Stau Karlsruhe

Beiträge zum Thema Stau Karlsruhe

Lokales
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
4 Bilder

AC/DC mit Großkonzert an der Messe Karlsruhe

UPDATE Enormer Auflauf aus der Region Karlsruhe und dem umliegenden Ausland, Park&Ride-Plätze großräumig um die Stadt verteilt, Shuttlebusse aus allen Richtungen, gelungenes Konzert, beste Stimmung der Besucher, die lediglich auf dem Heimweg deutlich länger warten mussten. Zum einen kam es - was zu erwarten war - bei der Menge der Menschen, die sich fast gleichzeitig auf den Weg machten, zum Stau, dazu war die Ausfahrt der Besucher aus den Parkplätzen im südlichen und östlichen Bereich auch...

Lokales

Endlich Maßnahmen gegen die Staufalle in Karlsruhe

Karlsruhe. Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Karlsruher Kriegsstraße - unter anderem mit weniger Spuren, neuen Radwegen und weniger Parkplätzen - gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße aktuell im Straßenverkehr - gerade nach Westen - täglich Kapazitätsprobleme. Hat man diesen Flaschenhals nicht kommen sehen? Allerdings sollte diese Erkenntnis für die zuständigen Planer nicht überraschend sein, denn man hat eine Spur auf der Hauptdurchgangsstraße der...

Lokales

Tiefgarage bleibt erreichbar
Schlossplatztunnel wird in Karlsruhe saniert

Karlsruhe. Ab Montag, 30. Juni 2025, beginnen die Bauarbeiten in mehreren Phasen für die Sanierung des Karlsruher Schlossplatztunnels. Bereits an diesem Wochenende, 28. und 29. Juni, wird schon die dafür notwendige Verkehrssicherung eingerichtet. Nur noch in Fahrtrichtung von Ost nach West befahrbar Ab diesem Zeitpunkt ist der Tunnel nur in Fahrtrichtung von Ost (aus Richtung Kronenplatz) nach West (Richtung Bundesverfassungsgericht) befahrbar. Eine Umleitung wird - weiträumig, da alle anderen...

Ausgehen & Genießen

Christopher Street Day 2025: Verkehrssperrungen in der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Rund 10.000 Personen werden erwartet: Am Samstag, 7. Juni 2025, kommt es zwischen 12 bis 17 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Karlsruher Innenstadt. Zu der privat angemeldeten Versammlung zum Thema „Christopher Street Day“. Der Umzug beginnt in der südlichen Karl-Friedrich-Straße vor dem Rondellplatz, startet von dort aus auf folgende Strecke: Erbprinzenstraße, Waldstraße, Kaiserstraße, Herrenstraße, Zirkel – Waldhornstraße – Fritz-Erler-Straße – Kriegsstraße –...

Lokales

Direkte Ansprache der Verkehrsteilnehmer
Digitale Wegweiser für mehr Verkehrssicherheit in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit neu bespielten digitalen Wegweisern im Karlsruher Stadtgebiet soll mehr Verkehrssicherheit entstehen. Zum 1. Juni werden an zehn Stellen in der Stadt dazu auch wechselnde Botschaften zur Verkehrssicherheit eingeblendet – inspiriert von Autobahnplakaten der bundesweiten Initiative "#MehrAchtung". „Nach den Hinweisschildern zum Überholabstand von Radfahrenden sowie der Durchführung von Verkehrsversuchen zur Steigerung der Verkehrssicherheit, wollen wir mit dieser Maßnahme weiter...

Lokales

Buddelei, Behinderungen & Staus in Karlsruhe
Umgestaltung der Kriegsstraße zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Karlsruhe. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten auf der Südseite der Kriegsstraße in Karlsuhe ist nun der Gehweg der nördlichen Anliegerfahrbahn dran, muss erneuert werden. Link zur Beschreibung der Baustelle und Tätigkeiten: https://mobil.trk.de/portal.html?city=Karlsruhe&lang=de&theme=&lat=49.00535498499656&lng=8.391201389794489&zoom=18 Hierfür ist eine Vollsperrung der Anliegerfahrbahn für den Individualverkehr zwischen Karlstor und Hirschstraße erforderlich. Die Bauarbeiten beginnen am...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe/Tiefbauamt
4 Bilder

Infrastruktur ist besonders im Blick
In diesem Jahr gibt es in Karlsruhe stadtweit rund 570 geplante Bauvorhaben

Karlsruhe. Ob Straßen, Schienen, Kanalisation, Fernwärme, Strom-, Gas- und Wasserleitungen oder Telekommunikation: Dass Infrastruktur in einer Stadt funktioniert, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für das Funktionieren und die Attraktivität einer Kommune. Dazu gehört aber auch, dass von Tiefbauamt, Verkehrsbetrieben, Stadtwerken oder Telekommunikationsanbietern regelmäßig erneuert, erweitert und instandgehalten wird, was meist nicht „einfach so“ oder „mal nachts“ über die Bühne geht....

Lokales

Umgestaltung der Kriegsstraße Karlsruhe
Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Karlsruhe. Neue Baustelle, neue Behinderungen auf der einzig tragfähigen Ost-West-Verbindung in Karlsruhe, neue Staus! Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße. Hierbei werden die beiden südlichen Fahrstreifen in östlicher Richtung vor der Hirschstraße einstreifig auf die Nordfahrbahn übergeleitet. Die Verkehrsführung auf der Nordfahrbahn wird ebenfalls auf einen Fahrstreifen reduziert. Die...

Lokales
Viele Verkehrsteilnehmer wurden am Anfang der Woche von der veränderten Situation "überrascht". An dieser Stelle geht es nicht mehr Richtung Bahnhof über die Stuttgarter Straße. | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Verkehrsversuch lässt Fragen offen / UPDATE
Sperrungen am Karlsruher "Oststadtkreisel"

Karlsruhe. Nein, es ist kein Kreisverkehr, auch wenn man das auf den ersten Blick denkt - denn es ist eine Kreuzung. Das verwirrt vielleicht den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer, doch eher wegen der Unübersichtlichkeit der Anlage mit mehreren Spuren, die im Kreis geführt werden, dazu Abbiegemöglichkeiten, Ampeln, Radwege, Übergänge - und dazwischen fahren auch noch Straßenbahnen. Kein Wunder, war der "Oststadtkreisel" auch schon Thema in der Sendung "extra 3" vom "NDR" - unter der...

Ratgeber
Foto: Symbolbild www.jowapress.de
4 Bilder

Bilanz 2024 des Verkehrswarndienstes
Entlaufenes Kamel, verlorenes Stand-up-Paddle, Sofa, Falschfahrer, Radler, Baustellen, Staus & Co.

Region. 2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen dabei den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel. Der Verkehrswarndienst vermeldete unter anderem ein entlaufenes Kamel, einen entflohenen Hornissenschwarm und ein verlorenes Stand-up-Paddle. „Im vergangenen Jahr hat der Verkehrswarndienst in Baden-Württemberg im Schnitt alle acht Minuten eine Verkehrs- oder Gefahrenmeldung...

Lokales

B10-Baustelle Albbrückenerneuerung: Statt Stau ÖPNV als Alternative zum Auto

Wörth / Karlsruhe. Die B10-Albbrücke in Karlsruhe Maxau wird erneuert. Die Arbeiten an dieser Großbaustellen sollen voraussichtlich mindestens bis März 2026 dauern. Die Arbeiten an der B10 führen nahezu tagtäglich zum Verkehrsstau auf der A65 und B9 vor dem Wörther Kreuz. Wer sich das als Pendler nicht täglich antun möchte, für den könnte der ÖPNV eine echte Alternative sein. Denn Seit der Rheinbrückenertüchtigung in Maxau in 2018 wurde das ÖPNV-Angebot zwischen Germersheim stark verbessert....

Lokales

Ausblick auf Maßnahmen im Jahr 2025
Buddelei in der Karlsruher Kriegsstraße bringt Staugefahr

Karlsruhe. Eines ist bei den aktuellen Baumaßnahmen in der Karlsruher Kriegsstraße erfreulich: Der Verkehr kann über Weihnachtsferien in beide Richtungen fließen. Das aber ist dann schon alles, denn die einzige halbwegs leistungsfähige Ost-West-Durchquerung der Stadt wird immer mehr durch Maßnahmen und "Korrekturen" zu einer "Staufalle"! Die Bauarbeiten auf der nördlichen Fahrbahn im Bereich der Einmündung zur Hirschstraße sind zwar aktuell beendet, doch durch die Reduzierung um eine Spur und...

Lokales

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B10
Maßnahmen während der Albbrückensanierung in Karlsruhe

Karlsruhe. Durch die Sanierung der Albbrücke auf der B10 und die damit verbundenen Bauphasen rechnet die Stadtverwaltung Karlsruhe ab Anfang Dezember mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B10, die sich auch wesentlich auf den Stadtteil Knielingen auswirken werden. Bereits bei der zurückliegenden Rheinbrückensanierung kam es zu massivem Stau und Behinderungen des Verkehrs im gesamten Stadtteil. Unter Berücksichtigung der zu erwartenden Beeinträchtigungen bereitet die Stadtverwaltung...

Lokales

Baustelle an der Karlsruher Kunsthalle
Aktuelle Verkehrsführung genauer im Blick

Karlsruhe. Seit Mitte Juli läuft die Sanierung der Staatlichen Kunsthalle durch das Land Baden-Württemberg - und sie geht noch rund 5 Jahre! Wegen des großen Umfangs der Maßnahmen müssen Teile des öffentlichen Straßenraums in Anspruch genommen werden - was den Verkehr rund um Kunsthalle, Durchgangsstraße und angrenzende Straßen massiv beeinträchtigt! Folge: Staus aus allen möglichen Richtungen sind die Folge - bei einem verengten Straßenraum! Welche Voraussetzungen gab es zu berücksichtigen?...

Lokales

Stau im Karlsruher Osten zu erwarten
Fahrbahnerneuerung auf der Ludwig-Erhard-Allee - mit Umleitungen

Karlsruhe. Wegen Erneuerung der Fahrbahndecke ist die Ludwig-Erhard-Allee stadtauswärts ab Donnerstag, 25. Juli, für voraussichtlich gut drei Wochen gesperrt. Die Bauarbeiten finden auf der südlichen Fahrbahn im Abschnitt zwischen der Henriette-Obermüller- und der Stuttgarter Straße (bis zum Kreisel) statt - was wohl zu deutlichen Auswirkungen im gesamten Osten der Stadt führen wird, denn die Ludwig-Erhard-Allee ist noch eine der verbliebenen innerstädtischen Straßen, die die aktuellen...

Lokales

Drei Monate lang keine direkte Durchfahrt
Da kommt Freude auf: Verkehrsversuch in der Sophienstraße

Karlsruhe. Anwohner, Händler, Lieferdienste, Pflegeeinrichtungen und Rettungskräfte sind etwas beunruhigt: Ab 1. Juli ändert sich die Verkehrsführung für den Kraftfahrzeugverkehr in der Sophien- und Lessingstraße, das sorgt für Änderungen bei Abläufen und Fahrwegen. Grund dafür ist ein etwa dreimonatiger Verkehrsversuch in zwei Phasen: "Mit dem Verkehrsversuch soll der Kfz-Durchgangsverkehr in den beiden Straßen reduziert und die Verkehrssicherheit erhöht werden", schreibt die Stadt Karlsruhe...

Sport

Testbetrieb wird jetzt umgesetzt
Bus-Shuttle vor und nach KSC-Heimspielen

Karlsruhe. Der Bus-Transfer vom Stadion zum Durlacher Tor nach Spielende wird dauerhaft etabliert: Der Karlsruher SC empfängt am Freitag, 19. Januar, um 18.30 Uhr den VfL Osnabrück. Die Verkehrsbetriebe (VBK) bieten (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach in den vergangenen Jahren) für die KSC-Fans einen Shuttle-Service zum Wildparkstadion. In den vergangenen beiden Heimspielen gab es einen Testbetrieb - und die Nutzungszahlen scheinen zu passen, denn die Busse verkehren nun auch für die...

Sport

Heimspiel des KSC
Die halbe Stadt muss am Sonntag die Auswirkungen tragen

Karlsruhe. Am Sonntag empfängt um 13:30 Uhr der Karlsruher SC den 1. FC Nürnberg zum 14. Spieltag der 2. Fußballbundesliga im Wildparkstadion. Es ist eigentlich nur ein Fußballspiel, das aber große Auswirkungen auf die Abläufe in der Stadt haben wird! Stadionbereich wird gesperrt - Auswirkungen in der gesamten Stadt zu spüren Spätestens mit Stadionöffnung um 11:30 Uhr wird der Adenauerring für den Fahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions gesperrt. Abhängig vom Personenzulauf zum Wildparkstadion...

Lokales

Querspange zur 2. Rheinbrücke
Entwurfsplanung kann nun beginnen

Region. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant im Zuge des bereits planfestgestellten Vorhabens 2. Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach) die Fortführung der Verkehrsverbindung bis zur B 36, die "Querspange Karlsruhe". Vor einem Jahr wurde im Rahmen der Vorplanung die untersuchten Varianten in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt - und über die "Vorzugsvariante 3d" informiert. Die Bundesstraßenbauverwaltung hat der nun zugestimmt. Bei der Planung geht...

Lokales

Wechsel der Lüfterräder steht an
Kriegsstraße ist kommende Woche fünf Tage lang dicht

Karlsruhe. Probleme an den 36 Ventilatoren hatten im Mai vergangenen Jahres die Eröffnung des Karoline-Luise-Tunnels in der Kriegsstraße zunächst verzögert – bis zum Oktober 2022. Mit zusätzlichen robusten Gittern wurden die Strahlventilatoren voriges Jahr „mechanisch gesichert“. Jetzt tauscht die Stadt bei fünftägiger Vollsperrung die Lüfterräder aus und wartet die Ventilatoren. Die erforderlichen Arbeiten zum Tausch der Lüfterräder im Auto-Tunnel unter der Kriegsstraße sind ab Montag, 16....

Blaulicht

Zweitligaspiel des KSC gegen den FCK
Polizei zieht positive Bilanz

Karlsruhe. Am heutigen Samstag fand das Südwest-Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern in Karlsruhe statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei war daher mit einer angemessenen Anzahl an Beamten im Einsatz um die Spielbegegnung abzusichern. Pfälzer zündeln mit Pyro Die Bundespolizei stellte am Hauptbahnhof Karlsruhe bei der Anreise die Identität mehrerer Gästefans fest, nachdem dort Pyrotechnik gezündet und Gegenstände auf...

Lokales

Wieder ein "Buddel-Sommer in Karlsruhe
Albtalbahnhof und Karlsruher Westen besonders betroffen

Karlsruhe. Auch in diesem Jahr setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in den Sommerferien umfangreiche Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur um. Schwerpunkt der Bauarbeiten sind dabei der Albtalbahnhof, die Ebertstraße, der Vorplatz des Hauptbahnhofes und der Lameyplatz. Aufgrund der Baumaßnahmen passen die VBK ihr Betriebskonzept entsprechend an und leiten Bahnlinien um bzw. richten auf gesperrten Streckenabschnitten mit Bussen einen Schienenersatzverkehr...

Sport

Südwest-Derby im besonderen Blick
Wenn Karlsruhe gegen Kaiserslautern spielt

Karlsruhe. Es ist Derby-Zeit in Karlsruhe: Mit Blick auf das am Sonntag anstehende Südwest-Derby in der 2. Fußballbundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern appelliert die Polizei an die sportliche Fairness aller Fans und weist auf die (schon länger bestehende) "besondere Verkehrssituation" rund um das Wildparkstadion hin. Viel Polizei ist vor Ort Polizeipräsidium Karlsruhe, Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der Veranstalter haben sich vor der Spielbegegnung mit...

Wirtschaft & Handel

Baustellen & Corona sorgten für Leerstände
"Anmietungsmodell" in der Kaiserstraße soll den Wandel bringen

Karlsruhe. Erst hat man jahrelang für den Tunnel gegraben, dabei die Karlsruher Innenstadt in eine große Baustellenfläche verwandelt, dann wurden die Zufahrten in die Innenstadt erschwert und viele Parkplätze gestrichen, dann kam Corona und die Hinwendung zum "Einkauf per Click" ... und jetzt wird in der Kaiserstraße wieder monatelang gebuddelt: Kein Wunder, dass im Stadtbild des Handels jede Menge leere Läden zu verzeichnen sind! Jetzt versucht die Stadt Karlsruhe diese tristen Lücken im...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ