch und beendeten sofort das Gespräch. In einem Fall rief danach ein weiterer Anrufer an und gab sich als Beamter der Kriminalpolizei aus. Er gab vor, dass der...

Lokales
2 Bilder

Originelle Kriminalprävention
Aktion Bäckertüte

Mit der „Präventionsaktion Bäckertüte“ will die Polizei zusammen mit den Bäckerinnungen Karlsruhe und Bruchsal-Bretten mit Unterstützung von Präventionsvereinen und Sponsoren eingängige Botschaften zum Schutz vor Neppern, Schleppern und Bauernfängern vermitteln. In Neuthard wurden jetzt bei der Bäckerei Mack die ersten Tüten in der Hardtgemeinde offiziell übergeben, die künftig dort und bei anderen Bäckereien im Ort zusammen mit den gekauften Backwaren an die Kunden verteilt werden sollen. "Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Telefonbetrüger in Bolanden und Göllheim
Finanzielle Notlage als Vorwand

Bolanden/Göllheim. Am Dienstagmorgen, 20. Oktober, versuchte eine Telefonbetrügerin ihr Glück in Bolanden. Eine 72-Jährige erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Freundin und täuschte während des Gespräches eine finanzielle Notlage vor. Das vermeintlliche Opfer wurde jedoch misstrauisch und ließ sich auf keine Forderungen ein. Ebenso erging es einer 75-jährigen Frau aus Göllheim. In diesem Fall gab sich eine Anruferin als Nichte aus. Auch hier ließ sich die angerufenen Frau...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Enkeltrick in Leimersheim
Anruf bei einem 85-Jährigen

Leimersheim. Einen dubiosen Anruf erhielt ein 85-Jähriger aus dem Bereich Leimersheim am Donnerstagmorgen. Es meldete sich eine weibliche Stimme, die dem Mann vorgaukelte, seine älteste Enkelin zu sein. Da der Mann die Stimme keiner Verwandten zuordnen konnte, reichte er den Hörer an seine Frau weiter. Bis diese das Gespräch entgegennehmen konnte, hatte die unbekannte Anruferin bereits aufgelegt. Eine Geldforderung wurde nicht genannt. Da diese Betrugsmasche jedoch hinlänglich bekannt ist, geht...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Drei versuchte Enkeltricks in Speyer
Keiner fällt darauf rein

Speyer. Am Freitag zwischen 14.55 und 15.18 Uhr kam es erneut zu drei Betrugsanrufen in Speyer West/Südwest. Die Geschädigten Frauen im Alter von 69 bis 86 Jahren gaben an, dass sie jeweils von einem Mann angerufen wurden, der sich als Enkel ausgab und eine finanzielle Notlage schilderte. In einem Fall kam es während des Telefonats auch zu einer konkreten Geldforderung. Ohne auf diese bzw. auf Fragen des Anrufers einzugehen, wurden alle Gespräche von den Angerufenen beendet, da man die "Masche"...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ndemello auf Pixabay

Polizei Bad Dürkheim warnt
Betrüger am Telefon und an der Haustür unterwegs

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 23. September, 23.09.2020 wurde ein 72-Jähriger aus Weisenheim am Sand von einer derzeit unbekannten männlichen Person, die sich als Neffe ausgab, angerufen. Der unbekannte Anrufer bat um Hilfe beim Kauf einer Immobilie und um zeitnahe Übergabe eines Bargeldbetrages zur Durchführung des Immobiliengeschäfts. Der 72-jährige Geschädigte erkannte, dass es sich offenbar um eine Betrugsmasche handeln könnte und gab gegenüber dem Anrufer an, dass er über die Angelegenheit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ