Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Lokales

36. Viernheimer Vereinsfrühschoppen - Fokus auf Digitalisierung, Demografie und Vernetzung

Viernheim. Bürgermeister Matthias Baaß lädt alle Interessierten zum 36. Vereinsfrühschoppen am Sonntag, 14. September,  10 Uhr, in das Vereinsheim des 1. Viernheimer Karate-Dojo e.V., Industriestraße 20, ein. Die traditionellen Treffen dienen als wichtige Plattform für den Austausch zwischen der Stadtverwaltung und den Vereinen sowie der Vernetzung untereinander. Im Mittelpunkt stehen diesmal drei Themen, die zum Mitreden und Diskutieren anregen. So zeigt der 1. Viernheimer Judoclub e.V. anhand...

Lokales

Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten beim Drachenbootfestival

Ladenburg. Anlässlich des Drachenbootfestivals kommt es ab Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, im Bereich der Neckarstraße zu Verkehrseinschränkungen. Ab Höhe Goethestraße wird die Neckarstraße einseitig gesperrt und als Einbahnstraße in Richtung Fähre ausgewiesen. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Valentinianstraße und Domitianstraße in die Trajanstraße. ParkmöglichkeitenDie Besucherinnen und Besucher des Drachenbootfestivals werden gebeten, die Parkplätze entlang der...

Lokales

Muttertagsaktion in der Innenstadt – Kleine Geschenke als Dankeschön

Viernheim. Anlässlich des Muttertags am Sonntag, 11. Mai, lädt die City-Gemeinschaft Viernheim gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung alle Mütter herzlich in die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Mütter halten die Hände ihrer Kinder für eine Weile, ihre Herzen aber für immer“ freuen sich die Geschäfte der City-Gemeinschaft auf diese besondere Muttertagsaktion in den Tagen vor dem 11. Mai. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit erhalten Kundinnen im Aktionszeitraum liebevoll...

Lokales

Ein Jahr ViernheimApp – digitale Nähe, die ankommt

Viernheim. Digitale Services, direkte Infos und neue Funktionen: Stadt zieht Bilanz Vor einem Jahr ist die ViernheimApp gestartet – und viele sind mitgegangen. „Viernheim geht App – geh mit!“ lautet seitdem das Motto, unter dem die Stadt ihren neuen Kommunikationskanal Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt und stetig weiter ausbaut. Seit dem 26. April 2024 steht die App in den bekannten App-Stores zum kostenlosen Download bereit – mit dem Ziel, alle wichtigen städtischen Informationen,...

Wirtschaft & Handel

Belastungsverschiebungen vom Gewerbe zum Wohnen
Vorschlag für neuen Hebesatz der Grundsteuer B in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat dem Haupt- und Finanzausschuss ihren Vorschlag zu Änderung der Hebesatzsatzung (Grundsteuer) ab dem Jahr 2025 vorgelegt. Der neue Hebesatz der Grundsteuer B soll nach diesen Planungen von 490 auf 270 Prozent gesenkt werden. Die Grundsteuer B gilt für alle bebauten und bebaubaren Grundstücke. Ausgangslage für die Neukalkulation des Hebesatzes sind rund 105.000 steuerpflichtige Objekte in der Stadt Karlsruhe. Durch die zuständigen Finanzämter liegen...

Lokales

Stadtverwaltung legt Transparenzbericht vor

Viernheim. Seit 2017 legt die Stadt Viernheim auf Beschluss des Stadtparlaments einmal im Jahr einen Transparenzbericht vor und gibt damit allen Bürgern eine Übersicht über die im Plenum und ihren Ausschüssen behandelten Themen sowie einen Einblick in die Arbeit der einzelnen Ämter und Stabsstellen der Stadtverwaltung. Der Bericht für das Jahr 2023 inklusive der Vergleichszahlen zu 2022 und 2021 ist ab sofort auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de unter der Rubrik „Rathaus &...

Lokales

Neues Rathaus in der Ellipse – Erreichbarkeit der Ämter in Viernheim während der Umzüge

Viernheim. Mehrere Ämter der Stadtverwaltung ziehen bis Ende Februar aus dem Rathaus in der Innenstadt in die neue Büro-Ellipse Am alten Weinheimer Weg 1 um. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, macht die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, dass die Mitarbeitenden während dieser Zeit vorübergehend nur telefonisch und per E-Mail erreichbar sind. Persönliche Termine und Vorsprachen sind während der Umzugsphasen der einzelnen Ämter nicht möglich. Wer zieht wann um? In der Zeit...

Ratgeber
Außenansicht der Ellipse | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Viernheimer Stadtverwaltung setzt auf Zukunft - Neues Rathaus in der Ellipse mit innovativem Bürokonzept

Viernheim. Anmeldung für Bürgerführungen am Samstag, 27. Januar,  und Samstag, 3. Februar. Mehrere Ämter der Stadtverwaltung ziehen bis Ende Februar aus dem Rathaus in der Innenstadt in das neue Rathaus, Am alten Weinheimer Weg 1, um. Dort erwartet die Mitarbeitenden ein – im Vergleich zum „alten“ Rathaus – völlig neues Bürokonzept: mit offenen Arbeitsbereichen, die durch Rückzugsmöglichkeiten flexibles und konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Mit diesem modernen Konzept kann sich die...

Lokales

Stadtverwaltung Viernheim: Kerwemontag geschlossen

Viernheim. Die Diensträume der Stadtverwaltung sind am Kerwemontag , 13. November, ab 12 Uhr, geschlossen. Diese Regelung betrifft auch alle Abteilungen und Außenstellen, wie das Bürgerbüro, Brundtlandbüro, Büro der Gleichstellungsbeauftragten, den Stadtbetrieb inklusive Friedhofsverwaltung sowie die Geschäftsstellen der Volkshochschule und Musikschule. Die Kurse der vhs sowie der Musikschulunterricht finden wie geplant statt. hät/red

Wirtschaft & Handel

Weitere Kritik an Plänen der Stadt Karlsruhe
Zusätzliche Belastung durch geplante Verpackungssteuer

Karlsruhe. Mit Sorge sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe die Pläne der Stadt Karlsruhe, angesichts der überbordenden Bürokratie und der zusätzlichen Kosten, eine neue Abgabe auf Einwegkunststoffverpackungen einzuführen. “Wir befürworten eine nachhaltige Verpackungspolitik und den Schutz der Umwelt, sehen bei der geplanten zusätzlichen Abgabe jedoch mögliche negative Folgen insbesondere für die Gastronomiebetriebe in Karlsruhe”, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke. Die geplante...

Lokales

Maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm angeboten
Stadtverwaltung Viernheim sorgt für Nachwuchs in der Führungsriege

Viernheim. Um für die Zukunft gut aufgestellt und auf personelle Wechsel in der Führungsebene vorbereitet zu sein, hat die Stadtverwaltung ihren Mitarbeitenden erstmals ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte angeboten. Insgesamt neun daran interessierte Mitarbeitende aus verschiedenen Ämtern konnten sich in einem vorgeschalteten Auswahlverfahren für eine Teilnahme an dem städtischen Programm Nachwuchsführungskräfteentwicklung (NFKE) qualifizieren. Nach etlichen...

Lokales

Stadtverwaltung verlängert Frist für Bewerbung von Jugendschöffen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung sucht weiterhin Menschen, die sich als Jugendschöffe für die kommende Amtszeit ab Montag, 1. Januar, bewerben. Die Frist dafür wurde bis Sonntag, 30. April, verlängert. Es haben sich aktuell vor allem noch nicht genügend männliche Bewerber gemeldet. Um die paritätischen Vorgaben einzuhalten, sind deshalb ausdrücklich männliche Interessierte angesprochen, sich als Jugendschöffe zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für Schöffen in allgemeinen Strafsachen ist bereits...

Lokales

Einschränkungen möglich
Warnstreik bei der Stadtverwaltung Mannheim

Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat hat für Montag, 6. März, die Beschäftigten der Stadt Mannheim zu einem Warnstreik aufgerufen. Vom Warnstreik betroffen sind nach Angaben der Stadt die Eigenbetriebe Stadtraumservice und Stadtentwässerung, der Eigenbetrieb Nationaltheater sowie weitere Fachbereiche und Eigenbetriebe. Es könne zu Einschränkungen in den bestreikten Einrichtungen kommen, die Schließung ganzer Einrichtungen sei nach derzeitigem Stand aber nicht vorgesehen, heißt es in der...

Lokales

Was ist besser?
Rollschuhbahn oder synthetische Eislauffläche?

Um Energie zu sparen, entschied die Stadtverwaltung die Karlsruher Eislauffläche, die in den Wintermonaten vor dem Karlsruher Schloss aufgebaut wird, mit einer Rollschuhbahn zu ersetzen. Als Alternativvorschlag brachte die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe schon 2019 eine synthetische Eislauffläche ins Gespräch. Diese Eislauffläche wäre eine einmalige Anschaffung, die Strom und Energie spart und trotzdem das beliebte Gefühl des Schlittschuhlaufens bietet. Auch ist die...

Ratgeber

Verwaltung informiert
Stadtverwaltung geschlossen

Frankenthal. Wie die Pressestelle heute in einer Meldung mitteilt, wird die Stadtverwaltung am kommenden Freitag, 20. Januar, ab 11 Uhr geschlossen sein. Eine interne Mitarbeiterveranstaltung ist für diesen Tag angesetzt. Auch telefonisch sind die Mitarbeiter dann nicht mehr zu erreichen. Ab Montag, 23. Januar, gelten die gewohnten Öffnungszeiten, zu finden auf www.frankenthal.de/offen. gib/ps

Lokales
Video

Besuch per Videocall und Online-Anträge
Ein digitales Bürgerbüro für Karlsruhe

Schon lange staut es sich in den Karlsruher Bürgerbüros. Passänderungen, Ummeldungen, aber auch kleine Anliegen können von überforderten Ämtern lange nicht bearbeitet werden. Selbst auf einen Termin muss man oft warten. CDU-Bürgermeister Dr. Albert Käuflein beschrieb im Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe, dass das Problem in den Ämtern "kein triviales" sei. Die Fraktionsgemeinschaft auf Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlägt deshalb das "Virtuelle Bürgeramt" vor. Dort haben die...

Lokales

Stadt: Abweichende Öffnungszeiten wegen Personalversammlung

Bad Dürkheim. Wegen der diesjährigen Personalversammlung ist die Tourist Information Bad Dürkheim am Mittwoch, 15. Juni, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 16 Uhr geschlossen. Es gelten an diesem Tag geänderte Öffnungszeiten von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr. Auch die Stadtverwaltung Bad Dürkheim sowie das Bürgerbüro sind am Mittwoch, 15. Juni, ab 12 Uhr geschlossen. In den jeweiligen städtischen Einrichtungen gelten gesonderte Regelungen. jg/ps

Lokales
Der Jugendbeirat mit Bürgermeister Michael Forster
2 Bilder

Jugendbeirat der Stadt Homburg
Erste Sitzung nach Corona-Verzögerung

Der neu gegründete Jugendbeirat der Stadt Homburg hat sich im Rathaus zu seiner ersten Sitzung getroffen. Bereits im Juli 2019, bei der konstituierenden Sitzung des aktuellen Stadtrats, wurde die Installation dieses Gremiums auf den Weg gebracht, Corona sorgte jedoch für einige Verschiebungen, was die endgültige Gründung und Zusammensetzung betraf - schließlich sollten die Jugendlichen von Anfang an mitbestimmen. Doch nachdem die Präsenzveranstaltungen weitgehend als Videokonferenzen...

Lokales

Aktionstag am 17. September: 100 abgesperrte Parkplätze
Park(ing) Day für Freiräume in der Stadt

Parkende Autos im öffentlichen Raum gehören zum alltäglichen Bild. Wie stark die Beanspruchung durch Parkplätze tatsächlich ist und welche Alternativen denkbar sind, möchte auch in diesem Jahr die Initiative "Park(ing) Day" verdeutlichen. Am Freitag, 17. September, treten 34 Organisationen auf 100 abgesperrten Parkplätzen quer durch das ganze Stadtgebiet dafür ein, dass mehr Platz für Begegnung, Erholung und Freizeitnutzung zur Verfügung gestellt werden sollte. Vision Lidellplatz und "Meine...

Ratgeber

Ämterübergreifendes Projekt bündelt wichtige Infos in Karlsruhe
Die Mobilität steht hier im Fokus

Karlsruhe. Mobilität hat viele Facetten. Ob man mit dem Rad fährt oder zu Fuß geht, die Straßenbahn oder das Auto nutzt, oder sogar multimodal unterwegs ist, es gibt immer wieder neue Fragen, die aber jeder Bürger für sich passend beantwortet. Immerhin geht es in Sachen Mobilität um persönliche Bedürfnisse - in einer älter werdenden Gesellschaft. Was nutzen all die "guten Ratschläge", wenn man nicht mehr Rad fahren kann oder will, wenn die ÖPNV-Verbindung schlicht schlecht ist, wenn man einfach...

Lokales

Stadtverwaltung sagt Veranstaltungen ab
Kein Tag des Sports und Dubbe Goal

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung und des aktuellen Infektionsgeschehens sagt die Stadtverwaltung die für Samstag, 12. September, geplante Kombi-Veranstaltung „Tag des Sports“ und „Dubbe Goal“ ab. „Wir bedauern sehr, dass diese beiden beliebten Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden können. Mit Sorge beobachten wir aber die aktuell wieder steigenden Infektionszahlen – eine Absage ist deshalb zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger leider...

Ratgeber

Stadtverwaltung Speyer am Donnerstag, 4. Juni geschlossen
Freier Tag statt Betriebsausflug

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass am Donnerstag, 4. Juni alle städtischen Dienststellen geschlossen bleiben. Obwohl der an diesem Tag geplante Betriebsausflug aufgrund der andauernden Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, hat die Stadtspitze in Abstimmung mit dem Personalrat beschlossen, den städtischen Mitarbeitern einen freien Tag zu ermöglichen. „Die Mitarbeiter waren in den letzten Wochen und Monaten stark gefordert und die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie...

Lokales

Grünstadt
Bürgermeister Klaus Wagner zur Corona-Pandemie

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Wochen beobachten wir alle die Entwicklung bezüglich des Coronavirus mit Sorge. In den vergangenen drei Wochen haben sich die Ereignisse überschlagen. Die Krise hat auch unser Land und unsere Region in besonderem Maße erreicht. Diese Situation ist beispiellos und war in dieser Dynamik für die Menschen nicht vorstellbar. Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges gab es für die Bürgerinnen und Bürger in diesem Land wohl keine vergleichbaren Einschränkungen der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ