Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Schockanruf mit fatalem Ende: Betrüger schlagen in Edenkoben zu

Edenkoben. Am Donnerstagabend, 1. Mai, kam es in Edenkoben zu mehreren Schockanrufen, bei denen vorgetäuscht wurde, der Sohn der Geschädigten habe einen Verkehrsunfall verursacht. Die Anrufer behaupteten außerdem, bei dem Unfall habe es Tote gegeben und dem Sohn drohe Haft. Die Betrüger behaupteten, dies sei nur durch eine hohe Kaution in Form von Schmuck oder Bargeld abzuwenden. In einem Fall hatten die Täter mit ihrer Geschichte leider Erfolg. Nach mehrstündigen Telefonaten kam es am späten...

Lokales
Vorwahl 0066: Wenn die +66 auf dem Display erscheint ist Thailand am Telefon | Foto: sutlafk/stock.adobe.com - hhs

Vorwahl 0066 (+66): Seriöser Anrufer oder Betrug - welches Land hinter dieser Nummer steckt

Vorwahl 0066: Wenn das Telefon klingelt und ein Anruf mit der internationalen Vorwahl 0066 eingeht, wirft das oft Fragen auf. Die Ländervorwahl +66 gehört zu dem beliebten Urlaubsland Thailand mit der Hauptstadt Bangkok. Und da viele Deutsche Kontakte nach Thailand haben, ist die Unsicherheit, ob es sich um einen seriösen Anruf oder einen Betrugsversuch handelt, meist groß. Denn nicht immer sind Gespräche aus Thailand harmlos oder seriös, es kann sich bei Telefonanrufen mit der Landesvorwahl...

Ratgeber
Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Enkeltrick: 63-Jähriger überweist 11.651 Euro an seine "Tochter"

Speyer. Am Montag verfing in Speyer einmal mehr der Enkeltrick: Gegen 23.20 Uhr rief eine unbekannte Person bei einem 63-jährigen Mann an und gab sich als dessen Tochter aus. Dem Mann wurde vorgegaukelt, dass die vermeintliche Tochter schnell eine Rechnung zahlen müsse und keinen Zugriff auf das eigene Konto habe. Der 63-Jährige überwies daraufhin eine Gesamtsumme von 11.651 Euro an die unbekannten Täter. Die Polizei warnt vor den typischen Vorgehensweisen beim Enkeltrick:  Mit den Worten "Rate...

Ratgeber
Symbolbild Enkeltrick | Foto: pusteflower9024/stock.adobe.com

Enkeltrick & Co. - Präventionsveranstaltung für Senioren in Mannheim

Mannheim. Immer mehr ältere Menschen fallen skrupellosen Betrügern zum Opfer. Wie erkennt man gängige Betrugsmaschen sofort? Und wie sollte man sich im Fall der Fälle am besten verhalten? Das erfahren Senioren bei einer Präventionsveranstaltung im Polizeipräsidium Mannheim. Die Sachbearbeiterinnen Vorbeugung der Polizeireviere Mannheim-Oststadt und Mannheim-Innenstadt beraten am Dienstag, 14. November, 10 bis 12 Uhr, im Polizeipräsidium, Raum Kurpfalz, L6 1, zu den Themen Enkeltrick,...

Ratgeber
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Betrugsmaschen erkennen lernen
Präventionsveranstaltung für Senioren im Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim. Immer wieder fallen ältere Menschen skrupellosen Betrügern zum Opfer. „Wie erkennt man gängige Betrugsmaschen sofort? “„Und wie sollte man sich im Fall der Fälle am besten verhalten?“ Das erfahren Senioren bei einer Präventionsveranstaltung im Polizeipräsidium Mannheim. Die Sachbearbeiterinnen Vorbeugung der Polizeireviere Mannheim-Oststadt und Mannheim-Innenstadt beraten am Donnerstag, 19. Oktober, 9 bis 11 Uhr, dabei im Polizeipräsidium Mannheim, Bezirksratssaal, L6 1, zu den Themen...

Ratgeber
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Präventionsvortrag in Maximiliansau
Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schocknachrichten - wie verhält man sich richtig?

Wörth. Am Donnerstag, 14. September, von 14 bis 15.30 Uhr, informieren Kriminalhauptkommissarin Tanja Olf und Polizeihauptkommissar Rayk Schomburg auf Einladung des Vorstands des Fußballvereins Pfortz-Maximiliansau, im katholischen Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45, in Maximiliansau über Betrug am Telefon und Schutz vor Kriminalität im Alltag. An diesem Nachmittag erhalten Ältere, Junggebliebene und Interessierte Tipps zur Kriminalitätsverhütung direkt aus dem Polizeipräsidium Rheinpfalz. Es...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Vermehrt Enkeltrick-Anrufe im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Polizeiinspektion Germersheim möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick, falscher Polizeibeamter handeln könnte. Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Ratgeber
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schifferstadt und Dudenhofen
Ältere Menschen vor Betrug schützen

Schifferstadt | Dudenhofen. Täglich versuchen Betrüger ältere Menschen zu täuschen, indem sie sich beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" ausgeben, um an ihr Geld zu gelangen. Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger bereits sensibilisiert sind, gelingt es den Trickbetrügern immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erbeuten. Die Sparkasse Vorderpfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um ältere Menschen vor...

Ratgeber
Wer die Fragen auf den Umschlägen liest, kann sich vor Betrug schützen | Foto: Sparkasse Südpfalz

Warnung auf Kuvert
Fragen sollen helfen, Trickbetrug zu verhindern

Südpfalz. Immer wieder schaffen es Trickbetrüger, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe hoher Bargeldsummen zu bewegen. Ob vorgetäuschter Unfall, Enkel in Notlage oder falsche Polizisten, die vor Einbrüchen warnen - die Geschichten sind vielfältig, perfide und immer wieder neu.  Die Sparkasse Südpfalz hat deshalb in Kooperation mit dem Weißen Ring und der Polizei eine Aktion gestartet, die helfen soll, auf diese Betrugsmaschen hinzuweisen. Auf einem neuen Geldkuvert der Sparkasse Südpfalz...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Blaulicht
Betrugsmasche am Telefon - Hörer auflegen und umgehend der zuständigen Polizeidienststelle melden | Foto: Symbolbild Polizei/Kim Rileit

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau, Annweiler sowie Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe, falscher Polizeibeamter sowie Enkeltrick, handeln könnte. Bitte beachten !!!!!  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür; ziehen Sie...

Lokales
In der Ausbildung zur ehrenamtlichen Sicherheitsberaterin beziehungsweise zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren lernen die Teilnehmenden sich und andere vor Kriminalität zu schützen | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes; www.polizei-beratung.de

Schulung für Ehrenamt
SicherheitsberaterIn für SeniorInnen in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau bietet in Zusammenarbeit mit der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am 24. und 25. April, von 9 bis 15 Uhr, im Ratssaal der Stadt Landau eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Sicherheitsberaterin beziehungsweise zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) an. Anmeldungen sind bis 15. März bei der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, möglich. Schutz der älteren MitbürgerInnen„SfS sind...

Blaulicht
die Polizei warnt vor Schockanrufen im Landkreis Germersheim | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Was tun, wenn der falsche Polizist durchklingelt?

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte  darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf / falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die so genannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für das sie einen hohen Geldbetrag benötigen. Am Montag versuchten es die Betrüger mit dieser Masche bei...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Betrug in Neuhofen
79-Jähriger soll für Medikamententransport aus der Schweiz zahlen

Neuhofen. Ein 79-Jähriger aus Neuhofen erhielt am Dienstagmittag einen Anruf von einer unterdrückten Rufnummer. Eine Frau gab sich als Ärztin der Uni-Klinik in Heidelberg aus und teilte dem Mann mit, sein Sohn liege aufgrund einer Corona-Erkrankung auf der Intensivstation.  Der Sohn benötige ein spezielles Medikament, das eigens mit dem Flugzeug aus der Schweiz eingeflogen werden müsse. Eine Geldforderung wurde im weiteren Verlauf nicht geäußert, da der 79-Jährige skeptisch wurde. Dem Mann...

Blaulicht
besonders ältere Menschen sind im Visier der Telefonbetrüger | Foto: olly/stock.adobe.com

Betrüger am Telefon
Polizei warnt in der Südpfalz vor Schockanrufen

Südpfalz. Die Polizei möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Südpfalz vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Schockanrufe handeln könnte.  Die Polizei gibt folgende Ratschläge Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht

Wieder zocken Kriminelle Senioren ab
Miese Masche am Telefon

Karlsruhe. Ein 67-Jähriger übergab am Donnerstagmittag an einen unbekannten Kriminellen Gold und Goldmünzen im Wert von circa 40.000 Euro, nachdem er durch einen sogenannten "Schockanruf" zu einer Kautionszahlung aufgefordert wurde. Der Geschädigte erhielt wohl am Donnerstag gegen 11.15 Uhr einen Anruf von einer weiblichen kriminellen Person, die sich als seine Tochter ausgab. Ein angeblicher Staatsanwalt erklärte dem Senior daraufhin, dass er für sie eine Kaution zahlen müsse, um diese vor...

Blaulicht
Smartphone Symbolbild | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Vier Betrugsversuche am Telefon
Frau in Lingenfeld fällt auf Betrüger rein

Rülzheim/Leimersheim/Lingenfeld/Zeiskam. Am Mittwochnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu vier Betrugsversuchen am Telefon. In den ersten drei Fällen gaben sich die Täter jeweils als Enkel der Geschädigten aus. Aufgrund eines Verkehrsunfalles brauche man Geld für die Kaution, um eine Verhaftung abzuwenden. Die Geschädigten erkannten allesamt den Betrugsversuch, sodass kein Schaden entstand. In einem weiteren Fall erhielt eine Frau aus Rülzheim einen Anruf, da sie...

Ratgeber
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Polizei auf Sommertour in Germersheim
Experten informieren über Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann

Germersheim. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürger:innen sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Menschen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen Prävention über den Sommer in die...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Betrug über einen Messengerdienst
Falsche Tochter will 3.000 Euro

Leimersheim. Zu einem versuchten Betrug über einen Messengerdienst kam es gestern Abend kurz nach 20 Uhr in Leimersheim. Der Täter bzw. die unbekannte Täterin gab sich im Chat als Tochter der 47-jährigen Geschädigten aus und bat diese, Rechnungen in Höhe von ca. 3000 Euro zu begleichen. Die Geschädigte durchschaute das Vorhaben, beendete den Chat und verständigte die Polizei. Diese leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Blaulicht
Foto: Polizei RLP

Polizei informiert über Telefonbetrug
Sommertour

Bad Bergzabern. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ bei lebensälteren Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen und ausgefuchsten Tricks an deren Geld und Wertgegenstände zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder auch Wertgegenstände zu erlangen. Um die Bevölkerung noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Die Polizei warnt
Vermehrt Telefonbetrug im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im gesamten Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und falscher Polizeibeamter handeln kann.  Die Polizei warnt daher: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Call-Center-Betrug
200 Fake-Anrufe allein im Juni

Region. Nach wie vor kommt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu einer Vielzahl sogenannter Call-Center-Betrugsversuchen. Bei diesen betrügerischen Anrufen werden häufig die typischen Varianten "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick", "Falsche Microsoft Mitarbeiter" oder auch "Gewinnversprechen" angewendet. Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen Geschichten, versuchen die Täter an das Vermögen der meist...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Schockanrufe häufen sich
Frau aus Bad Dürkheim um 20.000 Euro geprellt

Bad Dürkheim. Eine ältere Frau aus Bad Dürkheim wurde am Mittwochnachmittag, 4. Mai, Opfer eines Trickbetrügers, wie die Polizei mitteilt. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Staatsanwalt aus und erklärte der Dame, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Dame sollte nun, zur Verhinderung einer Inhaftierung, eine Kaution für ihre Enkelin bezahlen. Im Laufe des Gesprächs erwarb er trickreich das Vertrauen der älteren Dame....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ