Stadtverwaltung Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Kaiserslautern

Lokales

Stadtverwaltung: Beschwerden oder Anliegen an die richtige Stelle bringen

Kaiserslautern. Wenn Bürgerinnen und Bürger Schäden melden, Anregungen geben oder Beschwerden loswerden möchten, können sie sich an den Service des Beschwerdemanagements der Stadt Kaiserslautern wenden. Doch nicht bei allen Anliegen ist das Servicecenter die richtige Anlaufstelle: Die Bearbeitung von Beschwerden geht mitunter schneller, wenn sich direkt an die richtigen Stellen gewendet wird. Das Servicecenter der Stadt Kaiserslautern erfasst und beantwortet zentral eingehende Anfragen,...

Lokales

Bewohnerparken auf dem Betzenberg: Austausch der Beteiligten

Kaiserslautern. Am Freitag, 12. Juli 2024, fand im Kaiserslauterer Rathaus ein Treffen der Bürgerinitiative für den Betzenberg mit Bürgermeister Manfred Schulz, Polizeidirektor Ralf Klein, Vertretern des FCK aus den Bereichen Spielbetrieb & Sicherheit und Kommunikation, dem städtischen Referat Recht und Ordnung und dem Referat Stadtentwicklung statt. Dabei wurde die Parksituation auf dem Betzenberg besprochen und das wiedereingeführte Bewohnerparken bei Heimspielen des FCK erörtert. Im Frühjahr...

Lokales

Wegen Krankheitsausfällen: Standesamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar

Kaiserslautern. Das Standesamt Kaiserslautern ist derzeit aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle nur eingeschränkt erreichbar. Sterbefallbeurkundungen sowie die Ausstellung von Bestattungsgenehmigungen werden vorrangig behandelt, ebenso Geburtsbeurkundungen. Alle bereits vereinbarten Termine für Eheschließungen und Vorsprachen werden wahrgenommen. Eingehende Urkundenanforderungen werden nach Eingang abgearbeitet. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bittet um Verständnis für Verzögerungen in der...

Blaulicht

Kaiserslautern: Am Samstag drei Versammlungen in der Innenstadt

Kaiserslautern. Am Samstag, 22. Juni 2024, fanden im Stadtgebiet drei Versammlungen unter freiem Himmel statt. In einer gemeinsamen Presseerklärung ziehen die Polizeidirektion und die Stadtverwaltung Kaiserslautern Bilanz.  Gegen 10 Uhr startete in der Riesenstraße am Kugelbrunnen ein Aufzug des Netzwerk Queer in KL, an dem circa 30 Personen teilnahmen. Die Wegstrecke führte die Versammlungsteilnehmer von der Riesenstraße über die Fackelstraße, Schneiderstraße, den Schillerplatz, Marktstraße...

Lokales

Reparaturarbeiten in der Jahnstraße - Vollsperrung zwischen Erfenbach und Erzhütten

Kaiserslautern. Wegen einer Notfallmaßnahme der Stadtentwässerung ist die Jahnstraße zwischen Erfenbach und Erzhütten voraussichtlich bis Donnerstag, 4. April, 7 Uhr, in beiden Richtungen voll gesperrt. Vor wenigen Wochen wurde festgestellt, dass sich die Straße an einem Abschnitt absenkte, weil Sand in den Kanal ausgespült wurde. Die Reparatur war für Mitte April angesetzt. Nun hat der viele Regen der letzten Wochen die Ausspülung des Sandes jedoch beschleunigt, sodass die Straße schneller als...

Lokales

Fußgängerüberführung in der Kantstraße bekommt Poller

Kaiserslautern. Aufgrund der Ergebnisse der aktuellen Brückenprüfung für die Fußgänger- und Radwegeüberführung in der Kantstraße muss die Stadt die Nutzung des Bauwerks einschränken. Im Vergleich zur Prüfung im Vorjahr hat sich die Bausubstanz weiter verschlechtert. Um die Belastung für das Bauwerk zu reduzieren, werden vor den beiden Zugängen Poller angeordnet, um ein unbefugtes Befahren durch PKW sowie Fahrzeuge für Reinigungs- und Pflegearbeiten zu unterbinden. Das Referat Tiefbau der Stadt...

Lokales

Projekte zu mehr Inklusion: Neue barrierefreie Toilette im Rathaus eröffnet

Kaiserslautern. In der vergangenen Woche haben Sozialdezernentin Anja Pfeiffer, Steffen Griebe, kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Christian Werner, stellvertretender Vorsitzender des Inklusionsbeirats, eine neue barrierefreie Toilette im Foyer des Rathauses eröffnet. Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Barrierefreiheit in der Verwaltung Kaiserslauterns. Die Toilette wurde umgebaut, da die vorherige barrierefreie Toilette nicht den tatsächlichen...

Lokales

Sprechtag: Bürgerbeauftragte des Landes und Beauftragte für die Landespolizei

Kaiserslautern. Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 25. April 2024, in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131 2899999, Frau Schüttler, bis zum Donnerstag, 11. April 2024, entgegen. Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Schleicher-Rothmund mit ihrem...

Lokales

Führerscheinstelle Kaiserslautern: Ende des Engpasses in Sicht?

Kaiserslautern. Die Wartezeiten in der städtischen Führerscheinstelle haben in den vergangenen Wochen immer wieder für Ärger gesorgt. Grund ist ein personeller Engpass, der sich nun aber nach und nach bessern dürfte, wie Bürgermeister Manfred Schulz erklärt: „Die angespannte personelle Situation wird mit Sicherheit noch eine gewisse Zeit vorherrschen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit wieder in den Normalbetrieb kommen können, wenn auch bestimmt nicht vor Sommer.“...

Lokales

Workshop zum Umgang mit Wasser im Rathaus Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zur Klärung und Priorisierung der Handlungsfelder zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im Stadtgebiet von Kaiserslautern veranstaltet die Stadtverwaltung am 8. Februar einen Workshop mit Experten aus Politik und Behörden. Der Workshop findet von 17 bis 20 Uhr im Großen Ratssaal des Rathauses statt. Gerne möchte die Stadt auch der interessierten Stadtgesellschaft die Möglichkeit der Mitwirkung anbieten. Interessierte können sich daher bis zum 5. Februar für den...

Lokales

Sicherheitsupdate erforderlich
Städtische Telefonanlage wird abgeschaltet

Kaiserslautern. Die zentrale Telefonanlage der Stadtverwaltung Kaiserslautern muss aufgrund eines Sicherheitsupdates kurzfristig auf eine neue Version hochgerüstet werden, weist die Verwaltung hin. Von dieser Maßnahme sind alle Rufnummern im Verbund der TK-Anlage betroffen, die mit 365 beginnen, also abseits der drei Rathäuser auch die Tourist Information, das Schulzentrum Süd, die Kita Minimax, die Schule am Beilstein, das Referat Grünflächen und die Stadtbildpflege. Um den Dienstbetrieb so...

Lokales

Sprechtag in der Stadtverwaltung Kaiserslautern
Anliegen und Probleme persönlich besprechen

Kaiserslautern. Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund, in der Stadtverwaltung Kaiserslautern Die nächste Möglichkeit für Bürger der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, 4. Juli, in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, telefonisch unter:...

Lokales

Silvester mit Feuerwerk?
Stadt appelliert an Verantwortungsbewusstsein

Kaiserslautern. Nachdem die letzten beiden Jahre und Silvester ganz im Zeichen der Corona-Pandemie standen, darf in diesem Jahr endlich wieder mit Familie und Freunden so richtig gefeiert werden. Da dazu für viele auch Punkt Mitternacht das Knallen mit Böllern und Schießen mit Raketen gehört, dürfen die Feuerwerkskörper „wie früher“ fast uneingeschränkt verwendet werden. Zwar können Städte und Gemeinden grundsätzlich einzelne lokal geltende oder räumlich begrenzte Feuerwerksverbote,...

Lokales

Versand der Hundesteuermarken verzögert sich
Keine neuerliche Zahlungsverpflichtung

Kaiserslautern. Aufgrund technischer Probleme konnten die Hundesteuermarken bislang nicht wie ursprünglich geplant versendet werden. Der Versand ist nun für Ende November bzw. Anfang Dezember vorgesehen. Wie die Steuerabteilung mitteilt, wird man den genauen Zeitpunkt nochmals vorab ankündigen. Gemäß der vom Stadtrat im Dezember 2021 beschlossenen neuen Hundesteuersatzung werden in Kaiserslautern Hundesteuermarken eingeführt. Für jeden Hund, dessen Haltung im Gebiet der Stadt Kaiserslautern...

Lokales

Energiesparplan der Verwaltung
Stadtrat soll über einschneidende Maßnahmen befinden

Kaiserslautern. Vorlage für die Stadtratssitzung am 18. Juli:  Deutschland befindet sich in einer Energiekrise, deren Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Die Bevölkerung ist daher schon jetzt zum Energiesparen aufgerufen, und die Verwaltung möchte hierbei mit gutem Beispiel vorangehen. Oberbürgermeister Klaus Weichel wird daher dem Stadtrat einen von den Referaten Gebäudewirtschaft und Tiefbau erarbeiteten Energiesparplan vorlegen, über den der Rat in seiner Sitzung am 18. Juli befinden...

Lokales

Peter Krietemeyer offiziell verabschiedet
Ein Urgestein der Verwaltung geht in Ruhestand

Kaiserslautern. Fast 49 Jahre im öffentlichen Dienst und dabei immer hilfsbereit, freundlich und gelassen: Mit viel lobenden Worten wurde am Montagmittag im Casimirschloss der langjährige Leiter des Referats Schulen, Peter Krietemeyer, in den Ruhestand verabschiedet. OB Klaus Weichel bescheinigte dem in seiner Freizeit als Pfadfinder tätigen Krietemeyer, die Pfadfindertugenden auch in seinem Job gelebt und weitergegeben zu haben. „Mit Dir gehen 49 Jahre Erfahrungswissen, hohe Kompetenz und...

Lokales
Auf dem Damm zwischen vorderem und mittlerem Teich sind die Arbeiten deutlich zu sehen. Aber: Kein Baum wird ohne Grund gefällt.  | Foto:  Tim Altschuck
2 Bilder

Fragen und Antworten
Fäll- und Pflegemaßnahme rund um Siegelbacher Teiche

Kaiserslautern-Siegelbach. Nicht nur in der Innenstadt haben diverse Baumfäll-Arbeiten die Gemüter erhitzt: Auch im Stadtteil Siegelbach fanden in den vergangenen Wochen umfassende Pflegemaßnahmen rund um die Teiche in der Ortsmitte statt. Einige Bürger fragten sich, ob die Arbeiten in diesem Ausmaß wirklich nötig waren. 45 Bäume wurden schließlich gefällt. Das Problem: Es besteht eine Verkehrssicherungspflicht, der nachgekommen werden muss. „Vor ein paar Jahren sind bei Stürmen schon dickere...

Lokales
Kleine Feierstunde zur Baumpflanzaktion am Gymnasium am Rittersberg | Foto: Ralf Vester
4 Bilder

"Drei Eichen für Kaiserslautern"
Baumpflanzung am Rittersberg-Gymnasium

Kaiserslautern. Am Montag, 6. Dezember, fand auf dem kleinen Schulhof der MSS auf dem Gelände des Gymnasiums am Rittersberg anlässlich der Pflanzung eines Baumes eine Feier zur Aktion „Drei Eichen für Kaiserslautern“ statt. Dieses Jahr wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Als Hommage an sein zutiefst humanistisches Werk pflanzt das Museum Pfalzgalerie (mpk) in Kooperation mit dem Gymnasium am Rittersberg und der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und dank der großzügigen...

Lokales

3G-Regelung für Besucher der Stadtverwaltung
Teststelle im Rathaus stellt Betrieb ein

Kaiserslautern. Ab Montag, 6. Dezember, wird – zunächst befristet bis zum 7. Januar 2022 – die 3G-Regelung für Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Kaiserslautern eingeführt. Die Regelung erfolgt im Rahmen des Hausrechts. Konkret bedeutet dies: Nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellten Personen sowie getestete Personen haben Zugang zu den Gebäuden der Stadtverwaltung. Erforderlich ist ein zertifizierter Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden sein...

Lokales

Hundehalter müssen Steuern zahlen
Verwaltung gewährt straffreies Nachmelden bis 31. Oktober

Kaiserslautern. Während der Corona-Pandemie konnte bundesweit beobachtet werden, dass immer mehr Menschen sich ein Haustier anschaffen. Insbesondere Hunde erfreuen sich offenbar wachsender Beliebtheit. Auch in Kaiserslautern wurden im Zeitraum vom 1. März 2020 bis zum 5. August 2021 802 Hunde angemeldet und damit 182 mehr als im Zeitraum vom 1. März 2018 bis zum 5. August 2019 (620). Mit der Hundehaltung sind jedoch auch Verpflichtungen verbunden. In Kaiserslautern sind gemäß der städtischen...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Weichel mit den drei neuen Anwärterinnen Lea Berberich, Alexandra Göpel und Sarah Lauer
2 Bilder

OB ernennt Absolventen zu Beamten auf Probe
Neuer Schwung für die Stadtverwaltung

Kaiserslautern. Die einen haben es erfolgreich beendet, die anderen haben es nun vor sich: Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sowohl drei Absolventen der dualen Ausbildung zu Beamten auf Probe ernannt als auch drei angehende Stadtinspektoren begrüßt. Lea Berberich, Alexandra Göpel und Sarah Lauer werden in den nächsten drei Jahren bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen ausgebildet. Gegen 71 Mitbewerber haben sie sich durchgesetzt. Das...

Lokales

Mäharbeiten auf den Rasengräbern
Bitte Grabschmuck und Bepflanzungen entfernen

Kaiserslautern. Ab 19. April werden notwendige Mäharbeiten an den Rasengräbern auf den Friedhöfen der Stadt Kaiserslautern durchgeführt. Bis dahin haben alle Nutzungsberechtigte Gelegenheit, Bepflanzungen sowie unzulässigen Grabschmuck zu entfernen. Nach diesem Zeitpunkt wird die Friedhofsverwaltung alle Gegenstände und Anpflanzungen entfernen, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. In diesem Zusammenhang macht die Stadtverwaltung wiederholt darauf aufmerksam, dass bei Rasengräbern...

Lokales

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ